Seite 1 von 1

Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-08-25 7:59:26
von Maximilian714d
Irgendwo gab es das Thema schon, konnte den Beitrag aber nicht finden...

Ich möchte zwei kleine Abschlppöse selber bauen oder lasern lassen.
Welchen Stahl benutzt man normalerweise für Ösen und Rahmen? Bestimmt gibt es was besseres als Bausthal, oder?
Hat Jemand seine Abschleppösen selber gebaut?

Danke und Grüße,

Max

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-08-25 8:48:19
von felix
Hallo Max,

Ösen sind in der Fertigung sehr kritisch und können in halbwegs brauchbarer Qualität eigentlich nur geschmiedet werden. Wenn du das könntest, würdest du diese Frage nicht stellen.

Es gibt aber sehr günstig Hebeösen und Haken in vielfacher Ausführung und hervorragender Qualität, da ist sicherlich auch etwas für dich dabei. Die Dinger konstruieren die Maschinenbauer an ihre Maschinen, damit man die hinterher mit einem Kran bewegen kann.

MlG
Felix

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-08-25 19:59:58
von Maximilian714d
felix hat geschrieben:
2021-08-25 8:48:19
Hallo Max,

Ösen sind in der Fertigung sehr kritisch und können in halbwegs brauchbarer Qualität eigentlich nur geschmiedet werden. Wenn du das könntest, würdest du diese Frage nicht stellen.

Es gibt aber sehr günstig Hebeösen und Haken in vielfacher Ausführung und hervorragender Qualität, da ist sicherlich auch etwas für dich dabei. Die Dinger konstruieren die Maschinenbauer an ihre Maschinen, damit man die hinterher mit einem Kran bewegen kann.

MlG
Felix
Hallo Felix,

ich verstehe was du meinst, würde an meinem Fahrzeug aber nich passen: Rahmen und Rahmentraverse sind von der Karrosserie bedeckt (weil Kastenwagen).

Die Originalen Abschleppösen sind zwei runde Löcher in den Trägern die den Unterfahrschutz und die Anhängekupplung halten... da passt kein Haken ran.
IMG_20210624_143616.jpg
IMG_20210624_143601.jpg
Was ich dachte ist zwei 12-15mm Stahlplatten mit einem Loch (eine pro Seite) dran zu schrauben so dass man da im Notfall zwei Haken/Schäkel befestigen kann.
Da die max. Anhängelast des Fahrzeugs (also der Traverse von der AHK) 2700Kg ist, werden die Belastungen überschaubar sein.
Ich würde diese Ankerpunkte nie benutzen um einen LKW zu schleppenoder und um selber gezogen zu werden gibt es ja vorne das Abschleppmaul.

Neulich als ich das Auto eines Freundes ziehen wollte habe ich aber gemerkt wie begrenzt die Möglichkeiten sind, gut das die Kugelkopf AHK (die ich aber im Norfalfall inkl. Traverse abbaue um mehr Böschungswinkel zu haben... bei 2mt Überkang ist es leicht hinten am Boden zu kratzen) dran war woran ich das Seil befestigen konnte.

Daher die Frage was das beste Material dafür wäre...

Duenke und Grüße,

Max

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-08-25 20:25:22
von sico
Der beste Werkstoff für diese Teile ist immer noch der bewährte St 37/RSt 235.
Der Werkstoff gut schweißbar, spanend bearbeitbar, duktil zum Abbau von Spannunsspitzen, leicht beschaffbar in vielen Dimension und Halbzeugen und vieles mehr.
Ich hab hier noch einige Schlepp-Ösen, die ich aus meinen Feuerwehr-Fahrzeugen ausgebaut habe. All diese Teile sind aus diesem Werkstoff.
LG.Sico

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-08-25 21:03:54
von Nils_90
sico hat geschrieben:
2021-08-25 20:25:22
Der beste Werkstoff für diese Teile ist immer noch der bewährte St 37/RSt 235.
Der Werkstoff gut schweißbar, spanend bearbeitbar, duktil zum Abbau von Spannunsspitzen, leicht beschaffbar in vielen Dimension und Halbzeugen und vieles mehr.
Ich hab hier noch einige Schlepp-Ösen, die ich aus meinen Feuerwehr-Fahrzeugen ausgebaut habe. All diese Teile sind aus diesem Werkstoff.
LG.Sico
Das sehe ich genauso eventuell noch st52/s355 aber dann ist auch gut wenn genügend Fleisch vorhanden hält das auch.
Wir reden hier ja nicht über eine Anhängerkupplung die ständigem Verschleiß ausgesetzt wird.

