Seite 1 von 1

Ideen für Trittstufe

Verfasst: 2023-10-21 11:50:38
von tonnar
Hallo,
man wird nicht jünger und mein nächster Reise-Düdo soll einen bequemeren Einstieg bekommen (möglichst schon während des Ausbaus). Daher bin ich auf der Suche nach einer schmalen, ausziehbaren/ausklappbaren Trittstufe. Ich hätte ja gern einfach eine handelsübliche Stufe (bspw. eine Omnistep) gekauft, aber leider haben alle gängigen Modelle eine zu große Einbautiefe. :motz: Es stehen leider nur ca. 240mm Tiefe bis zum Drucklufttank zur Verfügung - evtl. auch etwas mehr bei geringfügigem Überstand nach außen.

Kennt ihr eine passende Trittstufe oder habt eine einfach umzusetzende Eigenbauidee?


Viele Grüße
Tino

P. S. Das Versetzen der Drucklufttanks ist keine Option! Im Gegensatz zu einem "echten" Laster ist hier einfach zu wenig Platz und ich will keine unnötige Großbaustelle aufmachen.

Bild

Bild

Re: Ideen für Trittstufe

Verfasst: 2023-10-21 12:56:53
von Sleepwalker
Zwei Schwerlastauszüge (Vollauszug) mit einen Blech als Stufe?

Re: Ideen für Trittstufe

Verfasst: 2023-10-21 13:26:05
von hugepanic
so?

Re: Ideen für Trittstufe

Verfasst: 2023-10-21 13:30:43
von Fernwehbus
https://www.desert-service.com/images/S ... _Kopie.jpg

Bild

Sowas?

Könnte man so bauen, dass die Stufe hochgeklappt perfekt dein Fußbodenloch füllt und runtergeklappt genug Auftritt bietet.
Hat man ja in drei Stunden selbst gebaut...

Re: Ideen für Trittstufe

Verfasst: 2023-10-21 14:14:29
von hugepanic
Fernwehbus hat geschrieben:
2023-10-21 13:30:43
Könnte man so bauen, dass die Stufe hochgeklappt perfekt dein Fußbodenloch füllt und runtergeklappt genug Auftritt bietet.
stimmt.....
Fernwehbus hat geschrieben:
2023-10-21 13:30:43
Hat man ja in drei Stunden selbst gebaut...
...aber nicht jeder.....

Re: Ideen für Trittstufe

Verfasst: 2023-10-21 14:27:46
von Fernwehbus
hugepanic hat geschrieben:
2023-10-21 14:14:29
...aber nicht jeder.....
Stimmt, ich hätte mich wahrscheinlich länger mit dem CAD-Modell rumgequält als mit dem Schweißgerät :lol:
Hab den Plan schon gefühlte hundert Jahre in der geistigen Schublade, aber gebaut habe ich es noch nie. Naja, solange ich noch so ins Auto komme... :blush:

Re: Ideen für Trittstufe

Verfasst: 2023-10-21 16:21:33
von hugepanic
Der Trick bei jeder Stufe ist ja das sie "steif" ist, und bei Belastung nicht nachgibt.
Sieht man schon auf dem Produktion oben, der Anschlag und die Anlagefläche.
Da können sich nicht unerhebliche Kräfte ergeben, je nach Hebelarm. Es lohnt sich hier einmal mit Dreisatz und Taschenrechner abzuschätzen was Scharnier und Anschlag leisten müssen....

Re: Ideen für Trittstufe

Verfasst: 2023-10-21 19:25:54
von OliverM
Manchmal ist weniger einfach mehr . Mir wäre die Klappversion zu umständlich . Wenn man mal eben schnell rein möchte muss man es entweder klappen oder hoch klettern.

https://www.obelink.de/trittstufe.html

Gruß

Oliver

Re: Ideen für Trittstufe

Verfasst: 2023-10-21 23:00:01
von tonnar
Danke euch für den Input! Das bringt neue Denkansätze. :idee:
OliverM hat geschrieben:
2023-10-21 19:25:54
Manchmal ist weniger einfach mehr . Mir wäre die Klappversion zu umständlich . Wenn man mal eben schnell rein möchte muss man es entweder klappen oder hoch klettern.
Hallo Oliver,
eine innenliegende Lösung hatte ich genau aus den von dir genannten Gründen bislang eigentlich ausgeschlossen. Man will schließlich nicht für jedes Bier aus der Kühlbox extra eine Stufe ausklappen und die Tür soll auch nicht immer offen stehen. Einen mobilen Tritt möchte ich aber möglichst vermeiden. So ein Teil begleitet mich nun schon viel zu lange bei meinem anderen Düdo (mit höherer Einstiegskante).

Wenn ich aber das Blech der vorhandenen Stufe an der Vorderseite geringfügig ausklinke um etwas Platz für ordentliche Scharnierbänder zu schaffen, könnte die Tür auch bei ausgeklappter Trittstufe schließen. Das würde dann sehr gut zu meinem erprobten Nutzungsprofil passen.
Fernwehbus hat geschrieben:
2023-10-21 13:30:43
Könnte man so bauen, dass die Stufe hochgeklappt perfekt dein Fußbodenloch füllt und runtergeklappt genug Auftritt bietet.
Den Ausschnitt der Bodenplatte wollte ich mit einem an die Tür geschraubten Schuhregal füllen. Aber dies mit der Stufe zu verbinden gefällt mir viel besser. Danke!

@hugepanic: Vielen Dank für die Visualisierung!
Das Problem der Belastbarkeit werde ich einfach durch überdimensionierten Materialeinsatz kompensieren. :D Ein paar ordentliche Winkel- oder Kastenprofile zur Verstärkung des vorhandenen Tritts und den Bau eines entsprechenden Klapperatismus finden sich immer in der Metallwerkstatt.

Wenn ich dann irgendwann mal ganz viel Langeweile haben sollte, kann ich da auch noch einen der Sensoren von den Feuerwehr-Rollläden anschrauben. Dann leuchtet bei ausgeklappter Stufe eine rote Warnlampe in der Mittelkonsole auf. :spiel:


Viele Grüße
Tino