Hallo Klaus, ich hab das das Fahrzeug so gekauft. Den Erbauer kann ich leider nicht mehr fragen. und daher kenn ich die größe nicht. Steht das irgendwo drauf?
MAN L2000 läuft nicht richtig
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2021-07-17 0:20:18
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Forestman123 hat geschrieben: ↑2023-07-02 20:48:51Der Tank war noch halbvoll als es auf der Autobahn den Berg hochging ging ihm der Sprit aus und er blieb stehen. Also reserve kanister rein und weiter ging es. ...
Nächste Ausfahrt. Wieder Tank halb voll und Stotterei geht wieder los. Also Kanister raus, tanken , läuft.
Da es mit dem Kanister geht muss der Fehler offensichtlich irgendwo im Tank sein!
Hat dein Tanknehmer auch einen Anschluss für eine Standheizung? Es wäre nicht das erste mal das der Diesel für den Motor am Anschluss für die Standheizung entnommen wird. Der Anschluss für die Standheizung geht in der Regel nur bis zu Hälfte vom Tank und dann geht der Motor eben aus, wenn der Tank nur noch halb voll ist.
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Auf der Verpackung vom Filtereinsatz und auch auf dem Filter selbst steht eine Artikelnummer.Forestman123 hat geschrieben: ↑2023-07-06 9:31:09Hallo Klaus, ich hab das das Fahrzeug so gekauft. Den Erbauer kann ich leider nicht mehr fragen. und daher kenn ich die größe nicht. Steht das irgendwo drauf?
Gibt es in 10, 30 und 60y.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Handpumpe wechseln bringt nichts!Forestman123 hat geschrieben: ↑2023-07-06 9:24:34Ich bin immer noch unterwegs. Da ist es nicht so einfach an eine neue VFP zu kommen. Ich hab nur die Handpumpe gewechselt.die hatte ich zufällig dabei. Es ist alles irgendwie seltsam. Wir sind gestern 100 km gefahren ...alles gut. Erst die letzten 10 km hat es wieder leicht angefangen.
Da muß ich dem Klaus widersprechen. Zwischen Vorförderpumpe und Einspritzpumpe sitzt die Doppel-Filteranlage.Forestman123 hat geschrieben: ↑2023-07-06 9:27:07Hallo Klaus, ich hab das das Fahrzeug so gekauft. Den Erbauer kann ich leider nicht mehr fragen. und daher kenn ich die größe nicht. Steht das irgendwo drauf?
Also wirklich mal den SEPAR umgehen. Dein L2000 leidet unter Kraftstoffmangel.
Der SEPAR könnte ein SWK 2000/5 sein. Einfach mal das Gehäuseoberteil messen, sollte ca. 96x96 mm sein. Wenn größer (106x106), dann ein SWK 2000/10
Grüße
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Also doch eine Reiheneinspritzpumpe mit daran befestigter Vorförderpumpe, Handpumpe und Schnapsglasfilter.
Sieht alles sehr gut aus. Quasi wie neu.
Nach all dem, was du hier schreibst, hab ich nach wie vor die Kraftstoff-Vorförderpumpe mit Bosch-Nr 0 440 008 158 im Verdacht.
Unter den beiden Stopfen (ca SW19) neben der Handpumpe sind Rückschlagventile mit Federn.
Die Ventilteller können vom Führungszapfen abgebrochen sein. Auch die Federn können gebrochen sein.
Unter dem großen Stopfen (Ca SW27) ist zuerst eine Feder, die den Pumpenkolben zurück drückt.
Auch diese Feder kann gebrochen sein.
Darunter ist dann der Pumpenkolben. Dieser Kolben kann an seiner Manteloberfläche Rostansatz haben.
Auch die Bohrung im Gehäuse kann Rostansatz haben.
Den Kolben kann man mit einem Magneten leicht herausziehen. Dann den Kolben und ggf auch die Bohrung mit Polierleinen 400er Körnung an seiner Mantelfläche polieren. Der Kolben muß in der Bohrung spielfrei und leichtgängig sein.
Wenn der Kolben klemmt, dann hats keine stabile Kraftstoff-Förderung.
LG
Sico
Sieht alles sehr gut aus. Quasi wie neu.
