Unser Hund fährt in einem handelsüblichen Drahtkäfig mit, der mehrfach verzurrt ist. Der Käfig ist knapp, aber so groß, daß sie darin bequem liegen kann. Innen liegt eine flexible Kudde mit stark gepolstertem Rand, der rundherum hochgezogen ist. Auf dem Käfig ist eine dünne Holzplatte befestigt, sie ermöglicht, daß man die Oberseite zum Abstellen von Gegenständen benutzen kann. Während der Fahrt ist die Tür nicht verschlossen, aber die Tür ist recht klein, sodaß Debbie nicht rausfliegen kann.
Die Hündin wurde an den Käfig systematisch mittels positiver Verstärkung gewöhnt und geht gerne freiwillig zu einem Schläfchen hinein, wenn wir stehen. Sind wir unterwegs, geht sie rein, sobald a) der Motor an ist und b) jemand auf dem Fahrersitz sitzt. Dann schließen wir meistens die Tür, bei Geländefahrten auf jeden Fall.
Der Käfig hat auch den Vorteil, daß der Hund nicht das ganze Auto naßmachen kann, wenn sie von draussen nass reinkommt - "geh rein" bedeutet: direkt in den Käfig, da bleiben bis das Handtuch kommt. Außerdem mögen auch manche Zöllner den Hund viel lieber hinter einem Drahtgitter
Gegen eine handelsübliche Box habe ich mich entschieden, weil der Käfig eine wesentlich bessere Belüftung ermöglicht.
Am Lagerplatz können auch zwei übereinander stehen, während der Fahrt war uns das zu heftig für den oberen Hund.
