Iveco Eurocargo , FF 95 E , BJ 96, Aufbaurichtlinie , Wo beginnt der Zwischenrahmen?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
RealAgony
neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 2021-08-22 10:25:24

Iveco Eurocargo , FF 95 E , BJ 96, Aufbaurichtlinie , Wo beginnt der Zwischenrahmen?

#1 Beitrag von RealAgony » 2025-01-27 17:39:50

Hallo , Ich bin der Michael aus dem schönen OstWestfalen, Nähe Detmold/Paderborn

Bin schon Länger infiziert , hatte schon einen 170d11 und wollte nun eigentlich einen BahnBauBullen umbauen, leider möchte der Verkäufer ihn doch behalten :spassbremse: .

Daher ist es nun ein Iveco Eurocargo geworden , Ehemaliges Feuerwehrfahrzeug , mit Brandschaden in der Kabine so das sie ersetzt werden musst, als Ersatz wurde eine kurze Doka montiert ( BaustellenDoka)ähnlich der Abildung.

Ich habe die Aufbaurichtlinien Zetros gelesen sowie von Iveco Eurocargo 2014 ( FF95E natürlich nicht mehr aufgeführt) und komme nicht wirklich weiter beim planen meines Zwischenrahmens.
Ich würde gerne wissen wie weit nach vorne der Zwischenrahmen muss da die Kabinenhalterung ca 30 cm hinter der Federaufnahme der Vorderachse liegt.( gut auf dem Bild zu erkennen)
Vielleicht hat ja sogar jemand die gleiche Kabine bei 370cm Radstand oder Detailbilder.
Nach Kabine habe ich noch 3,36m Rahmenlänge , ab Hinterachse wäre bei 60% Radstand eine Maximale Länge ab Kabine von 4,28cm möglich.

Zählt ein Heckträger in diese 60% Regelung? wie baut ihr eure Dachträger so ? mir schwebt etwas sehr Kräftiges Ähnlich der Abbildung vor.

Ich würde nun gerne eine Kabine von 4,10m montieren, wobei sie unten nur 3,35m werden soll und dann eine 45° Schräge bekommen wird um die Anhängerkupplung weiter zu nutzen, da sollte doch ein Federgelagerter Rahmen reichen denke ich.

Freue mich Über einen Regen Austausch und Würde mich Freuen wenn ich nach dem Klären dieser Fragen endlich meinen Umbau Threat Öffnen kann. :ring:

In diesen Sinne allen Knitterfreie Fahrt :rock: :rock: :rock:
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2025-01-27 18:10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Screenshots gelöscht. bitte nur selbst geknipste Fotos hochladen.
Das Leben beginnt wo Straßen enden....

RealAgony
neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 2021-08-22 10:25:24

Re: Iveco Eurocargo , FF 95 E , BJ 96, Aufbaurichtlinie , Wo beginnt der Zwischenrahmen?

#2 Beitrag von RealAgony » 2025-01-27 22:49:39

Her ein paar Bilder des Fahrzeugs .
Screenshot 2025-01-27 214435.png
Aktuelle Situation Lagerbock Kabine ( bestands Zwischenrahmen wird entfernt.
Screenshot 2025-01-27 214435.png
Gesamt Fahrzeug
Screenshot 2025-01-27 214435.png
Front Ansicht

Hab aktuell noch keine Besseren Bilder , werde aber welche bei Bedarf als Detail beifügen
Dateianhänge
IMG-20240807-WA0029.jpg
IMG-20240807-WA0028.jpg
Das Leben beginnt wo Straßen enden....

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5504
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Iveco Eurocargo , FF 95 E , BJ 96, Aufbaurichtlinie , Wo beginnt der Zwischenrahmen?

