Lagerpunkte kurzer Kurzhauber

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Lagerpunkte kurzer Kurzhauber

#1 Beitrag von Africalex » 2009-05-15 10:54:24

Tach zusammen,

mittlerweile ist mir ja klar geworden, dass ich einen der eher
"seltenen" kurzen Kurzhaubern fahre. Radstand: 3,20m

Von "Toll" bis "...wäre mir zu kurz" hab' ich mir auch schon alles
angehört. Sei's drum.

Meine Frage nun dazu: "Wo sind denn bei diesen Abmessungen die
optimalen Lagerpunkte für eine "Wie-auch-immer-Lagerung"???


Bild
Millimetergenau ist das alles nicht.
Und wenn ich nun die unzählbaren Beiträge hier und im blauen
Forum zusammenfasse, komme ich auf eine 3-Pkt-Lagerung
mit dem Festlager hinten. Ob eine Federlagerung für meine
Zwecke reichen würde, weiss ich immer noch nicht. :wack:
Als - was meinen die Experten?

Schönes WE
Alex

N.B.: andere Frage in dem Zusammenhang - bewegt sich eigentlich
die Kardanwelle, die vom Schalt- zum V.getriebe geht nach oben
und unten ???
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#2 Beitrag von klausausadlitz » 2009-05-15 11:02:47

ich glaub das hängt davon ab, was du hauptsächlich mit dem auto machen möchtest.

die einfache aufhängung hinten starr und vorne mit federn gehalten ist sicher zum reisen - mit mal notfallmäßig gelände - die geeignete kofferbefestigung.
will ich viel gelände fahren, dann würde ich über eine drei- oder vierpunktaufhängung nachdenken.

lg klaus
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#3 Beitrag von Veit M » 2009-05-15 11:10:09

Hui, da geht es ja mit mm und cm bunt durcheinander.

Festlager sollte wohl hinten direkt über der Achse sein soweit ich daß nach lesen der vielen Beiträge verstanden habe. Bei Dir wahrscheinlich leicht nach hinten versetzt für Dreipunkt.

Festlager mittig über Tank ist aber bei der Kürze evtl. auch eine Option, hinten dann Drehlager (+ Dämpfer). Damit wird dann auch die Relativbewegung zwischen Koffer und Hütte klein was den Durchgang einfacher macht.

Wie weit verwindet sich denn Dein Rahmen? Sollte ja nicht so extrem werden da er relativ kurz ist, damit brauchst Du wahrscheinlich nicht allzuviel Abstand zwischen Rahmen und Hilfsrahmen (Koffer).

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Lagerpunkte kurzer Kurzhauber

#4 Beitrag von Pirx » 2009-05-15 12:40:38

Africalex hat geschrieben:Meine Frage nun dazu: "Wo sind denn bei diesen Abmessungen die
optimalen Lagerpunkte für eine "Wie-auch-immer-Lagerung"???
Bild

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Africalex » 2009-05-15 13:10:59

na da sind ja die ersten Antworten.
klausausadlitz hat geschrieben:mit mal notfallmäßig Gelände
bei einer mehrjährigen Afrikareise - wohl notgedrungen immer wieder
heftiges Gelände. :blush:
Veit M hat geschrieben:Hui, da geht es ja mit mm und cm bunt durcheinander.
Ja, sorry - bin kein techn. Zeichner. :wack:

Pirx(Klaus:) kurz und knapp. (Aber, so wird's wohl !)

Danke schonmal
Alex
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2501
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Michael » 2009-05-15 13:58:40

Reifendurchmesser von 160 cm ist auch nicht schlecht ... :eek: :eek: :eek:

Die von Pirx angegebenen Punkte sind wohl die idealen. So würde ich es auch lösen.
Der Koffer sollte aber nicht so lang werden wie bei Matthias. Da kippt der Laster ja schon fast nach hinten weg (optisch).

Gruß Michael

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Africalex » 2009-05-15 17:02:04

Ja, sorry - bin kein techn. Zeichner.
:wack:

najaaaa. Dann halt so um die 1,20m.

Alex :happy:
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#8 Beitrag von Ulf H » 2009-05-17 10:56:03

Mit dem tiefhängenden Tank (bis unter Achsmitte) und der böschungswinkelversauenden Rahmenverlängerung ists eh essig mit extremem Gelände, also reicht auch eine Federlagerung, ist einfacher, billiger, leichter und spart 15 cm Fahrzeughöhe.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten