Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#31 Beitrag von Der Initiator » 2025-05-16 22:45:35

grijo hat geschrieben:
2025-05-16 17:24:33
Bekommt der Bettkasten auch noch Belüftungsöffnungen?
Hat er doch, schau genau hin: 50er Löcher nach oben :angel:
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
HolzwurmPeter
süchtig
Beiträge: 877
Registriert: 2016-03-21 20:26:40
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#32 Beitrag von HolzwurmPeter » 2025-05-17 10:26:32

Warum eigentlich eine Sieb-Film Platte? Jede einfache Sperrholzplatte hat den Vorteil dass sie zusätzlich Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann.
Gruß Peter

Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.

Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein

Benutzeravatar
Sofa74
süchtig
Beiträge: 915
Registriert: 2021-01-31 14:48:44

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#33 Beitrag von Sofa74 » 2025-05-17 13:06:28

HolzwurmPeter hat geschrieben:
2025-05-17 10:26:32
Warum eigentlich eine Sieb-Film Platte? Jede einfache Sperrholzplatte hat den Vorteil dass sie zusätzlich Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann.
Moin Peter,

diesen Aspekt habe ich nicht gewürdigt. Ich hab die Siebdruckplatte aus Gründen der Haltbarkeit gewählt. Die nimmt allerdings in der Tat nix mehr auf. Ich hab sie mit Bootslack komplett versiegelt. Ich hab die Feuchtigkeit lieber in der Matratze. Da ist sie meiner Meinung nach schneller wieder raus als aus Holz. Aber da mag ich mich auch täuschen. Wir werden sehen.

Freundliche Grüße,

Sven

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#34 Beitrag von Strom » 2025-05-17 14:03:45

Moin.

Das mit der Versiegelung sehe ich auch so.
Bei ordentlicher Luftzirkulation kann Holz das Raumklima verbessern, aber der Laster wird bei Wind und Wetter rumstehen und dabei sicher nicht dauerhaft beheizt und belüftet. Lieber Kondenswasser auf ner lackierten Fläche als Schimmel im Holz!
Grad bei Vanlifern sieht man viel Rohholz im Ausbau, bestenfalls noch mit geölter Sichfläche, das sich im Verborgenen ein nicht so gesunde Schimmelplantage bilden kann, wird wohl ausgeblendet ...

Zu dem Bettgestell: ICH würde das auch noch "löchern", die Öffnungen dann aber auch mit feinmaschigem Stoff oder Gitter verschließen.
Und, grad weil großer Nutzer auf kleine Kabine trifft, alle abrunden, woran MANN sich stoßen kann.
Hab damit jahrelangen Erfahrungsvorsprung :totlach:

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

Benutzeravatar
Sofa74
süchtig
Beiträge: 915
Registriert: 2021-01-31 14:48:44

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#35 Beitrag von Sofa74 » 2025-05-17 16:04:07

Strom hat geschrieben:
2025-05-17 14:03:45
Moin.

Und, grad weil großer Nutzer auf kleine Kabine trifft, alle abrunden, woran MANN sich stoßen kann.
Hab damit jahrelangen Erfahrungsvorsprung :totlach:

Gruß
Michael

Moin Michael,

das wird auch mir nicht erspart bleiben - ich kenne mich. :D

Freundliche Grüße,

Sven

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#36 Beitrag von hugepanic » 2025-05-17 16:27:46

Sofa74 hat geschrieben:
2025-05-16 22:44:57
grijo hat geschrieben:
2025-05-16 17:24:33
Bekommt der Bettkasten auch noch Belüftungsöffnungen?
Für mich sieht der Kasten sehr dicht aus.....
Moin,

der Kasten steht auf 3 mm Aluplättchen. Schließt also nicht bündig ab. Ich hoffe, das langt. Sonst kommt nochmals die Säge zum Einsatz.

Freundliche Grüße,

Sven
3mm klingt nach "keiner" belüftung... nimmt man bei schränken usw. nicht min. 20mm??

Antworten