Iveco 9016 Zwischenrahmen
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 2020-11-19 0:42:29
Iveco 9016 Zwischenrahmen
Hallo an die Gemeinde und Danke für die Aufnahme.
Ich bin dabei einen Iveko 9016 Feuerwehrwagen zu kaufen.
Ich möchte den Feuerwehrkasten entfernen, aber ohne auf den schon vorhandenen Zwischenrahmen zu verzichten.
Was spricht dafür oder dagegen? Bei diesem Wagen ist ein 3 Punkt Hilfrahmen schon vorhanden.
Auf Rat und Hilfe bin ich dankbar.
Ich bin dabei einen Iveko 9016 Feuerwehrwagen zu kaufen.
Ich möchte den Feuerwehrkasten entfernen, aber ohne auf den schon vorhandenen Zwischenrahmen zu verzichten.
Was spricht dafür oder dagegen? Bei diesem Wagen ist ein 3 Punkt Hilfrahmen schon vorhanden.
Auf Rat und Hilfe bin ich dankbar.
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
Was genau hast du vor?Lucisussman hat geschrieben: ↑2020-11-19 0:51:25.....
Ich möchte den Feuerwehrkasten entfernen, aber ohne auf den schon vorhandenen Zwischenrahmen zu verzichten.
Was spricht dafür oder dagegen? Bei diesem Wagen ist ein 3 Punkt Hilfrahmen schon vorhanden.....
Welche Feuerwehr hat nen 3punkt gelagerten Zwischenrahmen?
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
hugepanic hat geschrieben: ↑2020-11-19 6:57:00Was genau hast du vor?Welche Feuerwehr hat nen 3punkt gelagerten Zwischenrahmen?Lucisussman hat geschrieben: ↑2020-11-19 0:51:25Bei diesem Wagen ist ein 3 Punkt Hilfrahmen schon vorhanden
Dagegen spricht nichts und funktioniert sehr gut. Es gab diverse TLFs mit 3 Punkt-Befestigung des Aufbaus von Werk aus.
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
Ich hab noch keinen mit 3 Punkt Lagerung gesehen. Lediglich mit Federlagerung. Den hab ich auch behalten und nur etwas modifiziert (war aber THW)
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 2020-11-19 0:42:29
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
Vielen Dank erst Mal.
Ich war selber überrascht.
Leider habe ich kein Foto gemacht. Mit Sicherheit könnte ich den Z-Rahmen sehen und die Federung vorne an beiden Seiten.
Der Iveco 9016 LF16TS hat eine Pumpe vorne wie alle andere und im Kasten war ein Wassertank.
Wenn ich den vorhandenen Rahmen benutzen kann, würde es mir viel Arbeit ersparen.
Ich habe vor, meine fertige Kabine auf den Z-Rahmen als Ladung zu befestigen.
War schon dabei einen 4 Punkt Rahmen mit Hilfe des Softwares zu plannen, schneiden lassen und selber zu schweissen.
Bei diesem Iveco, scheint es, als wäre der Z-Rahmen mit dem Kasten zusammengeschweist.
Ich habe vor, Kasten von Rahmen vorsichtig zu trennen, und dann nach Absprache neue quer-Stahlträger auf dem orginallen Z-Rahmen anzubringen.
Damit habe ich es vor, meine fertige Kabine etwa höher zu plazieren. Dann würden grosseren Reifen darunter passen und eine bessere Verwindung ermöglicht.
Nach Erfahrung, könnte ich Mal die Feder wechseln.
Ich war selber überrascht.
Leider habe ich kein Foto gemacht. Mit Sicherheit könnte ich den Z-Rahmen sehen und die Federung vorne an beiden Seiten.
Der Iveco 9016 LF16TS hat eine Pumpe vorne wie alle andere und im Kasten war ein Wassertank.
Wenn ich den vorhandenen Rahmen benutzen kann, würde es mir viel Arbeit ersparen.
Ich habe vor, meine fertige Kabine auf den Z-Rahmen als Ladung zu befestigen.
War schon dabei einen 4 Punkt Rahmen mit Hilfe des Softwares zu plannen, schneiden lassen und selber zu schweissen.
Bei diesem Iveco, scheint es, als wäre der Z-Rahmen mit dem Kasten zusammengeschweist.
Ich habe vor, Kasten von Rahmen vorsichtig zu trennen, und dann nach Absprache neue quer-Stahlträger auf dem orginallen Z-Rahmen anzubringen.
