neues von margot

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Vario Hans
LKW-Fotografierer
Beiträge: 134
Registriert: 2006-11-23 20:44:38

#31 Beitrag von Vario Hans » 2010-03-11 18:22:11

matthiasbut hat geschrieben:Hoi Tino

Muss zu meinem ersten, mit Steinwolle isolierten noch sagen, war ein VW LT Jahrgang 87, der rostete schon nach einem halben Jahr, aber nicht wegen dem Schwitzwasser.
Der Rost beschäftigte mich die ganzen 17 Jahre welche ich ihn besass.
Der Vario ist da schon Welten besser, aber auch hier braucht es immer ein bisschen Pflege.
( zB Rost beim Blech unten an der Windschutzscheibe, nach 2 Jahren, ist jetzt pulverbeschichtet, war leider nur grunddiert.)

Gruss

Matthias
Hoi Matthias,

meine Roststellen an einem Nagelneuem Wagen nach 4 - 5 Jahren


Bild
Bild
Bild
Bild

Zudem eine Reparatur an Bremsen und Klimaanlage im Wert von ca. 3500.- €. Nun habe ich alle Bleche ausgewechselt und verzinken lassen. Nun schaut´s besser aus.

Nur heuer muss ich die hinteren Bremsscheiben auswechseln lassen weil sie total verrostet sind. Hoffentlich kommt da nicht noch mehr auf mich zu, werden es schon sehen.

Noch ne Frage Mattias. Wie startet Dein Wagen bei -30 Grad ? Die Erfahrung habe ich mit meinem Vario noch nicht gemacht.

Grüsse

Hans

Benutzeravatar
matthiasbut
Überholer
Beiträge: 265
Registriert: 2008-02-24 22:30:38

#32 Beitrag von matthiasbut » 2010-03-11 18:39:41

Hoi Hans
Unter den Einstiegsteilen habe ich noch nicht geschaut.
So schlimm wie das Blech bei deiner Frontscheibe war, ist es bei mir doch nicht.
Vario bei- 30 Grad zu starten geht eigentlich recht gut, nachdem ich eine Stunde mit der Standheizung vorgeheizt habe.
Ohne geht auch, aber das tut dir selber weh wie er sich quält.
Die ersten 10 Sekunden tönt der Oeldruck "Alarm ".

Gruss aus Bergen ( Kommen gerade vom Nordkapp, leider ohne Vario, dafür mit der Nordlys ( Hurtigroute )).

Matthias

Benutzeravatar
DaGerba
infiziert
Beiträge: 85
Registriert: 2009-10-25 2:25:11
Wohnort: nördlich von München

#33 Beitrag von DaGerba » 2010-03-11 18:42:02

Lustig, einer der ersten Sätze im thread ist
kei diskussionen über die islolierung!!!
Trotzdem muss ich mich auch der pro Steinwolle Fraktion anschliessen. In meinem Düdo ist seit 26 Jahren Steinwolle, allerdings komplett in Plastik (Müllsäcke) verpackt. Hatte die letzten zwei Jahre an einigen Stellen die Verkleidung weg und weder Schimmel, Feuchtigkeit, Rost (naja, bis auf den üblichen bei dem Alter) noch Zusammensackungen gefunden.

Bei den Varios wundert mich der Rost nicht mehr, aber das können die ganz von alleine, da brauchts keine Steinwolle dazu. Hab in letzter Zeit einige Varios angeschaut, weil ich über einen Umstieg nachgedacht hab. Aber die waren rostmäßig alle fast schlimmer als mein 33 Jahre alter 508er.

Gruß
Michael

Vario Hans
LKW-Fotografierer
Beiträge: 134
Registriert: 2006-11-23 20:44:38

#34 Beitrag von Vario Hans » 2010-03-11 19:19:24

@matthiasbut
Hurtigroute - schöne Reise, hoffentlich wenig Winterstürme, können ja zu dieser Jahreszeit recht heftig sein,

und - Grüsse zurück nach Bergen - aus dem verschneiten Bayern.


@DaGerba
Ich kenn den Rudi Rastlos, einen DB 508 BJ. 1981 von den Bayernbusfreaks --> http://www.bayernbusfreaks.de/node/94 er war mein Vorbild beim Innenausbau.

