Servolenkungs Probleme Magirus

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Servolenkungs Probleme Magirus

#31 Beitrag von LutzB » 2014-08-20 8:32:48

sico hat geschrieben:Ansonsten meine ich immer noch, auch wenn du dem widersprichst, dass dein Magirus erheblich am Rost leidet.
Auch wenn es so ist - ist es nicht seine Sache?! Neuer ForumsTÜV??

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5504
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Servolenkungs Probleme Magirus

#32 Beitrag von sico » 2014-08-20 10:49:57

@Lutz,
kein Forums-TÜV.
Sondern weiter der dringende Verdacht, dass der Rost die Ursache für die Fehlfunktion der Lenkung sein könnte.
mfg
Sico

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Servolenkungs Probleme Magirus

#33 Beitrag von Ulf H » 2014-08-20 11:03:14

... als ehemaliges Tagebaufahrzeug musste der fragliche Magirus sicher etwas mehr leiden als ein Feuerwehrfahrzeug ... doch was ändert das, wenn die Servolenkung durch Rost kaputt ging? ... kaputt isse sowieso, und in Zukunft werden solche rostintensiven Bedingungen nicht mehr herrschen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Servolenkungs Probleme Magirus

#34 Beitrag von tauchteddy » 2014-08-20 11:22:21

Ulf H hat geschrieben:kaputt isse sowieso
Kaputt ist erst, wenn man aufhört zu reparieren (Verfasser fällt mir gerade nicht ein, ist aber einer hier aus dem Forum)
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Servolenkungs Probleme Magirus

#35 Beitrag von Ulf H » 2014-08-20 11:42:50

... dann isse eben reparationspflichtig ... ob durch Rost oder Alter oder Verschleiss oder Trockenlaufen spielt doch nur insofern eine Rolle, als man dies in Zukunft vermeiden sollte ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Servolenkungs Probleme Magirus

#36 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2014-08-20 12:48:10

Habe den Trööt nicht komplett gelesen.
Aber bevor ich das Lenkgetriebe/Servo tauschen würde ich an dem! Auto erstmal akribisch die Vorderachse ab dem Rahmen prüfen.
Lager der Federn,die irgendwann mal geschmiedeten Federn,Herzbolzen,Brieden auf Spiel,Kugelköpfe des Lenkgestänges usw bis raus zur letzten Radmutter.
In der Summe kann da einiges zusammenkommen und es entstehen seltsame Reaktionen der Lenkung.
Und wenn Iveco Prem Memmingen nicht testen kann würde ich mal bei BuR in Ulm Jungingen anfragen.
Klaus

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Servolenkungs Probleme Magirus

#37 Beitrag von Garfield » 2014-08-20 17:56:56

Vielen Dank für die Tips und Ratschläge . Ich werd morgen zu Iveco fahren , denke da kommt nicht viel bei raus aber vielleicht ja doch . Nach Ulm zu Iveco trau ich mich nicht , weil keine Ahnung was als nächstes passiert . ZF in München ist eine Option . Wenn das Lenkgetriebe defekt ist weiss ich noch nicht was für mich die Lösung ist , im Momment tendiere ich zum Austausch . Bleibt leider das Risiko , keiner kann sagen wie das Austauschgetriebe bei einander ist . Ich werd auf jedenfall das Lenkgetriebe von den Räder trennen . Bin aber überzeugt das die ganze Lenkmechanik an der Achse okay ist . Alle Kugelköpfe sind dicht und haben kein Spiel . Mir erschließt sich nicht wenn da was im argen wäre warum das dann nicht immer auftritt ( Betrifft nur die Lenkmechanik nicht das Lenkgetriebe) . Zur Erinnerung nach einfüllen von 2,5 Litern neuem ATF Öl funktionierte alles wieder normal , erst nach 1 Woche Stillstand wieder diese Schwergängigkeit .Mir kommt es so vor als wenn der Ventilblock im Lenkgetriebe einen Schaden hat und manchmal funktioniert und dann wieder klemmt . Fraglich ist wo bleibt der Druck den die Servopumpe erzeugt wenn der Ventilblock nix oder nur wenig durchlässt? Vielleicht würde es auch was bringen wenn alles Öl getauscht wird , Theorie : Mit dem neuen Öl hat es erst mal funktioniert nach dem es sich mit dem alten vermischt hat funktioniert die Technik nicht mehr . Mit etwas Glück hab ich 2 passende Lenkgetriebe gefunden / angeboten bekommen .

Was mir noch eingefallen ist , evt. hat die Lenkung bei einer unsanften Überfahrung einer Düne 2013 Schaden genommen . Wir sind stumpf 1 M hoch gesprungen und oben komplett durchgefedert . Räder standen geradeaus.Ich hab einfach nicht gesehen das es nicht sanft wie ein paar Meter daneben rauf geht sondern senkrecht.