Damit habe ich es vor, meine fertige Kabine etwa höher zu plazieren. Dann würden grosseren Reifen darunter passen und eine bessere Verwindung ermöglicht.
Nach Erfahrung, könnte ich Mal die Feder wechseln.
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
Federn vorne an beiden Seiten ist ein federgelagerter Rahmen oder lag der Zwischenrahmen nicht auf dem Hauptrahmen auf?
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
Moin,
Die originale Lagerung ist nur brauchbar, wenn man sie nimmt und um 180 Grad verkehrt (also Loslager vorne, Festleger hinten) verbaut.
Alles andere ist Fahrdynamischen gesehen Schmarrn
Beste Grüße
Florian
Ich möchte ja echt nicht unhöflich sein, aber da zieht's mir die Zehennägel aus.
Die originale Lagerung ist nur brauchbar, wenn man sie nimmt und um 180 Grad verkehrt (also Loslager vorne, Festleger hinten) verbaut.
Alles andere ist Fahrdynamischen gesehen Schmarrn
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
Sorry aber die original Lagerung ist hinten fest und vorne Federn - also nix mit drehen.
Auf dem Bild ist der vordere Teil (noch mit den unsäglichen Tellerfedern)
Gruß Marcel
Auf dem Bild ist der vordere Teil (noch mit den unsäglichen Tellerfedern)
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
N'Abend,
das mit den festlegen des Aufbaus durch Tellerfedern hat meiner auch. Ich dachte das wäre ein Einzefall.
Warum haben die das gemacht?
das mit den festlegen des Aufbaus durch Tellerfedern hat meiner auch. Ich dachte das wäre ein Einzefall.
Warum haben die das gemacht?
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
Weil sich der org. Koffer mit dem Hilfsrahmen verwinden kann und die Funktion trotzdem noch gegeben ist .Christian_S hat geschrieben: ↑2020-11-20 1:09:58N'Abend,
das mit den festlegen des Aufbaus durch Tellerfedern hat meiner auch. Ich dachte das wäre ein Einzefall.
Warum haben die das gemacht?
Falls man den org. Hilfsrahmen weiter verwenden möchte, sollte man die Tellerfedern zumindest gegen Schraubenfedern tauschen und zusehen, daß die Führungslaschen lang genug sind den Rahmen trotzdem zu führen. Je nachdem, was für ein Koffer geplant ist(und welche Strecken gefahren werden), wird es dir trotzdem den Koffer zerreissen.
Alles in Allem ist das m.E.n. ein fauler Kompromiss und es ist deutlich weniger Aufwand solch ein Rähmchen neu zu bauen ............ aber möge ein jeder so halten, wie er möchte .
@Florian: Der Hilfsrahmen bei 90-16 ist i.d.R. ein Federgelagerter mit Festlager hinten , von daher ist alles gut .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
Moin,
Beste Grüße
Florian
Wenn dem so ist, ok. Ich kenne die nur die Zeichnungen ausm Archiv, da sah die so aus wie bei meiner Feuerwehr...
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
So sieht das Ding ohne Aufbau aus - wie OliverM geschrieben hat, die könnte schon noch ein wenig Stahl vertragen (oder direkt einen neuen zusammenbraten)
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 2020-02-16 11:33:24
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
Der Threadersteller schreibt von einer Dreipunktlagerung. Das Bild oben zeigt nicht das Fahrzeug sondern war kombiniert mit der Frage 'sieht das derzeit so aus?'
Erstmal sollte also geklärt werden was denn derzeit überhaupt wirklich vorhanden ist - Dreipunktlagerung oder Feder...
Erstmal sollte also geklärt werden was denn derzeit überhaupt wirklich vorhanden ist - Dreipunktlagerung oder Feder...
SK1729AF mit OM442 - WSK400 - ZF16S190 auf 14R20 Hutchinson
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
Er schreibt „drei Punkt Lagerung“ und „Federn vorne“ - ich gehe annähernd jede Wette ein, dass es sich um genau die überall verbaute Federlagerung handelt und die nur falsch bezeichnet wurde. Daher hab ich auch die Bilder eingestellt. Aber vielleicht kann er ja was dazu sagen.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- infiziert
- Beiträge: 44
- Registriert: 2019-09-29 20:08:53
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
Hallo zusammen
Mein 90-16 ist ebenfalls mit federgelagerten zwischenrahmen gewesen der vorne je seite eine feder hatte und hinten mittels 3 Schrauben je seite am rahmen fixiert war
Bilder davon habe ich leider keine
Dieses system mit den gleichen fest und lospunkte will ich auch beibehalten und mir dann nen customized Fm2 draufstellen.
Mache meinen zwischenrahmen höher (230 mm)und ich weiß auch das der schwerpunkt nach oben geht aber dann halt auch platz schafft fuer abwassertanks und die materialstaerke kann reduziert werden.
Vg
Haribo
Mein 90-16 ist ebenfalls mit federgelagerten zwischenrahmen gewesen der vorne je seite eine feder hatte und hinten mittels 3 Schrauben je seite am rahmen fixiert war
Bilder davon habe ich leider keine
Dieses system mit den gleichen fest und lospunkte will ich auch beibehalten und mir dann nen customized Fm2 draufstellen.
Mache meinen zwischenrahmen höher (230 mm)und ich weiß auch das der schwerpunkt nach oben geht aber dann halt auch platz schafft fuer abwassertanks und die materialstaerke kann reduziert werden.
Vg
Haribo
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 2020-11-19 0:42:29
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
Hallo Zusammen,
Das stimmt, ich habe den Rahmen falsch beschrieben. Es sei ein Federrahmen. Sorry.
Ist es leicht den Koffer von diesem Federrahmen zu trennen?
Danke noch Mal.
Das stimmt, ich habe den Rahmen falsch beschrieben. Es sei ein Federrahmen. Sorry.
Ist es leicht den Koffer von diesem Federrahmen zu trennen?
Danke noch Mal.
Zuletzt geändert von Lucisussman am 2020-11-21 5:52:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 2020-11-19 0:42:29
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
Danke Marcel, so genau sieht es auch bei mir aus.
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
Ich habe den einfach abgesägt - schwer ist das nicht, dauert aber ein wenig.Lucisussman hat geschrieben: ↑2020-11-21 5:40:38Hallo Zusammen,
Das stimmt, ich habe den Rahmen falsch beschrieben. Es sei ein Federrahmen. Sorry.
Ist es leicht den Koffer von diesem Federrahmen zu trennen?
Danke noch Mal.
Der Rahmen selbst ist aber nicht sonderlich stabil, also entweder verstärken mit anderen Federn und Laschen oder direkt einen neuen bauen - ist auch nicht wirklich schwer und vom Aufwand etwa gleich.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
meggmann hat geschrieben: ↑2020-11-21 7:58:43Ich habe den einfach abgesägt - schwer ist das nicht, dauert aber ein wenig.Lucisussman hat geschrieben: ↑2020-11-21 5:40:38Hallo Zusammen,
Das stimmt, ich habe den Rahmen falsch beschrieben. Es sei ein Federrahmen. Sorry.
Ist es leicht den Koffer von diesem Federrahmen zu trennen?
Danke noch Mal.
Der Rahmen selbst ist aber nicht sonderlich stabil, also entweder verstärken und zusätzlich andere Federn und Laschen oder direkt einen neuen bauen - ist auch nicht wirklich schwer und vom Aufwand etwa gleich.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
Gekürzter FM2 oder gekürztes Fahrerhaus?haribo9016 hat geschrieben: ↑2020-11-20 14:27:12Hallo zusammen
Mein 90-16 ist ebenfalls mit federgelagerten zwischenrahmen gewesen der vorne je seite eine feder hatte und hinten mittels 3 Schrauben je seite am rahmen fixiert war
Bilder davon habe ich leider keine
Dieses system mit den gleichen fest und lospunkte will ich auch beibehalten und mir dann nen customized Fm2 draufstellen.
Mache meinen zwischenrahmen höher (230 mm)und ich weiß auch das der schwerpunkt nach oben geht aber dann halt auch platz schafft fuer abwassertanks und die materialstaerke kann reduziert werden.
Vg
Haribo
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- infiziert
- Beiträge: 44
- Registriert: 2019-09-29 20:08:53
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
Hallo Marcel
Ich habe ne doka und baue eine Art 2 Raum Wohnung
Der Fm2 Shelter ist sehr speziell denn als ich ihn kaufte war er auf 2,88 m abgeschnitten. Ich verlaengere ihn gerade
viewtopic.php?t=89238
Ich habe ne doka und baue eine Art 2 Raum Wohnung
Der Fm2 Shelter ist sehr speziell denn als ich ihn kaufte war er auf 2,88 m abgeschnitten. Ich verlaengere ihn gerade
viewtopic.php?t=89238
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
2 Raum Wohnung finde ich ein sehr gutes Konzept - nicht nur weil ich das auch gemacht habe.
Ja gekürzter FM2 ist speziell - aber so ist halt jedes Projekt irgendwie einzigartig.
