Seite 1 von 1
offroad tauglicher Hundeplatz
Verfasst: 2011-12-13 20:56:09
von revilo
Hallo,
Da es ja hier einige Hundebesitzer gibt, wollte ich fragen, wie ihr das beim offroadfahren händelt?!
Ich hatt einmal das Problem, dass ich eine Dünenkante falsch eingeschätzt habe und wie mit unseren ganzen 12 tonnen einen halben Meter Boden ausliesen. Da unsere Hündin am leibsten in der Mitte zwischen Fahrer und Beifahrersitz liegt oder steht machte sie dabei einen Luftsprung und hätte sich fast denKopf an der Kabienendecke angeschlagen.
Angurten ist schwierig netzt sichteinschränkend und nur bedingt zweckvoll.
Also was sind eure Lösungen? - außer nebenbei laufen lassen
danke Oliver
Re: offroad tauglicher Hundeplatz
Verfasst: 2011-12-13 22:02:32
von Lasterlos
Hallo Oliver,
angegurtet mit 2 Punkt Gurt und festhalten (ich weiss nicht wer wen hält)

Gruß Markus
Re: offroad tauglicher Hundeplatz
Verfasst: 2011-12-13 22:09:05
von landyfahrer
moin Oliver,
die Frage hatte ich hier auch schon mal gestellt:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=26929
Inzwischen hat sich das aber bei uns recht gut eingespielt:
viele Grüße aus Hamburg
der landyfahrer
Re: offroad tauglicher Hundeplatz
Verfasst: 2011-12-13 22:18:34
von carasophie
Unser Hund fährt in einem handelsüblichen Drahtkäfig mit, der mehrfach verzurrt ist. Der Käfig ist knapp, aber so groß, daß sie darin bequem liegen kann. Innen liegt eine flexible Kudde mit stark gepolstertem Rand, der rundherum hochgezogen ist. Auf dem Käfig ist eine dünne Holzplatte befestigt, sie ermöglicht, daß man die Oberseite zum Abstellen von Gegenständen benutzen kann. Während der Fahrt ist die Tür nicht verschlossen, aber die Tür ist recht klein, sodaß Debbie nicht rausfliegen kann.
Die Hündin wurde an den Käfig systematisch mittels positiver Verstärkung gewöhnt und geht gerne freiwillig zu einem Schläfchen hinein, wenn wir stehen. Sind wir unterwegs, geht sie rein, sobald a) der Motor an ist und b) jemand auf dem Fahrersitz sitzt. Dann schließen wir meistens die Tür, bei Geländefahrten auf jeden Fall.
Der Käfig hat auch den Vorteil, daß der Hund nicht das ganze Auto naßmachen kann, wenn sie von draussen nass reinkommt - "geh rein" bedeutet: direkt in den Käfig, da bleiben bis das Handtuch kommt. Außerdem mögen auch manche Zöllner den Hund viel lieber hinter einem Drahtgitter
Gegen eine handelsübliche Box habe ich mich entschieden, weil der Käfig eine wesentlich bessere Belüftung ermöglicht.
Am Lagerplatz können auch zwei übereinander stehen, während der Fahrt war uns das zu heftig für den oberen Hund.

Re: offroad tauglicher Hundeplatz
Verfasst: 2011-12-13 22:23:14
von Lasterlos
Hallo Landyfahrer, hallo Oliver,
haben Hundefragen etwas mit Mitte Dezember zu tun ?
Gruß Markus
Re: offroad tauglicher Hundeplatz
Verfasst: 2011-12-13 22:31:27
von landyfahrer
Lasterlos hat geschrieben:Hallo Landyfahrer, hallo Oliver,
haben Hundefragen etwas mit Mitte Dezember zu tun ?
Gruß Markus
hi,
... dieser Eindruck könnte sich jetzt aufdrängen

Re: offroad tauglicher Hundeplatz
Verfasst: 2011-12-13 23:22:14
von revilo
aber um einen tag verfehlt.
danke für den hinweis - habe die suchfunktion auf fahrerhaus beschränkt

Re: offroad tauglicher Hundeplatz
Verfasst: 2012-01-11 13:57:21
von Juergen Lauer
Hallo Bärbel,
das sieht gut aus mit den Drahtkäfigen. Es würde mich
interessieren ob ihr einen Durchgang zwischen Kabine
und Führerhaus habt.
Dank dir, viele Grüße, Jürgen
Re: offroad tauglicher Hundeplatz
Verfasst: 2012-01-11 14:01:08
von Ulf H
Juergen Lauer hat geschrieben:. Es würde mich
interessieren ob ihr einen Durchgang zwischen Kabine
und Führerhaus habt.
... ja, Durchgang ist bei diesem Fahrzeug vorhanden ...
Gruss Ulf
Re: offroad tauglicher Hundeplatz
Verfasst: 2012-01-11 19:03:31
von Speed5
Moin,
ich habe die Sitzbank rausgeschmissen und zwei einzell Sitze verbaut.
Zwischen die Sitze habe ich ein Liegebrett gebaut welches mit einer "hundefellfreundlichen"
Anitrutschmatte beklebt ist.
Der Hund ist mittels Geschier und Original Gurtschloss angegurtet.
Re: offroad tauglicher Hundeplatz
Verfasst: 2012-01-12 22:19:30
von Ela
Hi,
wir haben auch Einzelsitze im Lkw
Die Fahrerkabine wurde angehoben.
Hund hat die Fläche über dem Motor (im KAT)
Wir haben Gurte (Rollstuhlrückhaltesystem) verbaut.
Während der Fahrt hat der Hund ein Hunter Autosicherheitsgeschirr an.