Seite 1 von 1
OM904 Varianten
Verfasst: 2025-01-03 12:48:42
von wo_wo
Ein gutes neues erst mal
Ich bin geradr dabei einen OM904 im vario zu tauschen. Der Spendermotor stammt aus einem 815 bj 2001 aus Norwegen. Ich hatte ihn 2017 ausgeschlachtet. Nun stelle ich fest dass der Motor einen 8mm luftanschluss hat der unter die Abdeckung an den Zylinderkopf geht, durchgeschleift an jeden zylinder. Beim Ausbau habe ich damals nicht darauf geachtet wo der angeschlossen war. Der alte Motor den ich ausbauen hat diesen Anschluss nicht. In der Datenkarte steht "Ausführung für nordische Länder "
Kann jemand was dazu sagen?
Re: OM904 Varianten
Verfasst: 2025-01-03 22:48:59
von autotir
Hallo wo_wo,
Wenn Sie die in der Abbildung gezeigten Röhren meinen, dann sind es diese Leitung Konstantdrossel.
Re: OM904 Varianten
Verfasst: 2025-01-03 23:25:58
von wo_wo
Ja, sonsiwhtvdas aus, Wozu ist diese?
Wie wird dir angesteuert?
Gruss
Wolfgang
Re: OM904 Varianten
Verfasst: 2025-01-04 8:26:24
von netnomergn
Konstantdrossel ist die „Motorbremse“ beim OM904…
Re: OM904 Varianten
Verfasst: 2025-01-04 11:05:06
von wo_wo
netnomergn hat geschrieben: ↑2025-01-04 8:26:24
Konstantdrossel ist die „Motorbremse“ beim OM904…
Das ist dann aber etwas anderes, die Motorbremse ist ja nach dem Turbolader angeflanscht und ist ja nur eine Staudruckbremse
Re: OM904 Varianten
Verfasst: 2025-01-04 11:17:43
von Uwe
Doch, Kostantdrossel ist auch eine Motorbremse, nur halt keine Stauklappe. Hier ist im Kopf pro Zylinder ein zusätzliches Drosselventil verbaut, dass bei Betätigung für zusätzliches Motorbremsmoment sorgt.
Gruß
Uwe
Re: OM904 Varianten
Verfasst: 2025-01-04 11:18:07
von wo_wo
im Anhang hab ich mal Fotos von beiden Motoren beigefügt.
Re: OM904 Varianten
Verfasst: 2025-01-04 11:24:38
von wo_wo
Uwe hat geschrieben: ↑2025-01-04 11:17:43
Doch, Kostantdrossel ist auch eine Motorbremse, nur halt keine Stauklappe. Hier ist im Kopf pro Zylinder ein zusätzliches Drosselventil verbaut, dass bei Betätigung für zusätzliches Motorbremsmoment sorgt.
Gruß
Uwe
ist ja interessant, hab diese "konstantdrossel" noch nie einem andern Vario gesehen
ok, und wie ist die Funktionsweise?
und wird diese gleichzeitig mit der "Motorbremse" betätigt, oder ist es eine 2. Stufe?
macht es Sinn diese anzuschließen oder kann ich diese totlegen?
Hab diese "konstantdrossel" noch nie einem andern Vario gesehen
Re: OM904 Varianten
Verfasst: 2025-01-04 11:41:54
von wo_wo
Ich habe gerade in der Datenkarte geschaut
Es ist Ausstauungscode M23 Motorbremse pneumatisch und dann noch MB1 Motorbremse Konstantdrossel
aber im WIS/EPC habe ich leide nichts näheres darüber gefunden wie die Anschaltung zw Betätigung funktioniert
Re: OM904 Varianten
Verfasst: 2025-01-04 11:47:38
von Pirx
wo_wo hat geschrieben: ↑2025-01-04 11:24:38
ok, und wie ist die Funktionsweise?
Wikipedia hat geschrieben:
Motorstaubremse mit Auspuffklappe.
Das Verschließen der Auspuffleitung mittels Klappe wird durch ein fußbetätigtes Magnetventil vorgenommen. Gleichzeitig wird die Einspritzanlage auf Nullförderung (Stoppstellung) gebracht. Diese Variante wird bei LKW/Bussen am häufigsten verwendet und erreicht eine Bremsleistung von 14–20 kW je Liter Hubraum.
Motorstaubremse mit Auspuffklappe und Konstantdrossel.
Hier wird zusätzlich durch ein Ventil die gezielte Dekompression des 2. und 3. Arbeitstaktes zur Bremsleistung herangezogen. Die erreichbaren Bremsleistungen liegen bei 30–40 kW je Liter Hubraum.
Pirx
Re: OM904 Varianten
Verfasst: 2025-01-05 15:52:38
von wo_wo
Danke an eure Infos, jetzt ist mir es klar