#3 Beitrag von sico » 2025-01-28 13:19:06

RealAgony hat geschrieben:
2025-01-27 17:39:50
Hallo , Ich bin der Michael


Ich habe die Aufbaurichtlinien Zetros gelesen sowie von Iveco Eurocargo 2014 ( FF95E natürlich nicht mehr aufgeführt) und komme nicht wirklich weiter beim planen meines Zwischenrahmens.
Ich würde gerne wissen wie weit nach vorne der Zwischenrahmen muss da die Kabinenhalterung ca 30 cm hinter der Federaufnahme der Vorderachse liegt.( gut auf dem Bild zu erkennen)

Hallo Michael
Die IVECO-ALR für den Eurocargo sagt nicht direkt etwas, wie weit der Hilfsrahmen nach vorne geführt werden muß. Die Bilder in Kapitel 3.4 zeigen allerdings deutlich, daß der Hilfsrahmen etwa bis Hinterkante Vorderreifen geht. Das bedeutet bis vor den hinteren Vorderfederbock.
So steht es auch in einer Mercedes-ARL
Zitat:
Bei Fahrzeugen mit Kippfahrerhaus die Längsträger so weit wie möglich nach vorne führen, mindestens aber bis über den hinteren Vorderfederbock.
Zitat Ende

So ist dein Hilfsrahmen momentan offenbar auch gemacht. Leider ist der Hilfsrahmen am Träger der Fahrerkabine ausgeschnitten, was so nicht okay ist.
LG
Sico

RealAgony
neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 2021-08-22 10:25:24

Re: Iveco Eurocargo , FF 95 E , BJ 96, Aufbaurichtlinie , Wo beginnt der Zwischenrahmen?

#4 Beitrag von RealAgony » 2025-01-28 14:38:46

Hallo, danke für deine Antwort der eingeschnittene Zwischenrahmen war vom Vorbesitzer und ist demontiert und wird nicht mehr verwendet.
In der ARL die ich habe steht der Zwischenrahmen sollte Möglichst bis zum Lagerbock der Blattfeder gehen. aber nicht muss man soll ihn verjüngen, dann wäre Federgelagert aber nicht Möglich und so bleibt mir nur die Rautenlagerung, Oder ?
Screenshot 2025-01-28 131420.png
Finde weder Infos noch Bilder dazu im Netz und unser Iveco Händler gibt auch keine Aussagen raus irgendwie. Von den Gängigen Herstellern von Expeditionsmobilen oder Fahrzeugbauern hab ich schon alle möglichen Varianten Gehört sogar 4punktlagerung ohne Zwischenrahmen.

Mein Gedanke wäre jetzt den Zwischenrahmen(verwindungsfreundlich vorne zu verjüngen bis auf den Lagerbock der Feder,und mit dem Fahrzeugrahmen zu verschrauben und in dem dann eine 4-Punktlagerung zu Montieren die Gleichzeitig mein Kofferuntergestell ist.
Das Leben beginnt wo Straßen enden....

RealAgony
neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 2021-08-22 10:25:24

Re: Iveco Eurocargo , FF 95 E , BJ 96, Aufbaurichtlinie , Wo beginnt der Zwischenrahmen?

#5 Beitrag von RealAgony » 2025-02-06 19:30:18

Ich komme einfach nicht weiter, daher nochmal meine Frage:

Ist es ZULÄSSIG einen Federgelagerten Zwischenrahmen direkt hinter der Kabinenlagerung enden zu lasten mit dem Entlastungsschnitt natürlich ?
Macht Federgelagert auch SInn bei ca. 3,60 Länge?
Den Heckträger an den ZwischenRahmen oder den FahrzeugRahmen befestigen?
Falls doch eher 3 oder 4Punktlagerung macht der Gedanke Sinn einen Unimog Rahmen umzubauen oder jemand eine gute Alternative zu den dort verbauten Polymerlagern der Festlager, Brückenlager hätte ich .

Darf ein Heckträger über die 60% Radstandregel über Hinterachse sein? Habe da schon verschiedene Versionen gehört, soll nur Ersatzrad und paar Sandbleche und eventuell die E-Bikes Tragen.

Kenn wer eine gute Adresse für Gebrauchtteile Eurocargo 4x4 oder schlachtet wer vielleicht sogar grad jemand einen?

Brauche z.B. Schalter der Sperren in der Kabine,......
Habe zu vielen Themen hier im Forum so viel gelesen nur ab und zu versteh ich es nicht, und nicht alles ist ja auf jedes Fahrzeug übertragbar.

Vielleicht gibt es ja auch schon hier jemanden mit Eurocargo 1 95E18 der mir paar bilder ode tips geben kann oder sogar OWL oder Ecke Oberhausen Kommt?

Danke schonmal, dachte eigentlich Hab alles vorher bedacht aber jetzt wo ich das Fahrzeug habe hinterfrage ich doch wieder alles, baue lieber Langsam und gut, dafür Haltbar als eben schnell und dann nur Probleme zu haben.
Dateianhänge
Skizze Koffer.png
Das Leben beginnt wo Straßen enden....

Benutzeravatar
Egika
Schlammschipper
Beiträge: 438
Registriert: 2021-05-17 10:02:29
Wohnort: Hamburg

Re: Iveco Eurocargo , FF 95 E , BJ 96, Aufbaurichtlinie , Wo beginnt der Zwischenrahmen?

#6 Beitrag von Egika » 2025-02-06 20:06:37

Also ich habe das gleiche Fahrzeug 95E18.
Lasse aber den Feuerwehrkoffer drauf und kann daher zur Lagerung nichts beitragen.

Der Schalter für die Sperren müsste der hier sein:
https://www.ebay.de/itm/387788879554

Wenn Du Werkstatthandbuch oder so brauchst, meld Dich gerne per PM
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Iveco Eurocargo , FF 95 E , BJ 96, Aufbaurichtlinie , Wo beginnt der Zwischenrahmen?

#7 Beitrag von lura » 2025-02-06 20:35:17

Moin, wenn die ARL sagt bis Vorderachse, meinen die Herstellerc das meistens so. Die kennen die Autos, die die baue .
Den Hilfsrahmen,der das erfüllt,schmeist Du weg. Und möchtest was anderes machen. Hmmm.
M.E. gibt es da nicht viel. Ein Hilfsrahmen für einen Koffer verdreht sich so etwa max 5 cm pro m. Das ist unter keiner Doka darstellbar.
Ich hab bei meinem Auto den Hilfsrahmen für den Koffer auf den vorhandenen Hilfsrahmen, der der ARL entspricht gelegt und so alle Anforderungen erfüllt.
Also könntest Du den alten Hilfsrahmen wieder draufbauen und da den Kofferrahmen drauflegen. Ob der dann Dreipunkt, Rauten- oder Federlagerung hat, ist dann wieder ein lösbares Problem.
Oder Du baust irgendwas, was der ARL nicht entspricht.
Das hab ich ganz bewusst nicht gemacht.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

RealAgony
neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 2021-08-22 10:25:24

Re: Iveco Eurocargo , FF 95 E , BJ 96, Aufbaurichtlinie , Wo beginnt der Zwischenrahmen?

#8 Beitrag von RealAgony » 2025-02-06 20:44:14

Danke Lura für die schnelle Antwort,

ich selber möchte auch nichts bauen , was später zu Problemen oder Stilllegung führen könnte.
Hat da wer schon mal die U-Profile des Hilfsrahmen verjüngen müssen auf den letzen 60cm?
kann man die so kaufen oder selber Herstellen aus 2 Profilen und Verschweissen?

Werde dann denke ich HilfsRahmen erst Montieren bis vorne Fest Bzw. mit Gummis ab der MItte nach vorn und dort nochmal einen Rahmen auflegen.

Was sagen die Experten reicht ein Federgelagerter Rahmen aus bei der Länge oder sollte man lieber Mehr investieren?

Ich weiss das das Thema schon sehr Oft diskutiert wurde, aber wie man sieht ist jedes Fahrzeug anders , und es ist gut auf so ein Grosses Schwarmwissen hier im Forum zugreifen zu Können.
:unwuerdig:
Das Leben beginnt wo Straßen enden....

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Iveco Eurocargo , FF 95 E , BJ 96, Aufbaurichtlinie , Wo beginnt der Zwischenrahmen?

#9 Beitrag von lura » 2025-02-06 22:04:32

Das hängt davon ab, wo Du fahren willst; Wüste mit Dünen und Steingeldern oder nur Schlechtwege in Europa?
Was ist Dein Plan?
Wie schwer wird der Koffer? Also wieviel Möbel, Batterien, Wasser usw. Soll mitfahren.
Was hat z.B. Dein 170er gewogen?

Was ist Dein Plan?
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

RealAgony
neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 2021-08-22 10:25:24

Re: Iveco Eurocargo , FF 95 E , BJ 96, Aufbaurichtlinie , Wo beginnt der Zwischenrahmen?

