Seite 1 von 2

Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2024-06-05 14:12:12
von Klappspaten
Hallo,

hat schon mal jemand diese "Parking Air Conditioner" aus China verbaut?

Hier mal ein Link aus der Chinabucht
https://de.aliexpress.com/item/10050059 ... pt=glo2deu

Die Teile haben wohl rund 60A bei 12V also 720W Leistungsaufnahme und 2200w Kühlleistung. Ein Verhältnis von ca 3.
Eine Dometic Staukastenanlage schafft 2700w bei 990w (220v) also eine Effizienz von 2,72

Das Chinateil kostet ca 250 USD Plus die Befüllung beim Örtlichen Klimadienst. Immer noch deutlich günstiger als eine Dometic. Im vergleich zu Haushaltsgeräten immer noch eine schlechtere Effizienz. Allerdings ist das Gewicht mit 26KG komplett rund 5-10 KG geringer.

Die Kabelquerschnitte sind 16mm2 bei 3,5-4,5m Dh auch die Elektrik ist gerade noch passend ausgelegt.
Tendenziell sieht es solide aus. Aber mich macht Stutzig das die Teile in Europa praktisch nicht zu finden sind.
Eine Haushaltsklima findet man zumindest ein Paar vereinzelte Youtuber wo glücklich damit sind.

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2024-06-05 14:38:14
von w3llschmidt
Sieht so einfach aus ...

https://video.cdn.aliexpress-media.com/ ... 8a4-hd.mp4

Befüllt das jemand in Deutschland? Oder von mir aus im Ausland?

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2024-06-05 15:12:09
von MartinK
Es ist alles kein Problem und im Prinzip so einfach wie das Video zeigt. Du brauchst die Evakuierungsarmatur und die Vakuumpumpe wie gezeigt. Ob du dann das Kältemittel aus Flaschen oder Dosen einsaugst, ist egal. Eine Klimaanlage besteht nur aus einem Verdichter, einem Verdampfer und einem Drosselventil. Je nach Kältemittel füllt man so lange Kältemittel auf, bis sich im Vorlauf und im Rücklauf die richtigen Drücke einstellen. Fertig.

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2024-06-05 15:19:56
von farnham
Ja, sowas Ähnliches hab ich verbaut. Wartet mangels gleichzeitig warmen Wetter und Zeit zum Reisen allerdings noch auf den Praxistest. Kurzfazit bis jetzt: der Scrollverdichter sieht echt gut aus und ist stufenlos drehzahlregelbar (100W...700W). Die "Filterpatrone" meint der Chinese nicht ernst (->Mülleimer). Die rote Colakiste ist bei mir auch im gelben Sack gelandet, stattdessen wurde der Verdichter und der Kondensator schwingungsgedämpft auf einer Alukonsole verbaut. Die Schläuche sahen ok aus, sind sogar welche für R134a. Waren bei mir aber zu kurz, hier musste Hansaflex ran. Der Kondensatorlüfter ist definitiv zu laut für den Campingplatz auf Sylt. Er ist aber gefühlt um den Faktor 100 überdimensioniert, sodass ein Vorwiderstand hier helfen könnte. Der Verdampfer braucht auch akustisches Feintuning, vor allem eine Auswuchtung und etwas Strömungsgestaltung gegen Pfeifgeräusche. Danach ist der Teilesatz fast verwendungsfähig :D.

You get what you pay for...
w3llschmidt hat geschrieben:
2024-06-05 14:38:14
Befüllt das jemand in Deutschland? Oder von mir aus im Ausland?
Eher im Ausland. Macht aber nix, ist doch ein Reisefahrzeug, oder?

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2024-06-05 15:42:33
von w3llschmidt
farnham hat geschrieben:
2024-06-05 15:19:56
Eher im Ausland. Macht aber nix, ist doch ein Reisefahrzeug, oder?
Na klar ... :happy:

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2024-06-05 16:10:50
von MartinK
Aber wo ist das Problem? Wenn die Anlage dicht ist kann man doch zu jedem Autoklimadienst fahren und Kältemittel drauf geben lassen?

