Seite 1 von 1

Reserveradhalter

Verfasst: 2007-07-13 20:58:07
von Bustreter
Bild
hää nun ist der beitrag verschwunden..... :eek:
nochmal:
ich stehen gerade wie der ochs vorm berg.....und brauch ml input vom fachpublikum.
der halter ist soweit fertig,fehlen tun ,farbe ,schnellverschluß,sicherungsschrauben,spannseil,holz absägen...
muß da evtl. noch ein prallblech für blinde radfahrer drann??
material: 4 kt 80/40/6 und 30/40/2

Verfasst: 2007-07-13 21:03:58
von Bustreter
noch ein bild was verschwunden ist/war..Bild

Verfasst: 2007-07-13 21:49:02
von Joe
Hallo Robert,

soweit ich das weiß, brauchst du nichts davor zu machen. Oder ist jemand anderer Meinung?
Ob allerdings eine Plane möchtest, um Verdreckung zu verhindern, ist Geschmackssache.

Aber eine Frage zu deinen "Scharnieren":
Stehen die Wände der Profile direkt auf den Schrauben? Schätze mal, sind 8er oder 10er. Oder hast du da Stützülsen reingeschweißt?
Wenn die Wände direkt auf den Schrauben stehen, wäre ich nicht überrascht, wenn dir die nach 5.000 km die Schrauben gefährlich "angefeilt" haben!

Edit: Ansonsten sieht es gut aus!

Verfasst: 2007-07-13 22:47:52
von rocknroll
so wie der Joe schon sagt ist das echt wichtg mit der Hülse!
Aber sieht echt gut soweit aus, stabil, und der Reifen ist tragendam rahmen
daumen hoch.

rock

Verfasst: 2007-07-13 23:23:57
von Filly
Sieht sauber aus. Neben dem was meine beiden Vorredner angesprochen haben, denkst du dran, daß ein Ersatzrad 2 unabhängige Sicherungen haben muß? Dabei zählen 2 Schrauben als nur 1 Verbindung, deshalb sichern mit Schraube und Kette etc...

Christoph

Verfasst: 2007-07-14 7:59:53
von Bustreter
ne direkte hülse hatte ich grad nicht zur hand und hab statt dessen
rechts und links innen ein stück stahl reingeschweist , danach die löcher gebohrt...also min. 6 mm auf jeder seite des rohres auflage oder scheuerfläche...sollte reichen oder?
siehe bildBild

Verfasst: 2007-07-19 17:31:44
von Bustreter
soo nachdem ich nun erst den Tread hier http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... php?t=3290
gelesen habe...denk ich mal ich lasse euch noch den rest der bilder sehen ...was man da sieht: klappmechanik (mit bolzen und vorhängeschloß einseitig..ersetzt im moment durch eine schraube)
schraubenkopf M12 von befestigungschraube (bügel wird angeschraubt..auch beidseitig also 2 schrauben) radbefestigung...und zurrgurt um das rad...man sieht den haken..
ich habe auf die ecken des bügels noch knotenbleche drauf geschweist (oben wo das rad fest gemacht wird erledigt diese funktion das dicke stück metall wo das rad ansgeschraubt wird )
der eigendliche träger hat noch ein zugblech bekommen (von innen sieht man das..
angeschraubt ist das ganze konstrukt auf dem Rahmenende wobei (so hoffe ich) das gewicht und die lasten auf Druck an den Untergurt und den Quergurt (dieser ist auch für die AHK da)übertragen werden(eine schraube m 10 pro seite), der zug sollte auf den Obergurt übertragen werden undist rechts und links mittels 2 er m 12 schrauben auf dem rahmen verschraubt.

bitte kommentiert das ganze mal.Bild

Verfasst: 2007-07-19 17:37:20
von Bustreter
Bild
Bild

Verfasst: 2007-07-19 17:41:58
von Bustreter
Bild

was ich hier noch wissen möchete...reichen die 2 verstrebungen zwischen den trägern um evtl. zugkräfte aufzunehmen??