Seite 1 von 2

So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2014-12-30 18:10:14
von Freddy
Muss ich jetzt Syvester in Hamburg feiern :eek:


Alle Boschmitarbeiter die Zit.: " alt genug" sind um mir Ersatzteile rauszusuchen haben schon Urlaub :wack:

Gruß

Freddy

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2014-12-30 18:42:09
von Gordie
Hallo Freddy!

Müsste ich noch haben. Rest per pn.

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2014-12-30 18:55:26
von Freddy
Du hast Post!

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2014-12-30 19:13:05
von lunschi
Hallo Freddy,

ist das ein Dauerbruch (also Bruchfläche mit feinen Rastlinien, dann ein finaler Gewaltbruch) oder einfach ein Gewaltbruch ohne Rastlinien? Nach letzterem siehts auf dem Bild irgendwie aus...

Da wars wohl ziemlich kalt als Du starten wolltest...

Hoffe es findet sich ein Anlasser!

Gruss
Kai

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2014-12-30 19:36:22
von Freddy
Moin Kai!

sieht aus wie wenn jemand mit dem Drehmometer nicht umgehen konnte.

Also es bleibt so ein schneckenförmiger Grat stehen, so wie es aussieht wenn man ne Schraube abdreht.

Gruß

Freddy

P.S. die hintere, obere Schraube am Block die den Anhlasser hät war nicht ganz zu, möglicherweise lief er nicht in der Flucht.

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2015-01-16 16:51:06
von Freddy
Hier habe ich superschnell und easy Ersatz für den BNG 4/24 CR 301 bekommen:

http://www.kohl24.de/shop/index.php

214€ incl. Versand, am nächsten Tag da.

Gruß

Freddy

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2015-01-17 0:41:54
von lunschi
@Freddy:

Super, hätte nicht gedacht das es sowas für unsere alten Kisten noch neu für so einen Preis gibt! Und dann die Version mit 6,5 kW - die reißt Dir dann wahrscheinlich die Verzahnung von der Schwungscheibe runter...

Gruss
Kai

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2015-01-17 15:05:40
von Freddy
Ich hab der 5,4er - der dreht schon wie wild! Klingt wie sonn Pressluftstarer im Rennwagen.

Deine Sorge ist nicht unbegründet!

Gruß

Freddy

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-03 18:00:17
von Freddy
So, 4 Jahre hat der Anlasser gehalten, nun ist der gleiche Schaden wieder eingetreten.

Die Mutter die das Ritzel fixiert klemmt diesmal allerdings zwischen Schwungscheibe und Kupplungsglocke und blockiert den Motor.

Warum reißt mir das Teil zum 2ten mal ab? Woran kann das liegen? Der erste Anlasser War orginal Bosch, der 2te war ein billiges aftermarket-Teil.

Kann mir jemand die Typenbezeichnung erklären?

Der Verbaute war ein:

BNG 4/24 CR 301

es gibt aber auch diverse andere Typen wie z.B.

BNG 4/24 CRS 163

könnte der auch passen?

Viele Grüße

Freddy

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-03 19:39:19
von Oelfuss
Moin Freddy,
Der Kohlanlasser läuft oft auf 16-18V,dadurch sind die erstmal leichter,aber auch schnell wieder kaputt(zum mitnehmen ist das ok ,aber sonst wohl nix auf dauer)
Bei meinem Unimog hat mich das etwa 1000€ gekostet(die Zähne sind davon abgefallen und haben auch den Motor/Kupplung teilweise blockiert).Ich hatte dann das Glück(in Bergen/NO) so eine Fa.wie Heil&sohn zu finden.dort habe ich ein Original Bosch AT-Starter aus Deutscher Fertigung bekommen zum Preis von etwa 350€ (allerdings nicht wasserdicht.Ich würde bei Dir einen Schubschraubtriebstarter nehmen(Standartteil aus den 813 LP`s(zwischenflansch hätte ich noch).
Gruß Christian

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-03 21:06:01
von Landei
Muss irgendwie am Wetter liegen.
Am Samstag ist mir das Gleiche bei einem generalüberholten und frisch eingebauten Bosch Anlasser für eine Köf II (Kleindiesellok) auch passiert. Ratschbumm beim ersten Anlassversuch ist die Welle nach 2 Kurbelwellenumdrehungen glatt abgeschoren.

Gibt es da ne Bauernregel zu?

So etwa

Hört der März recht frostig auf
geht dir garantiert der Anlasser drauf...
???
:motz:

Dann möchte ich, dass es wärmer wird.

Jochen

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-03 23:20:07
von JoSuPa
Hallo Christian, was meinst du mit 16-18volt? woher kommt solch eine spannung? verstehe es irgendwie nicht
Gruss John

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-04 1:11:12
von Freddy
@ Christin: Ja, ich erinnere mich, die Geschichte hattest du mir letztes mal erzählt... Hätte ich mal auf dich gehört und meinen gleich ausgetauscht... :wack:

@ Jochen: der letzte ist mir in einer fröstiligen Nacht vor Sylvester abgeschert... Hat wohl was mit kalten Feirtagen zu tun...
Möglicherweise hat der Christmas-Eastershift damit was zu tun...


