Seite 1 von 1

Klimaanlage kühlt nur im Leerlauf vernünfitg

Verfasst: 2023-05-14 13:19:10
von brezzi
Einige können sich ja evtl noch erinnern das ich eine original Klima in meinen 1222 einbauen wollte, dies ist mittlerweile auch abgeschlossen.
Ich kann als Fazit nur sagen, es war eine Odysse und ich würde das nicht zum nachmachen empfehlen.

Nun aber zur eigentlichen Frage, ich habe in den letzten Wochen bemerkt, das ich eigentlich nur bei Leerlaufdrehzahl gute Kühlleistung habe, sobald ich dann mit 1500U/min herumfahre, ist die Kühlwirkung fast 0.

Kompressor läuft, über- (26bar) und unterdruckschalter (2bar) unterbrechen nicht, ebenso der Vereisungschutz am Verdampfer.

Jemand eine Idee?

Re: Klimaanlage kühlt nur im Leerlauf vernünfitg

Verfasst: 2023-05-14 14:09:16
von Pirx
Ist die richtige Menge Kältemittel drin?

Pirx

Re: Klimaanlage kühlt nur im Leerlauf vernünfitg

Verfasst: 2023-05-14 15:24:42
von Dsg
brezzi hat geschrieben:
2023-05-14 13:19:10
Einige können sich ja evtl noch erinnern das ich eine original Klima in meinen 1222 einbauen wollte, dies ist mittlerweile auch abgeschlossen.
Ich kann als Fazit nur sagen, es war eine Odysse und ich würde das nicht zum nachmachen empfehlen.

Nun aber zur eigentlichen Frage, ich habe in den letzten Wochen bemerkt, das ich eigentlich nur bei Leerlaufdrehzahl gute Kühlleistung habe, sobald ich dann mit 1500U/min herumfahre, ist die Kühlwirkung fast 0.

Kompressor läuft, über- (26bar) und unterdruckschalter (2bar) unterbrechen nicht, ebenso der Vereisungschutz am Verdampfer.

Jemand eine Idee?
Hallo Brezzi,

Wo hast Du die Klimaanlage nachrüsten lassen und wieviel hat das Ganze gekostet?

Dsg

Re: Klimaanlage kühlt nur im Leerlauf vernünfitg

Verfasst: 2023-05-14 18:56:10
von Zauber
Guten Abend Brezzi

Villeich kann ich DIr helfen.

Wieviel Innhalt hat deine Klimaanlage und was für Kältemittel verwendest Du?

- Austrittstemperatur an einer Lüftungsdüse in der Kabiene (die Restlichen geschlossen)

Kannst Du folgendes mit einem Infrarotthermometer messen?

- Temperatur unmittelbar an Kompressor, an der dünnen Leitung (Hochdruck) und an der dicken Leitung (Niederdruck)
- dasselbe am Verdampfer nach Expansionsventil, dicke und dünne Leitung
- vor und nach Trockner / Sammler

Alle Messungen bei Leerlaufdrehzahl und bei ca. 1500 U/min.

Schönen Abend, Gruss Zauber

Re: Klimaanlage kühlt nur im Leerlauf vernünfitg

Verfasst: 2023-05-14 20:24:28
von brezzi
Pirx hat geschrieben:
2023-05-14 14:09:16
Ist die richtige Menge Kältemittel drin?
Gute Frage, da einige Leitungen angefertigt wurden und ich auch nicht wirklich Unterlagen finden konnte, habe ich die Anlage von einem Kältetechniker füllen lassen, der meinte 1,5kg wären gut.
Dsg hat geschrieben:
2023-05-14 15:24:42
Hallo Brezzi,

Wo hast Du die Klimaanlage nachrüsten lassen und wieviel hat das Ganze gekostet?

Dsg
Habe ich selber gemacht und es hat Stunden ohne ende gedauert und ein Vermögen gekostet

Re: Klimaanlage kühlt nur im Leerlauf vernünfitg

Verfasst: 2023-05-14 20:26:13
von brezzi
Zauber hat geschrieben:
2023-05-14 18:56:10
Guten Abend Brezzi

Villeich kann ich DIr helfen.

Wieviel Innhalt hat deine Klimaanlage und was für Kältemittel verwendest Du?

- Austrittstemperatur an einer Lüftungsdüse in der Kabiene (die Restlichen geschlossen)

Kannst Du folgendes mit einem Infrarotthermometer messen?

- Temperatur unmittelbar an Kompressor, an der dünnen Leitung (Hochdruck) und an der dicken Leitung (Niederdruck)
- dasselbe am Verdampfer nach Expansionsventil, dicke und dünne Leitung
- vor und nach Trockner / Sammler

Alle Messungen bei Leerlaufdrehzahl und bei ca. 1500 U/min.

Schönen Abend, Gruss Zauber
1,5kg R134a wurde gefüllt.

Ich bin derzeit in Albanien, mal schaun ob ich was zum messen bekommen.

Hast du eine Vermutung?

Re: Klimaanlage kühlt nur im Leerlauf vernünfitg

Verfasst: 2023-05-15 14:22:58
von Mark86
1,5kg ist jetzt nicht wenig. Hat er das geschätzt oder nach Druck gefüllt?
Ich denke, da sollte man nochmal HD/ND messen und schauen was passiert...

Re: Klimaanlage kühlt nur im Leerlauf vernünfitg

Verfasst: 2023-05-15 14:35:23
von Pirx
Die originale, integrierte Klimaanlage im Großraumfahrerhaus der Fahrzeug-Baumuster 615 bis 649 hat eine Füllmenge von 1,2 kg Kältemittel R12.
Deine 1,5 kg R134a scheinen mir daher nicht ganz verkehrt.

Die Dachklimaanlagen werden allerdings (wegen der längeren Leitungen?) mit deutlich mehr Kältemittel befüllt:
S-Fahrerhaus = 1,8 kg R12
M-Fahrerhaus = 2,0 kg R12
L-Fahrerhaus = 2,2 kg R12

Ist Deine Leitungsverlegung original?

Pirx

Re: Klimaanlage kühlt nur im Leerlauf vernünfitg

Verfasst: 2023-05-15 14:45:20
von Mark86
Die Frage nach der Füllmenge ist eigentlich nicht so wichtig, da nach der Befüllung in der Regel Druck und Funktion Hochdruck und Saugseitig zu messen sind, ebenso die Schaltschwelle vom Klimaanlagenlüfter.
NFZ Klimaanlagen (wenn keine Werksseitigen Angaben vorhanden sind) befüllt man in der Regel wie stationäre Kälteanlagen (egal ob Großklimaanlagen, Kühlhäuser, Bierkühler, etc.) nach Druck, sprich, es werden die Hochdruck und Saugdruckwerte während des Füllvorgangs gemessen und dann wird so lange aufgefüllt, bis der Solldruck erreicht wird.
Den solltest du nun mal nachmessen lassen. Bei einer Klimaanlage in nem Kaufhaus z.B. weis ja auch niemand die Füllmenge in KG. Das gibt es so eigentlich nur in der KFZ Serienfertigung.

Re: Klimaanlage kühlt nur im Leerlauf vernünfitg

Verfasst: 2023-05-15 21:35:51
von Wurlewurm
Mark86 hat geschrieben:
2023-05-15 14:45:20
NFZ Klimaanlagen (wenn keine Werksseitigen Angaben vorhanden sind) befüllt man in der Regel wie stationäre Kälteanlagen (egal ob Großklimaanlagen, Kühlhäuser, Bierkühler, etc.) nach Druck, sprich, es werden die Hochdruck und Saugdruckwerte während des Füllvorgangs gemessen und dann wird so lange aufgefüllt, bis der Solldruck erreicht wird.
Den solltest du nun mal nachmessen lassen. Bei einer Klimaanlage in nem Kaufhaus z.B. weis ja auch niemand die Füllmenge in KG. Das gibt es so eigentlich nur in der KFZ Serienfertigung.
Hallo Mark,
Halbwissen oder gar nichts Wissen sollte man nicht unbedingt verbreiten :rock:

Gruß
Jürgen

Re: Klimaanlage kühlt nur im Leerlauf vernünfitg

Verfasst: 2023-05-16 8:43:17
von Mark86
Wurlewurm hat geschrieben:
2023-05-15 21:35:51
Mark86 hat geschrieben:
2023-05-15 14:45:20
NFZ Klimaanlagen (wenn keine Werksseitigen Angaben vorhanden sind) befüllt man in der Regel wie stationäre Kälteanlagen (egal ob Großklimaanlagen, Kühlhäuser, Bierkühler, etc.) nach Druck, sprich, es werden die Hochdruck und Saugdruckwerte während des Füllvorgangs gemessen und dann wird so lange aufgefüllt, bis der Solldruck erreicht wird.
Den solltest du nun mal nachmessen lassen. Bei einer Klimaanlage in nem Kaufhaus z.B. weis ja auch niemand die Füllmenge in KG. Das gibt es so eigentlich nur in der KFZ Serienfertigung.
Hallo Mark,
Halbwissen oder gar nichts Wissen sollte man nicht unbedingt verbreiten :rock:

Gruß
Jürgen
Wenn du etwas an meiner Aussage zu verbessern hast, dann würde es mich freuen wenn du dies mit etwas mehr Inhalt hinterlegen würdest, der andere weiter bringt :)

Re: Klimaanlage kühlt nur im Leerlauf vernünfitg

Verfasst: 2023-05-16 10:53:15
von brezzi
Pirx hat geschrieben:
2023-05-15 14:35:23
Ist Deine Leitungsverlegung original?
Ich würd mal sagen zu 85% ja, und der Rest unterscheidet sich nur minimal.
Mark86 hat geschrieben:
2023-05-15 14:22:58
1,5kg ist jetzt nicht wenig. Hat er das geschätzt oder nach Druck gefüllt?
Ich denke, da sollte man nochmal HD/ND messen und schauen was passiert...
Wurde nach Druck gefüllt, wobei ich grade vermute das er immer nur im Standgas gemessen hat.

Wenn zuviel drinnen wäre, wundert mich aber warum der HD Schalter nicht abschaltet?

Re: Klimaanlage kühlt nur im Leerlauf vernünfitg

Verfasst: 2023-05-16 11:30:26
von Mark86
brezzi hat geschrieben:
2023-05-16 10:53:15
Pirx hat geschrieben:
2023-05-15 14:35:23
Ist Deine Leitungsverlegung original?
Ich würd mal sagen zu 85% ja, und der Rest unterscheidet sich nur minimal.
Mark86 hat geschrieben:
2023-05-15 14:22:58
1,5kg ist jetzt nicht wenig. Hat er das geschätzt oder nach Druck gefüllt?
Ich denke, da sollte man nochmal HD/ND messen und schauen was passiert...
Wurde nach Druck gefüllt, wobei ich grade vermute das er immer nur im Standgas gemessen hat.

Wenn zuviel drinnen wäre, wundert mich aber warum der HD Schalter nicht abschaltet?
Naja, da ist wiederum die Frage welcher Kompressor da drin ist. Bei nem geregelten Taumelscheibenkompressor wie z.B. Denso 10P15, 10P17, etc. füllt man im Regelfall im Leerlauf und prüft nur noch bei hohen Druckwerten, da Erfahrungsgemäß die Drücke im Leerlauf ohne Lüfter am höchsten sind... Bei nem normalen Kolbenkompressor wie z.B. den alten York Kompressoren braucht es dafür natürlich Drehzahl.

Re: Klimaanlage kühlt nur im Leerlauf vernünfitg

Verfasst: 2023-05-16 12:09:50
von brezzi
Verbaut ist ein 10P15C, dieser ist auch Original und wurde überholt.

Re: Klimaanlage kühlt nur im Leerlauf vernünfitg

Verfasst: 2023-05-16 12:31:55
von Pirx
Pirx hat geschrieben:
2023-05-15 14:35:23
Die originale, integrierte Klimaanlage im Großraumfahrerhaus der Fahrzeug-Baumuster 615 bis 649 hat eine Füllmenge von 1,2 kg Kältemittel R12.
Deine 1,5 kg R134a scheinen mir daher nicht ganz verkehrt.
Mal etwas genauer draufgeschaut:
R-12 hat eine Dichte von 5,5488 kg·m−3 (0 °C, 1013 mbar)
R-134a hat eine Dichte von 4,24 kg·m−3 (20 °C, gasförmig)

OK, durch die unterschiedlichen Zustände (Temperatur, Druck, ...) kann man es nicht 1:1 vergleichen.
Aber prinzipiell muß von dem R-134a mehr in die selbe Anlage rein als vom R-12.

Wenn jemand besser vergleichbare Dichte-Werte hat, immer her damit!

Pirx

Re: Klimaanlage kühlt nur im Leerlauf vernünfitg

Verfasst: 2023-05-16 14:19:39
von Mark86
brezzi hat geschrieben:
2023-05-16 12:09:50
Verbaut ist ein 10P15C, dieser ist auch Original und wurde überholt.
Die kann man besser im Leerlauf füllen, bei stehendem Lüfter.
Wenn man da die Drehzahl erhöht und noch n Motorlüfter hinten mit läuft und den Kondensator direkt runter kühlt, dann ist der Druck bei Drehzahl meistens niedriger.
Abschlussprüfung natürlich mit Drehzahl und ohne laufenden Elektrolüfter und dann am besten ne Pappe vor den Kondensator, um zu prüfen das der Lüfter bei Schaltschwellendruck auch angeht...

Ne volle Klimaanlage mit 10P15C erkennt man daran, dass meistens im Leerlauf irgendwann der Elektrolüfter anspringt... (Vorausgesetzt der Motorlüfter zieht nicht zu viel Luft durch)...
Die Schaltschwellen und Drücke sind aber unabhänig von der Füllmethode (Gewicht oder Druck) zu prüfen. Nur, die meisten Werkstätten klemmen schon vor Einschalten der Klimaanlage den Vollautomaten ab, weil sie eigentlich keine Ahnung von dem haben was sie machen.

Ein Überfüllen der Anlagen sollte man tunlichst vermeiden, das zerstört den Kompressor, im Zweifelsfalle lieber etwas weniger rein machen.

Die Anlagen die mal für R12 konzipiert waren, erreichen mit R134a eh nicht annähernd die Leistung. Ich kenne noch PKW Anlagen, z.B. 124er mit R12, da hatte man im Hochsommer EIS an der Frontscheibe, mit R134a kommt da deutlich weniger Kälteleistung raus als im Original und mit R600 / LPG tut sich da noch weniger.

Re: Klimaanlage kühlt nur im Leerlauf vernünfitg

Verfasst: 2023-05-16 14:21:24
von Mark86
Pirx hat geschrieben:
2023-05-16 12:31:55
Pirx hat geschrieben:
2023-05-15 14:35:23
Die originale, integrierte Klimaanlage im Großraumfahrerhaus der Fahrzeug-Baumuster 615 bis 649 hat eine Füllmenge von 1,2 kg Kältemittel R12.
Deine 1,5 kg R134a scheinen mir daher nicht ganz verkehrt.
Mal etwas genauer draufgeschaut:
R-12 hat eine Dichte von 5,5488 kg·m−3 (0 °C, 1013 mbar)
R-134a hat eine Dichte von 4,24 kg·m−3 (20 °C, gasförmig)

OK, durch die unterschiedlichen Zustände (Temperatur, Druck, ...) kann man es nicht 1:1 vergleichen.
Aber prinzipiell muß von dem R-134a mehr in die selbe Anlage rein als vom R-12.

