Seite 1 von 1
Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell
Verfasst: 2024-05-09 17:20:01
von fridolin_22
Hallo Forum,
ich suche nach diesem Drehzahlanzeiger:
Ich gehe davon aus, dass es sich um ein VDO-Instrument handelt, habe aber bislang keine Infos dazu auftreiben können.
Wenn jemand von Euch Infos dazu haben sollte (welches Modell, welcher Sensor am Motor, etc.), wäre es schön, wenn das hier gepostet würde.
Gruß
Marc
Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell
Verfasst: 2024-05-09 18:03:14
von Wilmaaa
Konnte dir der Besitzer des Armaturenbretts, das du da fotografiert hast, keine Auskunft geben?
Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell
Verfasst: 2024-05-09 18:12:25
von Sleepwalker
Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell
Verfasst: 2024-05-09 18:16:16
von lura
Es gibt die Möglichkeit, Drehzahlmesser über den original verbauten Drehzahl geber oder über die Klemme W an der Lima zu betreiben. Welche dieser Möglichkeiten der Drehzahlmesser nutzt, ist so nicht erkennbar
Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell
Verfasst: 2024-05-09 18:40:01
von Sleepwalker
Weickenm hat geschrieben: ↑2017-06-05 22:05:11
Guten Abend,
wie bereits letztes Jahr angeschnitten möchte ich einen Drehzahlmesser.
Eingebaut ist er bereits:

der Drehzahlmesser ist aus einem Baubulle (Schlachtfahrzeug), aber wenn man dem Bild in der Gebrauchsanweisung Glauben schenken darf, wurde er auch im Frontlenker verbaut.
das Kabel ist gefunden:

jetzt hab ich es mit Elektronik nicht so unbedingt...
Es hat doch bestimmt jemand das Modell bei sich eingebaut und kann mir dankenswerterweise bitte ein Bild zukommen lassen, wie der angeschlossen werden muss?
Also welches Kabel wird wo angeschlossen und welche müssen noch von wo nach wo verlegt werden?
Herzlichen Dank für die Hilfe
Beste Grüße
Florian
Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell
Verfasst: 2024-05-10 11:02:02
von Fernwehbus
Den sucht wohl ziemlich jeder D-Modell-Fahrer... Falls du 2 findest, sag mir bescheid, ich nehme einen (allerdings nicht für 350€, wie der manchmal gehandelt wird!)
Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell
Verfasst: 2024-05-10 11:14:15
von Johannes D
Servus,
ein Tipp: bevor Du Dich auf einen Drehzahlmesser "festlegst", prüfe was für ein Signal zur Verfügung steht. Bei meinem 130D7 habe ich zwar das ominöse
grüne Kabel hinter dem Amaturenbrett zwar gefunden, da kommt aber kein sinnvolles Signal heraus.
Also entweder ist es ein falsches grünes Kabel oder der Sensor an der Nockenwelle ist defekt oder das Kabel ist nicht angeschlossen oder .....
cu
Johannes D.
Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell
Verfasst: 2024-05-10 11:42:22
von Uwe
Moin,
wem der grüne Bereich egal ist kann sich auch einfach einen VDO 333-045-001G besorgen...
Gruß
Uwe
Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell
Verfasst: 2024-05-10 14:03:42
von fridolin_22
Den hatte ich mir auch schon angesehen. Ich denke mangels fehlender Verfügbarkeit eines originalen Teils wirds der wohl werden.
Gruß
Marc
Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell
Verfasst: 2024-05-10 18:21:10
von fridolin_22
Uwe hat geschrieben: ↑2024-05-10 11:42:22
Moin,
wem der grüne Bereich egal ist kann sich auch einfach einen VDO 333-045-001G besorgen...
Gruß
Uwe
Ich habe noch einmal genauer auf der HP von VDO nachgesehen.