Der Rudi rostet bei weitem nicht so viel wie mein neuer Vario. Allerdings braucht Rudi nach dieser Zeit auch gewaltige Pflege um ihn in dem Superzustand zu erhalten.
Wirklich interessant zu lesen --> http://www.bayernbusfreaks.de/node/94?q=node/96

Grüsse

Hans

Benutzeravatar
DaGerba
infiziert
Beiträge: 85
Registriert: 2009-10-25 2:25:11
Wohnort: nördlich von München

#35 Beitrag von DaGerba » 2010-03-11 20:13:50

Von Superzustand ist mein 508 himmelweit entfernt. Hab ihn jetzt 9 Jahre und immer nur das nötigste gemacht. Fands nur krass, dass die besichtigten Varios, die nicht mal ein drittel so alt waren, meinem im Rost kaum nachstanden.
Mit "kein Rost" in meinem Beitrag meinte ich, dass von Innen, bei der Isolierung nix rausfault.

Der Ausbau vom Rudi Rastlos schaut wirklich blitzsauber aus. Aber mit drei Kindern unterwegs wäre es fast schade um so einen Ausbau. Da kommts eher auf robustes Interieur an.

Benutzeravatar
mercedeskurzhauber
infiziert
Beiträge: 97
Registriert: 2006-10-03 11:58:51
Wohnort: 97318 Kitzingen

#36 Beitrag von mercedeskurzhauber » 2010-03-12 9:28:13

Das Blech am Scheibenrahmen ist wohl beim Vario eine Schwachstelle. Hatte unser Firmen-Vario auch nach 3 Jahren (Fahrzeug ist Baujahr 2006, steht immer in einer Halle und hat ca. 20.000 km). Hat aber unsere Mercedes Werkstatt auf Kulanz gemacht ohne Berechnung. Mal schauen wie lange es hält.

Christoph

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#37 Beitrag von hanomakker » 2010-03-20 9:29:04

es gibt neuigkeiten:

erstens war ich im grossen onlinekaufhaus tätig und dann kamen folgende sachen raus:

eine gasheizung
Bild

ein kompressorkühlschrank mit 80 litern inhalt
Bild


auch an der margot gings weiter, schöne verkleidungspanele als deckenverkelidung verwendet ein traum in weiss, gut zu verarbeiten und pflegeleicht
Bild

viele grüsse

tino
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#38 Beitrag von hanomakker » 2010-05-20 17:49:49

hallo leute

einpaar neuigkeiten vom schreiner.... alles multiplexplatte in verschiedenen stärken....

Bild

Bild

Bild

viele grüsse

tino :rock:
Zuletzt geändert von hanomakker am 2010-05-20 17:50:55, insgesamt 1-mal geändert.
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
QuasiLupus
Überholer
Beiträge: 231
Registriert: 2007-10-11 9:34:55
Wohnort: Innsbruck

#39 Beitrag von QuasiLupus » 2010-05-28 23:11:40

Hallo Tino!

Was hast Du da genau für Deine Deckenverkleidung hergenommen und vor allem wie befestigt?

Gruß
Flo

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#40 Beitrag von hanomakker » 2010-06-02 10:14:43

@lumpus

irgendwelche verkleidungspanele ausm baumarkt (bauhaus) befestigt mit kleinen blechbohrschrauben in die holme. ging überraschend gut....

viele grüsse

tino :rock:

ps morgen gehts los, möbels lackieren
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#41 Beitrag von hanomakker » 2010-06-25 19:06:38

hallo

so, es geht weiter, die letzten tange gelackt, und geschliffen und heute durfte ich wieder wengwas montieren.

der zweite bettkasten is drin, die gasheizung ist schonmal fürs abgas vorbereitet, alle möble bisjetzt lackiert und die sichtseiten auf glanz behandelt, und mein tischgestell is diewoche gekommen.

Bild

Bild


morgen wenn alles gutgeht weden die hängeschränke montiert und während der trockenphasen des lackes wurden alle betriebsflüssigkeiten erneuert und die 8 schmiernippel mit frischem fett versorgt. war nochnie am autoabschmieren in 10 mins fertig.....

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#42 Beitrag von roman-911 » 2010-06-26 21:32:41

8 schmiernippel mit frischem fett versorgt.
ein traumauto... :D

Tino...das schaut gut aus...