#10 Beitrag von RealAgony » 2025-02-06 22:16:23

Will schon in absehbarer Zukunft mal in Wüste ,Gebirge etc....
Denke Koffer wird Fertig so bei 1800kg liegen , grob gerechnet hab ich nachher ca 8 to. +-

Ich will halt was haltbares und nicht die weil es geht und billig ist Variante 3 Punkt ist mir persönlich zu wabbelig also bleibt mir 4-Punkt(Raute) oder Federgelagert( Kann ich mir auch als passend vorstellen durch die kurze Länge).
Screenshot 2025-02-06 211430.png
Screenshot 2025-02-06 211430.png (11.8 KiB) 732 mal betrachtet
Weiss wer ob man das kaufen kann oder bauen muss? find da garnichts zu und mein Schweisser sagt keine Ahnung
Das Leben beginnt wo Straßen enden....

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Iveco Eurocargo , FF 95 E , BJ 96, Aufbaurichtlinie , Wo beginnt der Zwischenrahmen?

#11 Beitrag von lura » 2025-02-07 2:41:02

Dann würde ich 4-Punktlagerung bauen. Ein gutes Gefühl ist wichtig. Ich hab ne Federlagerung, die schafft das auch, ist aber nicht so cool.
Die Abflachung wirst Du nur beim Metallbauer/Schweißer Deines Vertrauens bauen lassen können.
V1: Das hohe Profil auftrennen und den oberen Steg neu kanten oder anschweißen.
V2: zwei unterschiedlich hohe Profile zusammensetzen und verschweißen. Welche Variante würde ich am Ende den entscheiden lassen, der es macht.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
joe`s mercur
abgefahren
Beiträge: 1074
Registriert: 2006-11-28 10:16:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: Iveco Eurocargo , FF 95 E , BJ 96, Aufbaurichtlinie , Wo beginnt der Zwischenrahmen?

#12 Beitrag von joe`s mercur » 2025-02-07 11:38:27

Moin,
Wenn dein "Schweißer" das Endprofil nicht innerhalb kurzer Zeit bauen kann, dann ist der im verkehrten Job und Du solltest Dir jemand anderes für die Arbeit suchen.
Da wird nur das C-Profil aufgeschnitten am hohen Steg
Und der Obergurt wird angelegt und verschweißt.
Wenn das schon zuviel ist....... :mellow:
Man kann natürlich auch vorne auf Gärung schneiden , ist einfacher, nur ein Schnitt.
Keep it simple.
Gruß Thomas
Take Off Homeländer

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Iveco Eurocargo , FF 95 E , BJ 96, Aufbaurichtlinie , Wo beginnt der Zwischenrahmen?

#13 Beitrag von felix » 2025-02-07 14:27:33

Hallo,

Aufbaurichtlinien setzen immer voraus, dass der Aufbau die volle Nutzlast des Fahrzeuges ausnutzt. Weil kein Spediteur würde ein schweres Auto kaufen, wenn es auch ein leichteres Auto tun würde.

Unser LKW nutzen aber so gut wie nie die volle Zuladung des Fahrgestells aus. Daher sind viel Aussagen in den ARL nicht immer uneingeschränkt gültig.

Wichtig hier für dich:
1. Die Begrenzung auf einen Überhang von 60% steht dort, weil bei voller Nutzlast sonst die hintere Achslast überschritten würde bzw. die Vorderachse zu stark entlastet. Wenn du einem kompetenten Prüfingenieur darlegen kannst, dass dein angestrebter Ausbau die Vorschriften zu Abmessungen, Kurvenfahrt etc. einhält und der leichte Wohnaufbau die zu erwartende Qualität der Achslastverteilung der ARL-Anforderung "Max 60% bei voller Zuladung" übertrifft, kann und wird er dir den Aufbau eintragen. Wenn er es überhaupt anspricht, ein erfahrender PI schätzt das eventuell ohne Diskussion nach Augenmaß ab.
Unabhängig davon würde ich mir aber ganz genau überlegen, ob ich wirklich mit mehr Überhang als 60% im Straßenverkehr unterwegs seien möchte. Der ganze Ärger während der Fahrt würde der zusätzliche Raum im LKW für mich niemals wett machen. Ist ja ein Fahrzeug und kein Stehzeug, würde daher auch immer auf Fahrbetrieb und nicht auf Stehbetrieb optimieren.
2. Ein LKW-Rahmen ist im Allgemeinen dafür ausgelegt, dass die Nutzlast im groben gleichmäßig über die Ladefläche verteilt aufgenommen werden kann. Würde man den Rahmen stabiler bauen, würde der LKW unnötig schwerer und teurer werden. Ist die Last nicht gleichmäßig verteilt, sondern punktförmig, wird der LKW-Rahmen überlastet, er würde auf Dauer Risse ausbilden und brechen. Da viele Lasten nun einmal nicht großflächig, sondern punktförmig sind, muss der Rahmen an Stelle verstärkt werden, um nicht lokal überlastet zu werden. Das macht man u.A. mit Knotenblechen (Einlagen im Rahmen) z.B. bei Sattelzugmaschinen ab Werk oder mit - genau - zum Aufbau abgestimmten Hilfsrahmen. Zum Beispiel bei Kranaufbauten, Kippern oder Containern, wo die Last nicht gleichmäßig auf die Rahmenlänge verteilt wird, sondern auf wenigen Punkten liegt.

