Tankbefestigung mit Spannketten
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-04 10:07:43
- Wohnort: Buxtehude
Tankbefestigung mit Spannketten
Moin zusammen,
hab hier gerade einen LKW gesehen, der seinen Tank auf der Konsole mit Spannketten anstelle der Spannbänder befestigt hat.
Dem Zustand des Lasters nach, war das wohl eine Notlösung.
Die Idee halte ich nicht nur für sehr schrauberfreundlich, das sieht auch noch gut aus.
Was da wohl der deutsche TÜV zu sagt, wenn man Treibstofftank und/oder Druckluftkessel so befestigt?
Gruß aus Moskau
Christopher
hab hier gerade einen LKW gesehen, der seinen Tank auf der Konsole mit Spannketten anstelle der Spannbänder befestigt hat.
Dem Zustand des Lasters nach, war das wohl eine Notlösung.
Die Idee halte ich nicht nur für sehr schrauberfreundlich, das sieht auch noch gut aus.
Was da wohl der deutsche TÜV zu sagt, wenn man Treibstofftank und/oder Druckluftkessel so befestigt?
Gruß aus Moskau
Christopher
Das Leben ist hart an der Küste.
-
- süchtig
- Beiträge: 695
- Registriert: 2007-11-06 9:31:10
- Wohnort: Nürnberg
Vibrieren die Spannketten? Wie sieht es dann mit dem Korrosionsschutz (Lack) aus?
Drücken die einzelnen Glieder "Dellen" in den Tank?
Sind diese mit Gummi unterfüttert?
Fragen über Fragen...
Grüße
Chris
Drücken die einzelnen Glieder "Dellen" in den Tank?
Sind diese mit Gummi unterfüttert?
Fragen über Fragen...
Grüße
Chris
"Der Sinn des Reisens besteht darin, die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen, und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten, sie so zu sehen, wie sie sind." Samuel Johnson
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Interessiert in Rußland kein Schwein...... Hauptsache weitergehts......
Gruß, Wombi



Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
so dann hätte ich auch noch eine frage,
zusatz tank diesel 130l mit gewindestangen vom rahmen abhängen,
tank liegt in einen geschweißten rahmen aus winkeleisen,
höhe vom rahmen ca 30-35cm in original löcher vom rahmen,
oben, unten und dazwischen mit schrauben fixiert ,
kann nicht hüpen und sich drehen,
was sagt da der blaukittelträger,
gruß joe

jetzt etwas höher und ohne spanngurte
zusatz tank diesel 130l mit gewindestangen vom rahmen abhängen,
tank liegt in einen geschweißten rahmen aus winkeleisen,
höhe vom rahmen ca 30-35cm in original löcher vom rahmen,
oben, unten und dazwischen mit schrauben fixiert ,
kann nicht hüpen und sich drehen,
was sagt da der blaukittelträger,
gruß joe

jetzt etwas höher und ohne spanngurte
Ist doch Perfekt gelöst .jayjay hat geschrieben:so dann hätte ich auch noch eine frage,
zusatz tank diesel 130l mit gewindestangen vom rahmen abhängen,
tank liegt in einen geschweißten rahmen aus winkeleisen,
höhe vom rahmen ca 30-35cm in original löcher vom rahmen,
oben, unten und dazwischen mit schrauben fixiert ,
kann nicht hüpen und sich drehen,
was sagt da der blaukittelträger,
gruß joe
jetzt etwas höher und ohne spanngurte
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Hmm, bin kein Ingenieur, aber ich hätte da meine Zweifel, wie lange das mit ca 200 kg Material drauf gutgeht..mit gewindestangen vom rahmen abhängen
Ruckt das Ding nicht schon beim Anfahren hin und her? Abgesehen davon, daß die Bodenfreiheit hin ist und das Teil bei Verschränkung schon mal aufsetzen könnte? Ist das oben einfach durch den Fahrzeugrahmen gebohrt?
Mag sehr vom Prüfer abhängen..
Grüße,
Stefan

hey,osterlitz hat geschrieben:Hmm, bin kein Ingenieur, aber ich hätte da meine Zweifel, wie lange das mit ca 200 kg Material drauf gutgeht..mit gewindestangen vom rahmen abhängen
Ruckt das Ding nicht schon beim Anfahren hin und her? Abgesehen davon, daß die Bodenfreiheit hin ist und das Teil bei Verschränkung schon mal aufsetzen könnte? Ist das oben einfach durch den Fahrzeugrahmen gebohrt?
Mag sehr vom Prüfer abhängen..
Grüße,
Stefan
die löcher im rahmen waren da,
da hing sonst das reserverad,
bodenfreiheit ist gut diff und ahk sind gut 20 cm tiefer,
ist halt ein vario, da ist von grund auf nicht´s mit viel bodenfreiheit,
hin und her ruckt es nicht,
gruß joe
Moin!
So sieht bei mir aus: Klick!
Inzwischen ist der Tank noch mit nem Spannband an der Halterung befestigt.
Da wackelt auch bei vollem Tank nix!
Uli
So sieht bei mir aus: Klick!
Inzwischen ist der Tank noch mit nem Spannband an der Halterung befestigt.
Da wackelt auch bei vollem Tank nix!
Uli
Hotelbett? Nein danke!
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Von einer Dauerlösung mit Spannketten würde ich abraten.
Metall auf Metall wird den Tank aufscheuern. Es ist keine Flexibilität wie bei Gummieinlagen vorhanden und irgendwass wird irgendwann reissen oder brechen. Selbst als Notlösung sind Gurte geeigneter.
Metall auf Metall wird den Tank aufscheuern. Es ist keine Flexibilität wie bei Gummieinlagen vorhanden und irgendwass wird irgendwann reissen oder brechen. Selbst als Notlösung sind Gurte geeigneter.
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !