Brauche "H-fähige" Farbe

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Brauche "H-fähige" Farbe

#1 Beitrag von TobiasXY » 2012-05-07 19:04:00

Hallo,

meine Prüfer verlangen für die H-Zulassung eine originalgetreue, authentische Farbe für meinen MB LA 710.

Deshalb suche ich eine passende, deckfähige Farbe (Brantho Korrux Nitrofest) für eine Grundierung.

Plan: 2 x Grundieren, H-Zulassung abholen und danach unsere Wunschfarbe als Brantho Korrux 3in1 draufrollen.

Aber vorher brauch ich eine passende Farbe die zudem noch gut ausschaut, damit der Prüfer nicht meckern kann :)

Über entsprechende Tips wäre ich sehr dankbar

Grüße

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#2 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2012-05-07 19:56:17


Benutzeravatar
magskipper
LKW-Fotografierer
Beiträge: 143
Registriert: 2010-01-04 21:08:21
Kontaktdaten:

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#3 Beitrag von magskipper » 2012-05-07 20:07:00

such dir einen anderen prüfer.

LG Andy

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#4 Beitrag von TobiasXY » 2012-05-07 20:12:50

Mir sagten dies schon 2 Prüfer. Ich habe aktuell auch 3 unlackierte Bleche drin, dementsprechend muss ich sowieso bzw. will sowieso lackieren und die Grundierung nun ein vom Originalton oder eine andere Farbe ist mir egal, es kommt danach sowieso eine andere drauf ;-)

Ich sehe bloß soviele Kurzhauber mit H das ich gar nicht mehr weiß: Welche RAL ein Originalton ist

Oder nennt mir eben einen Tüv'ler in Deutschland der meinem Bock trotz 3 unlackierter Bleche / Patina und etwas Rost an der Motorhaube eine H gibt.. gern per PN :D

Grüße

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#5 Beitrag von lunschi » 2012-05-07 20:19:26

Hallo Tobias,

die allermeisten LA710 waren original in RAL 7008 ("khakigrau") lackiert; das war die Farbe des Luftschutzhilfsdienstes, dem diese Fahrzeuge zugeordnet waren. Khakigrau ist allerdings mehr so ein Braunton mit leichtem oliv-Einschlag, wie ich finde. Ein Beispiel findest Du hier.

Nacktes Blech bzw. Rostlöcher sind aber eher ein Problem als der Farbton selbst. Theoretisch wäre auch eine richtige Hippie-Bemalung als "zeitgenössisch" einzustufen und mit "H" anzuerkennen. Wundert mich ein wenig das die Herren da so hartleibig sind.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#6 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2012-05-07 20:20:34

Ich habe aktuell auch 3 unlackierte Bleche drin, dementsprechend muss ich sowieso bzw. will sowieso lackieren und die Grundierung nun ein vom Originalton oder eine andere Farbe ist mir egal, es kommt danach sowieso eine andere drauf
Daran klemmts also
nicht am Farbton
Das sagen die Gutachter

Zitat aus obigem Link
Der Lack muß sich in einem ordentlichen Zustand präsentieren. Originale Patina und
kleinere Kratzer oder Minidellen sind in kleinerer Zahl akzeptabel. Die Zustandsnote
„DREI“ ist für eine positive Begutachtung ausreichend. Grundsätzlich gilt: je älter das
Fahrzeug, desto mehr Schönheitsfehler sind möglich.
• Eine „Rostlaube“ kann demnach nicht positiv begutachtet werden, auch wenn die
Zuteilung der HU-Plakette gem. § 29 StVZO möglich wäre

Filly

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#7 Beitrag von Filly » 2012-05-07 20:25:43

Noch wichtiger finde ich das:
Flammkuchenklaus hat geschrieben:Zitat aus obigem Link
Kapitel I: KAROSSERIE/ ÄUSSERES ERSCHEINUNGSBILD
Lack
• Eine Originalität im Farbton kann nicht gefordert werden, d.h. auch ein pinkfarbener
Citroën 11CV kann akzeptiert werden.
• Unilackierungen sind in allen Farben akzeptabel. Dies gilt auch für Metallic-Lacke
und Zweifarbenlackierungen. Mehrfarbenlackierungen dürfen jedoch nur dann
anerkannt werden, wenn original solche angeboten wurden.

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#8 Beitrag von TobiasXY » 2012-05-07 20:29:49

Ja aber sie forderten explizit einen Originalton...

Lunschi gibt es auch noch einen etwas "freundlicheren" helleren Ton als dein Bsp (hierfür erstmal danke)

edit: forderten auch noch andere Dinge (der Heute):

- Rückbau auf Originalsitze
- Entfernung der Katzenaugen an der Seite vom Koffer
- Verschließung meiner Womofenster weil diese nicht original sind

...

(für die H-Zulassung wollte ich sowieso lackieren, weil der Lack momentan wirklich nicht so pralle ist und ich mit der Dichtmasse sehr großzügig war, aber der Originalton irritierte mich schon etwas)

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17783
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#9 Beitrag von Pirx » 2012-05-07 21:17:29

TobiasXY hat geschrieben:Ja aber sie forderten explizit einen Originalton...

Lunschi gibt es auch noch einen etwas "freundlicheren" helleren Ton als dein Bsp (hierfür erstmal danke)
Bei einem Mercedes-Kurzhauber LA710KR Großraumkrankenwagen würde ich folgende Farbtöne als "original" bzw. authentisch ansehen:

1.) khakigrau RAL 7008 = ursprüngliche Farbe ab Werk für den Einsatz im LSHD

2.) elfenbein RAL 1014 = spätere Farbe, als der LSHD aufgelöst und die Fahrzeuge in den Sanitätsdienst des Katastrophenschutzes übernommen und umlackiert wurden

3.) feuerrot RAL 3000 = etliche Fahrzeuge wurden nach ihrer Ausmusterung von Feuerwehren übernommen und dort als Einsatzleitwagen (Kommandowagen, Funkwagen), Werkstattwagen, Atemschutz-Gerätewagen, Küchenwagen, usw. verwendet

Für alle diese Fälle sollten sich auf den entsprechenden BOS-Fahrzeugbilder-Fanseiten im Internet Beispiele finden lassen.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#10 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2012-05-07 21:17:45

@ Filly
Noch wichtiger finde ich das:

Flammkuchenklaus hat geschrieben:

Zitat aus obigem Link

Zitat:

Kapitel I: KAROSSERIE/ ÄUSSERES ERSCHEINUNGSBILD
Lack
• Eine Originalität im Farbton kann nicht gefordert werden, d.h. auch ein pinkfarbener
Citroën 11CV kann akzeptiert werden.
• Unilackierungen sind in allen Farben akzeptabel. Dies gilt auch für Metallic-Lacke
und Zweifarbenlackierungen. Mehrfarbenlackierungen dürfen jedoch nur dann
anerkannt werden, wenn original solche angeboten wurden.






Scrole mal nach oben
das habe ich so nicht zitiert.

:ohmy:

Benutzeravatar
theutone
Schlammschipper
Beiträge: 418
Registriert: 2010-04-05 10:47:51
Wohnort: Winterberg
Kontaktdaten:

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#11 Beitrag von theutone » 2012-05-07 21:18:32

Tach,

hier gibt es eine schöne Auflistung von MB-Farbtönen an Unimog 404:

http://www.rockymountainmoggers.com/uni ... codes.html

Lack bekommst du hier:

http://frickwork.eshop.t-online.de/epag ... zfahrzeuge

Gruß
Patrick

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17783
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#12 Beitrag von Pirx » 2012-05-07 21:23:12

Noch mehr Farben ...

Wenn man davon ausgeht, daß die genannten Herren Prüfer den Unterschied zwischen einem LA710KR und einem LA911 mit dem selben Kofferaufbau nicht kennen, kommen noch mehr Farben in Frage:

4.) tannengrün RAL 6009 oder schwarzgrün RAL 6012 = alte Farben des Bundesgrenzschutz

5.) minzgrün RAL 6029 = Farbe der Bereitschaftspolizei bzw. neue Farbe des BGS

6.) ultramarinblau RAL 5002 = Farbe des THW, falls sich ein solches Fahrzeug mal dorthin verirrt haben sollte

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17783
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#13 Beitrag von Pirx » 2012-05-07 21:25:52

theutone hat geschrieben:Lack bekommst du hier:

http://frickwork.eshop.t-online.de/epag ... zfahrzeuge
Kauf da bloß nix, ich hab ganz schlechte Erfahrungen mit dem Laden!

Der Mr. Frickwork ist ein ganz übler xmchjhkjjgvfhsdhfkjrheuitugzsdfhkdhiksdrhkghkldreuopfseghieruo

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#14 Beitrag von TobiasXY » 2012-05-07 21:26:04

Es wird wohl Elfenbein als Grundierung werden.

Was schätzt ihr wieviel L ich für Koffer und Kabine brauchen werde? 10l ?

Rollen 2 x

Grüße

(p.s. kaufe eh bei korrsionsschutz depot)

Filly

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#15 Beitrag von Filly » 2012-05-07 21:35:34

Bei Frickwork hab ich schon viel gekauft und hatte noch nie Probleme.
Für 2x Rollen dürften 10 L sicher ausreichen. Ich hätte jetzt ca. 6-8 kg geschätzt, aber das hängt natürlich sehr von der Verarbeitung ab.

Christoph

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#16 Beitrag von x.l. » 2012-05-10 11:25:50

Moin,

als ich mein Fahrerhaus gestrahlt habe habe ich von außen nach Innen folgendes entdeckt:

RAL3000 - war ja ne Feuerwehr zum Schluß

auf dem Dach was gelbes

weiß

und ganz unten eine Grundierung.

Es schien mir dass das Auto weiß das Werk bei MB verlassen hat, und dann beim Aufbauhersteller in RAL 3000 umlackiert worden ist.
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
captain T
abgefahren
Beiträge: 1434
Registriert: 2006-10-03 10:20:57
Wohnort: St. Johann

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#17 Beitrag von captain T » 2012-05-10 21:29:57

wurde schon geschrieben - seh ich auch so wechsel den Prüfer....
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)

Benutzeravatar
Pele
Schrauber
Beiträge: 341
Registriert: 2006-10-05 10:21:18
Wohnort: am schönen Niederrhein

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#18 Beitrag von Pele » 2012-05-11 9:35:22

Sonst frage doch den Prüfer welche Farbe er als Originalfarbe für das Oldtimer Zulassung akzeptiert.

Viel Erfolg

Peter

Benutzeravatar
colli1979
süchtig
Beiträge: 824
Registriert: 2006-10-21 20:25:19
Wohnort: Horst

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#19 Beitrag von colli1979 » 2012-05-11 10:58:40

Wechsel den Prüfer und lass Dir zeigen, wo steht, das es ein Originalton sein soll/muss!

Kann mir jemand zeigen, wo es die NEUE Fassung der H-Prüfrichtlinien gibt?

Grüße Jan
Grüße Jan

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17783
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#20 Beitrag von Pirx » 2012-05-11 12:52:41

colli1979 hat geschrieben:Kann mir jemand zeigen, wo es die NEUE Fassung der H-Prüfrichtlinien gibt?
Wurde hier schon zig-mal verlinkt => Suchfunktion ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

magmog
abgefahren
Beiträge: 1448
Registriert: 2006-10-23 7:19:42
Wohnort: 63500

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#21 Beitrag von magmog » 2012-05-11 13:05:36

guude,

http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... dtimer.pdf

daraus:
3.2.1.2. Lack
Nur zeitgenössische Farbgebung zulässig, d. h. gemusterte Lacke und/oder Motive (Airbrush)
nur zulässig als zeitgenössische Designvariante, Reklamemotiv oder damalige Firmenaufschrift.

tschö! ustus.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#22 Beitrag von Ulf H » 2012-05-11 13:41:23

... seltsames Erscheinungsdatum ... ausserdem steht da einiges anders drin als ich es in Erinnerung habe ... ist das wirklich die aktuelle Fassung und nicht irgendein Zwischenstand aus der Entwurfsphase ? ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#23 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2012-05-11 14:12:16

Hier mal was amtliches vom April 11
http://www.zf.com/media/media/document ... ichen.pdf
Da spricht der Gesetzgeber nicht die Ausführenden :smoking:

Benutzeravatar
colli1979
süchtig
Beiträge: 824
Registriert: 2006-10-21 20:25:19
Wohnort: Horst

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#24 Beitrag von colli1979 » 2012-05-11 17:09:33

Danke für den Sufu-Tip : kein Ergebnis dergleichen. es geht um die NEUE Version, in der geschrieben steht, das der Umbau wie von vor 20 Jahren aussehen soll (NEU)und nicht vor 20 Jahren gemacht wurde (ALT). Ich denke, das ist doch der Teil, der am interessantesten ist für viele hier. Diesen Passus habe ich so in keiner der beiden gefunden. in der 2ten steht es als Auslegung so drin, das der Umbau zeitgenössisch sein soll - also auch Gummiband
Grüße Jan

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#25 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2012-05-11 17:30:09

es geht um die NEUE Version, in der geschrieben steht, das der Umbau wie von vor 20 Jahren aussehen soll (NEU)und nicht vor 20 Jahren gemacht wurde (ALT). Ich denke, das ist doch der Teil, der am interessantesten ist für viele hier. Diesen Passus habe ich so in keiner der beiden gefunden.
Lese doch einfach den pdf Link oben durch. Auf Seite 3 wirst du fündig :p :hacker:

Benutzeravatar
Der Bootsbauer
süchtig
Beiträge: 901
Registriert: 2009-03-28 14:41:47
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#26 Beitrag von Der Bootsbauer » 2012-05-11 18:23:53

Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung oder gegebenen-
falls Herstellungsdatum erfolgt sind oder hätten erfolgen können...
Ist wortgleich in der Richtlinie aus dem Gesetzblatt(?) und vom TÜV.
"Wer alle Beiträge liest, der verschafft sich einen unfairen Vorteil!" (tauchteddy)

Benutzeravatar
colli1979
süchtig
Beiträge: 824
Registriert: 2006-10-21 20:25:19
Wohnort: Horst

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#27 Beitrag von colli1979 » 2012-05-11 19:25:45

verdammt, überlesen...
habe nach dem Wohnomobilpassus direkt gesucht und die allgemeingültige Regelung überlesen
Grüße Jan

magmog
abgefahren
Beiträge: 1448
Registriert: 2006-10-23 7:19:42
Wohnort: 63500

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#28 Beitrag von magmog » 2012-05-11 20:19:02

guude,

eine wesentliche erleichterung ist m.e. der begriff "zeitgenössisch". in dem alten katalog hieß es wiedersprüchlich, aber sonst eindeutig, ein mal "umbau muß nachweislich älter als 20 jahre sein", an anderer stelle "10 jahre nach zulassung".

jetzt heist es eindeutig zweideutig "änderungen innerhalb der ersten 10 jahre erfolgt oder hätten vorgenommen werden können".
m.e. ist ergo (fast) alles erlaubt, was innerhalb der ersten 10 jahre möglich gewesen wäre! also auch umbauten von heute, wenn sie mit den damals vorhanden mitteln hätten gemacht werden können -zeitgenössisch.
dafür wurde z.b. der lack eingschränkt, kein metallic mehr falls es den noch nicht gab, radioeinbau etwas strenger....

tschö! justus.

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Brauche "H-fähige" Farbe

#29 Beitrag von TobiasXY » 2012-05-11 21:32:33

So ich gehe auf Nummer sicher und habe jetzt 10l RAL3000 bestellt :lol:

Antworten