Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Moderator: Moderatoren
Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Guten Morgen liebes Forum
Eigentlich ein ganz simples Problem aber dennoch stehe ich dabei an: Die Ölablassschraube des Motors des SAURER D 330 lässt sich nicht öffnen und mit den bis jetzt beim Schrauben bewährten Mitteln (Erwärmen, Hammerschlag, langer Hebel, Kältespray) komme ich nicht weiter, die Schraube sitzt bombenfest. Kennt jemand von euch noch weitere Tipps/Tricks?
Dass bei einer Ölwanne ein Links-Gewinde verbaut ist nehme ich mal nicht an?
Die Ölwanne ist aus Alu, die Schraube lässt sich mit einer 27er Nuss lösen, ich bin mir generell etwas unsicher wie viel die Schraube/Wanne verträgt, bis etwas zu Bruch geht? Sei es beim Erwärmen, mit dem Hebel oder bei den Hammerschlägen...
Vielen Dank!
Eigentlich ein ganz simples Problem aber dennoch stehe ich dabei an: Die Ölablassschraube des Motors des SAURER D 330 lässt sich nicht öffnen und mit den bis jetzt beim Schrauben bewährten Mitteln (Erwärmen, Hammerschlag, langer Hebel, Kältespray) komme ich nicht weiter, die Schraube sitzt bombenfest. Kennt jemand von euch noch weitere Tipps/Tricks?
Dass bei einer Ölwanne ein Links-Gewinde verbaut ist nehme ich mal nicht an?
Die Ölwanne ist aus Alu, die Schraube lässt sich mit einer 27er Nuss lösen, ich bin mir generell etwas unsicher wie viel die Schraube/Wanne verträgt, bis etwas zu Bruch geht? Sei es beim Erwärmen, mit dem Hebel oder bei den Hammerschlägen...
Vielen Dank!
Zuletzt geändert von grut am 2024-09-16 10:12:42, insgesamt 1-mal geändert.
- macherknox
- abgefahren
- Beiträge: 1303
- Registriert: 2014-07-07 15:51:11
- Wohnort: Wedel
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Hallo Grut,
es wäre hilfreich, wenn Du noch schreibst ob es sich um einen VW Polo, einen Starrer Muldenkipper, ein Raumschiff oder Magirus handelt. In kurz, was für ein Fahrzeug?
Viele Grüße
Max
es wäre hilfreich, wenn Du noch schreibst ob es sich um einen VW Polo, einen Starrer Muldenkipper, ein Raumschiff oder Magirus handelt. In kurz, was für ein Fahrzeug?
Viele Grüße
Max
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Hallo Max
Vielen Dank für die Rückmeldung und sorry habe den Beitrag angepasst. Handelt sich natürlich um einen LKW : )
Vielen Dank für die Rückmeldung und sorry habe den Beitrag angepasst. Handelt sich natürlich um einen LKW : )
- Johannes D
- Kampfschrauber
- Beiträge: 528
- Registriert: 2018-06-14 16:24:19
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Servus,
nun, keiner von uns weis jetzt wie lange der Hebel war den Du verwendet hast oder wie "warm" Du die Geschichte gemacht hast. Ist / war noch Öl in der Wanne?
Ist das eine klassische Ablasschraube mit Dichtring oder irgendwas mit Konus?
Wie robust ist die Ölwanne und liese die sich im Schadensfall leicht tauschen bzw. wäre Ersatz überhaupt verfügbar?
Und ganz ketzerisch: MUSS die Schraube unbedingt raus oder könntest Du (falls es nur ein Ölwechsel sein sollte) notfalls einfach absaugen?
cu
Johannes D.
nun, keiner von uns weis jetzt wie lange der Hebel war den Du verwendet hast oder wie "warm" Du die Geschichte gemacht hast. Ist / war noch Öl in der Wanne?
Ist das eine klassische Ablasschraube mit Dichtring oder irgendwas mit Konus?
Wie robust ist die Ölwanne und liese die sich im Schadensfall leicht tauschen bzw. wäre Ersatz überhaupt verfügbar?
Und ganz ketzerisch: MUSS die Schraube unbedingt raus oder könntest Du (falls es nur ein Ölwechsel sein sollte) notfalls einfach absaugen?
cu
Johannes D.
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Genau ist eine klassische Schraube (M27) mit Kupferdichtring. Öl ist noch in der Wanne : )
Die Teile sind grundsätzlich recht massiv gebaut und ich habe den Kraftaufwand jeweils zunehmend gesteigert.
