Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 614
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell

#1 Beitrag von fridolin_22 » 2024-05-09 17:20:01

Hallo Forum,

ich suche nach diesem Drehzahlanzeiger:

Ich gehe davon aus, dass es sich um ein VDO-Instrument handelt, habe aber bislang keine Infos dazu auftreiben können.
Wenn jemand von Euch Infos dazu haben sollte (welches Modell, welcher Sensor am Motor, etc.), wäre es schön, wenn das hier gepostet würde.

Gruß
Marc
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2024-05-11 13:36:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht, da vermutlich nicht regelkonform.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell

#2 Beitrag von Wilmaaa » 2024-05-09 18:03:14

Konnte dir der Besitzer des Armaturenbretts, das du da fotografiert hast, keine Auskunft geben?
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Sleepwalker
süchtig
Beiträge: 680
Registriert: 2021-01-12 21:50:02
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell

#3 Beitrag von Sleepwalker » 2024-05-09 18:12:25

viewtopic.php?p=712134#p1030091

Teilenummer:
IVECO 42082175

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell

#4 Beitrag von lura » 2024-05-09 18:16:16

Es gibt die Möglichkeit, Drehzahlmesser über den original verbauten Drehzahl geber oder über die Klemme W an der Lima zu betreiben. Welche dieser Möglichkeiten der Drehzahlmesser nutzt, ist so nicht erkennbar
Zuletzt geändert von lura am 2024-05-09 23:49:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Sleepwalker
süchtig
Beiträge: 680
Registriert: 2021-01-12 21:50:02
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell

#5 Beitrag von Sleepwalker » 2024-05-09 18:40:01

Weickenm hat geschrieben:
2017-06-05 22:05:11
Guten Abend,

wie bereits letztes Jahr angeschnitten möchte ich einen Drehzahlmesser.
Eingebaut ist er bereits:
Bild
der Drehzahlmesser ist aus einem Baubulle (Schlachtfahrzeug), aber wenn man dem Bild in der Gebrauchsanweisung Glauben schenken darf, wurde er auch im Frontlenker verbaut.
das Kabel ist gefunden:
Bild
jetzt hab ich es mit Elektronik nicht so unbedingt... :blush:

Es hat doch bestimmt jemand das Modell bei sich eingebaut und kann mir dankenswerterweise bitte ein Bild zukommen lassen, wie der angeschlossen werden muss?
Also welches Kabel wird wo angeschlossen und welche müssen noch von wo nach wo verlegt werden?
Herzlichen Dank für die Hilfe :)

Beste Grüße
Florian

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell

#6 Beitrag von Fernwehbus » 2024-05-10 11:02:02

Den sucht wohl ziemlich jeder D-Modell-Fahrer... Falls du 2 findest, sag mir bescheid, ich nehme einen (allerdings nicht für 350€, wie der manchmal gehandelt wird!)
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
Johannes D
Kampfschrauber
Beiträge: 528
Registriert: 2018-06-14 16:24:19

Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell

#7 Beitrag von Johannes D » 2024-05-10 11:14:15

Servus,

ein Tipp: bevor Du Dich auf einen Drehzahlmesser "festlegst", prüfe was für ein Signal zur Verfügung steht. Bei meinem 130D7 habe ich zwar das ominöse
grüne Kabel hinter dem Amaturenbrett zwar gefunden, da kommt aber kein sinnvolles Signal heraus.
Also entweder ist es ein falsches grünes Kabel oder der Sensor an der Nockenwelle ist defekt oder das Kabel ist nicht angeschlossen oder .....

cu

Johannes D.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell

#8 Beitrag von Uwe » 2024-05-10 11:42:22

Moin,

wem der grüne Bereich egal ist kann sich auch einfach einen VDO 333-045-001G besorgen...

Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 614
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell

#9 Beitrag von fridolin_22 » 2024-05-10 14:03:42

Den hatte ich mir auch schon angesehen. Ich denke mangels fehlender Verfügbarkeit eines originalen Teils wirds der wohl werden.

Gruß
Marc

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 614
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell

#10 Beitrag von fridolin_22 » 2024-05-10 18:21:10

Uwe hat geschrieben:
2024-05-10 11:42:22
Moin,

wem der grüne Bereich egal ist kann sich auch einfach einen VDO 333-045-001G besorgen...

