Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
... der LKW im Video ist einer vom THW, hat also den gleichen Radstand ... aber eine um 50 cm kürzere Doka ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
Moin,
der LKW im Video ist meiner.
Also der Überhang ist in Natura schon ordentlich, mehr würde ich persönlich nicht machen.
Auch bei dr Gewichtsvereilung im Koffer ist obacht geboten.
Gruß
vossi
der LKW im Video ist meiner.
Also der Überhang ist in Natura schon ordentlich, mehr würde ich persönlich nicht machen.
Auch bei dr Gewichtsvereilung im Koffer ist obacht geboten.
Gruß
vossi
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
Darf man fragen wie groß der Überhang in cm ist? 

vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
Oder aber die Hinterachse etwas weiter nach hinten versetzen . Wenn man mit dem weiteren Radstand "leben " kann .
So hab ich es gemacht , Kardanwelle u. Leitungen ab , Nieten abschlagen !! , neue Löcher bohren, , Achse anschrauben ( M12 u.M14 in 10.9 zb MB Rahmenbauschrauben) , Kardanwelle verlängern lassen (150 Euro ), Leitungen verlängern , Rahmen hinten etwas verlängert (wenn erforderlich) u. AHK Träger wieder eingesetzt
Ist auf diese Weise, wenn eh noch kein Koffer drauf ist, gar nicht so schwierig u. aufwendig .
Besten Gruß und weiterhin gutes gelingen
Günther
So hab ich es gemacht , Kardanwelle u. Leitungen ab , Nieten abschlagen !! , neue Löcher bohren, , Achse anschrauben ( M12 u.M14 in 10.9 zb MB Rahmenbauschrauben) , Kardanwelle verlängern lassen (150 Euro ), Leitungen verlängern , Rahmen hinten etwas verlängert (wenn erforderlich) u. AHK Träger wieder eingesetzt
Ist auf diese Weise, wenn eh noch kein Koffer drauf ist, gar nicht so schwierig u. aufwendig .
Besten Gruß und weiterhin gutes gelingen
Günther
Zuletzt geändert von traveller am 2015-09-30 14:06:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
Achse nach hinten versetzen!
Wäre nicht das erste mal, dass so etwas gemacht wird.
VG Tom
PS, kaum getippt, war jemand fixer :-)
Wäre nicht das erste mal, dass so etwas gemacht wird.
VG Tom
PS, kaum getippt, war jemand fixer :-)
Re: Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
Moin,
bin endlich zum messen gekommen.
Also von der Achse bis zum ende des Aufbaus beträgt der Überhang ca 2.15 m.
Gruß
vossi
bin endlich zum messen gekommen.
Also von der Achse bis zum ende des Aufbaus beträgt der Überhang ca 2.15 m.
Gruß
vossi
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
Hi
Kommt mir bekannt vor - die Kofferfrage bei der langen Doka...
Ich war vor 3 Jahren schon kurz davor einen Koffer selber zu bauen...
Leider gibt es von der Stange da kaum was - allerdings finde ich den Gaz-Koffer jetzt nicht so pervers lang hinten raus... hast du da geschummelt beim Lattenschneiden??
Greets
natte

Kommt mir bekannt vor - die Kofferfrage bei der langen Doka...

Ich war vor 3 Jahren schon kurz davor einen Koffer selber zu bauen...
Leider gibt es von der Stange da kaum was - allerdings finde ich den Gaz-Koffer jetzt nicht so pervers lang hinten raus... hast du da geschummelt beim Lattenschneiden??

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
Ich nochmal
hier ein foto von unserem: Von Mitteldorn der Anhängerkupplung bis zum hinteren Ende der "Stoßstange" sind es 42 cm.
Der Gaz Koffer wäre - nach deinem Bild mit Maßband - in etwas so lang wie unserer bis Ende Stoßstange.
Klar klebt am Koffer immer auch noch was dran... (z.B. ein Ersatzrad
)
Im Nachhinein habe ich mich etwas geärgert das wir den Koffer nicht noch 3 - 4 cm weiter vorne angeschweißt haben - der Originalabstand zwischen Doka und Koffer war bei uns ca 14 cm - die braucht es nicht wirklich.
Falls du nicht hardcore offroad fahren willst würde ich mir über den Überhang da keine Gedanken machen.
Greets
natte - der die Gaz Koffer auch schön findet...
hier ein foto von unserem: Von Mitteldorn der Anhängerkupplung bis zum hinteren Ende der "Stoßstange" sind es 42 cm.
Der Gaz Koffer wäre - nach deinem Bild mit Maßband - in etwas so lang wie unserer bis Ende Stoßstange.
Klar klebt am Koffer immer auch noch was dran... (z.B. ein Ersatzrad