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2024-06-06 22:46:03
von Wesermann
und für welches Kältemittel ist es zugelassen und wieviel muss man draufmachen,steht das irgendwo in der Beschreibung?
Bei den Splittklimageräte die ich kenne aus dem Baumarkt ,sind die Leitungen vor gefüllt und brauchen nur angeschraubt und geöffnet werden,allerdings nur in 220v.
gruss Armin

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2024-06-07 9:17:39
von HildeEVO
Einfach mit R290 füllen. Das haben die Meißen von uns eh an Board. Das machen die in Den südlichen Ländern fast überall weil R134a zu teuer ist.

Grüße Chris

P.S. Vorgefüllte KLA gehen gerne schneller kaputt, weil sie oft zuviel Kältemittel drin haben. Im Video wird geschrieben, dass 550 -600 gr. rein soll.

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2024-06-07 9:49:41
von Wesermann
Danke

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2024-06-07 11:24:16
von Klappspaten
Danke für die Erfahrungen. Zwischenzeitlich habe ich auch mal mit Daikin gesprochen.
Gegen eine Splitklima im WoWa spricht nichts. Daikin Verbaut die Geräte auch oft in LKWs für Übertagungswagen.
Generell gefällt mir bei den Chinsesen das sie wenig wiegen. Allerdings kann man dann auch nicht Heizen.

Aber 26KG zu zu rund 32/35 kg ist auch eine Hausnummer und ne Heizung ist ja eh schon verbaut
Das einzige wo ich Stuzig bin ist die Leistungsaufnahme und Kühlleistung. Diese Variiert wohl extrem Einige sagen mehr als 1,8kw sind nicht möglich andere geben 3000w an.
URI gesetzte kennen die Wohl auch nicht eine Leistungsaufnahme von 800w bei nur 50a/12V :D

Ich werde berichten wenn ich ein Händler hab der Vertrauenswürdig erscheint und ich mal ein Testmuster bestellt habe.

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2024-06-07 14:19:38
von MartinK
Die Menge bei R134a zum Beispiel ergibt sich aus dem Druck auf der Saugseite. Man füllt auf, bis im Rücklauf etwa 1,3 bis 1,5 Bar anliegen. Dann verdampft es optimal.

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2025-03-19 17:29:03
von Klappspaten
farnham hat geschrieben:
2024-06-05 15:19:56
Die "Filterpatrone" meint der Chinese nicht ernst (->Mülleimer).
Hey wozu braucht man die Filterpatrone eigentlich?
Ich hab jetzt vermehrt gesehen das es ein paar wenige dran haben.
Nächsten Mittwoch befüllt mein Klimadienst ein Testmodell.
Er meinte er lässt das Vakkumgerät ne gute Std dran damit die von Innen wirklich trocken sind (kostet nichts extra).

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2025-03-26 13:43:10
von Klappspaten
Leider kann ich kein Video anhängen.
Klima ging heute in den Test betrieb. Das Fazit daraus:
  • Inneneinheit selbst unter Voller Leistung sehr leise
    Kompressor sehr Vibrationsarm und Leise
    Lüfter -> Hölle als startet ein Flugzeug. Von 40 DB weit weg.
Lüfter wird getauscht gegen was besseres. Der Klimadienst war sehr zufrieden. Vakuum hält sie Perfekt und Kühlt extrem schnell runter.

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2025-03-26 14:04:53
von w3llschmidt
Danke für die Rückmeldung!

Sollte der ambitionierte Südfahrer also an Board haben ... ?!

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2025-03-26 14:59:56
von Klappspaten
Zur Kühlleistung im Fahrzeug kann ich noch keine Auskunft geben. Laut Datenblatt ca 2200-2600w laut Händler so 2400w.
Derzeit hab ich ein 4,2x2x2,1m Koffer 30mm PU GFK Wände Boden 18mm Siebdruck. Die Verbaute Truma bringt 1800w als Staukastenvariante.
Kühlung ist ok aber nicht berauschend. Die höhere Leistung und Trennung sollten das deutlich verbessern.
Ich werde Updaten sobald ich mehr Erfahrung habe.

Derzeit muss ich noch den Turbienenlüfter leise bekommen. Der Wird die Nachbarn sonst sicherlich stören.