Ich habe einen Anlasser gefunden der oben einen kleinen und einen großen Kabelanschluss hat.

Bei meinem sind oben 2 große... Kann mir jemand den Unterschied erklären?

Viele Grüße

Freddy

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-04 16:16:57
von Pirx
Hallo Freddy!

Der bei Dir original verbaute BNG-Anlasser ist ein Schubtrieb-Anlasser (hat keine Magnetspule auf dem Anlasser, sondern hinten einen Kasten).

Ist denn der neue Anlasser (mit dem kleinen und großen Kabelanschluß) wieder ein Schubtriebanlasser oder hast Du einen Schubschraubtriebanlasser genommen? Der sieht aus wie im PKW, also Anlasser mit runder Magnetspule oben drauf.

Und wenn Du einen Schubtrieb-Anlasser durch einen Schubschraubtrieb-Anlasser ersetzt, brauchst Du eigentlich auch ein anderes Zwischenstück zwischen Anlasser und Kupplungsglocke, damit die Zähne wieder richtig in den Zahnkranz eingreifen. Die Abstände sind bei beiden Anlasser-Bauarten etwas unterschiedlich.

Pirx

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-04 18:46:21
von Freddy
Hallo Pirx,

ich habe den orginalen BNG durch einen baugleichen Nachbau vom o.g. "Billigversender" ersetzt.
Da ich mit diesem nun schlechte Erfahrungen gemacht habe habe ich mich auf die Suche nach ersatz in besserer Qualität gemacht.

Hier habe ich z.B. diesen: https://www.ebay.de/itm/Bosch-BNG-24V-4 ... 1438.l2649

gefunden. Wenn ich das richtig sehe hat er Anschlüsse für Klemme 50 und 30 aber wo kommt die 31 drann?

Der Umbau auf einen Schubschraubtriebstarter klingt natürlich intressant, bei diesen könnte ja das Ritzel nicht mehr in die Glocke fallen.

Kann einer der Kurzhauberfahrer mich mit einer Teilunummer o.Ä. versorgen, und mir bestätigen, dass das Teil auch passt?
Bei meinem A-Modell-Sauger ist der Anlasserwechsel ja eine ziemliche qual, eine der oberen Schrauben lässt sich nur unter extremen Verenkungen mit abgeflextem Mauli reinprokeln...
Den genannten zwischenflansch hat Christian ja noch hier in der nähe liegen.

Viele Grüße

Freddy

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-04 19:05:33
von Ulf H
... richtiges Werkzeug hilft ungemein ... https://www.google.de/search?q=anlasser ... Y-P7ADYG9M: ... was beim Deutz wunderprächtig funktioniert, wird beim Benz nicht ganz verkehrt sein ... etwas verbiegen schafft ggf. nochmals mehr Bewegungsfreiheit ...

Gruss Ulf

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-04 19:15:06
von Freddy
Ulf H hat geschrieben:
2018-04-04 19:05:33
... etwas verbiegen schafft ggf. nochmals mehr Bewegungsfreiheit ...
mich jetzt? #kurzhauberjoga# oder wie?

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-04 19:59:19
von Ulf H
... zum Anlasser wechseln muss sich mensch schon genug verbiegen ...

... den Anlasser(schrauben)schlüssel etwas verbiegen brachte bei mir den Effekt, dass ich an der benachbarten Mutter nicht mehr hängen geblieben bin ... ergibt dann gefühlte 10 statt 5 cm Arbeitsweg am entgegengesetzten Schlüsselende ...

... wenn mans oft genug macht und schlussendlich optimales Werkzeug hat, gehts in einen kleinen Bruchteil der Zeit ...

Gruss Ulf

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-04 21:05:35
von Pirx
Ulf H hat geschrieben:
2018-04-04 19:05:33
... richtiges Werkzeug hilft ungemein ... https://www.google.de/search?q=anlasser ... Y-P7ADYG9M: ... was beim Deutz wunderprächtig funktioniert, wird beim Benz nicht ganz verkehrt sein ... etwas verbiegen schafft ggf. nochmals mehr Bewegungsfreiheit ...

Gruss Ulf
Solche Schlüssel kannst Du am Mercedes-Motor vergessen, ich hab's ausprobiert. Ratsche mit laaaanger Verlängerung von ziemlich weit vorne ist mittlerweile mein Favorit.

Pirx

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-04 21:10:45
von Pirx
Freddy hat geschrieben:
2018-04-04 18:46:21
Wenn ich das richtig sehe hat er Anschlüsse für Klemme 50 und 30 aber wo kommt die 31 drann?
Ich denke, die 31 kommt über die Gehäusemasse.

