Seite 1 von 1
Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2022-03-09 13:24:20
von ELHAKI
Hallo,
ich bin bei der Aufbereitung vom Fahrerhaus meines Iveco 9016. Ich habe alle Verkleidungen usw. abgebaut und möchte die aufbereiten. Beim Dachhimmel habe ich noch keine Idee, wie ich das am Besten machen soll
Die Abdeckung ist aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Die Oberseite ist mit einer Art Gaze/Flies o.ä. überzogen, die sich an einigen Stellen löst (siehe Bild). Habt ihr einen Vorschlag, wie man es machen könnte? Vielleicht mit Flies bekleben, die Frage ist nur mit welchem Klebstoff, so dass es hält. Müssen die Kanten erst verstätkt werden?
Vielen Dank für eure Tipps und Vorschläge.
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2022-03-09 13:49:24
von Christian_S
Hallo Elhaki,
ich habe die defekten Stellen mit Ponal Holzleim und Klammern wieder zu einem Stück geklebt.
Dann mit Pattex den Filz aufgeklebt.
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2022-03-09 14:00:22
von w3llschmidt
Schau mal:
https://www.youtube.com/watch?v=ot07bA2iORE
https://individualiseyourcar.com/de/ind ... stoff.html
So werde ich es machen ...
Der soll kleben wie Sau >
FLO10057 Würth Sprühkleber Power Plus
Wichtig ist wohl beide Seiten einsprühen und kurz anziehen lassen. Muss man vorher austesten!
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2022-03-09 14:06:21
von w3llschmidt
Falls dein Grundmaterial schon durch ist, 2-3 Lagen laminieren!
https://www.youtube.com/watch?v=yEXaf5CKhCc (ab 4:13)
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2022-03-09 14:33:29
von Pforzheimer
ELHAKI hat geschrieben: ↑2022-03-09 13:24:20
Hallo,
ich bin bei der Aufbereitung vom Fahrerhaus meines Iveco 9016. Ich habe alle Verkleidungen usw. abgebaut und möchte die aufbereiten. Beim Dachhimmel habe ich noch keine Idee, wie ich das am Besten machen soll
Die Abdeckung ist aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Die Oberseite ist mit einer Art Gaze/Flies o.ä. überzogen, die sich an einigen Stellen löst (siehe Bild). Habt ihr einen Vorschlag, wie man es machen könnte? Vielleicht mit Flies bekleben, die Frage ist nur mit welchem Klebstoff, so dass es hält. Müssen die Kanten erst verstätkt werden?
Vielen Dank für eure Tipps und Vorschläge.
Hallo,
wir haben unseren beim Autosattler mit einem recht gut verformbaren (Wegen der Stufen im Dachhimmel) filzähnlichen Gewebe beziehen lassen.
Die haben Ahnung davon und den passenden Kleber...
Gruß
Max
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2022-03-09 15:07:17
von Pirx
Irgendwer hatte mal sehr ansprechende Bilder von seiner Dachhimmel-Renovierung gepostet.
Leider finde ich den alten Beitrag gerade nicht.
Er hatte den unansehnlichen Himmel mit bedrucktem Papier (war's eine Weltkarte?) überzogen, was richtig toll aussah!
Pirx
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2022-03-09 17:23:53
von Christian_S
Mit einer Weltkarte kann ich nicht dienen. Bei mir sah es vorher so aus wie bei Elhaki.
Danach so
http://steinis-online.de/christian/Himmel-neu2.jpg
Hier fehlt noch die Radioblende.
http://steinis-online.de/christian/Himmel-neu1.jpg
Hält schon zwei nasskalte norddeutsche Winter

Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2022-03-09 18:46:07
von Cord
Moin,
ich hatte mir mal diesen Link weggespeichert:
https://bus4fun.de/b4f-carpet-filz/
Munter bleiben
Cord
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2022-03-09 19:22:36
von Bahnhof
Der würth sprühkleber ist wirklich gut, wichtig ist die Ablüftzeiten korrekt einzuhalten.