Im Nachhinein habe ich mich etwas geärgert das wir den Koffer nicht noch 3 - 4 cm weiter vorne angeschweißt haben - der Originalabstand zwischen Doka und Koffer war bei uns ca 14 cm - die braucht es nicht wirklich.
Falls du nicht hardcore offroad fahren willst würde ich mir über den Überhang da keine Gedanken machen.
Greets
natte - der die Gaz Koffer auch schön findet...
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
Heeey Natte und alle andern Danke für die FeedBacks...
Nöö habe die aussenmasse genommen die ich auf der skizze gefunden habe und so die Holzkonstruktion gebaut...
Vom KofferEnde bis zum RahmenEnde wo der Rockinger montiert ist sind es 42cm und bis mitte Achse 214cm
Nöö habe die aussenmasse genommen die ich auf der skizze gefunden habe und so die Holzkonstruktion gebaut...
Vom KofferEnde bis zum RahmenEnde wo der Rockinger montiert ist sind es 42cm und bis mitte Achse 214cm
Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
Juhuuuii...es wurde Zeit gefunden und nun wurde weiteres am Rahmen (vorläufig hintere Rahmenhälfte, später teil unter der Kabine) gemacht das ganze wurde mit 400er Schleifpapier aussen und oben am Rahmrn geschliffen morgen ist die innen und unterseite drann...dann wird das ganze mit Bremsreiniger gereinigt und stellenweise ein bis zwei durchgänge mit Deox entrostergel gemacht wo es ein anschein von Rost hat!
Danach wird mit BranthoKorrux nitrofest lackiert
in schwarz!!
Dann hoff ich das ich das mit dem Stromchaos in die Reihe krieg...is gar ned meine Welt, würd sonst wenns gar ned klappt jemand aus dem BodenseeRaum suchen der mir unter die Arme greifen würd...
Grüsse der Fabrice
Danach wird mit BranthoKorrux nitrofest lackiert

Dann hoff ich das ich das mit dem Stromchaos in die Reihe krieg...is gar ned meine Welt, würd sonst wenns gar ned klappt jemand aus dem BodenseeRaum suchen der mir unter die Arme greifen würd...
Grüsse der Fabrice
Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
Hier sind Bilder der neuen Halle mit Hallenmitmieter Pepe und sein PostAuto und die Dosen die ich im Magirus gfunde hab
Re: Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
Das in der geöffneten Dose könnte Knetpackung sein, hat man zum Abdichten der Pumpenwelle benutzt.
Viele Grüße
Jörg
Viele Grüße
Jörg
Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
Guete Obig
Sodele hemmer heut gschafft, mit Hilfe vom Gregi wurde die Kabine aufgekippt, nach 2.5 versuche mit dem BabyStapler stand Sie auf Ihren Stützen...nun kanns weiter gehn mit unnützes und nicht mehr brauchbarem Material um Platz zu schaffen für neues :P
Hoffe ihr wart auch fleissig und joah, gute nacht
Sodele hemmer heut gschafft, mit Hilfe vom Gregi wurde die Kabine aufgekippt, nach 2.5 versuche mit dem BabyStapler stand Sie auf Ihren Stützen...nun kanns weiter gehn mit unnützes und nicht mehr brauchbarem Material um Platz zu schaffen für neues :P
Hoffe ihr wart auch fleissig und joah, gute nacht
Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
So kurzer überblick...
Stossdämpfer wurden gewechselt und das Auto einzelbereift mit 13R20





Stossdämpfer wurden gewechselt und das Auto einzelbereift mit 13R20





Re: Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
....sieht sehr schick aus mit den neuen Puschen...
Gruß,
R.


Gruß,
R.

Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die sich die Welt nicht angeschaut haben.
- Alexander Freiherr von Humboldt -
- Alexander Freiherr von Humboldt -
Danke
find Ihn auch sehr schick, macht Ihn schon was männlicher xD
Nun hoff ich das mit dem Transport alles klappt dann steht der Koffer diese Woche oder spätestens nächste mal provisorisch auf dem Magirus, bis die Kröten wider da sind dann gönn ich Ihm einen Zwischenrahmen, vermutlich mit Federlagerung...und die vorderen Radkästen werden durch neue breitere Ersetzt ubd der Rost um diese behoben und durch neues frisches Blech ersetzt...
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk

Nun hoff ich das mit dem Transport alles klappt dann steht der Koffer diese Woche oder spätestens nächste mal provisorisch auf dem Magirus, bis die Kröten wider da sind dann gönn ich Ihm einen Zwischenrahmen, vermutlich mit Federlagerung...und die vorderen Radkästen werden durch neue breitere Ersetzt ubd der Rost um diese behoben und durch neues frisches Blech ersetzt...

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
-
- Schrauber
- Beiträge: 397
- Registriert: 2008-12-05 9:28:03
- Wohnort: Obertshausen
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
Bei dieser riesen Doka fällt mir das http://www.zocama.com/zocama/Home_zoc.com.html ein. Ich habe zwar keine Ahnung ob und wie das so geht, ansehen werde ich es mir in Bad Kissingen auf jeden Fall. Ist halt irgendwie naheliegend, den ganzen Raum der Doka hinten zu integrieren.
Ciao Ralf
Ciao Ralf
Grüezi Ralf
Ja die Variante 'integriert' schaut spannend aus, nimmt mir wunder wie die das mit der verwindung lösen auf allrad chassis...bei mir wird die Doka durch einen durchgang mit dem Koffer verbunden...
In der DOKA wird das Wohn-Esszimmer sein wo auch Gäste bzw Kinder schlafen können...
Genaues seh ich dann wenn der Koffer da ist
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Ja die Variante 'integriert' schaut spannend aus, nimmt mir wunder wie die das mit der verwindung lösen auf allrad chassis...bei mir wird die Doka durch einen durchgang mit dem Koffer verbunden...
In der DOKA wird das Wohn-Esszimmer sein wo auch Gäste bzw Kinder schlafen können...
Genaues seh ich dann wenn der Koffer da ist

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
Nun ist gestern meine neue Baustelle aus Tschechien gekommen...seht selbst
Fenster werden dann selber eingebaut da kann ich selber aussuchen wo ich Sie will...
Als nächstes wird sicher das ausräumen der ausstattung zeit nehmen und dann mal wenn Geld in der Kasse ist der Hilfsrahmen mit Federlagerung...







Fenster werden dann selber eingebaut da kann ich selber aussuchen wo ich Sie will...

Als nächstes wird sicher das ausräumen der ausstattung zeit nehmen und dann mal wenn Geld in der Kasse ist der Hilfsrahmen mit Federlagerung...







Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
Nun ist gestern meine neue Baustelle aus Tschechien gekommen...seht selbst
Fenster werden dann selber eingebaut da kann ich selber aussuchen wo ich Sie will...
Als nächstes wird sicher das ausräumen der ausstattung zeit nehmen und dann mal wenn Geld in der Kasse ist der Hilfsrahmen mit Federlagerung...







Fenster werden dann selber eingebaut da kann ich selber aussuchen wo ich Sie will...

Als nächstes wird sicher das ausräumen der ausstattung zeit nehmen und dann mal wenn Geld in der Kasse ist der Hilfsrahmen mit Federlagerung...







- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
Sieht gut aus in meinen Augen!
Überhang geht doch noch, finde ich zumindest.
Ich habe vom Kupplungsbolzen der Rockinger bis Hinterkante Koffer ca. 1 m...
Viel Spaß weiterhin!
Gruß Sven
Überhang geht doch noch, finde ich zumindest.
Ich habe vom Kupplungsbolzen der Rockinger bis Hinterkante Koffer ca. 1 m...
Viel Spaß weiterhin!
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
Hallo, darf ich fragen was Du für neue Stoßdämpfer verbaut hast ?
Sollte ich bei mir auch mal wechseln. Haben die 1 zu 1 gepasst, oder was müsstest Du ändern ?
Gruß Georg
Sollte ich bei mir auch mal wechseln. Haben die 1 zu 1 gepasst, oder was müsstest Du ändern ?
Gruß Georg
Reich ist, wer weiß, daß er genug hat ! (Laotse)
Re: Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
Mein ehrlich dazu gegebener Senf (also bitte nicht in den falschen Hals bekommen):
Schönes Auto mit stimmiger Bereifung. Wie allerdings schon nach der Diskussion im letzten Jahr zu erwarten war, passt der Koffer MEINER Meinung nach nicht zum Fahrzeug. Ich hab zwar schon extremere Überhänge gesehen, aber alles über 50% Kofferlänge hinter der Hinterachse sieht irgendwie komisch aus (eher wie ein 4x2 Gurkenlaster). Wenn jetzt noch die Radkästen nach vorn versetzt werden (bei der angesprochenen Federlagerung gehe ich mal davon aus; eigentlich kann man den Koffer auch einfach umdrehen), wirkt der Überhang noch gewaltiger.
Gruß
Schönes Auto mit stimmiger Bereifung. Wie allerdings schon nach der Diskussion im letzten Jahr zu erwarten war, passt der Koffer MEINER Meinung nach nicht zum Fahrzeug. Ich hab zwar schon extremere Überhänge gesehen, aber alles über 50% Kofferlänge hinter der Hinterachse sieht irgendwie komisch aus (eher wie ein 4x2 Gurkenlaster). Wenn jetzt noch die Radkästen nach vorn versetzt werden (bei der angesprochenen Federlagerung gehe ich mal davon aus; eigentlich kann man den Koffer auch einfach umdrehen), wirkt der Überhang noch gewaltiger.
Gruß
Heeey Tonnar
Danke für deine ehrliche Meinung, find ich gut das es auch solche feedbacks gibt...
Wie gesagt, mir gefällts und ja klar schaut was strange aus mit dem Überhang aber ich denk zum Reisen auch mal abseits der Strassen, wenns noch möglichkeiten dazu geben wird in zukunft, reicht das völlig aus...
Will und werd auch nicht mit dem Fahrzeug in OffRoad Parks spielen den dazu iss es mir dan zu schade da ich ja damit Reisen und wer weiss vielleicht darin leben will früher oder später, wird sich zeigen was sich ergibt...
Das mit dem versetzen des Radkasten wird sich zeigen will eigentlich ohne auskommen, aber das ganze Lagerung und zwischenrahmen zeugs wird dann mal in Ruhe angeschaut...
Gruss und e schönä obig
Fabrice
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Danke für deine ehrliche Meinung, find ich gut das es auch solche feedbacks gibt...
Wie gesagt, mir gefällts und ja klar schaut was strange aus mit dem Überhang aber ich denk zum Reisen auch mal abseits der Strassen, wenns noch möglichkeiten dazu geben wird in zukunft, reicht das völlig aus...
Will und werd auch nicht mit dem Fahrzeug in OffRoad Parks spielen den dazu iss es mir dan zu schade da ich ja damit Reisen und wer weiss vielleicht darin leben will früher oder später, wird sich zeigen was sich ergibt...
Das mit dem versetzen des Radkasten wird sich zeigen will eigentlich ohne auskommen, aber das ganze Lagerung und zwischenrahmen zeugs wird dann mal in Ruhe angeschaut...
Gruss und e schönä obig
Fabrice
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
Tja, Tonnar, und ich finds schick wie es ist, da die Proportionen der großen Hütte vom Koffer aufgenommen werden. In mei en Augen sieht das farblich angepasst richtig stimmig aus.
Gruß Härry
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Magirus Deutz 170D11 FA gemütliches Ausbauen...
Tja, Tonnar, und ich finds schick wie es ist, da die Proportionen der großen Hütte vom Koffer aufgenommen werden. In mei en Augen sieht das farblich angepasst richtig stimmig aus.
Gruß Härry
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
Re:
Hey Fabrice,
Da du ja anscheinend über traumhafte Hebetechnik verfügst, würde ich einfach mal den Koffer umdrehen. Evtl. passt das ja und die Türen sind m. M. n. schneller und einfacher zu versetzen als die Radkästen.
VG
So wie der Koffer jetzt sitzt, ist da höchst wahrscheinlich zu wenig Platz zwischen Kofferunterkante und Reifen. Der Zwischenrahmen wird ja wahrscheinlich nicht viel höher werden als die jetzt beigelegten Kanthölzer, also brauchst du Radkästen.Trucker89 hat geschrieben:Das mit dem versetzen des Radkasten wird sich zeigen will eigentlich ohne auskommen, aber das ganze Lagerung und zwischenrahmen zeugs wird dann mal in Ruhe angeschaut...
Da du ja anscheinend über traumhafte Hebetechnik verfügst, würde ich einfach mal den Koffer umdrehen. Evtl. passt das ja und die Türen sind m. M. n. schneller und einfacher zu versetzen als die Radkästen.
VG