Matze, vergiss nicht,-
die -nennen wir sie mal "Saverne Fraktion"- rechnet in Zehntel Grad Böschungswinkel, die genau entscheidend dafür sind, wer aus dem Schlammloch rauskrabbelt und damit den Längsten hat

.
Da können schon zu lange Schmutzfänger über Sieg und Niederlage entscheiden!
Ich werde immer komisch belächelt mit meinem Reserverad an der (Saverne-technisch) ungünstigsten Stelle.
Dort zählen nämlich nicht der niedrige Schwerpunkt, die günstigste Raumausnutzung auf langen Reisen genau an dieser Stelle am Fahrzeug etc. sondern nur die nackten, brutalen Winkelzahlen.
(Um mal vom Höcksken auf Stöksken zu kommen, es gibt auch die Fraktion der total Kältebrückenfreien, die schon beim Anblick einer durchgehenden Türgriffachse das milde Grinsen bekommt

)
Komischerweise hat mich die Einschränkung des Böschungswinkels weder in großen noch in kleinen Dünen jemals eingeschränkt. Schlimmstenfalls zieht der Reifen eine Furche durch den Sand und gut ist. Eine scharfe Kante bei einer Flussdurchquerung wäre da eher ein Problem, aber komischerweise war das bei unzähligen Furten auf Isiland nie ein Problem, denn so viel besser sind die gepimpten 38 und 44 Zöller Familienkutschen der Isis gegenüber einem Lkw auch nicht.
Abmachen musste ich das Rad noch nie.
Die Fahrzeugmitte mit dem VG setzt viel häufiger auf!
Solche PE Kisten an der hinteren Stelle sind doch praktisch, sie werden die Streusalzattacken an sich abperlen lassen und schlimmstenfalls gehen sie bei einem Ausbruch spätpubertierender Fahrweise kaputt. Und wer den Längsten hat, kann sich auch neue Kästen kokeln lassen

, das ist einer der Vorteile im Alter!
Ich hätte auch gerne so ein Niro Tupper an der Stelle statt der verrosteten Original Blechkästen, aber passt leider nicht so richtig zum Stil.
Komischeweise hat bei der Betriebsbedingung auf dem Bild unten das Reserverad am meisten gestört. Vorne 0,4 bar, hinten 0,8 bar, alles butterweich und die Differenziale schlurften durch den Puder.
Da hätte auch ein negativer Böschungswinkel nichts genutzt, außer, dass man sich beim Schaufeln nicht die Birne am Aufbau einhauen kann.
Der kurze Jochen (heute mit Rächtschraibtoifel)
P.S. Matthias, ich hätte da interessante Bilder von deinen hinteren Kästen mit viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Matschepampe