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2025-03-26 15:55:08
von Wilmaaa
Klappspaten hat geschrieben:
2025-03-26 13:43:10
Leider kann ich kein Video anhängen.
Du musst Dein Video bei einer der großen (oder kleinen) Plattformen wie YouTube, Vimeo oder PeerTube hochladen oder auf Deinem eigene Webspace, dann kannst Du es hier verlinken.

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2025-03-26 17:56:18
von Klappspaten
Anbei das Video liegt in meinem Onedrive ab.
https://1drv.ms/f/s!AjvDYCIPCH8-gvk9ot9 ... A?e=jfWIhI

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2025-03-26 18:48:53
von Der Initiator
Wilmaaa hat geschrieben:
2025-03-26 15:55:08
Klappspaten hat geschrieben:
2025-03-26 13:43:10
Leider kann ich kein Video anhängen.
Du musst Dein Video bei einer der großen (oder kleinen) Plattformen wie YouTube, Vimeo oder PeerTube hochladen oder auf Deinem eigene Webspace, dann kannst Du es hier verlinken.
Peer Tube, klasse, kannte ich noch nicht. Vielen Dank

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2025-03-26 20:57:32
von Joe
Hi,
gerade erst gelesen:
Danke für die Erfahrungen. Zwischenzeitlich habe ich auch mal mit Daikin gesprochen.
Gegen eine Splitklima im WoWa spricht nichts. Daikin Verbaut die Geräte auch oft in LKWs für Übertagungswagen.
Korrekt, aber Ü-Wagen stehen IMMER im Betrieb!
Als ich meine Daikin im Wohnmobil einbauen wollte und mein Kältetechniker eine Frage hatte, habe ich bei Daikin angerufen. Zitat gem. Erinnerung; " Wo wollen sie das einbauen? Im Wohnmobil? Für Fahrbetrieb sind die nicht konstruiert. Wir geben ihnen daher keine weitere Informationen."

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2025-03-29 13:23:56
von karussellbremser
Klappspaten hat geschrieben:
2025-03-26 17:56:18
Anbei das Video liegt in meinem Onedrive ab.
https://1drv.ms/f/s!AjvDYCIPCH8-gvk9ot9 ... A?e=jfWIhI
Haha, genau das Richtige für einen Campingplatz mit mittaglichem Bewegungsverbot. Die haben sich den lautesten verfügbaren Lüfter rausgesucht für das Produkt..warum? :huh:

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2025-03-30 11:48:16
von Solarer
Joe hat geschrieben:
2025-03-26 20:57:32
Hi,
gerade erst gelesen:
Danke für die Erfahrungen. Zwischenzeitlich habe ich auch mal mit Daikin gesprochen.
Gegen eine Splitklima im WoWa spricht nichts. Daikin Verbaut die Geräte auch oft in LKWs für Übertagungswagen.
Korrekt, aber Ü-Wagen stehen IMMER im Betrieb!
Als ich meine Daikin im Wohnmobil einbauen wollte und mein Kältetechniker eine Frage hatte, habe ich bei Daikin angerufen. Zitat gem. Erinnerung; " Wo wollen sie das einbauen? Im Wohnmobil? Für Fahrbetrieb sind die nicht konstruiert. Wir geben ihnen daher keine weitere Informationen."
Hi Joe, ich hatte letzte Woche noch Kontakt mit Daikin und habe von der Technik eine andere Antwort bekommen. Las uns gerne mal austauschen wenn es noch aktuell ist.
Übrigens, ich habe dir noch aus einem anderen Anlass eine Nachricht per Mail geschickt
Udo

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2025-03-30 13:57:22
von Joe
Hi Udo,

na ja, WoWa und WoMo ist ja auch ein Unterschied. Beim WoMo besteht das Risiko, dass der Nutzer versucht, während der Fahrt mit ausreichend Lichtmaschinenstrom versucht die Bude runterzukühlen. Beim WoWa ist das eher unwahrscheinlich.
Vielleicht hat Daikin aber auch seine Einstellung geändert oder aber die Haltung ist bei verschiedenen Niederlassungen anders.
Meine Klima wurde Oktober 2003 montiert. Da ist also genug Zeit, dass sich was ändern kann.