Gruß
Uwe
Ich habe noch einmal genauer auf der HP von VDO nachgesehen.
Laut dem Datenblatt (https://vdo-webshop.nl/download_pdf/ins ... 24volt.pdf) haben nur die Drehzahlmesser mit dem Betriebsstundenzähler auch den Eingang für den Generatorgeber!
Das wäre dann der 333-035-010G und der steht bei VDO als "Discontinued article" gelistet... :motz:
Die Suche geht also weiter...

Gruß
Marc

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell

#11 Beitrag von lura » 2024-05-10 18:33:21

Auf Flohmärkten gibt es manchmal das passende. Da muss man aber stöbern.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell

#12 Beitrag von Pirx » 2024-05-10 18:43:06

fridolin_22 hat geschrieben:
2024-05-10 18:21:10
Uwe hat geschrieben:
2024-05-10 11:42:22
Moin,

wem der grüne Bereich egal ist kann sich auch einfach einen VDO 333-045-001G besorgen...

Gruß
Uwe
Ich habe noch einmal genauer auf der HP von VDO nachgesehen.
Laut dem Datenblatt (https://vdo-webshop.nl/download_pdf/ins ... 24volt.pdf) haben nur die Drehzahlmesser mit dem Betriebsstundenzähler auch den Eingang für den Generatorgeber!
Das wäre dann der 333-035-010G und der steht bei VDO als "Discontinued article" gelistet... :motz:
Die Suche geht also weiter...

Gruß
Marc
Hallo Marc!

Es hat ja keiner gesagt, daß Du den DZM von VDO an den Generatorgeber anschließen sollst!
Verbinde ihn einfach mit der Klemme "W" Deiner Lichtmaschine.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 614
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell

#13 Beitrag von fridolin_22 » 2024-05-10 18:51:58

Pirx hat geschrieben:
2024-05-10 18:43:06
fridolin_22 hat geschrieben:
2024-05-10 18:21:10
Uwe hat geschrieben:
2024-05-10 11:42:22
Moin,

wem der grüne Bereich egal ist kann sich auch einfach einen VDO 333-045-001G besorgen...

Gruß
Uwe
Ich habe noch einmal genauer auf der HP von VDO nachgesehen.
Laut dem Datenblatt (https://vdo-webshop.nl/download_pdf/ins ... 24volt.pdf) haben nur die Drehzahlmesser mit dem Betriebsstundenzähler auch den Eingang für den Generatorgeber!
Das wäre dann der 333-035-010G und der steht bei VDO als "Discontinued article" gelistet... :motz:
Die Suche geht also weiter...

Gruß
Marc
Hallo Marc!

Es hat ja keiner gesagt, daß Du den DZM von VDO an den Generatorgeber anschließen sollst!
Verbinde ihn einfach mit der Klemme "W" Deiner Lichtmaschine.

Pirx
Das werde ich auch wohl so machen. Für die Klemme W gibt es vom Chinakracher bis VDO was das Herz begehrt. Werde die notwendigen Strippen legen...

Gruß
Marc

Benutzeravatar
husky240
abgefahren
Beiträge: 2851
Registriert: 2017-08-08 14:08:36
Wohnort: Darmstadt

Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell

#14 Beitrag von husky240 » 2024-05-10 19:47:15

Moin,

der originale Drehzahlmesser (für den Deutz 913 um den es wahrscheinlich geht) bekommt sein Signal über die Nockenwelle. Ich hab so was verbaut…

Beitrag 262… viewtopic.php?f=16&t=99994&start=240


Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.

MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 614
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: Drehzahlanzeiger Magirus D-Modell

#15 Beitrag von fridolin_22 » 2024-05-10 23:28:18

husky240 hat geschrieben:
2024-05-10 19:47:15
Moin,

der originale Drehzahlmesser (für den Deutz 913 um den es wahrscheinlich geht) bekommt sein Signal über die Nockenwelle. Ich hab so was verbaut…

Beitrag 262… viewtopic.php?f=16&t=99994&start=240


Gruß vom Nils
Hallo Nils,

mit so etwas könnte ich auch gut leben, aber ich habe bislang nichts Vergleichbares gefunden. Kommt Zeit, kommt Ersatzteil...

Gruß
Marc

Antworten