Seite 1 von 2
Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-25 14:03:31
von Rabi4
Hallo zusammen,
Ich will ja bei mir die Ringfeder-Kupplung demontieren. Habe jetzt auch die 4 Schrauben mit den Kronenmuttern los, dann den Deckel um die Zentralmutter (oder wie das Ding auch heißen mag) am hinteren Ende demontiert, den Sicherungssplint raus und das Teil soweit es möglich war mit WD40 geflutet. Aber diese Mutter mit den zwei Backen lässt sich trotz passendem Schlüssel mit SW41 nicht ein Stück lösen
Das ist doch ein Rechtsgewinde, oder?
Die Vorgehensweise wurde im Prinzip ja auch schon mal hier beschrieben:
viewtopic.php?t=4867
Hat von Euch jemand noch ne Idee?
Viele Grüße, Thorsten
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-25 14:16:56
von MAN Fahrer
Ich kann nur sagen, das die Mutter bei meiner Montage derzeit mit einem Großen Luftknatterton festgeballert wurde.
Ich würde die 4 Schrauben wieder fest drehen und dann mal bei einem Werkstattbesuch zu versuchen, ob Die die große abbekommen.
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-25 14:35:32
von Christian_S
Hallo Thorsten,
- das WD-40 vielleicht mal einen Tag wirken lassen
- Mit Verlängerung den Schlüssel mehr "Drehmoment" geben
- Mutter richtig heiß machen (Ein Schelm wer jetzt Böses denkt)
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-25 15:15:38
von ingolf
Der richtige Schlüssel für diese Mutter ist ein Ringschlüssel und ein 2m langes Rohr steckt auf ihm.
Grüße, Ingolf
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-25 19:24:42
von Joerg404114
Hallo Thorsten,
ich habe bei meinem Mercur die Mutter mit einem LKW Schlagschrauber gelöst. War schon gut festgezogen.
Viel Erfolg.
Gruß
Jörg
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-25 21:04:18
von DaPo
Hallo,
Christian_S hat geschrieben: ↑2022-01-25 14:35:32
- Mutter richtig heiß machen (Ein Schelm wer jetzt Böses denkt)
das würde ich nicht machen. Jedenfalls nicht, wenn die Kupplung noch mal verwendet werden soll.
Bei vielen Kupplungen steckt die "Welle" in Kunststofflagern, die mögen die Hitze nicht so...
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-25 21:34:29
von Wombi
Sehe ich auch so ....
Und für den Rest, mit ohne langem Rohr oder 1 Zoll Schlagschrauber, wirst Du die Mutter wenig beeindrucken.
Also, nochmal Semmelknödel nachlegen und nochmal versuchen.
Gruß, Wombi
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-25 21:51:58
von OliverM
Wombi hat geschrieben: ↑2022-01-25 21:34:29
Sehe ich auch so ....
Und für den Rest, mit ohne langem Rohr oder 1 Zoll Schlagschrauber, wirst Du die Mutter wenig beeindrucken.
Also, nochmal Semmelknödel nachlegen und nochmal versuchen.
Gruß, Wombi
Semmelknödel reichen nicht , da muss schon eine anständige Haxe daneben liegen ......
Gruß
Oliver
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-25 23:15:18
von Rabi4
Uii, ich hätte nicht gedacht, dass das Ding sooo fest geknallt ist.

Das WD40 hatte ich sogar mehr als 1 Tag einwirken lassen.
Mit dem Maulschlüssel habe ich die Mutter tatsächlich nicht ausreichend umfassen können, so dass die Ecken sich schon leicht abrundeten.
Und Semmelknödel oder Haxe sind nicht so mein Fall
Ich werde wohl die anderen Schrauben erst mal wieder anschrauben und später bei meiner Werkstatt vorstellig werden.
Danke wie immer für Eure vielen und schnellen Ratschläge!!
Beste Grüße, Thorsten
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-26 13:40:38
von Reisender
Hallo
Vielleicht der Problemlöser?
Ein beliebig langes Rohr wird man wohl finden!
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-223-5373
Gruß aus der Sonne
Reisender
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-27 13:40:52
von Jimmy
Hallo Thorsten,
Ich hatte an der Kupplung auch die "schöne Mutter" mit den 2 Schlüsselflächen.
Hab nach mehreren Versuchen ohne Erfolg, die Große Flex genommen die Kupplung außen abgetrennt und den, ich nenne es jetzt mal Zentralbolzen, nach innen unters Auto raus geschoben. Anders ausgedückt, wenn innen die Mutter nicht auf geht, muß man die Kupplung außen wegschneiden, das sie durch das Loch passt.