Absaugen wäre theoretisch schon möglich, nur möchte ich auf Dauer eigentlich nicht immer nur absaugen, sprich die Schraube sollte sich irgendwann schon lösen lassen.
Genau ist eine klassische Schraube (M27) mit Kupferdichtring. Öl ist noch in der Wanne : )
Die Teile sind grundsätzlich recht massiv gebaut und ich habe den Kraftaufwand jeweils zunehmend gesteigert.
Absaugen wäre theoretisch schon möglich, nur möchte ich auf Dauer eigentlich nicht immer nur absaugen, sprich die Schraube sollte sich irgendwann schon lösen lassen.
- Bruno1017A
- süchtig
- Beiträge: 738
- Registriert: 2016-05-09 12:51:28
- Wohnort: Sülbeck
- Kontaktdaten:
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Beim uns im Bus Getriebe war auch nichts zu machen, Ablassschraube mit 19er Inbus im Alugehäusedeckel.
Ich war da recht rabiat, nachdem der Inbus rund war habe ich die mit Hammer und Meißel rausgedreht und ersetzt. Das hat dem Gehäuse überhaupt nichts ausgemacht.
Vorher nur die Schraube mit Induktion erhitzt etwa bis zur ersten Rauchentwicklung außen.
Ich war da recht rabiat, nachdem der Inbus rund war habe ich die mit Hammer und Meißel rausgedreht und ersetzt. Das hat dem Gehäuse überhaupt nichts ausgemacht.
Vorher nur die Schraube mit Induktion erhitzt etwa bis zur ersten Rauchentwicklung außen.
....und das Wohnmobil hat Räder verdammt!
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Hallo,
hatte mal ein Problem bei unserem T4 bei der Ölablassschraube. VW hat aufgegeben und gesagt Ölwanne muss neu.
Bin dann zu einem Hinterhofschrauber gefahren. Der hat dann eine zweite 19er Mutter mittig angeschweißt also wo das Gewinde der Mutter ist und zack 1 Minute später war das ganze erledigt mit einer Ratsche ohne Kraftaufwand.
Gruß
hatte mal ein Problem bei unserem T4 bei der Ölablassschraube. VW hat aufgegeben und gesagt Ölwanne muss neu.
Bin dann zu einem Hinterhofschrauber gefahren. Der hat dann eine zweite 19er Mutter mittig angeschweißt also wo das Gewinde der Mutter ist und zack 1 Minute später war das ganze erledigt mit einer Ratsche ohne Kraftaufwand.
Gruß
Danke & Gruß
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Alu außen und Stahl innen schreit eigentlich nach Wärmebehandlung, da das Alu sich immer stärker ausdehnt als der Stahl.
Ich denke, Geduld macht den Meister. Alu erwärmen und wenn es geht die Schraube kühlen, dazu leichte Vibrationen (Nadelentroster seitich draufhalten) und das Ganze hundertmal und dann geht die Schraube raus. Die Ölwanne würde ich nicht riskieren.
Ich denke, Geduld macht den Meister. Alu erwärmen und wenn es geht die Schraube kühlen, dazu leichte Vibrationen (Nadelentroster seitich draufhalten) und das Ganze hundertmal und dann geht die Schraube raus. Die Ölwanne würde ich nicht riskieren.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Keine Nuss nehmen, sondern einen recht geraden 27er Ringschlüssel und ne ordentliche Verlängerung. Die wehren sich oft ziemlich arg.
Des Wahnsinns ist des Schlossers Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft.
War bei meinem Steyr 680 auch so.
LG Jochen
Des Wahnsinns ist des Schlossers Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft.

War bei meinem Steyr 680 auch so.
LG Jochen
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Genau, etwas drauf schweißen hilft enorm. Auf kaum eine Art bekommt man kurz und heftig so viel Wärme rein. Idealerweise schweißt man etwa drauf womit man hinterher ordentlich drehen kann. Eine deutlich größere Mutter bietet sich oft an oder manchmal auch ein einfaches Flacheisen.Helmuth86 hat geschrieben: ↑2024-09-16 11:12:59Hallo,
hatte mal ein Problem bei unserem T4 bei der Ölablassschraube. VW hat aufgegeben und gesagt Ölwanne muss neu.