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#43 Beitrag von hanomakker » 2010-06-28 18:33:46

hallo

also die oberschränke sind drin.... und das bett fertiggebaut. nur wie einen 15kilo schweren schrank halten, und gleichzeitig anbohren.....

hätt ja nie gedacht dass ich die vetter kissen "wirklich" mal brauch

Bild

Bild

Bild


so long

tino :rock:

ps: morgen gehts zu hansa flex :blush: , ermeto rohr , schneidringverschraubungen, fittigs und winkelzeugs holen für die gasanlage
Zuletzt geändert von hanomakker am 2010-06-28 18:34:27, insgesamt 1-mal geändert.
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#44 Beitrag von hanomakker » 2010-07-06 18:00:59

hallo,

neuigkeiten: bisle gasanlage gemacht 8x1er ermetorohr und schneidringverschraubungen 8L. lässt sich wunderbar biegen und verarbeiten. mein lieferant, natürlich hansa-flex :angel:

und schön nach vorschrift 30mbar anlage verbaut

:D

Bild

Bild

Bild

Bild

heute kam das paket für die küche, ich denk am woend gehts zum schreiner und lass die küche bauen....

viele grüsse

tino :rock:

ps. dichtheitsprüfung nach G607 steht noch aus, mach mir aber keine sorgen
:ninja:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#45 Beitrag von hanomakker » 2010-07-28 19:24:56

hallo

so, mein auto vom schreiner geholt und gestaunt.....

Bild

Bild

Bild

seit ich in meiner küche zuhause eine 3m lange arbeitsfläche hab, steh ich auf grosse arbeitsflächen, hehe. jetzt sind nurnoch paar kleinigkeiten beim schreiner offen.

viele grüsse

tino
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#46 Beitrag von roman-911 » 2010-07-28 21:16:10

sauber... schöne küche !

...trotzdem, da auf bild zwo...die windschutzscheibe...
die würde ich nicht verkleiden...schaut zwar cool aus, nervt in der praxis aber a weng...

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#47 Beitrag von hanomakker » 2010-07-28 21:37:18

hallo roman

mit bild 2 steh ich weng aufm schlauch....

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
bernhard
LKW-Fotografierer
Beiträge: 138
Registriert: 2006-10-03 23:28:52
Wohnort: Frankfurt

#48 Beitrag von bernhard » 2010-07-29 10:47:58

Naja, der Roman meint nur, das man die burgunderfarbene Nut- und Federverkleidung mit der du deine Frontscheibe schön fachgerecht verkleidet hast ggfs. mit einem Türchen hätte versehen können.

Gruß b.
...immer schön gelb bleiben...

vikingswen
Schrauber
Beiträge: 325
Registriert: 2009-07-29 20:31:33
Wohnort: Im Peterbilt
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von vikingswen » 2010-07-29 17:51:09

hanomakker hat geschrieben:hallo roman

mit bild 2 steh ich weng aufm schlauch....

viele grüsse

tino :rock:
Ich glaube die schauen alle dein Garagentor vor der Margot an. :ohmy:

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

#50 Beitrag von lura » 2010-07-29 19:00:51

Margot wird ja ein richtiges Schätzchen, gutes Gelingen weiterhin.

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#51 Beitrag von hanomakker » 2010-07-29 19:58:43

hallo

ahhh, darum gings....

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
gerd2
infiziert
Beiträge: 32
Registriert: 2008-12-15 7:10:51
Wohnort: Landshut

#52 Beitrag von gerd2 » 2010-07-30 6:45:17

vikingswen hat geschrieben:
hanomakker hat geschrieben:hallo roman

mit bild 2 steh ich weng aufm schlauch....

viele grüsse

tino :rock:
Ich glaube die schauen alle dein Garagentor vor der Margot an. :ohmy:
Das müßte von der Musterung her ein Normstahl-Tor sein...nach oben schwingend und ohne El.-Antrieb und ich denke manchmal quietscht es ein bisschen.... :happy:

*duckundwech*

Gruß Gerd

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#53 Beitrag von hanomakker » 2010-08-07 18:31:39

hallo

also der rohbau steht und ist eingeräumt. bis auf paar kleinere lackierarbeiten im innenraum ist alles nutzbar. kühlschrank läuft störungsfrei seit einigen wochen, radio, batterieladegerät (von stapler, ehhh klar) auch.

morgen gehts los richtung süden...

