Anlagen - sind ja zwei verschiedene (eine liegende Ausseneinheit und 24V, eine Rucksack 12V) und kenn auch paar Leute die sich welche verbaut haben. Verhalten sich alle so (außer deiner).
Ich hab bei „Shop1102373581 Store“ (Ali) gekauft - aber eher Zufall. War gerade an dem Tag am billigsten. Andere bei anderen.
Die Leistung wird bei meinen relativ schnell geregelt - die bleiben auch nicht lange auf höchster Power. Aber in der Spitze schon ca 700-900 W.
Schon seltsam mit deiner.
Gruß Marcel
Splitklima 12V und 24V
Moderator: Moderatoren
Re: Splitklima 12V und 24V
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- Schrauber
- Beiträge: 327
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Splitklima 12V und 24V
Ich bin gerade hin und hab die Temperatur so lang erhöht bis sie aufgehört hat zu Kühlen immer so 20 sek gewartet zwischen 1 Grad.
Dann wieder 0,5 Runter mit kurzen gedenkzeiten.
Springt an auf 45-50a und geht dann auf 43 runter. Wenn ich dann nochmal 2-3 Grad reduziere geht sie ganz aus. Regeln tut die nicht.
Dann wieder 0,5 Runter mit kurzen gedenkzeiten.
Springt an auf 45-50a und geht dann auf 43 runter. Wenn ich dann nochmal 2-3 Grad reduziere geht sie ganz aus. Regeln tut die nicht.
Re: Splitklima 12V und 24V
Irgendwas stimmt doch da nicht.
Kannst mich auch gerne direkt anschreiben wenn du irgendwas brauchst.
Gruß Marcel
Kannst mich auch gerne direkt anschreiben wenn du irgendwas brauchst.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Splitklima 12V und 24V
Ich habe heute morgen bei 58 Tool Store bestellt, die Klimaanlage war gerade im Angebot.
Bin ich mal gespannt, wie sich das darstellt.
@meggmann: Wo hast du deine Anlage befüllen lassen? War das problemlos?
Was braucht man noch? Klimaleitungen/Schläuche?
Bin ich mal gespannt, wie sich das darstellt.
@meggmann: Wo hast du deine Anlage befüllen lassen? War das problemlos?
Was braucht man noch? Klimaleitungen/Schläuche?
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: Splitklima 12V und 24V
Wo habe ich vergessen
In den Paketen war alles dabei. Schläuche, Kabel, Sicherung, … eigentlich alles.
Was bisschen doof ist, meist steht dabei, dass POE 68 eingefüllt werden muss (aber nicht wie viel). Auf Nachfrage bei A kam dann nö ist drin (im Kompressor war auch offensichtlich Öl) nur 600-680 g Kältemittel, bei B angeblich 200 ml Öl (was laut Befüller eine extreme Menge wäre) - trocken war der Kompressor nicht also ist nur ne deutlich kleinere Menge drin gelandet und natürlich Kältemittel. Bisher gehts.
Evakuieren und Befüllen ganz normal über die vorhandenen Anschlüsse (die scheinbar den üblichen Größen entsprechen). Da ich aber keine Ahnung davon hab, hab ich nur doof daneben gestanden als das Gerät den Zyklus durchlaufen hat.
Gruß Marcel

In den Paketen war alles dabei. Schläuche, Kabel, Sicherung, … eigentlich alles.
Was bisschen doof ist, meist steht dabei, dass POE 68 eingefüllt werden muss (aber nicht wie viel). Auf Nachfrage bei A kam dann nö ist drin (im Kompressor war auch offensichtlich Öl) nur 600-680 g Kältemittel, bei B angeblich 200 ml Öl (was laut Befüller eine extreme Menge wäre) - trocken war der Kompressor nicht also ist nur ne deutlich kleinere Menge drin gelandet und natürlich Kältemittel. Bisher gehts.
Evakuieren und Befüllen ganz normal über die vorhandenen Anschlüsse (die scheinbar den üblichen Größen entsprechen). Da ich aber keine Ahnung davon hab, hab ich nur doof daneben gestanden als das Gerät den Zyklus durchlaufen hat.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Splitklima 12V und 24V
Okay dann bin ich mal gespannt was da kommt. Der Plan ist die Klimaanlage über der Tür zu installieren und die Außeneinheit hinter dem Radkasten unter den Koffer.
Warst du bei einem Auto-Klimadienst oder bei einem für Hausklimaanlagen?
Warst du bei einem Auto-Klimadienst oder bei einem für Hausklimaanlagen?
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
-
- Schrauber
- Beiträge: 327
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Splitklima 12V und 24V
Klimadienst für Auto bei mir sind es die selben Anschlüsse gewesen