Wenn du einmal genau in die ARL schaust, wirst du sehen, dass es eigentlich immer ein Passus gibt, dass Kofferaufbauten mit einem Maximalabstand x mm der Querträger trotz voller Nutzlast keinen Hilfsrahmen benötigen. Weil wenn sich die Last auf genug Querträger verteilt, ist sie gleichmäßig genug, um den Rahmen des LKW nicht zu überlasten. Schau mal unter den nächsten LKW mit Kofferaufbau, wie viele Hilfsrahmen du dort so entdeckst.

Also ARL aufschlagen: bei dem vorgegebenen Abstand x mm ergibt sich bei Ausnutzung der vollen Nutzlast für jeden Querträger die Last y. So lange auf den Querträgern deines Aufbaus weniger Last als 'y' liegt, wird der Rahmen deines LKW nicht überlastet und du kannst auf komplett auf einen Hilfsrahmen verzichten. Die Rechnung aufschreiben und dem Prüfingenieur vor Projektbeginn vorlegen und fertig. Obwohl das für den PI prinzipiell gar nicht wichtig ist, das ist eher relevant, wenn du Garantieansprüche gegenüber Iveco bei Rahmenbruch geltend machen möchtest. Es kommt aber dennoch gut, wenn du vorlegen kannst, dass du dir bei der Ausführung etwas dabei gedacht hast.

Ich habe meinem Magirus 20 Jahre lang 150.000km ohne Zwischenrahmen über die übelsten Pisten Geprügelt ohne das geringst Problem.

Gruß und schönes Wochenende
Felix

P.S: Wenn du Hilfe bei der Befestigung des Aufbaus ect. brauchst, komm mal auf einen Kaffee im Kalletal vorbei, da kann man einiges falsch machen.

RealAgony
neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 2021-08-22 10:25:24

Re: Iveco Eurocargo , FF 95 E , BJ 96, Aufbaurichtlinie , Wo beginnt der Zwischenrahmen?

#14 Beitrag von RealAgony » 2025-02-20 11:50:15

Habe jetzt noch mal am Spender des Fahrerhauses geschaut dort geht ging Zwischenrahmen auch nicht bis zum hinteren Federbock der vorderen Blattfeder sondern hat genau unter der Lagerung des Fahrerhauses mit dem bekannten Schrägschnitt aus der ABR abgeschlossen.

Würde das jetzt auch gern so meinem Prüfer vorlegen als Vorschlag incl. Bilder und Zeichnung.

Hat vielleicht jemand Bilder vom EuroFire/ EuroCargo mit langer bzw Kurzer Doka und Zwischenrahmenende die ich meinem Prüfer dann auch vorlegen könnte.

An die Leute mit Eigenbau Rautenlagerung , wo habt ihr die Lagergekauft oder welche, kann wer eine Firma für die benötigten Formteile empfehlen?

Lkw steht seit vorgestern auch am Platz so das nun die Arbeit beginnen kann.

SUCHE DIE VORDEREN KOTFLÜGEL 95E 18EW , falls wer einen schlachtet oder weiß wo ich die bekommen kann immer her damit
Das Leben beginnt wo Straßen enden....

Antworten