Nachteil: Die Kupplung ist dann nur noch als Türstopper verwendbar.
Gruß,
Jimmy
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-27 14:17:18
von ingolf
Also wenn schon zerstörend würde ich die Mutter längs durchbohren 2 x gegenüberliegend und dann mit dem Meißel spalten.
Grüße, Ingolf
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-27 14:46:17
von Jimmy
Hallo Ingolf,
es kommt darauf an, wie viel Platz einem da Unten im Rahmen zur verfügung steht.
In meinem fall hätte ich meine Abwassertank, und noch einiges demontieren müssen. Mit dem Flammenschwert wollte ich auch nicht auf die Mutter losgehen, da sind die Luftleitungen, Kabel und andere Sachen in Gefahr. Und die Gefahr einer Verletzung ist bei Gewaltaktionen nicht zu unterschätzen.
In Abwägung aller vorgefundenen Punkte und der Zeit, war da der Verlust der Kupplung so zu sagen ein Schnäpchen.
In meine Fall war es eine Kupplung mit Gelenk, und wurde durch eine Starren ersetzt.
Gruß, Jimmy
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-27 16:50:15
von MAN Fahrer
He Leute, kaputt randalieren, sollte doch wohl das allerletzte Mittel sein.
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-27 19:23:06
von Jimmy
MAN Fahrer hat geschrieben: ↑2022-01-27 16:50:15
He Leute, kaputt randalieren, sollte doch wohl das allerletzte Mittel sein.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Nur mit einer fetten Hülse, mit an einer Stelle gegenüberliegende Schlüsselflächen (so beschreibe ich jetzt mal diese Mutter), und sich ein Fetter Gabelschlüssel schon aufbiegt, das er fast abrutscht, und nichts geht, dann ist es nicht falsch, wenn man sich einen anderen Weg zum Ziel sucht.
Mit einer Flex was trennen ist keine Randale, nur die Kupplung ist halt als diese nicht mehr zu gebrauchen.
Gruß,
Jimmy
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-27 20:31:25
von Rabi4
Ihr habt ja alle Recht
Wie schon gesagt, ich werde demnächst erstmal meine Werkstatt aufsuchen. Denn selbst mit passendem Schlüssel ist wohl der Erfolg bei mir fragwürdig (hockend untern Wagen).
Wenn die Werkstatt dann mit ihrem Werkzeugbestand und Grube nicht mehr weiterkommen, dann wird geflext. Ich werde die Kupplung definitiv nicht mehr brauchen.
Viele Grüße, Thorsten
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-27 22:10:17
von MAN Fahrer
Was steht oben???? 41 Mutter?? Ich habe so ein Teil; Drehmomentverstärker für ganz schwierige Schrauben / Muttern.
Bei dem Teil war auch eine 41ger dabei.
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-28 2:41:22
von felix
Jimmy hat geschrieben: ↑2022-01-27 13:40:52
Hallo Thorsten,
Ich hatte an der Kupplung auch die "schöne Mutter" mit den 2 Schlüsselflächen.
Hab nach mehreren Versuchen ohne Erfolg, die Große Flex genommen die Kupplung außen abgetrennt und den, ich nenne es jetzt mal Zentralbolzen, nach innen unters Auto raus geschoben. Anders ausgedückt, wenn innen die Mutter nicht auf geht, muß man die Kupplung außen wegschneiden, das sie durch das Loch passt.
Nachteil: Die Kupplung ist dann nur noch als Türstopper verwendbar.
Gruß,
Jimmy
Moin,
Man kann auch ein Fenster in der Größe der Anhängerkupplung in den Schlussquerträger brennen…
MlG
Felix
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-28 10:07:51
von Jimmy
felix hat geschrieben: ↑2022-01-28 2:41:22
Jimmy hat geschrieben: ↑2022-01-27 13:40:52
Hallo Thorsten,
Ich hatte an der Kupplung auch die "schöne Mutter" mit den 2 Schlüsselflächen.
Hab nach mehreren Versuchen ohne Erfolg, die Große Flex genommen die Kupplung außen abgetrennt und den, ich nenne es jetzt mal Zentralbolzen, nach innen unters Auto raus geschoben. Anders ausgedückt, wenn innen die Mutter nicht auf geht, muß man die Kupplung außen wegschneiden, das sie durch das Loch passt.
Nachteil: Die Kupplung ist dann nur noch als Türstopper verwendbar.
Gruß,
Jimmy
Moin,
Man kann auch ein Fenster in der Größe der Anhängerkupplung in den Schlussquerträger brennen…
MlG
Felix
Genau, das ist ja noch besser, und damit man danach nicht das hässlich Loch im Quertrger sieht, anschließen den Rahmen, nach der Blattfederbefestigung
ganz vorsichtig mit dem Schneidbrenner abtrennen.