Bin dann zu einem Hinterhofschrauber gefahren. Der hat dann eine zweite 19er Mutter mittig angeschweißt also wo das Gewinde der Mutter ist und zack 1 Minute später war das ganze erledigt mit einer Ratsche ohne Kraftaufwand.
Gruß
Grüße
Nils
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Moin.
Warmmachen einer vollen Ölwanne ist so nicht das Gelbe vom Ei, aufgeschweißt habe ich auch schon Hilfsmittel, die Schrauben waren warm ganz handzahm
Gruß
Michael
der auch lieber Öl abläßt, anstelle es abzusaugen.
Warmmachen einer vollen Ölwanne ist so nicht das Gelbe vom Ei, aufgeschweißt habe ich auch schon Hilfsmittel, die Schrauben waren warm ganz handzahm

Gruß
Michael
der auch lieber Öl abläßt, anstelle es abzusaugen.
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Da hätte ich mal wieder, kurz und schmerzlos, den Knattermax am Start.
Da hier noch niemand anders auf die Idee gekommen ist, ist das aller Wahrscheinlichkeit nach aber wohl falsch?
Lutz
Da hier noch niemand anders auf die Idee gekommen ist, ist das aller Wahrscheinlichkeit nach aber wohl falsch?
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Ob falsch, weiß ich nicht. Aber vielleicht haben sich alle anderen einfach nicht getraut, das vorzuschlagen. Für mich trifft das jedenfalls zu 

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Knattermax ist immer die Erste Wahl

Ich hatte beim T4 das Problem das er die Schraube rundgedreht hat
Danke & Gruß
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Ich werde es sicherlich nochmals versuchen und mich dann melden ob/wie es geklappt hat : )
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2062
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Hitze bis es rot wird und der Schlagschrauber ist eine sanfte Gewalt. Hilft immer.
170D11 ex RW2
- Johannes D
- Kampfschrauber
- Beiträge: 528
- Registriert: 2018-06-14 16:24:19
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Könnte es sein, dass das festkorrodiert ist? Man könnte bohren, immer größer, dann den Rest ansägen / anfeilen, bis er kollabiert. Oder Bohren und in das Loch einen Ausdreher drehen. Oder einen Inbus reinschlagen, oder einen Torx. Nachteil: Das Öl ist erstmal draußen und man kann auch erstmal nicht mehr auffüllen.
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Der Ölinhalt ist so groß, dass man die Schraube schon stark erhitzen kann ohne dass was brennt. Wärme ist bei sowas gut.
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Genau. In einen verkorksten Inbus kann man sanft einen Torx reinhämmern. Mit sanften Schlägen rein massieren so weit es geht, dann Wärme und Schlagschrauber
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2062
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Früher die Feuerwehrfahzeuge mit Frontpumpe und Bezinmotor wurden beim pumpen so getriezt das der Krümmer leuchtend Rot war und da machst Du dir Gedanken wegen ein wenig Hitze an einer Schraube.
Warscheinlich hat einer die Schraube mit Schraubenfest abgedichtet.
Wenns schnell gehen soll schweiß ne Mutter drauf und du hast soviel Hitze die konzentriert ist das die Schraube sich sofort lösen läßt.
Warscheinlich hat einer die Schraube mit Schraubenfest abgedichtet.
Wenns schnell gehen soll schweiß ne Mutter drauf und du hast soviel Hitze die konzentriert ist das die Schraube sich sofort lösen läßt.
170D11 ex RW2
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Hallo
Mal eine Frage zu der wölablassschraube
Wenn die alte raus ist..... Drücke die Daumen das es klappt..... Wäre eine
Stahlbus Ölablassventilstopfen, nicht eine Alternative???
(die habe ich gefunden, ob es andere gibt k. A.)
Die gibt es in verschiedenen Größen, da braucht man nicht mehr rausschrauben, nur schlauch ran
Sagen die.... Ob das so ist, gute Frage
Gruß Andy
Mal eine Frage zu der wölablassschraube
Wenn die alte raus ist..... Drücke die Daumen das es klappt..... Wäre eine
Stahlbus Ölablassventilstopfen, nicht eine Alternative???
(die habe ich gefunden, ob es andere gibt k. A.)
Die gibt es in verschiedenen Größen, da braucht man nicht mehr rausschrauben, nur schlauch ran
Sagen die.... Ob das so ist, gute Frage
Gruß Andy
Für die Einen ist die Autobahn zwischen
Hannover und Braunschweig
nur die Autobahn A2
-- Für die Anderen .....