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-08-25 21:51:09
von Maximilian714d
sico hat geschrieben:
2021-08-25 20:25:22
Der beste Werkstoff für diese Teile ist immer noch der bewährte St 37/RSt 235.
Der Werkstoff gut schweißbar, spanend bearbeitbar, duktil zum Abbau von Spannunsspitzen, leicht beschaffbar in vielen Dimension und Halbzeugen und vieles mehr.
Ich hab hier noch einige Schlepp-Ösen, die ich aus meinen Feuerwehr-Fahrzeugen ausgebaut habe. All diese Teile sind aus diesem Werkstoff.
LG.Sico
Naja, wenn du sagst dass Baustahl in Ordnung desto besser... Danke für deine Erfahrung.
Grüße,

Max

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-08-25 21:53:28
von Maximilian714d
Nils_90 hat geschrieben:
2021-08-25 21:03:54
Das sehe ich genauso eventuell noch st52/s355 aber dann ist auch gut wenn genügend Fleisch vorhanden hält das auch.
Wir reden hier ja nicht über eine Anhängerkupplung die ständigem Verschleiß ausgesetzt wird.
Ok, Baustahl ist aber noch leichter zu bekommen... da kann ich sogar ein Prototyp per Hand anfertigen um zu schauen ob es mir gefällt.
Danke für die Info...

Max

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-08-26 8:32:24
von felix
Hallo Max,

durch diese vorhandenen Löcher passt doch gut der Bolzen von einem großen Schäkel. Damit kannst du dann beliebig Gurte und Seile befestigen.

MlG
Felix

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-08-26 8:39:21
von Mark86
Wenn das von der Statik her passt, nimm doch die Schraube vom Unterfahrschutz raus und Schraub da einfach ne Ringöse rein... (Ringschraube / Augenschraube)

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-08-26 8:39:59
von Mark86
Wenn das von der Statik her passt, nimm doch die Schraube vom Unterfahrschutz raus und Schraub da einfach ne Ringöse rein... (Ringschraube / Augenschraube)

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-08-26 9:10:17
von Maximilian714d
Mark86 hat geschrieben:
2021-08-26 8:39:59
Wenn das von der Statik her passt, nimm doch die Schraube vom Unterfahrschutz raus und Schraub da einfach ne Ringöse rein... (Ringschraube / Augenschraube)
:idee: Es könnte passen... Ich schaue mal wie das Material da aussieht.
Da hatte ich nicht dran gedacht. Und wenn das Metall zu dünn ist kann ich immer noch die ursprüngliche Platte montieren.
Danke Mark...

Max

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-08-26 9:15:20
von Maximilian714d
felix hat geschrieben:
2021-08-26 8:32:24
Hallo Max,

durch diese vorhandenen Löcher passt doch gut der Bolzen von einem großen Schäkel. Damit kannst du dann beliebig Gurte und Seile befestigen.

MlG
Felix
Leider nicht weil es ein U-Träger ist... Habe ich schon probiert. Evtl eis Softschäkel, aber der würde dann durch Bewegung an der scharfen Kante reiben... Es ist echt nur eine Notlösung von MB das Loch da in der Betriensanleitung als Ankerpunkt zu beschreiben.

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-11-03 18:24:59
von Maximilian714d
Mark86 hat geschrieben:
2021-08-26 8:39:59
Wenn das von der Statik her passt, nimm doch die Schraube vom Unterfahrschutz raus und Schraub da einfach ne Ringöse rein... (Ringschraube / Augenschraube)
Hallo Mark,

Dein Rat war gar nicht so schlecht...
Als ich am Unterfahrschutz wegen des AHK-Elekrtosatzes dran war habe ich diese zwei Anschlagpunkte ran gemacht. Passen gut... Je 1,5t Zuglast, zusammen ist es schon mehr als was der Unterfahrschutz/Anhangetraverse ziehen kann!
Die Lasergeschnittenen Abschleppösen kommen irgend wann mal...
Sieht doch ok aus, oder?

Grüße,

Max

IMG_20211103_172005_250.JPG
IMG_20211103_171851_470.JPG

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-11-03 20:31:33
von Mark86
Ja, sieht ganz niedlich aus, aber wozu braucht man die Ösen wenn man ne Anhängerkupplung hat?

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-11-03 20:51:17
von gisszmo
Um den Hund fest zu binden :angel:
In der Größe dürften die nicht viel halten.

Gruß Ralf

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-11-03 21:59:54
von Maximilian714d
Mark86 hat geschrieben:
2021-11-03 20:31:33
Ja, sieht ganz niedlich aus, aber wozu braucht man die Ösen wenn man ne Anhängerkupplung hat?
Da die AHK so tief häng baue ich sie nur bei bedarf ran... Deswegen ist die Steckdose am Unterfahrschutz.

