Fragen zu Kofferisolierung und "Einfachverglasung"

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Fragen zu Kofferisolierung und "Einfachverglasung"

#31 Beitrag von Mark86 » 2015-03-13 12:42:59

Also mein Alukoffer war mit Glasfaser Isoliert, habe ich rausgerissen und klebe Armaflex rein.
Bei deiner Styroporisolierung sehe ich das Problem nicht. Man kann auch alles übertreiben, bzw. bis zur Perfektion zumpeln wo hin der Kommentar von Landei (Jochen) wieder deutlichst deutet, leider erklären einem die Superbiszurperfektion Optimierer nicht, woher das Geld kommt und das zu bezahlen :D

Styropor nimmt zwar Feutichkeit auf, gibt diese aber auch wieder ab. In meinem Wohnmobil hat das über 20 Jahre funktioniert und funktioniert heute noch und heutige Wohnwagen werden immernoch mit Styropor gedämmt.

Die Kältebrücken kannst du nur eliminieren, wenn du von innen aufdoppelst und flächige Isolierung drauf machst. Das halte ich aber für wenig Praxisgerecht.

Darauf kommt Pappelsperrholz. Von Hartfaserplatten kann ich dir nur abraten, die habe ich in meinem Fahrgestell verwendet, da waren die trocken, jetzt bei der allgemeinen Betriebsfeuchte v.a. im Winter wellen die sich. Die mache ich nicht in meinem Koffer, ich mache -auch weil ich auf Leichtbau setze- Pappelsperrholz rein !
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Frank_404s
abgefahren
Beiträge: 1146
Registriert: 2010-07-03 16:07:40
Wohnort: Immesheim

Re: Fragen zu Kofferisolierung und "Einfachverglasung"

#32 Beitrag von Frank_404s » 2015-03-13 14:23:09

Hallo zusammen,
VIELEN DANK erstmal für die Tipps.

Ich muss feststellen, dass ich mich hier unduetlich ausgedrückt habe:
Ich suche eine Art Schichtholzplatten (dünn! ca 10mm maximal) die idealerweise Nut und Feder haben - also so wie OSB Platten - um sie vor die alte Wandverkleidung zu stellen...
Ich möchte kein OSB verwenden - das gefällt mir nicht - ich finde es zu "unruhig". Ich brachte OSB nur als bespiel für ein "Nut- Feder System" mit größeren Platten ins Gespräch.
Ich dachte eigentlich an solche "kreuzweie verleimte" Platten und wollte fragen ob es sowas auch in Nut/Feder gibt (wie OSB halt) idealerweise in einer Materialstärke kleiner 10mm...

Wonach könnte ich suchen? Kennt jemand sowas?

DANKE und Grüße,
Frank

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Fragen zu Kofferisolierung und "Einfachverglasung"

#33 Beitrag von tonnar » 2015-03-13 14:47:25

Furnierschichtholz-/Multiplex-/Sperrholz-Platten mit <10mm Stärke und Nut-Ferder-Verbindung kenne ich nicht. Bei dieser Materialstärke macht das auch keinen Sinn, da die Feder sehr schnell brechen würde und produktionsbedingt ein Anfräsen zu unsauberen Kanten führen würde (die einzelnen Schichten sind schließlich recht dünn).
Wozu überhaupt Nut und Feder? Die Stöße bekommt man ohnehin nicht unsichtbar ausgeführt und muss diese abdecken.

Benutzeravatar
hawk0306
neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 2013-11-16 22:27:49
Wohnort: Kaarst

Re: Fragen zu Kofferisolierung und "Einfachverglasung"

#34 Beitrag von hawk0306 » 2015-03-13 14:53:26

Warum nicht Pappelsperrholz (mit oder ohne Beschichtung) 3-4 mm mit den H-Profilen verwenden? Bei entsprechender Verschraubung sollte das gut gehen und auch noch leicht sein. Hat im VW Bus ewig gehalten, trotz Verwindung. Dein Koffer wird ja verwindungsarm gelagert sein. Sollte daher gut gehen und ist schnell gemacht.
IVECO 90-16 AW ex THW, Land Rover Oneten mit 200er TDI, VW T5.2 BiTdi, Audi A6 Allroad, Adria Alpina 745

Benutzeravatar
Frank_404s
abgefahren
Beiträge: 1146
Registriert: 2010-07-03 16:07:40
Wohnort: Immesheim

Re: Fragen zu Kofferisolierung und "Einfachverglasung"

#35 Beitrag von Frank_404s » 2015-03-13 15:07:58

OK,
Ich muss wohl einsehen, dass ich an den Stößen was machen muss.
Dass man die sieht hätte mich nicht gestört - ein H Profil sieht man noch mehr :D

Mit der Nut und Feder hätte ich halt erreichen wollen, dass die Stöße nicht "sperren" also eine ebene entsteht...

Grüße,
Frank

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Fragen zu Kofferisolierung und "Einfachverglasung"

#36 Beitrag von Ulf H » 2015-03-13 15:27:36

... wenn der Stoss von Sperrholzplatten auf einem Sperrholzstreifen oder eine Latte der Unterkonstruktion zu liegen kommt und man die sauber alles 20 cm verschraubt, dann passt das auch ... Pappel ist recht weich ... ich bevorzuge Birke ... geölt ergibt sich eine leicht psychedelische Optik ... 3 mm Luft zwischen den Platten lassen (bei der Montage was 3 mm dickes in den Schlitz stecken) ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Fragen zu Kofferisolierung und "Einfachverglasung"

#37 Beitrag von Mark86 » 2015-03-13 15:41:08

Ach, wir sollen 3mm Luft dazwischen lassen? Feuchtigkeitsausdehnung? Gut dass du mir das sagst :d Danke :)

Ich habe die Platten so bestellt, (Pappelsperrholz) dass die Stöße auf den Aluständern zusammen kommen, hinterher werde ich die mit irgendwas beziehen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Frank_404s
abgefahren
Beiträge: 1146
Registriert: 2010-07-03 16:07:40
Wohnort: Immesheim

Re: Fragen zu Kofferisolierung und "Einfachverglasung"

#38 Beitrag von Frank_404s » 2015-03-13 21:22:24

Kannst du das mit den 3 mm bitte nochmal genauer beschreiben?
Einfach überall oben, an den Seiten und unten eine 3 mm Schattenfuge?
Der Untergrund ist bei mir weiß. Da müsste ich dann wohl "holzfarben" abkleben an den stoßen, oder?
Danke und Grüße, Frank

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Fragen zu Kofferisolierung und "Einfachverglasung"

#39 Beitrag von Ulf H » 2015-03-13 21:35:59

... Es ist deutlich einfacher so eine Schattenfuge sauber hin zu bekommen als einen satten Stoss ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Fragen zu Kofferisolierung und "Einfachverglasung"

#40 Beitrag von Mark86 » 2015-03-14 18:16:30

Ach so meinst du das, ok.
Bei mir wird man hinterher kaum noch was davon sehen. Entweder mache ich da Winkelleisten drauf, oder lasse das als Schattenfuge, die werde ich dann vorher natürlich entsprechend vorstreichen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Antworten