Unterfahschutz nach E58R03 klappbar

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Atego 4x4
infiziert
Beiträge: 78
Registriert: 2023-06-08 19:02:54
Wohnort: Unnau

Unterfahschutz nach E58R03 klappbar

#1 Beitrag von Atego 4x4 » 2025-01-26 17:08:59

Kennt jemand eine Bezugsquelle für einen klappbaren UFS nach neuer Regelung E58R03?

Hat schon jemand solch einen verbaut?

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Unterfahschutz nach E58R03 klappbar

#2 Beitrag von lura » 2025-01-27 0:08:31

Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Atego 4x4
infiziert
Beiträge: 78
Registriert: 2023-06-08 19:02:54
Wohnort: Unnau

Re: Unterfahschutz nach E58R03 klappbar

#3 Beitrag von Atego 4x4 » 2025-03-02 18:35:04

Von WAP gibt es einen klappbaren Unterfahrschutz der die neue Norm erfüllt, den WUF 180. Gibt es in drei Längen und mit Lochbildern für alle LKW Typen. Preis ca. 2.300 Euro.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Unterfahschutz nach E58R03 klappbar

#4 Beitrag von Pirx » 2025-03-02 19:59:18

Es gibt natürlich noch mehr Anbieter von Unterfahrschutzen.
Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, ob die das anbieten, was Du suchst.
Aber Du kannst ja mal selbst dort schauen:
BAEWA
BPW
GTO Titgemeyer
Meiller
Ringfeder

Da Dein Nickname "Atego 4x4" ist: Du brauchst keinen Unterfahrschutz für einen 40-Tonner, für einen Atego würde eine leichtere Ausführung reichen - falls so etwas angeboten wird.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Atego 4x4
infiziert
Beiträge: 78
Registriert: 2023-06-08 19:02:54
Wohnort: Unnau

Re: Unterfahschutz nach E58R03 klappbar

#5 Beitrag von Atego 4x4 » 2025-03-02 20:14:13

Habe alle angefragt. Keiner hat einen klappbaren nach der neuen Norm. Trotzdem Danke.

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1361
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Re: Unterfahschutz nach E58R03 klappbar

#6 Beitrag von Bad Metall » 2025-03-02 20:20:22

Bei älteren Fahrzeugen kann man das sicher machen. Bei neueren Fahrzeugen sieht leider der Gesetzgeber die E58R03 vor, die deutlich stabiler sind . Unterseite Querrohr bis Straße 400 mm und 300 mm bis zur Kofferwand ( Heckträger)
Da der Hilfsrahmen länger als der Fahrzeugrahmen ist, sind die die 300mm nicht einfach zu konstruieren. Die zu kaufenden Produkte haben in der Regel einen Winkel der geklappt werden kann von 40 bis 45 Grad. Durch den kurzen Radstand und dem längeren
Hilfsrahmen in Bezug zum LKW- Rahmen kann der UFS max. waagrecht stehen, was den hinteren Böschungswinkel schon sehr einschränkt. :eek:

Gruß Bernd

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Unterfahschutz nach E58R03 klappbar

#7 Beitrag von burkhard » 2025-03-03 10:51:08

POMMIER und VBG haben klappbare nach ECE R58-03:

https://www.pommier.eu/de/de/unsere-pro ... gewichte-1
https://www.vbg.eu/de/produkte/unterfah ... lappbarer/

POMMIER und VBG haben auch ausziehbare nach ECE R58-03:
https://www.pommier.eu/de/de/unsere-pro ... gewichte-4
https://www.vbg.eu/de/produkte/unterfah ... hiebbarer/

Hydraulisch hochklappbarer R58-03 Unterfahrschutz mit einstellbarer Armlänge gibt es auch ...
https://www.pommier.eu/de/de/unsere-pro ... gewichte-2

Viele Grüße
Burkhard

Atego 4x4
infiziert
Beiträge: 78
Registriert: 2023-06-08 19:02:54
Wohnort: Unnau

Re: Unterfahschutz nach E58R03 klappbar

#8 Beitrag von Atego 4x4 » 2025-03-03 20:48:38

Danke für den Input. Von Pommier der XLIFT P41 CS wiegt 137,5 Kg. Das ist der einzige der wohl passen könnte. Maße leider nicht ersichtlich.

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1361
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Re: Unterfahschutz nach E58R03 klappbar

#9 Beitrag von Bad Metall » 2025-03-03 21:04:48

POMMIER und VBG haben klappbare nach ECE R58-03:

https://www.pommier.eu/de/de/unsere-pro ... gewichte-1
https://www.vbg.eu/de/produkte/unterfah ... lappbarer/

POMMIER und VBG haben auch ausziehbare nach ECE R58-03:
https://www.pommier.eu/de/de/unsere-pro ... gewichte-4
https://www.vbg.eu/de/produkte/unterfah ... hiebbarer/

Hydraulisch hochklappbarer R58-03 Unterfahrschutz mit einstellbarer Armlänge gibt es auch ...
https://www.pommier.eu/de/de/unsere-pro ... gewichte-2

Viele Grüße
Burkhard

Super und Danke für den Tipp Burkhard
Das System von Pommier mit der einfahrbaren Scheere kannte ich noch nicht. Das ist sicher eine Alternative zur schwenkbaren Variante. Was bleibt ist bei neuen Fahrzeugen die 400 mm auf Straße und 300 mm zum Heck als Vorgabe ;)

Viele Grüße
Bernd

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Unterfahschutz nach E58R03 klappbar

#10 Beitrag von Pirx » 2025-03-03 21:28:36

Falls es hilft:
diese Unterfahrschutzkonstruktion habe ich im Urlaub gesehen an einem Blissmobil auf Atego-Basis.

IMG_20241226_115620_b.jpg
IMG_20241226_115627_b.jpg

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Unterfahschutz nach E58R03 klappbar

#11 Beitrag von burkhard » 2025-03-03 22:00:45

Atego 4x4 hat geschrieben:
2025-03-03 20:48:38
Maße leider nicht ersichtlich.
Eine Zeichnung mit den Maßen ist in der Montageanleitung.

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Unterfahschutz nach E58R03 klappbar

#12 Beitrag von burkhard » 2025-03-03 22:21:55

Bad Metall hat geschrieben:
2025-03-03 21:04:48
Was bleibt ist bei neuen Fahrzeugen die 400 mm auf Straße und 300 mm zum Heck als Vorgabe ;)
... wobei das die Abstände sind, welche nach Verformung mit definierten Prüfkräften übrig bleiben müssen.

Mit welchem Abstand der UFS am Fahrzeug montiert werden muss steht in einer Tabelle in der Montageanleitung (Kapitel 3 MONTAGEBEDINGUNGEN) und ist je nach Fahrzeugklasse und Montageplatte etwas unterschiedlich.

Zum Beispiel:
Maximale Verformung unter Last während des Versuchs

81 mm Niedrige Befestigungsplatte
105 mm Hohe Befestigungsplatte

O1, O2, M, N1, N2≤8t (Höchstabstand P) 400 mm - 81 mm = 319 mm Niedrige Befestigungsplatte
O1, O2, M, N1, N2≤8t (Höchstabstand P) 400 mm -105 mm = 295 mm Hohe Befestigungsplatte

Viele Grüße
Burkhard

Antworten