Winkelwerte der hinteren Getriebe- und Achsflansche

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Olli Carstens
Schlammschipper
Beiträge: 408
Registriert: 2010-08-09 13:26:09
Wohnort: Windhuk / Namibia
Kontaktdaten:

Winkelwerte der hinteren Getriebe- und Achsflansche

#1 Beitrag von Olli Carstens » 2014-07-18 16:15:18

Liebe Gemeinde,

ich mußte meine Hinterachse in einem neu gefertigten Bereich des hinteren Fahrgestells neu fixieren. „Christian H“ und „Felix“ hatten im Februar 2013 in meinem Thread http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 3&start=30 auf Seite 2 diese Zeichnung eingestellt und diskutiert.
Aktuelle Winkelwerte Antriebsstrang hinten.jpg
Ich habe die nun neuen Winkelwerte der Flansche von Zwischenlager und Hinterachse eingezeichnet. Meine Frage an Euch Wissende:

Sind diese Winkelwerte in Ordnung?

Noch ein paar erläuternde Anmerkungen: Mein Merkur 150 D10 wurde um 50 cm im Fahrgestell verlängert. Daher ist die hintere Kardanwelle mit einem Mittenlager ausgestattet.

Bitte nur kurze und qualifizierte Antworten! Bin etwas in Streß…

Sonnige Grüße aus dem reiterlosen Windhuk,

Olli

p.s.: Ich werde hier im Forum noch einen ausführlichen Bericht zu meinem Rahmen-an-bruch in Angola und dem anschließenden Reparaturverlauf einstellen. Ich habe alles mit Fotos dokumentiert. Allerdings kann ich mich aus geschäftlichen Zeitgründen momentan nicht als „Autor“ zu betätigen!!
Wer aus der Wüste zurückkommt ist reicher, ...aber auch einsamer, denn die Zahl derer, die einen verstehen können, ist kleiner geworden!

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17902
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Winkelwerte der hinteren Getriebe- und Achsflansche

#2 Beitrag von Pirx » 2014-07-18 17:34:03

Olli Carstens hat geschrieben:Sind diese Winkelwerte in Ordnung?
...
Bitte nur kurze und qualifizierte Antworten!
Nein! Die Winkel müssen gleich groß sein. Dazu evtl. die Achse drehen (mit keilförmigen Unterlagen).

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Winkelwerte der hinteren Getriebe- und Achsflansche

#3 Beitrag von Ulf H » 2014-07-18 17:47:25

... prinzipiell gebe ich Pirx vollkommen recht ... Winkel sollten gleich sein ... aber auch da gibts sicher eine zulässige Toleranz ... leider kenne ich diese nicht ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17902
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Winkelwerte der hinteren Getriebe- und Achsflansche

#4 Beitrag von Pirx » 2014-07-18 19:50:26

Ulf H hat geschrieben:... prinzipiell gebe ich Pirx vollkommen recht ... Winkel sollten gleich sein ... aber auch da gibts sicher eine zulässige Toleranz ... leider kenne ich diese nicht ...

Gruss Ulf
Toleranz laut Fachliteratur 1 bis 1,5°. Da liegt Ollis LKW weit drüber.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

Re: Winkelwerte der hinteren Getriebe- und Achsflansche

#5 Beitrag von Hatzlibutzli » 2014-07-18 20:43:31

http://www.klein-gelenkwellen.de/index. ... 89&lang=de

Da steht:
die Wurzel von Winkel C zum Quadrat minus Winkel D zum Quadrat soll kleiner/gleich 3° sein
Also 20,5 - 4 = 16,4 und Wurzel draus ist 4,04 Äppelstückchen ....

Onkel Klaus hat also - quod erat exspectandum - Recht ....

Hinten Federbrieden lösen und die Klötze über der Achse mit viel Gefühl und Feile bearbeiten ....

Grüsse ... Simon

Antworten