Ich hab bei Ebay einfach einen Schaumstoff kaschierten Autohimmel Stoff bestellt, lies sich gut verarbeiten und war nicht teuer.
In selbstklebende Produkte hab ich meist kein allzugrosses Vertrauen.
Gruß
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2022-03-09 19:31:06
von HolzwurmPeter
Pirx hat geschrieben: ↑2022-03-09 15:07:17
Irgendwer hatte mal sehr ansprechende Bilder von seiner Dachhimmel-Renovierung gepostet.
Leider finde ich den alten Beitrag gerade nicht.
Er hatte den unansehnlichen Himmel mit bedrucktem Papier (war's eine Weltkarte?) überzogen, was richtig toll aussah!
Pirx
viewtopic.php?f=17&t=70043
viewtopic.php?f=33&t=92299
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2022-03-09 20:46:44
von ELHAKI
Hallo liebes Forum,
zunächst vielen Dank für die vielen Hinweise und Tipps. Sehr inspirierend, vor allem die Nummer mit der Weltkarte, genial

Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2023-01-20 11:25:40
von Euro_0_Fahrer
Der Dachhimmel in der Magirus D DOKA schaut nicht so toll aus.
Ich glaube das durch starke Sonneneinstahlung auf das Dach es so warm wird, daß sich der Kleber löst und die Folie von den Platten fällt.
(Das war schon so als ich das Fahrzeug gekauft habe)
Die alten Platten noch mal nutzen und was neues drauf kleben? Oder alles neu machen?
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2023-01-20 11:30:44
von Weickenm
Moin,
sofern die Platten nicht auf/durchgeweicht sind, würde ich diese mit Alcantara bespannen.
Ist meiner Meinung nach im Bezug auf Kondenswasser und Schallabsorption ein sehr ansprechendes Produkt.
Beste Grüße
Florian
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2023-01-20 11:40:44
von Fernwehbus
Das Problem ist wohl das Kondenswasser auf dem Blech, was dann irgendwann auf die Platten tropft, diese einweicht und dann wieder trocknet.
Bei meiner Doka sieht das so ähnlich aus. Weil es auch runterloddert, habe ich eine Platte abgemacht und mal so gelassen. Als ich neulich dann mal eine kleine Bewegungsfahrt machen wollte, fing es nach dem Anlassen des Motors plötzlich an zu regnen in der Kabine - obwohl da keine Leute drin gefahren sind, übernachtet haben oder sonstwas. Es ist einfach die warme Luft kondensiert.
Es wird dir also nichts helfen, nur die Platten neu zu beziehen, da hast du dasselbe bald wieder. Erst isolieren, Dampfsperre drauf und dann die Platten wieder drauf. Alcantara ist wie Florian schon schrieb ziemlich gut für den Himmel. Im Oldtimer-Bedarf gibt es auch gelochtes feines (Kunst)Leder, das kann man auch schick aussehen lassen.
Da bei mir die Platten an den Rändern schon aufgedröselt sind, werde ich neue 3mm HDF-Platten nehmen, die vorher in Owatrol oder Hartöl ersäufen, anschließend lackieren und dann beziehen. Habe ich gute Erfahrungen mit gemacht, die Platten quellen dann nicht mehr auf.
Den ganzen Himmel werde ich dann im Stück mit 3M-Klett oben dranbappen - hält wie Bombe!
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2023-01-20 11:59:20
von Euro_0_Fahrer
3 mm HDF Platten in Owatrol tauchen ist schon eine sehr gute Idee!
Bei der Aktion kann ich mir dann noch eine Radio- und Funkgerät Konsole unter dem Dach einbauen. Zur Zeit habe beide Geräte provesorisch auf dem Motortunnel gepackt.
Wird wohl am einfachsten aus Sperrholz gebaut werden, oder gibt es was besseres?