Garfield


Edit: Das ist wohl das richtige Testwerkzeug http://www.ebay.de/itm/Sonderwerkzeug-Z ... 3f3aa16bf6

Allradwilli

Re: Servolenkungs Probleme Magirus

#38 Beitrag von Allradwilli » 2014-08-20 20:05:51

[quote="Garfield"
Edit: Das ist wohl das richtige Testwerkzeug http://www.ebay.de/itm/Sonderwerkzeug-Z ... 3f3aa16bf6[/quote]

Jau, da kann man alle Funktionen durch checken! Sogar die Leckölmenge :cool:

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Servolenkungs Probleme Magirus

#39 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2014-08-20 20:17:52

Wenn du die Servo ausbaust kannst du sie ja nach Ulm bringen.Ist der halbe Weg wie nach München
Dann weißt du nach dem Test wenigstens ob es wirklich die Hydraulik ist.
Ansonsten läufst du Gefahr teuer getauscht zu haben und die Achse macht immer noch was sie will.
Klaus

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Servolenkungs Probleme Magirus

#40 Beitrag von Garfield » 2014-08-21 20:08:28

Der Gewinner ist Sico ! Oh man wat für eine peinliche Aktion , es ist tatsächlich das Kreuzgelenk für die Schwergängigkeit verantwortlich .Nu der Reihe nach , war bei Iveco dort mit gestandenem Mechaniker gesprochen ohne das Er das Fahrzeug gesehen hat kam wie aus der Pistole : Da ist das Kreuzgelenk kaputt . Ab nach hause und Kreuzgelenk ausgebaut und siehe da das Teil läst sich fast nicht von Hand bewegen . Kurions heute vor dem Ausbau funktionierte ohne irgend was gemacht zu haben alles wieder normal . Jetzt der Haken , wie geschrieben hab ich ein Kreuzgelenk liegen leider stellte sich heute heraus das passt nicht , hat keine Innenverzahnung und ist ca. 1mm zu weit . Ich stell morgen mal ein Foto von dem verranzten Teil ein . Nu wirds spannend wo bekomm ich so ein Kreuzgelenk ? Erster Versuch morgen beim Iveco Händler wenns da nicht klappt wirds spannend.

Garfield

Militärteile Schulte hat nicht das passende , das auf der HP ist leider das falsche.

sico hat geschrieben:hallo Garfield,


Im Bild 26 sieht man ansatzweise das Kreuzgelenk am Lenkgetriebe-Eingang. Sieht ziemlich verrostet aus. Könnte also auch fest sein.
mfg
Sico

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Servolenkungs Probleme Magirus

#41 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2014-08-21 20:19:21

Hallo Garfield,

solange fest nicht bedeutet, dass da auch Material fehlt würde ich es mit gängig machen versuchen. Viel WD40 + Zeit hat schon so manche Stelle wieder gängig gemacht. Das könnte zumindest eine Übergangslösung sein.

OK, vermutlich denke ich anders darüber wenn ich das Bilde sehe... :blush:

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Servolenkungs Probleme Magirus

#42 Beitrag von Garfield » 2014-08-22 19:40:29

So nun die Bilder , heut hatte ich ein positives Erlebnis bei Iveco . Das Kreuzgelenk ist lieferbar und soll morgen ankommen.
Gr. Micha
Dateianhänge
K1024_P8220102.JPG
K1024_P8220101.JPG
K1024_P8220100.JPG

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5504
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Servolenkungs Probleme Magirus

#43 Beitrag von sico » 2014-08-24 12:21:27

hallo Garfield,
sehe gerade, dass die Problematik wohl gut eingekreist werden konnte.
du solltest beim Zusammenbau auch das obere Eingangslager im Lenkgetriebe prüfen. Dazu die Vorderachse aufbocken, das Kreuzgelenk auf das Lenkgetriebe montieren und dann die Lenkung am Kreuzgelenk mit der Hand (Motor ist aus) hin- und herdrehen. Das muß jetzt alles zügig und ohne größere Widerstände möglich sein.
Gut wäre sicherlich, bei der Gelegenheit auch den oberen Wellendichtring heraus zu popeln und zu erneueren.

Alles wird gut.
mfg
Sico

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Servolenkungs Probleme Magirus

#44 Beitrag von Garfield » 2014-08-24 17:07:19

Hi Sico , alles paletti . Lager und Dichring okay . Lenkung funktioniert wie noch nie . Ich hab mich einfach darin verbissen das eine Mechanik nur 2 Zustände kennt , io oder kaputt u. nicht wie hier mal geht mal nicht . Nu sei es drum ich denk das Problem ist gelöst . Dienstag muß ich 250km fahren ,ich hoffe es funktioniert dann alles wie es soll.Danach bin ich schlauer , wobei zwischem dem ersten u. zweiten mal auftreten liegen gut 3000km .

Gruß Garfield

Antworten