Magirus 120 D7: Keil zw. Feder und Achse?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
marteuse680
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2006-10-04 10:27:06

Magirus 120 D7: Keil zw. Feder und Achse?

#1 Beitrag von marteuse680 » 2009-11-26 16:10:38

Hallo,
kann mir jemand kurz Auskunft geben, ob beim Magirus 120 D7 (ex LF 8, Frontlenker) bei der Vorderachse Keile zwischen die Federpakete und die Achse gelegt sind, quasi um die Achse leicht zu kippen, in dem Fall den Flansch am Diff nach oben zu heben? Wichtig wäre, wie`s original aussieht, also vom Werk unverbastelt...
Danke schonmal für Info
Martin

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#2 Beitrag von Kami » 2009-11-26 17:47:56

da wird dir niemand Antwort geben können - ich habe schon bei 2 baugleichen FAhrgestellen eine Achse gekippt, die andere nciht gekippt gesehen...


Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11082
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Uwe » 2009-11-26 18:09:50

Hallo,

der Sollzustand ist der, dass der Winkel des Flansches am Diff identisch zum Anstellwinkel des Flansches am VTG ist. Ist das VTG gekippt verbaut, ist auch die Achse entsprechend (und nicht gegenläufig) zu kippen.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
marteuse680
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2006-10-04 10:27:06

jaaa, äh, und nu

#4 Beitrag von marteuse680 » 2009-11-26 18:15:11

Warum dann jetzt mal gekippt und mal nicht?
Gründe fürs Kippen: Vorspur der Achse verändern,
Knickwinkel der Kardan abflachen,...was noch?
Martin

Benutzeravatar
marteuse680
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2006-10-04 10:27:06

#5 Beitrag von marteuse680 » 2009-11-26 18:19:59

Ausserdem,
meines Wissens nach muss der Flansch Achse zum Flansch VTG parallel sein (Uwe meint glaube ich das gleiche),oder?
Ich weiss jetzt auch nicht wieviel und ob es da Toleranzen gibt...im Rep.-Buch stehts nicht drin
Martin

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8999
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: jaaa, äh, und nu

#6 Beitrag von LutzB » 2009-11-26 19:00:03

marteuse680 hat geschrieben:Warum dann jetzt mal gekippt und mal nicht?
Die Achsen werden, wenn nötig, radial gekippt, um die Parallelstellung der Kardanflansche zwischen Achse und Verteilergetriebe zu gewährleisten.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
marteuse680
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2006-10-04 10:27:06

#7 Beitrag von marteuse680 » 2009-11-26 21:25:18

Ok, dann erstmal die Parallelität der Flansche zueinander prüfen, also Achse zu VTG, um rauszufinden, ob die aus irgendeinem Grund jemand nachträglich untergelegt hat oder obs so passt...Das ganze ist übrigens eine hochfrequente Vibrationssuche, nachdem am Antriebsstrang alles andere geprüft und getauscht wurde (sprich alle Kardan+VTG), Achsflansche sind stabil, Getriebe auch gut...
Vibrationen sind zwischen 40 und 50 mit und ohne Last und 70 und 85 etwas intensiver. endlos ;-)
Martin

Benutzeravatar
B.Zahner
Selbstlenker
Beiträge: 155
Registriert: 2008-03-28 20:42:40
Wohnort: Bamberg

#8 Beitrag von B.Zahner » 2009-11-28 12:53:47

Hi,

das Problem mit dem Keil hatte ich auch mal....

Suchfunktion bemühen: Nicht aufgepasst - wie gehört der Keil rein

Grüße

Bernhard

Antworten