Leider ist ja Dach beim D Magirus sehr niederig, aber was solls.
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2023-01-20 12:02:54
von Willipinz
"Den ganzen Himmel werde ich dann im Stück mit 3M-Klett oben dranbappen - hält wie Bombe!"
Das ist eine super Idee! So werde ich das auch machen. In meinem Renault TRM 2000 ist gar kein Himmel drin und ich wollte nichts fest aufkleben. Aber so würde das gehen.
Danke!
Grüße, Martin
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2023-01-20 12:08:22
von Weickenm
Moin,
original sind da so schwarze Teller im Dachhimmel um für Luftaustausch zwischen der Schicht über den Platten und der Schicht unter den Platten zu sorgen.
Davon habe ich glaube ich noch 3 Stück...
Beste Grüße
Florian
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2023-01-20 13:56:20
von steph
Ich hab auf das nackte (vorbehandelte) Blech armacell geklebt. Das habe ich vor fast 1,5 Jahren gemacht und alles ist oben geblieben. Jetzt kommt entweder Filz darauf oder Kunstleder mit Lochung.
Bei mir war nichts mehr original vorhanden, wegen H-Kennzeichen hab ich beides abgefragt. Kein Problem.
@Martin: Was spricht gegen kleben?
VG
Stephan
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2023-01-20 16:23:02
von Willipinz
Hallo Stephan,
nichts spricht gegen kleben, ich habe meinen Pinzgauer im Dach ebenfalls damals mit Xtrem Isolator beklebt. Mir gefällt nur der Gedanke eine schön aufbereitete Fläche, also bezogene Lochplatten oder so, abnehmbar zu befestigen anstatt zu kleben.
Ich kann das nicht rational begründen
VG, Martin
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2023-01-20 16:38:06
von steph
OK....das beruhigt mich.....
Ich träume auch von einer LochPLATTE, aber aufgrund der Möglichkeiten der Befestigung wird es was flexibles werden.
VG
Steohan
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2023-01-20 22:19:48
von Fernwehbus
Im Sprinter habe ich eine Ablage über dem Fahrerhaus eingebaut und (sozusagen aus Versehen) mit Flausch-Autoteppich beklebt. Später haben wir dann zufällig herausgefunden, dass normaler Klett daran wunderbar hält. Man kann also nicht allzu schwere Sachen einfach an die Decke bappen, wenn man will: Sonnenbrillen-Halter, Landkarten-Fach, Garagentoröffner...
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2023-01-21 4:41:19
von AutoVilla
Bei dem Kontakt-Kleber unbedingt auf die Temperaturbeständigkeit achten, sonst hat man im Sommer nicht lange Freunde, ich meine mich an 80+ Grad Celsius zu erinnern.
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2023-01-21 8:00:52
von Sleepwalker
Wir haben den Himmel von unserem 170D11 mit Kunstleder beklebt. Farblich passend zu den Tür und Seitenverkleidungen. Geklebt haben wir mit Pattex Teppich und PVC Kleber. Bis jetzt klebt es bombenfest.
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2023-01-21 11:16:12
von HolzwurmPeter
AutoVilla hat geschrieben: ↑2023-01-21 4:41:19
Bei dem Kontakt-Kleber unbedingt auf die Temperaturbeständigkeit achten, sonst hat man im Sommer nicht lange Freunde, ich meine mich an 80+ Grad Celsius zu erinnern.
Was noch wichtiger ist, viele Kontaktkleber haben Probleme mit Kunstleder. Dies enthält viele Weichmacher. Wenn der Kontaktkleber nicht geeignet ist, löst sich das ganze nach kurzer Zeit.
Re: Dachhimmel aufbereiten
Verfasst: 2023-01-21 12:17:43
von hano96
Hallo,
@HolzwurmPeter
Kennst Du einen Kleber bei dem Kunstleder sich nicht wieder ablöst?
Allerbeste Grüße
Ingolf