Pirx

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-04 22:05:47
von Freddy
Pirx hat geschrieben:
2018-04-04 21:05:35
Ratsche mit laaaanger Verlängerung von ziemlich weit vorne ist mittlerweile mein Favorit.
Und damit komme ich eben an diese eine nicht ran...

Pirx hat geschrieben:
2018-04-04 21:10:45
Freddy hat geschrieben:
2018-04-04 18:46:21
Wenn ich das richtig sehe hat er Anschlüsse für Klemme 50 und 30 aber wo kommt die 31 drann?
Ich denke, die 31 kommt über die Gehäusemasse.
Das halte ich für unseriös, Massefehler + Kauterisierung vorprogrammiert... das Modell ist also raus!

Fährt denn jemand einen Schubschraubtriebstarter im Hauber und kann bestätigen, dass der Einbau nich noch unangenehmer wird?

Gruß

Freddy

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-04 22:18:42
von Pirx
Freddy hat geschrieben:
2018-04-04 22:05:47
Pirx hat geschrieben:
2018-04-04 21:05:35
Ratsche mit laaaanger Verlängerung von ziemlich weit vorne ist mittlerweile mein Favorit.
Und damit komme ich eben an diese eine nicht ran...
Bei mir ging's! Mit lang meine ich allerdings schon so gute 60 cm (ich glaube, es waren 2 lange und eine kurze Verlängerung). Die Nuß mit der Hand auf den Schraubenkopf fummeln, man sieht ja nicht dran.

Pirx

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-04 22:39:45
von RalfPetersen
Wenn die Klemme 31 seperat ausgeführt ist,muss diese auch angeklemmt werden.Das Gehäuse ist nicht als Masse (31) zu nehmen

Ralf

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-04 23:02:01
von Pirx
RalfPetersen hat geschrieben:
2018-04-04 22:39:45
Wenn die Klemme 31 seperat ausgeführt ist,muss diese auch angeklemmt werden.Das Gehäuse ist nicht als Masse (31) zu nehmen

Ralf
Genau das ist das Problem. Die Klemme 31 ist nicht vorhanden, siehe Link oben.

Pirx

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-05 7:02:43
von RalfPetersen
Hallo Pirx,

hast du mal Bilder von den Anlassern?Und die 10 stelligen Teilenummern.Hier wird auch von 2 verschiedenen Anlassertypen geschrieben.
Und wie ist die Rutschkupplung bei dem Typ Anlasser wie auf den Bildern eingestellt

Gruß Ralf

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-05 20:12:02
von Oelfuss
Moin,
Hier sind ein paar ungelöste Fragen
1.Ein BNG ist ein Schubankerstarter,ein Schubtrieb ist z.B. ein KB-Starter.Die bewegte Masse ist beim KB-Starter und beim Schubschraubtrieb viel geringer,die Sind weniger schwerfällig und auch günstiger zu reparieren.

2.Bei Klemme 31 kann eine Masseverbindung notwendig werden,muß aber nicht Kontrolle(Mutter abschrauben und nachsehen ob das mit Isolierbuchsen versehen ist)
Wird oft bei Schiffen/Aggregaten verwendet um die Masse 100% sicher zustellen (um Kontaktkorrosion zu vermeiden).

3. Die Genannte Spannung von 16-18 Volt wird in inneren des Starters durch verkürzte Ankerwicklungen erreicht,damit habe ich bei Nennspannung 24V eine hohe Leistung(bei kompakteren Aussenabmessungen).(sowas lernten die Kfz-Elektriker).
Gruß Christian

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-05 20:36:21
von RalfPetersen
Hallo Christian,


das mit dem erlernten Wissen ist schon lange her.Und die ,die mit solchen Anlassern zu tun hatten,sterben aus.Geschweige von denen,die so ein Teil reparieren und einstellen können(Lamellenfreilauf)

Hatte diese Art von Startern in der Ausbildung gerade noch kennengelernt und repariert. Danach kam die Zeit des :Kommt ein AT.... rein und keiner repariert.

Gruß Ralf

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-05 23:12:41
von JoSuPa
Hallo Christian, nicht böse sein aber ich verstehe es immer noch nicht. Die 16 bis 18 volt ergeben sich automatisch beim starten und die wicklungen der ankerplatten sind in serie , da veraenderst du keine spannung.
oder verstehe ich dich falsch?
Gruss John

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-06 7:01:12
von RalfPetersen
Hallo John,

denke Christian meint,das der Anlasser eigendlich für eine Dauerbetriebsspannung von 16-18 Volt gebaut ist.Da der Anlasser aber nur kurzfristig laufen muss und die Batteriespannung beim starten stark fällt, geht der Anlasser von der Überspannung nicht kaputt.

Gruß Ralf

Re: So eine Sch.... Anlasser OM352

Verfasst: 2018-04-06 8:09:37
von Freddy
önnte dieser hier passen:

https://www.ebay.de/itm/311955042336?Vi ... 1955042336

Gruß

Freddy