Seite 1 von 1
Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2018-11-10 17:33:26
von foxsierra
Hallo liebe Foristen,
Ich habe das Forum schon durchsucht und bin nicht fündig geworden, bzw weiss nicht recht, nach was ich suchen soll.
Folgende Aufgabenstellung:
Ich habe einen Magirus Mercur 125D10A in der Katastrophenschutz Ausführung. Mit den Standard Reifen fährt er ja eigentlich nur 72 km/h, doch ich hab 12.5R20 Reifen drauf, da fährt er immerhin schon 80 km/h.
Für die 80 km/h muss man aber ständig auf Volllast fahren, was einerseits nicht gut fürs Gehör und andererseits auch nicht für den Geldbeutel ist. Auch mit den 80 km/h schließt man auf der Autobahn keine Freundschaften mit anderen LKW Fahrern, besonders im Überholverbot.
Deshalb habe ich mir überlegt, ob man nicht ein anderes Getriebe einbauen kann, das bei gleicher Drehzahl eine höhere Geschwindigkeit bringt.
Jetzt die Frage: Gibt es ein für den 125D10A passendes Getriebe (entweder Verteilergetriebe oder Wechselgetriebe), mit dem man ohne größere Umbauten höhere Geschwindigkeiten erreichen kann?
Ich hab gesehen, dass es von ZF ein AK5-33 gibt, das im 5. Gang eine Übersetzung von <1.0 hat, nämlich 0.7. Passt dieses Getriebe in den Mercur? Derzeit ist das ZF AK 5-35 verbaut.
Was bedeutet die Bezeichnung? 5 steht wohl für 5-Gang, was bedeutet die 33 oder 35?
Danke für Eure Hilfe
foxsierra
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2018-11-10 17:42:51
von stef@n
War da nicht was mit dem VTG-Getriebe des 150ers, das schneller übersetzt ist?
Denke, die Profis werden sich schon melden!
Gruß
Stefan
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2018-11-10 17:45:06
von foxsierra
Ja ich habe in der Tat ein VTG vom 150er gefunden, nur das hat im Straßengang eine Übersetzung von 1,289 statt 1,02 wie bisher, da müsste das Auto ja langsamer werden nach meinem Verständnis.
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2018-11-10 18:13:21
von HANOMAG 601 AS
Normal haben die 125er mit 613er(2500 u/min) Motor langsame Achsen,langsames Hauptgetriebe und ein schnelles Verteilergetriebe mit 1:1,023.
Die mit 614er(2300 u/min) Motor haben in der Regel lange Achsen,schnelles Verteilergetriebe und stehen mit ca.83 km/h im Brief.
Die meisten 150er mit 714er(2300 u/min)Motor haben lansame Achsen, langsames Verteilergetriebe,schnelles Hauptgetriebe(sychronisiert) mit 0,69 im 5.Gang.
Bei meinen Autos ist das so!!!
ANGABEN OHNE GEWÄHR

Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2018-11-10 18:14:42
von OliverM
Du brauchst ein Schaltgetriebe mit 0,69 im fünften Gang, oder länger übersetzte Achsen.
Gruß
Oliver
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2018-11-10 18:16:28
von foxsierra
OliverM hat geschrieben: ↑2018-11-10 18:14:42
Du brauchst ein Schaltgetriebe mit 0,69 im fünften Gang, oder länger übersetzte Achsen.
Ok, welches passt in den 125D10A?
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2018-11-10 18:19:42
von HANOMAG 601 AS
S5-35
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2018-11-10 18:24:44
von OliverM
Oder ein AK 5-35
Gruß
Oliver
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2018-11-10 18:26:13
von foxsierra
OliverM hat geschrieben: ↑2018-11-10 18:24:44
Oder ein AK 5-35
Ein AK 5-35 hab ich schon drin. Gibt's das mit unterschiedlichen Übersetzungen?
im 5. Gang i=1.0
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2018-11-10 18:28:53
von OliverM
foxsierra hat geschrieben: ↑2018-11-10 18:26:13
OliverM hat geschrieben: ↑2018-11-10 18:24:44
Oder ein AK 5-35
Ein AK 5-35 hab ich schon drin. Gibt's das mit unterschiedlichen Übersetzungen?
im 5. Gang i=1.0
Ja, die gibt es . Das "schnelle" Getriebe hat im 5. Gang eine Übersetzung von 0,69 anstelle der 1.0 , die in deinem LKW verbaut ist . Leider sind passende, schnelle Getriebe mittlerweile dünn gesäht.