Laut dem Datenblatt (
https://vdo-webshop.nl/download_pdf/ins ... 24volt.pdf) haben nur die Drehzahlmesser mit dem Betriebsstundenzähler auch den Eingang für den Generatorgeber!
Das wäre dann der 333-035-010G und der steht bei VDO als "Discontinued article" gelistet...
Die Suche geht also weiter...
Gruß
Marc
Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell
Verfasst: 2024-05-10 18:33:21
von lura
Auf Flohmärkten gibt es manchmal das passende. Da muss man aber stöbern.
Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell
Verfasst: 2024-05-10 18:43:06
von Pirx
fridolin_22 hat geschrieben: ↑2024-05-10 18:21:10
Uwe hat geschrieben: ↑2024-05-10 11:42:22
Moin,
wem der grüne Bereich egal ist kann sich auch einfach einen VDO 333-045-001G besorgen...
Gruß
Uwe
Ich habe noch einmal genauer auf der HP von VDO nachgesehen.
Laut dem Datenblatt (
https://vdo-webshop.nl/download_pdf/ins ... 24volt.pdf) haben nur die Drehzahlmesser mit dem Betriebsstundenzähler auch den Eingang für den Generatorgeber!
Das wäre dann der 333-035-010G und der steht bei VDO als "Discontinued article" gelistet...
Die Suche geht also weiter...
Gruß
Marc
Hallo Marc!
Es hat ja keiner gesagt, daß Du den DZM von VDO an den Generatorgeber anschließen sollst!
Verbinde ihn einfach mit der Klemme "W" Deiner Lichtmaschine.
Pirx
Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell
Verfasst: 2024-05-10 18:51:58
von fridolin_22
Pirx hat geschrieben: ↑2024-05-10 18:43:06
fridolin_22 hat geschrieben: ↑2024-05-10 18:21:10
Uwe hat geschrieben: ↑2024-05-10 11:42:22
Moin,
wem der grüne Bereich egal ist kann sich auch einfach einen VDO 333-045-001G besorgen...
Gruß
Uwe
Ich habe noch einmal genauer auf der HP von VDO nachgesehen.
Laut dem Datenblatt (
https://vdo-webshop.nl/download_pdf/ins ... 24volt.pdf) haben nur die Drehzahlmesser mit dem Betriebsstundenzähler auch den Eingang für den Generatorgeber!
Das wäre dann der 333-035-010G und der steht bei VDO als "Discontinued article" gelistet...
Die Suche geht also weiter...
Gruß
Marc
Hallo Marc!
Es hat ja keiner gesagt, daß Du den DZM von VDO an den Generatorgeber anschließen sollst!
Verbinde ihn einfach mit der Klemme "W" Deiner Lichtmaschine.
Pirx
Das werde ich auch wohl so machen. Für die Klemme W gibt es vom Chinakracher bis VDO was das Herz begehrt. Werde die notwendigen Strippen legen...
Gruß
Marc
Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell
Verfasst: 2024-05-10 19:47:15
von husky240
Moin,
der originale Drehzahlmesser (für den Deutz 913 um den es wahrscheinlich geht) bekommt sein Signal über die Nockenwelle. Ich hab so was verbaut…
Beitrag 262…
viewtopic.php?f=16&t=99994&start=240
Gruß vom Nils
Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell
Verfasst: 2024-05-10 23:28:18
von fridolin_22
husky240 hat geschrieben: ↑2024-05-10 19:47:15
Moin,
der originale Drehzahlmesser (für den Deutz 913 um den es wahrscheinlich geht) bekommt sein Signal über die Nockenwelle. Ich hab so was verbaut…
Beitrag 262…
viewtopic.php?f=16&t=99994&start=240
Gruß vom Nils
Hallo Nils,
mit so etwas könnte ich auch gut leben, aber ich habe bislang nichts Vergleichbares gefunden. Kommt Zeit, kommt Ersatzteil...
Gruß
Marc