Alu oder Stahl

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2311
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Alu oder Stahl

#31 Beitrag von w3llschmidt » 2024-07-19 16:20:06

netnomergn hat geschrieben:
2024-07-19 16:01:34
Als Anregung: google mal nach "Stufenisolierglas"...
Die äußere Scheibe bei so einer Konstruktion steht über und kann man auch mit schwarzem Rand bekommen...
Danke, perfekt ... https://www.glaskaufenpotsdam.de/isolie ... tsdam.html

Bild

Von den Kosten her: die grosse KCT Dachluke kostet 5.000 Euro ... soviel wie mein ganzer Container :happy:
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1361
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Re: Alu oder Stahl

#32 Beitrag von Bad Metall » 2024-07-19 17:05:39

Dachfenster sind die Königsdiziplin , da die thermische Trennung, die Dichtungsebenen und auch die Entwässerung der Außen und auch Innenschale geregelt sein muss.
Die Dachfester von KCT haben eine GFK Außenschale mit Formstück für die Innere Dichtung. diese ist komplett ausgeschäumt und steht über den inneren Rahmen über.
Die Beschläge sin in die Kontruktion intergriert, so das kein Wasser in den Gewindegang einlaufen kann. Die Außenscheibe bündig im Deckel verklebt, so das möglichst wenig stehndes Wasser
entsteht. Die Bauart ist aufwendig, funktioniert und hat seinen Preis.
Wir haben schon große Dachluken mit Glas aus bestehenden Koffern ausgebaut und entsorgt, da die Kraft der Austeller den Einbaurahmen verbogen hat und Wasser in Sandwichpanel gelaufen ist.
Sozusagen ein Dachschaden :joke:
Auch das geschlossene GFK Panel, das ein Kunde bei einen nahmhaften Koffer- Herstellers gekauft hatte war von der thermisch Trennung und der Einbauart mehr als bescheiden und hatte
eine Abänderung des Aufbaus, des Rahmens und den Umbau der Dichtungsebenen und einer geregelten Entwässerung zur Folge. :angry:

Das sind unsere Efahrungen zu den Dachfenstern und das ist unsere tägliche Arbeit und langjährigem Fachwissen.

Gruß Bernd

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Alu oder Stahl

#33 Beitrag von Enzo » 2024-07-19 19:35:17

Ich baue hier in Ecuador Dachfenster ( im Hausbau) mit Holzrahmen. Scheibe wird mit Silikon oben drauf geklebt und steht umlaufend 8cm über. Das Wasser kann also immer ungestört abfließen

Jens

Benutzeravatar
netnomergn
Schrauber
Beiträge: 345
Registriert: 2019-06-24 22:56:41
Wohnort: (Unter) Franken

Re: Alu oder Stahl

#34 Beitrag von netnomergn » 2024-07-20 0:20:12

Neeee… 5.000,- kostet die grosse KCT Luke nicht… Aber ein Schnapper ist es nicht…
Dafür funktioniert das Teil in allen Belangen… Dauerhaft…
Wie Bernd ausgeführt hat, hier wurde neben konstruktiven Aspekten die Bauphysik berücksichtigt und prima gelöst, denn Dachluken sind echt Königsdisziplin von den Anforderungen her: eindringendes Wasser ist die Hölle für eine Konstruktion und das gilt es unbedingt zu vermeiden!

@Jens, vergiss Hausfenster / Dachfenster für unsere Anwendung im Kofferdach eines Lasta-Mobils…

Gewicht (oben willst du „schlank“ sein, und: das Flügelgewicht inkl. Glas muss gehandelt werden….), Dichtungsanforderungen (auch bei Fahrtwind) und nicht nur im Flügel sondern auch zwischen Flügel und Rahmen (daher sind die funktionierenden Luken auch als „Haube“ ausgeführt, sonst steht Wasser in der eigentlichen Dichtebene…), Beschlagstechnik (aussen liegendes Scharnier bzw Beschlag, funktioniert, ist „klobig“ Durchdringung im Rahmen birgt Gefahr von Wassereintritt in unserer Anwendung im Dach, aber verdeckter Beschlag ist nicer und in allen Belangen sicherer… aber: €€€€), thermische Trennung (im Winter… wenn mans braucht…), stehendes Wasser,usw,… Und: welcome to the reality: ECE 43 R (wenn das nötig ist..)

Wenn dein Container 5.000,- kostet, machen solche Lösungen begrenzt Sinn…
Mit Wassereintritt von oben kannst du aber auch schnell den Container versenken..
Mir war dein Ausbau so nicht bewusst, Asche auf mein Haupt…
Schiffsluke mag ein Kompromiss sein… Keine Ahnung wie die preislich liegen….
Zuletzt geändert von netnomergn am 2024-07-20 1:31:54, insgesamt 1-mal geändert.
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Alu oder Stahl

#35 Beitrag von Enzo » 2024-07-20 0:51:22

netnomergn hat geschrieben:
2024-07-20 0:20:12
@Jens, vergiss Hausfenster / Dachfenster für unsere Anwendung im Kofferdach eines Lasta-Mobils…
Moin, bin halt Holzwurm. Wenn ich unbedingt eine Dachlucke haben wollte, thermisch etwas besser ausgeführt als Standardware, dann würde ich mir eine aus Holz bauen. Da geht schon so einiges. Natürlich liegt die nicht im Baumarktregal.
Aber um ganz sicher zu gehen, habe ich bei meinem Kofferbau auf Öffnungen im Dach verzichtet. :D

Gruß Jens

Benutzeravatar
netnomergn
Schrauber
Beiträge: 345
Registriert: 2019-06-24 22:56:41
Wohnort: (Unter) Franken

Re: Alu oder Stahl

#36 Beitrag von netnomergn » 2024-07-20 1:15:34

Hi Jens,
Prinzipiell guter Ansatz, aber dann ist es dunkel von oben…
Ist Geschmacksache, aber natürliches Licht (von oben) ist immer besser als künstliches Licht…
Holz für die Dachluke würden wir nicht verwenden in EU.. (und auch ausserhalb wahrscheinlich nicht…, sorry Holzwurm… :joke: )
Anorganische Werkstoffe sind langlebiger beständig in der beschriebenen Anwendung im Kofferdach eines LASTA-Mobiles mit den bekannten Umwelteinflüssen in EU im harten Winter wie gefordert vom Themenstarter….
Daher vom Grundprinzip der Werkstoffe: Alu (kann auch schief gehen wenn man ein galvanisches Element fabriziert…), Stahl (rostet halt wenn nicht gut verarbeitet…schwer…) Composites (Gewicht niedrig, Korrosionsbeständigkeit klasse, mechanische Performance top,… Insgesamt top… Preis: übel!! :angry: ) Kunststoffe („Plastic is phantastic“…. hat mal einer meiner Bosse immer freudig erklärt…. :D ) usw…
Grüße, Ralf
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2311
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Alu oder Stahl

#37 Beitrag von w3llschmidt » 2024-07-20 9:31:54

netnomergn hat geschrieben:
2024-07-20 0:20:12
Schiffsluke mag ein Kompromiss sein… Keine Ahnung wie die preislich liegen….
Peanuts ... https://www.compass24.de/gebo-standardl ... -620-55-15
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Antworten