Gruß
Oliver
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2018-11-10 18:31:49
von foxsierra
Ja, S 35-5 und AK 35-5 werden wie Sand am Meer angeboten, aber alle nur mit 1,0 im 5. Gang.
Weiss jemand, was der Unterschied zum S5-35 /2 ist?
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2018-11-10 19:17:48
von stef@n
foxsierra hat geschrieben: ↑2018-11-10 17:45:06
Ja ich habe in der Tat ein VTG vom 150er gefunden, nur das hat im Straßengang eine Übersetzung von 1,289 statt 1,02 wie bisher, da müsste das Auto ja langsamer werden nach meinem Verständnis.
Dann wars grad andersrum. 125er Getriebe im 150er...
Gruß
Stefan
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2018-11-10 19:32:36
von Joerg404114
Hallo Foxsierra,
es gibt 3 Verschiedenen Verteilergetriebe die in den Mercur passen.
Hier jetzt nur die Straßenübersetzungen
1. Verteilergetriebe mit 1 : 1,289 (Meist im 150D10a Serienmäßig verbaut)
2. Verteilergetriebe mit 1 : 1,128 (Meist im Jupiter verbaut)
3. Verteilergetriebe mit 1 : 1,023 (Meist im 125D 10 A verbaut) DIES IST DIE SCHNELLSTE ÜBERSETZUNG!
Dann die Schaltgetriebe:
Die AK sind ohne Synchronisierung, die S mit Synchronisierung, das heißt beim AK immer mit Doppelkuppeln, beim S wie im PKW.
Beim 125D10A, 120D10A, ist der fünfte Gang meist 1 : 1 übersetzt
Beim 150D10A ist der fünfte Gang meist 1 : 0,695 übersetzt
Du hast ja schon das schnelle VTG. Meiner Meinung nach ist die einzige Möglichkeit ihn schneller zu machen ein Getriebe aus einem 150D10A mit 0,695 im fünften Gang. Wird nicht einfach zu finden sein, gibt es aber noch ab und zu.
Gruß
Jörg
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2018-11-10 19:33:55
von micha der kontrabass
foxsierra hat geschrieben: ↑2018-11-10 18:31:49
Ja, S 35-5 und AK 35-5 werden wie Sand am Meer angeboten, aber alle nur mit 1,0 im 5. Gang.
Weiss jemand, was der Unterschied zum S5-35 /2 ist?
Sollte auch passen.
Ich meine, ich hätte so eins. Kann aber gerade nicht nachsehen, der Laster steht 1000km weg.
Ich würde aber parallel auch nach schelleren Achsen schauen, die 73km-Übersetzung ist schon sehr kurz.
Mit 12er-Rädern, schnellen Achsen, schnellem VTG und schnellem Getriebe ist der 125er bei 2500u/min auf 127km/h zu bringen.
Die Sinnhaftigkeit mal dahingestellt...
Gruß
Micha d.k.
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2018-11-10 20:40:15
von Andy
Moins,
Der lars hier ausm forum hatte die achsen umgebaut.
Das hintere diff kann man wechseln, bei der vorderachse geht das wohl nicht, er musste die ganze achse tauschen.
Und dabei dann auch die radbremszylinder.
Nu läuft er wesentlich schneller, bei 8.25er reifen.
Ich würde nach langen achsen schauen und umbauen.
Gibt es jicht 3 verschiedene achsübersetzungen?
Hier wurde doch mal diskutiert, dass der mercur von 67 bis 120 kmh übersetzt werden kann.
3x unterschiedliche achsen
3x unterschiedliche vtg
2x hauptgetriebe
Und grosse reifen
Mfg
Andy
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2018-11-12 9:17:43
von Bernhard G.
Es gibt auch schnelle AK-5-35. Die waren meines Wissens nach z.B. in Omnibussen verbaut. Problem ist bei denen, daß sie eine Fernschaltung haben. Kann man durch Umbauen des Deckels vom vorhandenen Getriebe lösen, aber es kann sich ein seltsames Schaltschema ergeben.
Ich hab so ein AK-5-35 mit 0,62 rumliegen, vor Jahren mal aus einer Bus-Schlachtung gekauft, aber wegen obiger Unsicherheit nie eingebaut.
Achja: der 613er hat schon das schnellste VTG. Die 150er-Fahren können ein 613er VTG zum Tunen nehmen, anders rum gehts leider nicht.
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2018-11-12 11:11:33
von Andy
Moins,
Jap Mercur tunen aus dem baukasten.
Die achsen vom 125er katschutz mercur mit 614er motor
Das vtg aus dem 125er mit 613er motor
Das sg aus dem 150er
Und 12.00r20 reifen.
Und der karren rennt 126km/h
Meine konstellation.
Sg vom 150er, achsen vom 150er tlf, vtg vom 125er mit 614er motor, reifen 8.25er und der karren rennt rechnerisch 106, mit vollem kampfgewicht 7100kg, auf ebener strecke und anlauf auch 103, wenns sein muss.
Reisegeschwindigkeit 87 bis 91 km/h
Die reifen laufen dann fast limit, da v max 100.

nur die achslasten der hinterachse ist deutlich gesunken.
Fröhliches basteln.
Andy
Der hoffendlich bald den neuen zusammenbastelt.

Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2018-11-13 17:31:55
von Luftkuehlerscheune
Moin,
Jan Walther (JFW) hat uns mal ein 6AK irgendwas in unseren Merkur gebaut.
Die genaue Bezeichnung kenn ich nicht mehr.
Aber sehr geil: Gänge 1-5 sind oginool bis 72 und dann einfach in den 6. schalten und du kannst theoretisch 120 fahren!
Alles unsynchronisiert natürlich!
Umbau beinhaltet mechanische Kupplung, V8 Motorlager hinten und selbstgebauter Gegenhalter für Hebel Straße/Gelände, da das Getriebe natürlich größer ist.
Viel Erfolg!
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2018-11-14 12:27:57
von husky240
Hoi,
ich hab im 168M11 FL das S5-35 mit 0,69
Übersicht:
http://www.robur.de/smf/index.php?actio ... 8643;image ...
Der Iveco 110-17 A (4x2) von der Bundeswehr hat dieses Getriebe auch.
Gruß vom Nils
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2018-11-17 14:35:30
von Apfeltom
„Jan Walther (JFW) hat uns mal ein 6AK irgendwas in unseren Merkur gebaut.
Die genaue Bezeichnung kenn ich nicht mehr.
Aber sehr geil: Gänge 1-5 sind oginool bis 72 und dann einfach in den 6. schalten und du kannst theoretisch 120 fahren!
Alles unsynchronisiert natürlich!
Umbau beinhaltet mechanische Kupplung, V8 Motorlager hinten und selbstgebauter Gegenhalter für Hebel Straße/Gelände, da das Getriebe natürlich größer ist.“
Das war sicher ein Getriebe aus dem Jupiter. Recht aufwändiger Umbau. Braucht auch Jupiterglocke...
Besten Gruß
Thomas
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2020-04-17 22:55:07
von Highlander
Hallo,
weiß jetzt einer sicher was das "/2" beim S5-35/2 Getriebe aussagt bzw. wo der Unterschied zum S5-35 ist ?
Habe die Antwort nicht finden können.
Kann man die fern-geschalteten Getriebe durch Wechseln des Deckels auf direkte Mittelschaltung umbauen ?
Wäre für Aufklärung und, ob das dann wirklich in einen Mercur 125 paßt, sehr dankbar.
Freundliche Grüße
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2020-04-17 23:18:36
von Apfeltom
Oh man Highlander...
Ist ja gut, dass du hier im Forum aufschlägst-
Viel Freude!
Erklär doch mal genauer, was du hast, willst und bist, wenn ich mal so unbescheiden fragen darf.
Bild vom Laster wär auch nicht schlecht.
Die Frage nach dem halben Zoll ist nicht so ganz klar denk ich.
Was genau möchtest du wissen in Bezug auf den A125 D10?
Beste Grüße
Thom
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2020-04-18 8:47:57
von buckdanny
Apfeltom hat geschrieben: ↑2020-04-17 23:18:36
Die Frage nach dem halben Zoll ist nicht so ganz klar denk ich.
ich denke er möchte Wissen was das "Schrägstrich Zwei" in der Bezeichnung S5-35/2 bedeutet
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2020-04-18 8:53:58
von Wilmaaa
Es ist gar nicht so lange her, da hat jemand einen Thread aus dem Jahr 2007 ausgegraben zum S5-35/2:
viewtopic.php?f=31&t=5976
Nachtrag: 2011 wurde auch darüber gesprochen.
viewtopic.php?t=28471
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2020-04-18 22:08:22
von Apfeltom
Danke Wilmaaa!