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-28 11:18:19
von DaPo
Man kann die AHK auch einfach dran lassen.
Ich werde das wohl nie verstehen, warum man sie abbauen will, einfach nur um sie abzubauen...
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-28 11:48:18
von sico
hallo Thorsten,
wenn die Mutter keine Sechskant-Mutter ist, sondern nur zwei Schlüsselflächen aufweist, dann könnte man einen Gabelschlüssel auch mit der Mutter verschweißen.
Dazu würde ich einen preiswerten DIN-Gabelschlüssel verwenden. Nach Lösen der Mutter könnten die Schweißnähte mittels feiner Trennscheibe wieder aufgetrennt werden und die Mutter und der Gabelschlüssel wären wieder verwendbar.
LG
Sigi
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-28 12:34:34
von Rabi4
Hallo,
@ sico: Danke Dir - Deine Idee ist ja grundsätzlich sehr pragmatisch. Aber damit kann ich die Mutter nur lösen. Nur komplett abdrehen geht damit nicht, weil der Platz zum Koffer-Boden für ein komplettes Drehen des Schlüssels dann nicht geht

Und ich vermute, dass die Mutter über mehrere Gewindegänge ziemlich stramm sitzt, dann müsste ich also jede 1/2 Drehung neu anschweißen
@ MAN Fahrer: Ich kenne sowas bisher nicht (ich brauche SW 41). Hast Du Bilder davon (gerne per PN )? Das müsste dann aber irgendwie zu mir nach Bayern kommen
@ DaPo: im Prinzip hast Du ja recht - soll keine Arbeitsbeschaffung bei mir sein, sondern weil ich Platz und etwas Gewicht gewinnen will.
Viele Grüße, Thorsten
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-28 12:39:12
von husky240
Moin,
Drehmomentvervielfältiger...
Für den Hobbyeinsatz gib es da ein paar Varianten die nicht gleich 1000€ + kosten. Die Spanne geht da von absolutem Schrott ab 60€ (aus dem Haus das mit A anfängt und mit on aufhört) bis brauchbar.
Hier ein Beispiel für Brauchbares:
https://www.kstools.com/produkte/handwe ... 1001745209
... die Kurbel + Verlängerung + Koffer muss dem Verwerter zugeführt werden.
Ich benutze das mit 1" auf 1/2" Adapter (1" Nüsse hab ich keine) und damit geht auch die Zentralschraube am Zugmaul auf... oder die Mutter am Diff oder Getriebe (vor allem wenn unter dem Auto nicht so viel Platz für große Hebel ist).
Gruß vom Nils
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-28 13:41:33
von sico
Rabi4 hat geschrieben: ↑2022-01-28 12:34:34
Hallo,
@ sico: Danke Dir - Deine Idee ist ja grundsätzlich sehr pragmatisch. Aber damit kann ich die Mutter nur lösen. Nur komplett abdrehen geht damit nicht, weil der Platz zum Koffer-Boden für ein komplettes Drehen des Schlüssels dann nicht geht

Und ich vermute, dass die Mutter über mehrere Gewindegänge ziemlich stramm sitzt, dann müsste ich also jede 1/2 Drehung neu anschweißen
Hallo Thorsten,
diese DIN-Gabelschlüssel gibt es nicht nur als Doppelschlüssel, sondern auch als Einfachschlüssel mit nur einer Schlüsselweite.
Ich würde den Gabelschlüssel vor dem Verschweißen mit der Mutter soweit kürzen, daß der Schlüssel nicht mehr am Kofferboden anstößt und somit durchgedreht werden kann.
Dann auf den Stummel des Gabelschlüssels ein passendes Rohr aufstecken.
Mir der gleichen Grundidee könnte man auch eine Art Ringöse mit kurzem Hebelansatz zum Aufstecken eines Rohres (ähnlich Schlagringschlüssel) vorbereiten und mit der Mutter verschweißen.
An dieser Ringöse könnten drei oder vier Stummel dran sein zum Aufstecken des Verlängerungsrohres.
LG
Sigi
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-28 14:17:08
von felix
Jimmy hat geschrieben: ↑2022-01-28 10:07:51
felix hat geschrieben: ↑2022-01-28 2:41:22
Jimmy hat geschrieben: ↑2022-01-27 13:40:52
Hallo Thorsten,
Ich hatte an der Kupplung auch die "schöne Mutter" mit den 2 Schlüsselflächen.