Ich musste den LAK 2 auch kürzen weil ich einfach keinen LAK1 gefunden haben (nicht nur keinen zum abgemessenen Preis sondern einfach gar keinen).
Gruß Marcel
Ja gekürzter FM2 ist speziell - aber so ist halt jedes Projekt irgendwie einzigartig.
Ich musste den LAK 2 auch kürzen weil ich einfach keinen LAK1 gefunden haben (nicht nur keinen zum abgemessenen Preis sondern einfach gar keinen).
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
Moin,
schöne Werkbank, um einen shelter drauf zu stellen!
MlG
Felix
schöne Werkbank, um einen shelter drauf zu stellen!

MlG
Felix
-
- infiziert
- Beiträge: 44
- Registriert: 2019-09-29 20:08:53
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
Hallo zusammen
Habe meinen zwischenrahmen aufgelegt, ausgerichtet und gepunktet
Habe meinen zwischenrahmen aufgelegt, ausgerichtet und gepunktet
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
Jetzt zersabbelt doch nicht die Frage vom Luciusmann...
Also, Luciusmann, wie Marcel schon geschrieben hat, einfach absägen...
Der Rahmen ist fester Bestandteil des Koffers von der Fw.
Von daher sägst Du einfach mit Flex/Brenner/Plasmaschneider/... alles ab, was sich oberhalb des Rahmens rumtreibt.
Die Tellerfedern schmeisst Du raus und nimmst eher weiche Federn (z.B von Mopedfederbeinen).
Hebst bei vorn komplett gelöstem Rahmen den Laster an einem Rad tüchtig an, bis das zweite Rad an derselben Seite anfängt mit abzuheben.
So siehst Du, wie weit der LKW verwindet und wie lang Deine Federn und die Führungslaschen sein müssen.
Aber Marcel hat völlig recht: der Rahmen ist sehr weich, wenn Du ihn denn unbedingt behalten willst, solltest Du ihn mind. mit zwei Längsprofilen (Vierkantrohr) und 3-4 Querrohren (auch Vierkant) verstärken, je nachdem was Du da als Koffer aufsetzen willst.
Und von daher hat Oliver recht, es ist in Summe weniger Aufwand, gleich eine kompletten Neubau zu machen.
Ich habe schon oft bewiesen gesehen, komplett neu geht schneller, ist einfacher und oft sogar günstiger als Altes zu erhalten und umzubauen!
Gruß
Sven
Also, Luciusmann, wie Marcel schon geschrieben hat, einfach absägen...
Der Rahmen ist fester Bestandteil des Koffers von der Fw.
Von daher sägst Du einfach mit Flex/Brenner/Plasmaschneider/... alles ab, was sich oberhalb des Rahmens rumtreibt.
Die Tellerfedern schmeisst Du raus und nimmst eher weiche Federn (z.B von Mopedfederbeinen).
Hebst bei vorn komplett gelöstem Rahmen den Laster an einem Rad tüchtig an, bis das zweite Rad an derselben Seite anfängt mit abzuheben.
So siehst Du, wie weit der LKW verwindet und wie lang Deine Federn und die Führungslaschen sein müssen.
Aber Marcel hat völlig recht: der Rahmen ist sehr weich, wenn Du ihn denn unbedingt behalten willst, solltest Du ihn mind. mit zwei Längsprofilen (Vierkantrohr) und 3-4 Querrohren (auch Vierkant) verstärken, je nachdem was Du da als Koffer aufsetzen willst.
Und von daher hat Oliver recht, es ist in Summe weniger Aufwand, gleich eine kompletten Neubau zu machen.
Ich habe schon oft bewiesen gesehen, komplett neu geht schneller, ist einfacher und oft sogar günstiger als Altes zu erhalten und umzubauen!
Gruß
Sven
Zuletzt geändert von rotertrecker am 2021-01-25 23:31:19, insgesamt 1-mal geändert.
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Iveco 9016 Zwischenrahmen
Bei mir sind noch 5 Rechteckprofile 50x80x3 dazugekommen (vorne eins quer, hinten 2 quer und jeweils außen eins längs...).
Leichter wird der dadurch nicht - hab mich halt damals nicht getraut einen leichteren (und wahrscheinlich stabileren) zusammenzubraten. Würde ich heute machen.
Gruß Marcel
Leichter wird der dadurch nicht - hab mich halt damals nicht getraut einen leichteren (und wahrscheinlich stabileren) zusammenzubraten. Würde ich heute machen.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)