_________________________
____Der Weg zur Hölle____
Hannover und Braunschweig
nur die Autobahn A2
-- Für die Anderen .....
_________________________
____Der Weg zur Hölle____
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Ist so. Benutze ich seit Jahren. Keinerlei Sauerei mehr beim Ölwechsel.
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Du meinst , die Schraube sitzt echt mitten im Gesicht? Schmiegsam?

Oh my goodness…

Time will tell…
Thom
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Hallo Grut,
nicht zögern.Schlagschrauber nehmen und der Stopfen wird sich lösen.Und wenn der es nicht schaft,langes Rohr.
Ist halt Alu-Stahl.Korrigiert miteinander und braucht nach Jahren viel Kraft zum lösen.
Gruß Ralf
nicht zögern.Schlagschrauber nehmen und der Stopfen wird sich lösen.Und wenn der es nicht schaft,langes Rohr.
Ist halt Alu-Stahl.Korrigiert miteinander und braucht nach Jahren viel Kraft zum lösen.
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Hat da etwa die Rechtschreib-Korrosion zugeschlagen?RalfPetersen hat geschrieben: ↑2024-09-19 9:05:01Ist halt Alu-Stahl.Korrigiert miteinander und braucht nach Jahren viel Kraft zum lösen.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Hallo Pirx,
habe Geduld mit mir. Wird hoffentlich mit dem Alter besser.
Gruß Ralf
habe Geduld mit mir. Wird hoffentlich mit dem Alter besser.
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
- AndreasU2150
- süchtig
- Beiträge: 748
- Registriert: 2008-01-05 14:30:05
- Wohnort: Holzminden
- Kontaktdaten:
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Hallo
Warum warm machen mit Brenner oder sonst was?
Eine große Runde drehen und die ganze Ölwanne ist auf Betriebstemperatur.
Ordentlichen Schlagschrauber und auf ist die Schraube.
Dann einen Bochumer Stopfen rein und der nächste Ölwechsel läuft ohne Kraftaufwand und Sauerei. Die Dinger nutze ich schon seit Jahren bei Baumaschinen und auch am Unimog.
Andreas
Warum warm machen mit Brenner oder sonst was?
Eine große Runde drehen und die ganze Ölwanne ist auf Betriebstemperatur.
Ordentlichen Schlagschrauber und auf ist die Schraube.
Dann einen Bochumer Stopfen rein und der nächste Ölwechsel läuft ohne Kraftaufwand und Sauerei. Die Dinger nutze ich schon seit Jahren bei Baumaschinen und auch am Unimog.
Andreas
Gruß aus dem südlichen Niedersachsen
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰
http://www.carriage-road.de
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰
http://www.carriage-road.de
- askari01
- Schlammschipper
- Beiträge: 462
- Registriert: 2016-10-03 15:16:17
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Tipps Ölablassschraube sitzt fest
Hallo,
da wir gerade beim Thema Ölablass-Schraube sind und ich die Idee mit den Bochumerstopfen, bzw. den Ölablassventilen ganz sympathisch finde würde ich diese gerne gegen die beiden originalen Ablassschrauben tauschen. Gerade beim Ölablassen aus dem Filtergehäuse gibt es immer eine Riesensauerei da dort kaum Platz für ein geeignetes Gefäß ist und einiges an Öl über die Achse läuft.
Könnte mir jemand vor Bestellung der Ablassventile für meinen MB 1222 AF / BJ. 1985 / FIN. WBD 61526415142667 die Abmessungen der Schrauben nennen bzw. wie auf dem ersten Bild bestätigen?
Danke schon mal im Voraus
Uwe
da wir gerade beim Thema Ölablass-Schraube sind und ich die Idee mit den Bochumerstopfen, bzw. den Ölablassventilen ganz sympathisch finde würde ich diese gerne gegen die beiden originalen Ablassschrauben tauschen. Gerade beim Ölablassen aus dem Filtergehäuse gibt es immer eine Riesensauerei da dort kaum Platz für ein geeignetes Gefäß ist und einiges an Öl über die Achse läuft.
Könnte mir jemand vor Bestellung der Ablassventile für meinen MB 1222 AF / BJ. 1985 / FIN. WBD 61526415142667 die Abmessungen der Schrauben nennen bzw. wie auf dem ersten Bild bestätigen?
Danke schon mal im Voraus
Uwe
MB 1222 AF / BJ 1985 / Baureihe 615 / www.schlei-Schmiede.de