Hab nach mehreren Versuchen ohne Erfolg, die Große Flex genommen die Kupplung außen abgetrennt und den, ich nenne es jetzt mal Zentralbolzen, nach innen unters Auto raus geschoben. Anders ausgedückt, wenn innen die Mutter nicht auf geht, muß man die Kupplung außen wegschneiden, das sie durch das Loch passt.
Nachteil: Die Kupplung ist dann nur noch als Türstopper verwendbar.
Gruß,
Jimmy
Moin,
Man kann auch ein Fenster in der Größe der Anhängerkupplung in den Schlussquerträger brennen…
MlG
Felix
Genau, das ist ja noch besser, und damit man danach nicht das hässlich Loch im Quertrger sieht, anschließen den Rahmen, nach der Blattfederbefestigung
ganz vorsichtig mit dem Schneidbrenner abtrennen.
Moin Jimmy,
das ist konsequent und habe ich genau so gemacht! Der erste Tatra 815 unter 7,5t!
MlG
Felix
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-28 14:28:28
von Jimmy
Hallo felix,
Sehr gut gemacht.
Leider hast Du vergessen, als erstes in der Hecktraverse, das entspechende Fenster für die AHK zu schneiden.
Gruß, Jimmy
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-28 15:27:01
von MAN Fahrer
Rabi4 hat geschrieben: ↑2022-01-28 12:34:34
Hallo,
@ MAN Fahrer: Ich kenne sowas bisher nicht (ich brauche SW 41). Hast Du Bilder davon (gerne per PN )? Das müsste dann aber irgendwie zu mir nach Bayern kommen
Viele Grüße, Thorsten
Bei E Bay
In diesem Satz ist eine 41ger enthalten
https://www.ebay.de/itm/202806635830?_t ... BM0OL5jNRf
eBay-Artikelnummer:
202806635830
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-28 15:44:26
von DaPo
Hallo Thorsten,
Rabi4 hat geschrieben: ↑2022-01-25 23:15:18
Uii, ich hätte nicht gedacht, dass das Ding sooo fest geknallt ist.
Ist halt LKW Technik.
Rabi4 hat geschrieben: ↑2022-01-25 23:15:18
Das WD40 hatte ich sogar mehr als 1 Tag einwirken lassen.
"Mehr als 1 Tag" WD40 ist, mit Verlaub, eher lächerlich. Das Ding ist da seit einem halben Jahrhundert oder so dran.
Mach mal aus dem Tag ne Woche oder nen Monat. Und WD40 ist auch nicht wirklich ein Rostlöser...
Daher:
Nimm mal richtigen Rostlöser.
Rabi4 hat geschrieben: ↑2022-01-28 12:34:34
@ sico: Danke Dir - Deine Idee ist ja grundsätzlich sehr pragmatisch. Aber damit kann ich die Mutter nur lösen. Nur komplett abdrehen geht damit nicht, weil der Platz zum Koffer-Boden für ein komplettes Drehen des Schlüssels dann nicht geht

Und ich vermute, dass die Mutter über mehrere Gewindegänge ziemlich stramm sitzt, dann müsste ich also jede 1/2 Drehung neu anschweißen
Ich denke, die Sache sieht anders aus, wenn die Mutter sich mal das erste Stückchen bewegt hat.
Rabi4 hat geschrieben: ↑2022-01-28 12:34:34
@ DaPo: im Prinzip hast Du ja recht - soll keine Arbeitsbeschaffung bei mir sein, sondern weil ich Platz und etwas Gewicht gewinnen will.
Aufwand vs. Nutzen.
Sicher, daß Du die nie mehr brauchst? Vielleicht nicht für nen Anhänger...
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-28 15:46:27
von DaPo
Hallo Nils,
warum das?
Ich habe genau den seit gut 10 Jahren im Einsatz mit 1"-Nüssen, inkl. der originalen Kurbel, der Verlängerung und dem Koffer...
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Verfasst: 2022-01-28 15:53:24
von Pirx
MAN Fahrer hat geschrieben: ↑2022-01-28 15:27:01
Rabi4 hat geschrieben: ↑2022-01-28 12:34:34
Hallo,
@ MAN Fahrer: Ich kenne sowas bisher nicht (ich brauche SW 41). Hast Du Bilder davon (gerne per PN )? Das müsste dann aber irgendwie zu mir nach Bayern kommen
Viele Grüße, Thorsten
Bei E Bay
In diesem Satz ist eine 41ger enthalten
https://www.ebay.de/itm/202806635830?_t ... BM0OL5jNRf
eBay-Artikelnummer:
202806635830
Da es weder dem Fragesteller noch den Ratgebern klar zu sein scheint:
Eine Sechskant-Nuß SW41 nützt bei einer Rund-Mutter mit 2 Schlüsselflächen gar nichts!
Pirx