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2025-03-30 15:24:17
von Solarer
Nun in meinem Womo sollte die Solaranlage ( momentan 1,5 KWp mit Erweiterungsmöglichkeit um 860 Watt) eigentlich genug Energie liefern, muss ja nicht 24/7 laufen.
Ja die Technik ist etwas weiter gegangen
Udo

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2025-03-30 20:24:40
von meggmann
Hab zwei von den Dingern. Eine im Fahrerhaus mit 24V und einem im Aufbau 12V. Fahrerhaus über Lima (91A) kriegt das Aquarium natürlich nicht kalt aber im Kopfbereich und wo der Hund liegt zumindest angenehm.
Im Aufbau 12V und die schaffte es bei niedrigster Stufe im Eco Modus bei 30 Grad außen in der prallen Sonne stehend innen 23 Grad zu realisieren. Blieb auch noch was übrig von den 1,7 kW Peak Solar zum Laden.
Angenehm finde ich, dass die Kompressoren frequenzgesteuert sind und nicht ein/aus. Ja der Lüfter außen ist laut - im Video finde ich den aber nerviger als in Realität. Wenn andere in der Nähe sind hab ich so ne Art „Deflektor“ gebaut damit der meiste Lärm nach oben weg geht. Dann ist es soweit ok. Auf Volldampf natürlich immer noch ne Nummer.
Kühlleistung finde ich absolut ok.

Gruß Marcel

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2025-04-02 13:31:03
von Klappspaten
Joe hat geschrieben:
2025-03-26 20:57:32
Korrekt, aber Ü-Wagen stehen IMMER im Betrieb!
Aber trotzdem fahren sie von A nach B und sind Erschütterung und Vibration ausgesetzt.
meggmann hat geschrieben:
2025-03-30 20:24:40
Art „Deflektor“ gebaut damit der meiste Lärm nach oben weg geht. Dann ist es soweit ok. Auf Volldampf natürlich immer noch ne Nummer.
Mein Lüfter kann nur Stufe "Vollgas" das interne gerät und Kompressor sind top.
Ich montiere sie Unterflur in den Rahmen dh die Geräusche gehen dann schön nach oben. Das wird dann doch ärgerlich laut auch in der Umgebung.
Das die Chinesen die 45Db nicht einhalten war mir klar ich hab auf unter 55 gehofft. Das wäre völlig ok

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2025-04-02 13:34:06
von meggmann
Seltsam - meine Lüfter sind an die Leistung des Kompressors angepasst. Läuft der langsam, läuft auch der Lüfter langsam (natürlich mit etwas Nachlauf). So digital Vollgas/aus hab ich bisher bei keiner anderen gesehen.

Gruß Marcel

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2025-04-02 15:27:59
von Klappspaten
Egal welche stufe ich Innen eingestellt habe rennt das teil volle möhre los.
Ich hab aber auch nur ein Lüfter mit Plus und Minus. Drehzahlgesteuerte haben idr 3 Pins.

Edit: Gerade mal den Stromverbrauch über die Powerstation gemessen
43A Plus minus also so ca 500-600w Leistungsaufnahme.

Aber das Gerät kann Vollgas oder aus. Es geht komplett an oder komplett aus Sprich nahezu null Strom oder volle 43a Im Power Modus rund 45a

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2025-04-02 15:32:16
von meggmann
Hab auch nur 2 - könnte ja PWM geregelt sein. Seltsam. Und immer volle Pulle macht ja auch wirklich wenig Sinn - und man sich keine Freunde

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2025-04-02 15:38:49
von meggmann
Hab es gerade mal „gemessen“. Abstand ca 1-1,2 m, Winkel so um 15 Grad. Einmal Vollgas einmal Eco kleinste Stufe.

Und 45 dB Umgebungsgeräusch.

Gruß Marcel

Re: Splitklima 12V und 24V

Verfasst: 2025-04-02 15:58:25
von Klappspaten
Hey Marcel wo hast du deine Anlage damals her es gibt ja viele Hersteller / Lieferanten dafür.
Ich hab wohl eher ins Klo gegriffen
Siehe mein Edit im Beitrag darüber