Wenn jemand besser vergleichbare Dichte-Werte hat, immer her damit!

Pirx
Zumindest für die PKW Klimaanlagen gibt es Umrüsttabellen, wo die neuen Füllgewichte für R134a drin stehen. Z.B. von Waeco, etc.

Re: Klimaanlage kühlt nur im Leerlauf vernünfitg

Verfasst: 2023-05-16 19:12:42
von brezzi
laut dieser Tabelle entsprechen 1,2 kg R12 ca 1,1kg R134a

Wie kann sich der Denso denn regeln? gibt doch nur Magnetkupplung ein oder aus?

Re: Klimaanlage kühlt nur im Leerlauf vernünfitg

Verfasst: 2023-05-16 19:37:48
von Mark86
brezzi hat geschrieben:
2023-05-16 19:12:42
laut dieser Tabelle entsprechen 1,2 kg R12 ca 1,1kg R134a

Wie kann sich der Denso denn regeln? gibt doch nur Magnetkupplung ein oder aus?
Nein, das sind Taumelscheibenkompressoren die den Anstellwinkel der Taumelscheibe verändern können. Ist eine sogenannte "Interne" Druckregelung.
Die Drehzahl und der Druck regeln damit den Kolbenhub.

Re: Klimaanlage kühlt nur im Leerlauf vernünfitg

Verfasst: 2023-05-16 22:10:35
von Strom
Moin.
Abgesehen davon, das letztlich erst eine Druckprüfung zeigt was Sache ist, fehlt noch mindestens ein Fehlerbild: ein (durch-) rutschender Antrieb. Das kann sowohl der Riementrieb wie auch die Magnetkupplung betreffen.
Auch ein Fehler beim Überholen des Kompressors oder eine Fehlbefüllung sind noch möglich.
Was das Befüllen von Klimaanlagen durch Kältetechniker ohne fürs Kfz geeigneter Ausrüstung angeht, haben wir schlechte Erfahrungen gemacht, die rein per Beobachtung der Drücke befüllten Anlagen hatten grundsätzlich eine zu geringe Füllmenge :motz:
Allein der Druckanstieg der Ruhedrücke durch Motorabwärme ist etwas, das Kühltruhen im Supermarkt kaum betrifft. Unterfüllungen lagen im Bereich von 20-30% :eek:

Gruß
Michael

Re: Klimaanlage kühlt nur im Leerlauf vernünfitg

Verfasst: 2023-05-17 7:11:17
von Mark86
Strom hat geschrieben:
2023-05-16 22:10:35
Moin.
Abgesehen davon, das letztlich erst eine Druckprüfung zeigt was Sache ist, fehlt noch mindestens ein Fehlerbild: ein (durch-) rutschender Antrieb. Das kann sowohl der Riementrieb wie auch die Magnetkupplung betreffen.
Auch ein Fehler beim Überholen des Kompressors oder eine Fehlbefüllung sind noch möglich.
Was das Befüllen von Klimaanlagen durch Kältetechniker ohne fürs Kfz geeigneter Ausrüstung angeht, haben wir schlechte Erfahrungen gemacht, die rein per Beobachtung der Drücke befüllten Anlagen hatten grundsätzlich eine zu geringe Füllmenge :motz:
Allein der Druckanstieg der Ruhedrücke durch Motorabwärme ist etwas, das Kühltruhen im Supermarkt kaum betrifft. Unterfüllungen lagen im Bereich von 20-30% :eek:

Gruß
Michael
PKWs gehören deshalb ja auch per Gewicht gefüllt. Nen rutschenden Keilriemen hört man normalerweise, aber wenn natürlich jemand die Passfeder der Magnetkupplung nicht eingebaut hat, dann hört man das so schnell nicht... Erstmal nicht...