Bild

Bild

Bild

Bild

viele grüsse

tino :rock:
Zuletzt geändert von hanomakker am 2010-08-07 18:32:35, insgesamt 1-mal geändert.
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#54 Beitrag von roman-911 » 2010-08-07 20:30:52

he Tino...

grüss mir den süden.... :bored:

schönen urlaub!
:blume:


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
spongebob
abgefahren
Beiträge: 1498
Registriert: 2009-10-07 22:40:50

#55 Beitrag von spongebob » 2010-08-07 20:38:22

... ah der normstahl ist raus!

dafür ein rollo eingebaut...glaube damit man die bmw-motiv-tapete besser verdecken kann, wenn man bayern wieder verlässt :ninja:

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#56 Beitrag von hanomakker » 2011-01-21 23:09:53

hallo

es gibt neuigkeiten...
nachdem klein tino auf langen strecken immer über popoweh klagte hat er sich jetzt nen anderen sitz eingebaut.

isri 5000 ausm mog koffer. ok, er muss noch gereinigt werden und der schonbezug angepasst, aber es sitzt sich vvvvviel besser.

und ich hab armlehnen. die drehkonsole hab ich rausgeschmissen, lässt sich ehh net drehen weil zu wenig platz... wenn se jemand braucht, pm.

viele grüsse

tino :rock:
Zuletzt geändert von hanomakker am 2011-01-22 10:21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#57 Beitrag von hanomakker » 2011-03-03 19:03:26

hallo

so, jetzt hat die margot eine rameder hängerkupplung, war in 6 stunden eingebaut.

ja und wie es immer so ist hat margot keine anhängelast eingetragen :wack: tollemaus, hat die bw wahrscheinlich 5 mark gespart, wenn se des lassen. dann das ganze prozedere, tüv sucht ne stunde in den ABE's, amcht das schreiben fertig für die zulassungsstelle, dann zulassungsstelle und eintragen lanssen.

es geht von der kugel nur 2713kg gebremst und 100kg stützlast. vom fgst wären nur 2920kg gebremst möglich, weil dann die handbremse schlapp macht. dann bräuchte ich die HL1 achse für die 3500kg.

hab aber gleich aus der ABE die stellen rausdrucken lassen für die 205/75 R 17,5


und hier das resultat, rameder kupplung

Bild

Bild


viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

rundhau-bär
neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 2006-10-03 21:24:11
Wohnort: 23619 noch bei Mutti

#58 Beitrag von rundhau-bär » 2011-03-03 20:54:33

hanomakker hat geschrieben:hallo

also die autos, die ich bisjetzt aufgemacht hab, hatten weder das zusammenrüttel problem noch rost. waren zwar nur hanomags, dafür wurde da auch schon reichlicher drin gschlafen.

um den zusammenrüttel effekt beizukommen hab ich es geklebt. und klar eine 100%dampfsperre erreicht man nie, nichtmal im haus. aber es ist immernoch besser als garnix.

wobei garnix auch bisher keine durchrostungen hervorbrachte (hanomag koffer).

muss jetzt aber noch dazusagen, dass alle hanomag koffer bisjetzt nur innen nen rostschutzgrund hatten und nicht den lackaufbau, den ich in margot vorgefunden hab: blech, rostschutzgrund, weiss, oliv.

viele grüsse

tino :rock:
Hallo,
Da kann ich Tino nur recht geben, mein Koffer EX-Küche vom MAN
Bj.1962 also Einheitskoffer hatte auch nix feucht oder zusammen gerüttelt.

Gruß Uwe

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#59 Beitrag von hanomakker » 2011-07-23 19:58:32

VOLLZUGSMELDUNG!!!!

die obrigkeit hat margot als reisefertig erklärt. alle kleinigkeiten die ihr so im laufe des letzten urlaubes eingefallen sind, wurden behoben.

und die liste war lang:

ein kleiner auszug:
boden machen
wasserversorgung verbessern
kühlschrank-ablauf herstellen
alle restteile lacken
neue matratze
halterungen, regale
durchgang rollo anbringen
fensterrollo anbringen
radio einbauen
schiebetüre mit türkontakt versehen

und noch 1000 kleinigkeiten...

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#60 Beitrag von Kami » 2011-07-24 10:01:27

GLÜCKWUNSCH!!!

Gruss

Kami

PS: Und auch Gruss and die Obrigkeit!
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Antworten