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-11-03 22:09:55
von Maximilian714d
gisszmo hat geschrieben:
2021-11-03 20:51:17
Um den Hund fest zu binden :angel:
In der Größe dürften die nicht viel halten.

Gruß Ralf
Ja, zwei Doggen: eine pro Seite! ;)

Die kleinen Haken halten 1,5t was für ein Golf schon reicht.

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-11-04 8:57:28
von DäddyHärry
Maximilian714d hat geschrieben:
2021-11-03 22:09:55
gisszmo hat geschrieben:
2021-11-03 20:51:17
Um den Hund fest zu binden :angel:
In der Größe dürften die nicht viel halten.

Gruß Ralf
Ja, zwei Doggen: eine pro Seite! ;)

Die kleinen Haken halten 1,5t was für ein Golf schon reicht.
Aber gerade noch so...
Der Golf 8 Alltrack liegt schon drüber (und das bei den "optimistischen" Herstellerangaben...)

"Leutz, räumt Mal euer Auto leer, dann kann ich euch ziehen!" :joke: :angel:

Gruß Härry

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-11-04 10:20:54
von Pirx
DäddyHärry hat geschrieben:
2021-11-04 8:57:28
Maximilian714d hat geschrieben:
2021-11-03 22:09:55
gisszmo hat geschrieben:
2021-11-03 20:51:17
Um den Hund fest zu binden :angel:
In der Größe dürften die nicht viel halten.

Gruß Ralf
Ja, zwei Doggen: eine pro Seite! ;)

Die kleinen Haken halten 1,5t was für ein Golf schon reicht.
Aber gerade noch so...
Der Golf 8 Alltrack liegt schon drüber (und das bei den "optimistischen" Herstellerangaben...)

"Leutz, räumt Mal euer Auto leer, dann kann ich euch ziehen!" :joke: :angel:

Gruß Härry
Solche Anschlagpunkte haben nach Norm mindestens Sicherheitsfaktor 4. Das sollte sowohl für die Dogge wie auch für den Golf reichen ...

Pirx

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-11-04 10:29:03
von Mark86
Maximilian714d hat geschrieben:
2021-11-03 21:59:54
Mark86 hat geschrieben:
2021-11-03 20:31:33
Ja, sieht ganz niedlich aus, aber wozu braucht man die Ösen wenn man ne Anhängerkupplung hat?
Da die AHK so tief häng baue ich sie nur bei bedarf ran... Deswegen ist die Steckdose am Unterfahrschutz.
Heist in der Praxis bleibt sie immer dran oder ist nie dran.

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-11-04 10:43:17
von sico
Maximilian714d hat geschrieben:
2021-11-03 18:24:59
Mark86 hat geschrieben:
2021-08-26 8:39:59
Wenn das von der Statik her passt, nimm doch die Schraube vom Unterfahrschutz raus und Schraub da einfach ne Ringöse rein... (Ringschraube / Augenschraube)
Hallo Mark,

Dein Rat war gar nicht so schlecht...
Als ich am Unterfahrschutz wegen des AHK-Elekrtosatzes dran war habe ich diese zwei Anschlagpunkte ran gemacht. Passen gut... Je 1,5t Zuglast, zusammen ist es schon mehr als was der Unterfahrschutz/Anhangetraverse ziehen kann!
Die Lasergeschnittenen Abschleppösen kommen irgend wann mal...
Sieht doch ok aus, oder?

Grüße,

Max


IMG_20211103_172005_250.JPG
IMG_20211103_171851_470.JPG
Und wegen dieser zwei mickrigen Ösen hast jetzt mehr als zwei Monate so eine Wissenschaft draus gemacht.
LG
sico

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-11-04 11:11:49
von w3llschmidt
Und das sind nur 8T Ösen ... :eek:

viewtopic.php?p=959721#p959721

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-11-04 13:30:37
von Maximilian714d
sico hat geschrieben:
2021-11-04 10:43:17
Maximilian714d hat geschrieben:
2021-11-03 18:24:59
Mark86 hat geschrieben:
2021-08-26 8:39:59
Wenn das von der Statik her passt, nimm doch die Schraube vom Unterfahrschutz raus und Schraub da einfach ne Ringöse rein... (Ringschraube / Augenschraube)
Hallo Mark,

Dein Rat war gar nicht so schlecht...
Als ich am Unterfahrschutz wegen des AHK-Elekrtosatzes dran war habe ich diese zwei Anschlagpunkte ran gemacht. Passen gut... Je 1,5t Zuglast, zusammen ist es schon mehr als was der Unterfahrschutz/Anhangetraverse ziehen kann!
Die Lasergeschnittenen Abschleppösen kommen irgend wann mal...
Sieht doch ok aus, oder?

Grüße,

Max


IMG_20211103_172005_250.JPG
IMG_20211103_171851_470.JPG
Und wegen dieser zwei mickrigen Ösen hast jetzt mehr als zwei Monate so eine Wissenschaft draus gemacht.
LG
sico
Eigentich nicht... Dies ist eine Zwischenlösung die von Mark vorgeschlagen wurde.

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-11-04 13:42:09
von Konstrukteur
sico hat geschrieben:
2021-11-04 10:43:17
Maximilian714d hat geschrieben:
2021-11-03 18:24:59
Mark86 hat geschrieben:
2021-08-26 8:39:59
Wenn das von der Statik her passt, nimm doch die Schraube vom Unterfahrschutz raus und Schraub da einfach ne Ringöse rein... (Ringschraube / Augenschraube)
Hallo Mark,

Dein Rat war gar nicht so schlecht...
Als ich am Unterfahrschutz wegen des AHK-Elekrtosatzes dran war habe ich diese zwei Anschlagpunkte ran gemacht. Passen gut... Je 1,5t Zuglast, zusammen ist es schon mehr als was der Unterfahrschutz/Anhangetraverse ziehen kann!
Die Lasergeschnittenen Abschleppösen kommen irgend wann mal...
Sieht doch ok aus, oder?

Grüße,

Max


IMG_20211103_172005_250.JPG
IMG_20211103_171851_470.JPG
Und wegen dieser zwei mickrigen Ösen hast jetzt mehr als zwei Monate so eine Wissenschaft draus gemacht.
LG
sico
Hallo Sigi,
danke Dir, Du sprichst mir aus dem Herzen. ;)
Wenn sie nicht Pink angestrichen wären, hätte ich sie gar nicht gesehen. :D
Ich hatte da jetzt wirklich was handfestes erwartet, so etwas mit Wow-Effekt. :angel:

Gruß Uwe

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-11-04 14:37:09
von tonnar
Hallo Max,
Maximilian714d hat geschrieben:
2021-11-03 18:24:59
Als ich am Unterfahrschutz wegen des AHK-Elekrtosatzes dran war habe ich diese zwei Anschlagpunkte ran gemacht. Passen gut... Je 1,5t Zuglast, zusammen ist es schon mehr als was der Unterfahrschutz/Anhangetraverse ziehen kann!
Wenn die kleinen Ösen mehr aushalten als der Anhängebock, macht das Ganze doch gar keinen Sinn. Für welche Last ist der denn ausgelegt (ungebremste Anhängelast)?

Gruß
Tino

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-11-04 15:09:31
von Maximilian714d
tonnar hat geschrieben:
2021-11-04 14:37:09
Hallo Max,
Maximilian714d hat geschrieben:
2021-11-03 18:24:59
Als ich am Unterfahrschutz wegen des AHK-Elekrtosatzes dran war habe ich diese zwei Anschlagpunkte ran gemacht. Passen gut... Je 1,5t Zuglast, zusammen ist es schon mehr als was der Unterfahrschutz/Anhangetraverse ziehen kann!
Wenn die kleinen Ösen mehr aushalten als der Anhängebock, macht das Ganze doch gar keinen Sinn. Für welche Last ist der denn ausgelegt (ungebremste Anhängelast)?

Gruß
Tino
750kg ungebremst und 2700kg gebremst... Ich würde sagen dass der schwächte Punkt die Ösen sind.

Ob gebremst oder ungebremst macht beim ziehen (mit Seil) keine große unterschiede, oder?

Klar, bein ruckartigen losfahren entstehen teil große Kräfte... Hab' aber schon mehrere PKWs gezogen (Seil um den unterfahrschutz gewicket) und es ging...
Mich selber aus den Graben ziehen lassen würde ich mit den Ösen nie machen...

Grüße,

Max

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-11-04 18:48:39
von Nosilentrunning
Maximilian714d hat geschrieben:
2021-11-04 15:09:31
Klar, bein ruckartigen losfahren entstehen teil große Kräfte...
Machst du das mit einem Bergegurt oder mit einem Kinetikseil?

Re: Welcher Stahl für Abschleppösen?

Verfasst: 2021-11-04 19:12:48
von Maximilian714d
Nosilentrunning hat geschrieben:
2021-11-04 18:48:39
Maximilian714d hat geschrieben:
2021-11-04 15:09:31
Klar, bein ruckartigen losfahren entstehen teil große Kräfte...
Machst du das mit einem Bergegurt oder mit einem Kinetikseil?
Bergegurt... Aber kein Offroadeinsatz (4x2).