Zwischenrahmen aus V4A - Vor-/Nachteile?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
RandyHandy
abgefahren
Beiträge: 1727
Registriert: 2009-08-30 17:31:41
Wohnort: Überall
Kontaktdaten:

Zwischenrahmen aus V4A - Vor-/Nachteile?

#1 Beitrag von RandyHandy » 2010-07-05 10:15:49

Hallo,

mich Interessieren nur die Vor- und Nachteile.

Wie verhält sich V4A als Zwischenrahmen (Federlagerung/Iveco 110-17AW)? :D

Hat jemand Info's bzgl. Ermüdung etc?
Die Zugfestigkeit liegt meines Wissens bei 500 bis 800 N/mm2.

Bitte diese Diskussion ohne Preise führen! :D
Viele Grüße

Henry



Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________

"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein

Benutzeravatar
peter
abgefahren
Beiträge: 1450
Registriert: 2009-12-16 21:35:20

#2 Beitrag von peter » 2010-07-05 10:35:52

Als Maschinenbauer kann ich dir sagen: "wenn du´s dir leisten kannst..." :happy:

Es spricht außer dem Preis und verzugsgefährdetem Schweissen nichts dagegen.

Viel Spaß,
sauber beizen und bedächtig beim Gewindeschneiden.

crutchy the clown

#3 Beitrag von crutchy the clown » 2010-07-05 13:59:50

Ich habe Edelstahl an meinem Kofferaufbau. Nach ca. 50 000 km entstanden Risse.

Benutzeravatar
RandyHandy
abgefahren
Beiträge: 1727
Registriert: 2009-08-30 17:31:41
Wohnort: Überall
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von RandyHandy » 2010-07-05 14:23:35

@crutchy the clown

Hi,

wo am Zwischenrahmen sind die denn entstanden?
Welche Profilabmessungen hast Du?
Wie schwer ist Dein Koffer?
Mit wie vielen Schrauben ist der Koffer verschraubt?
Wie groß ist der Abstand der Querträger?
:blush:
Viele Grüße

Henry



Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________

"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#5 Beitrag von Kami » 2010-07-05 18:41:42

Lass es.
VxA ist nicht so Schwingungsfest.

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

#6 Beitrag von OliverM » 2010-07-05 19:33:44

Kami hat geschrieben:Lass es.
VxA ist nicht so Schwingungsfest.

Gruss

Kami
...dem kann ich nur beipflichten.

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Pirx » 2010-07-05 20:49:17

Kami hat geschrieben:Lass es.
VxA ist nicht so Schwingungsfest.

Gruss

Kami
Genau,

außerdem kann es im Kontakt mit nicht rostfreiem Stahl zu Kontaktkorrosion kommen. Hatte ich selbst schon mal (Treppenführung aus VA an Montagerahmen aus Baustahl, trotz Grundierung und Lackierung beider Teile) - nicht sehr schön!

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
RandyHandy
abgefahren
Beiträge: 1727
Registriert: 2009-08-30 17:31:41
Wohnort: Überall
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von RandyHandy » 2010-07-05 21:44:13

Hi,

Danke für die Info - also St52 :D
Viele Grüße

Henry



Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________

"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#9 Beitrag von Ingenieur » 2010-07-05 22:17:13

Hallo,

und der heißt jetzt S355.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Antworten