mein 1017 wird (nach Anzeige) zu warm. Verbaut ist ein 88-Grad Thermostat, der Motor marschiert aber oft (nicht immer) zügig in den 90er-Bereich, unter Last auch höher.
Andererseits fahre ich bisweilen hunderte von KM und die Anzeige bleibt wie festgenagelt knapp unter der 90er-Markierung
Neulich hatte ich ca. 300m nach dem Losfahren einen technischen Halt (Motorbremsventil hängengeblieben), dabi habe ich festgestellt, dass Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter sabbert. Wasserstand ungefähr knapp über Minimum.
Vor allem der letzte Punkt bringt mich auf den Verdacht mit der Kopfdichtung. Nach ein paar hundert Meter kann der Motor gar nicht warm sein, dass das Wasser kochen würde.
Im Öl ist kein Wasser sichtbar, andersrum genauso.
Meinungen? Hinweise? Spenden?