Das sind die zwei Threads, die ich auch nur kannte.
Wir hatten hier letztes Jahr ein AK 5-35 und ein S5-35/2 nebeneinander stehen.
Mir sind keine nennenswerten optischen Unterschiede aufgefallen.
Für unsern Mercur hatte ich recht intensiv ein AK 5-35 mit Schnellgang im 5. gesucht aber nix gefunden.
In Setra Bussen soll sowas gesessen haben, würde erzählt
Also Highlander- viel Glück beim Suchen.
Gruß
Thom
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2020-04-19 10:06:28
von HANOMAG 601 AS
Apfeltom hat geschrieben: ↑2020-04-18 22:08:22
Danke Wilmaaa!
Das sind die zwei Threads, die ich auch nur kannte.
Wir hatten hier letztes Jahr ein AK 5-35 und ein S5-35/2 nebeneinander stehen.
Mir sind keine nennenswerten optischen Unterschiede aufgefallen.
Für unsern Mercur hatte ich recht intensiv ein AK 5-35 mit Schnellgang im 5. gesucht aber nix gefunden.
In Setra Bussen soll sowas gesessen haben, würde erzählt
Also Highlander- viel Glück beim Suchen.
Gruß
Thom
Hallo Tom,die Getriebe sind aber schon etwas unterschiedlich, beim Typ 2 ist die vordere Abdichtung direkt am Getriebe und nicht an der Kupplungsglocke deshalb passt das ohne Adapter nicht dran!
Die Eingangswellen sind auch deshalb unterschiedlich lang. Anbau geht, aber nur mit Drehteil und Distanzstücken. Gruß Alex
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2020-04-19 16:44:40
von Markus
foxsierra hat geschrieben: ↑2018-11-10 17:33:26
Folgende Aufgabenstellung:
Ich habe einen Magirus Mercur 125D10A in der Katastrophenschutz Ausführung. Mit den Standard Reifen fährt er ja eigentlich nur 72 km/h, doch ich hab 12.5R20 Reifen drauf, da fährt er immerhin schon 80 km/h.
Ein paar km/h mehr könntest du noch rausholen, wenn du statt der eigentlich recht kleinen 12,5R20 auf größere 14,5R20 umsteigst (weitgehend Vollgas wirst du aber auf der BAB dann immer noch fahren müssen). Wenn du Glück hast, kannst du sogar die bisher montierten Felgen beibehalten. Noch ein paar Km/h mehr bringen 12.00R20, aber da sind dann definitiv wieder andere Felgen nötig. Genauere Infos dazu hier:
https://newtonmeter.de/pdf/reifenvergleich.pdf
Übrigens, die Geschichte kommt mir sehr, sehr bekannt vor. Habe vor ca. xx Jahren genau die gleichen "Stadien" durchgemacht! Erst 8,25er, dann 12,5, dann 12.00, dann langes Getriebe (+15er Motor), dann war er mit den 12.00ern eigentlich schon wieder zu lang übersetzt, also am Ende auf 14.5er umgestiegen. Meine Frau hat heute noch ein Trauma von den unendlichen Lagerfeuer-Diskussionen über Reifengrößen und Übersetzungsänderungen usw.
Markus
P.S.: Meinem Mercur war es übrigens relativ egal ob man mit Vollgas und 73km/h oder dann mit größeren Reifen/längerem Getriebe mit weniger Gas und 95km/h auf der BAB unterwegs war - er hat sich immer seine 18-20 Liter auf 100km genommen. Zumal: Wenn man schneller fahren kann, nutzt man das auch gerne aus

Also mach dir keine Hoffnung, daß da eine Ersparnis im Geldbeutel spürbar wird!
Re: Magirus Mercur 125 D 10 A schnelleres Getriebe
Verfasst: 2020-04-19 20:16:21
von Apfeltom
HANOMAG 601 AS hat geschrieben: ↑2020-04-19 10:06:28
Hallo Tom,die Getriebe sind aber schon etwas unterschiedlich, beim Typ 2 ist die vordere Abdichtung direkt am Getriebe und nicht an der Kupplungsglocke deshalb passt das ohne Adapter nicht dran!
Die Eingangswellen sind auch deshalb unterschiedlich lang. Anbau geht, aber nur mit Drehteil und Distanzstücken. Gruß Alex
Danke Alex, davon waren wir ausgegangen und haben nix gemessen.
Beste Grüße
Thom