Nach all dem, was du hier schreibst, hab ich nach wie vor die Kraftstoff-Vorförderpumpe mit Bosch-Nr 0 440 008 158 im Verdacht.
Unter den beiden Stopfen (ca SW19) neben der Handpumpe sind Rückschlagventile mit Federn.
Die Ventilteller können vom Führungszapfen abgebrochen sein. Auch die Federn können gebrochen sein.
Unter dem großen Stopfen (Ca SW27) ist zuerst eine Feder, die den Pumpenkolben zurück drückt.
Auch diese Feder kann gebrochen sein.
Darunter ist dann der Pumpenkolben. Dieser Kolben kann an seiner Manteloberfläche Rostansatz haben.
Auch die Bohrung im Gehäuse kann Rostansatz haben.
Den Kolben kann man mit einem Magneten leicht herausziehen. Dann den Kolben und ggf auch die Bohrung mit Polierleinen 400er Körnung an seiner Mantelfläche polieren. Der Kolben muß in der Bohrung spielfrei und leichtgängig sein.
Wenn der Kolben klemmt, dann hats keine stabile Kraftstoff-Förderung.
LG
Sico
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Mit Pumpe meinte ich die Vorförderpumpe. Groben Dreck mag die auch nicht gern. Testweise würde ichs auch so machen aber als Lösung um heim zu kommen eher nicht. Die ESP ist durch die Doppelfilter geschützt. Nur wenn da zu wenig ankommt ist auch schlecht fahren unter Last.Harty hat geschrieben: ↑2023-07-06 10:00:39
Da muß ich dem Klaus widersprechen. Zwischen Vorförderpumpe und Einspritzpumpe sitzt die Doppel-Filteranlage.
Also wirklich mal den SEPAR umgehen. Dein L2000 leidet unter Kraftstoffmangel.
Der SEPAR könnte ein SWK 2000/5 sein. Einfach mal das Gehäuseoberteil messen, sollte ca. 96x96 mm sein. Wenn größer (106x106), dann ein SWK 2000/10
Ansonsten bin ich völlig bei Sico.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
- Joerg aus Kiel
- Schrauber
- Beiträge: 389
- Registriert: 2022-06-02 19:48:47
- Wohnort: Kiel
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Viele Möglichkeiten, aber warum läuft seine Karre 90km einwandfrei und fängt dann erst an zu murren?sico hat geschrieben: ↑2023-07-06 10:05:46Also doch eine Reiheneinspritzpumpe mit daran befestigter Vorförderpumpe, Handpumpe und Schnapsglasfilter.
Sieht alles sehr gut aus. Quasi wie neu.
Nach all dem, was du hier schreibst, hab ich nach wie vor die Kraftstoff-Vorförderpumpe mit Bosch-Nr 0 440 008 158 im Verdacht.
Unter den beiden Stopfen (ca SW19) neben der Handpumpe sind Rückschlagventile mit Federn.
Die Ventilteller können vom Führungszapfen abgebrochen sein. Auch die Federn können gebrochen sein.
Unter dem großen Stopfen (Ca SW27) ist zuerst eine Feder, die den Pumpenkolben zurück drückt.
Auch diese Feder kann gebrochen sein.
Darunter ist dann der Pumpenkolben. Dieser Kolben kann an seiner Manteloberfläche Rostansatz haben.
Auch die Bohrung im Gehäuse kann Rostansatz haben.
Den Kolben kann man mit einem Magneten leicht herausziehen. Dann den Kolben und ggf auch die Bohrung mit Polierleinen 400er Körnung an seiner Mantelfläche polieren. Der Kolben muß in der Bohrung spielfrei und leichtgängig sein.
Wenn der Kolben klemmt, dann hats keine stabile Kraftstoff-Förderung.
LG
Sico
Gruß Jörg
Magirus Deutz 130M7 FAL
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Kann durchaus mit dem Füllstand des Kraftstofftanks zu tun haben.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Weil der Pumpenkolben ab und zu mal klemmt, aber nicht immer. Ist Zufall.Joerg aus Kiel hat geschrieben: ↑2023-07-06 11:41:37[
Viele Möglichkeiten, aber warum läuft seine Karre 90km einwandfrei und fängt dann erst an zu murren?
Gruß Jörg
Ich hatte den von mir beschriebenen Fehler schon in meiner Vorförderpumpe und ich hab lange gesucht, bis ich den Fehler gefunden habe.
LG
Sico
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
weil der Motor wenn er richtig Leistung braucht, Kraftstoffmangel hat. Und da gibt es 4 Verdächtige:Joerg aus Kiel hat geschrieben: ↑2023-07-06 11:41:37Viele Möglichkeiten, aber warum läuft seine Karre 90km einwandfrei und fängt dann erst an zu murren?
Gruß Jörg
- Zieht auf der Saugseite Luft, aber dann würde der Motor nicht oder schlecht anspringen,
- die Vorförderpumpe ist schwach, siehe Ausführungen von Sico,
- es gibt Hinternisse auf der Saugseite von verstopften Vorfiltern (SEPAR) oder auch Tankumschalter,
- das Überströmventil hat eine Macke oder bringt nicht mehr den Überströmdruck von >1,1 Bar
Grüße
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Ich finde die Aussage mit dem Nachtanken des Kanisters interessant.
Motor stottert, was wird jetzt gemacht?
1.der Tankdeckel wird aufgeschraubt
2. Es werden 5 l Kraftstoff eingefüllt
Danach funktioniert der Motor wieder. Für mich liegt bei diesen beiden Punkten die Ursache.
Weiter vorne wurde schon von Peter der Vorschlag Tankentlüftung gemacht. Würde nur das Öffnen des Tankdeckels das Problem beheben?
Es wurden 5 l Kraftstoff nachgefüllt, bei einem 300ltr Tank erhöht sich der Kraftstoffstand um wieviel mm? Vielleicht ist es da zu suchen.
Der Einfachheit halber einfach mal prüfen was passiert wenn er stottert und Du den Tankdeckel aufdrehst.
Bevor es an die ESP geht.
Motor stottert, was wird jetzt gemacht?
1.der Tankdeckel wird aufgeschraubt
2. Es werden 5 l Kraftstoff eingefüllt
Danach funktioniert der Motor wieder. Für mich liegt bei diesen beiden Punkten die Ursache.
Weiter vorne wurde schon von Peter der Vorschlag Tankentlüftung gemacht. Würde nur das Öffnen des Tankdeckels das Problem beheben?
Es wurden 5 l Kraftstoff nachgefüllt, bei einem 300ltr Tank erhöht sich der Kraftstoffstand um wieviel mm? Vielleicht ist es da zu suchen.
Der Einfachheit halber einfach mal prüfen was passiert wenn er stottert und Du den Tankdeckel aufdrehst.
Bevor es an die ESP geht.
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
2.- 4. kann man in diesem Fall ausschließen, denn sonst würde der Motor mit dem Kanister auch nicht laufen. Tut er aber laut Aussage vom Waldmenschen.
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Was für Schnapsgläschen führt ihr denn als Kanister mit?
In unserer Liga versteht man doch unter Kanister die gängige NATO 20 l Version.
Oder liege ich da falsch?
Habe vor Jahrzenten in der Fahrschule mal erzählt bekommen das der mitgeführte Reservevorrat für 50- 100 km reichen sollte.
Auf die Tankbelüftung hat Peter in Beitrag 19 schon hingewiesen, das Thema sollte eigentlich abgehakt sein.
In unserer Liga versteht man doch unter Kanister die gängige NATO 20 l Version.

Oder liege ich da falsch?
Habe vor Jahrzenten in der Fahrschule mal erzählt bekommen das der mitgeführte Reservevorrat für 50- 100 km reichen sollte.
Auf die Tankbelüftung hat Peter in Beitrag 19 schon hingewiesen, das Thema sollte eigentlich abgehakt sein.
Zuletzt geändert von KlausU am 2023-07-06 13:10:43, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Na ja, wenn es wirklich am Tank liegen sollte, nur weil es nach dem Betanken mit Kanister wieder ging, funktioniert nicht. Denn dann hätte der Waldmensch die Dieselfilter wieder entlüften müssen. Und davon hat er nichts geschrieben. Wenn einmal Luft im System, dann bräuchte er schon sehr lange zum Starten des Motors.
Grüße
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Da ist ja schon viel probiert worden, aber noch nicht was bei mir mal Ursache war:
Ich hatte auch Aussetzer (allerdings nicht so konkret immer bei 1/2 Tank). Die "Experten" hatten immer alle Filter überprüft, und weil alles sauber war, sicher erklärt es könne keine Dieselpest sein.
Aber keiner hat daran gedacht sich den Filtersieb im Tankentnehmer anzusehen: Voll mit Schmoder ! Deshalb waren auch alle Leitungen danach ohne Anzeichen.
Soweit ich weiß, hat der MAN-Entnehmer ein zylindrisches Ansaugsieb. Dazu die Bajonett - Entnehmereinheit eine Viertel-Umdrehung drehen und rausheben (wenn nach oben Platz ist).
Die Belüftung wäre auch ein Kandidat: erfolgt die über Tankdeckel oder extra Luftschlauch ? würde ich mal prüfen
Gruß
Erich
Ich hatte auch Aussetzer (allerdings nicht so konkret immer bei 1/2 Tank). Die "Experten" hatten immer alle Filter überprüft, und weil alles sauber war, sicher erklärt es könne keine Dieselpest sein.
Aber keiner hat daran gedacht sich den Filtersieb im Tankentnehmer anzusehen: Voll mit Schmoder ! Deshalb waren auch alle Leitungen danach ohne Anzeichen.
Soweit ich weiß, hat der MAN-Entnehmer ein zylindrisches Ansaugsieb. Dazu die Bajonett - Entnehmereinheit eine Viertel-Umdrehung drehen und rausheben (wenn nach oben Platz ist).
Die Belüftung wäre auch ein Kandidat: erfolgt die über Tankdeckel oder extra Luftschlauch ? würde ich mal prüfen
Gruß
Erich
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Hab ich ja geschrieben, Peter hat schon drauf hingewiesen, aber der Waldmensch hat noch nicht drauf geantwortet das er das ausschließen kann.
Und wenn er später wieder läuft, ist es für mich fraglich ob das Kanisterchen was damit zu tun hat.
Gruß Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Harty, genau da hast Du recht.Harty hat geschrieben: ↑2023-07-06 13:08:34Na ja, wenn es wirklich am Tank liegen sollte, nur weil es nach dem Betanken mit Kanister wieder ging, funktioniert nicht. Denn dann hätte der Waldmensch die Dieselfilter wieder entlüften müssen. Und davon hat er nichts geschrieben. Wenn einmal Luft im System, dann bräuchte er schon sehr lange zum Starten des Motors.
Noch ein Punkt der für die Entlüftung spricht.
Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Hallo Erich,
Entlüftung mit dem original Tankgeber über den Tankdeckel
Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Nochmals davon ausgehend, den Kanister und damit Füllstand können wir ausschließen da ja sonst die Filter entlüftet werden müssten.Pitmaster hat geschrieben: ↑2023-07-06 12:38:09Ich finde die Aussage mit dem Nachtanken des Kanisters interessant.
Motor stottert, was wird jetzt gemacht?
1.der Tankdeckel wird aufgeschraubt
2. Es werden 5 l Kraftstoff eingefüllt
Danach funktioniert der Motor wieder. Für mich liegt bei diesen beiden Punkten die Ursache.
Weiter vorne wurde schon von Peter der Vorschlag Tankentlüftung gemacht. Würde nur das Öffnen des Tankdeckels das Problem beheben?
Es wurden 5 l Kraftstoff nachgefüllt, bei einem 300ltr Tank erhöht sich der Kraftstoffstand um wieviel mm? Vielleicht ist es da zu suchen.
Der Einfachheit halber einfach mal prüfen was passiert wenn er stottert und Du den Tankdeckel aufdrehst.
Bevor es an die ESP geht.
Bleibt die Entlüftung
und was mir noch einfällt: die Zeitspanne die, vom Abstellen des Motors, übers Aussteigen, den Kanister umkippen und wieder Einsteigen, benötigt wird.
Was könnte in dieser Zeit dazu führen das der Motor wieder läuft? Das ganze beginnt aufs Neue.
Der Motor läuft eine Weile, aber es gibt einen Punkt wo er wieder ruckelt und hier macht der Fahrer wieder das gleiche, Motor abstellen, Deckel aufschrauben, Kanister einfüllen. Motor läuft.
Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Er schreibt, das es nur mit dem Reservekanister nachgetankt hat. Also das Tanknivea nach ob korrigiert hat und schon ging es wieder. Daher meine Theorie mit der Dieselentnahme aus den Anschluss vom der Standheizung, welcher in der Regel nur bis zur Hälfte von Tank geht. Verstopfte Tankentlüftung kann es auch sein. Schließlich kommt es beim Nachtankten zu einen Druckausgleich im Tank.
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Verstopfte Ansaugfilter kann aber auch sein. Nach dem Stehen bleiben und Nachfüllen wird der Schmodder am Filter teilweise wieder verwirbelt.
Liebe Grüße
Willi
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12124
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Hallo,
um den Unterschied bei den Ursachen zwischen Füllstand und Entlüftung einzugrenzen einfach bei Auftreten des Problems mal den Tank aufmachen, NICHT nachtanken, Tank wieder zu machen und dann probieren, ob sich eine Änderung ergeben hat.
Grüße
Marcus
um den Unterschied bei den Ursachen zwischen Füllstand und Entlüftung einzugrenzen einfach bei Auftreten des Problems mal den Tank aufmachen, NICHT nachtanken, Tank wieder zu machen und dann probieren, ob sich eine Änderung ergeben hat.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Nochne triviale Mölichkeit:
Neuer Tankdeckel ohne Belüftungsfunktion verwendet ?
Neuer Tankdeckel ohne Belüftungsfunktion verwendet ?
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Bei halbvollem Tank kannst auch den Deckel ganz offen lassen, über den Stutzen einen Lappen decken und mit etwas Rödeldraht festmachen.
Wobei mir grade auffällt das die letzten 83 Beiträge noch nie was zum Verhalten bei vollem Tank gekommen ist.
Kann aber auch sein das ich es überlesen habe.
Rennt die Schüssel solange ordentlich bis der Tank halb leer ist?
Foto vom Tank auf dem die Anschlüsse zu sehen sind wäre auch mal nett.
Wobei mir grade auffällt das die letzten 83 Beiträge noch nie was zum Verhalten bei vollem Tank gekommen ist.
Kann aber auch sein das ich es überlesen habe.
Rennt die Schüssel solange ordentlich bis der Tank halb leer ist?
Foto vom Tank auf dem die Anschlüsse zu sehen sind wäre auch mal nett.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Hört sich nach Vor und Rücklauf vertauscht an. Wenn mit Reservekanister nachgefüllt wird und er wieder ein Stück fährt.
Gruß Bernd

Gruß Bernd
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Da spricht aber dagegen das keine Luft gezogen wird.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Moin,
Mach das, bau die ein und berichte.
Glaubs mir, ich hab mir auch einen Wolf gesucht, manchmal sprang das Ding nicht an, manchmal schlecht, dann doch wieder besser, zwischendurch lief der Motor einwandfrei, Anfrage nach Leistung wurde mit Stottern quittiert etc.
Leitungen, Filter usw. durchgesehen, alles half nix, VFP getauscht, Probleme weg.
Gruß Claus
auch wenn man "unterwegs" ist, lässt sich mit einigermassen gutem Willen so eine VFP besorgen.Forestman123 hat geschrieben: ↑2023-07-06 9:24:34
Ich bin immer noch unterwegs. Da ist es nicht so einfach an eine neue VFP zu kommen. Ich hab nur die Handpumpe gewechselt.die hatte ich zufällig dabei. Es ist alles irgendwie seltsam. Wir sind gestern 100 km gefahren ...alles gut. Erst die letzten 10 km hat es wieder leicht angefangen.
Mach das, bau die ein und berichte.
Glaubs mir, ich hab mir auch einen Wolf gesucht, manchmal sprang das Ding nicht an, manchmal schlecht, dann doch wieder besser, zwischendurch lief der Motor einwandfrei, Anfrage nach Leistung wurde mit Stottern quittiert etc.
Leitungen, Filter usw. durchgesehen, alles half nix, VFP getauscht, Probleme weg.
Gruß Claus
-
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2021-07-17 0:20:18
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Erstmal vielen Dank für die vielen Ideen und euer Hirnschmalz. Wir werden uns jetzt mit nachtanken ,entlüften und viel Glück nach hause kämpfen. Dann werd ich die verschiedenen vorschläge abarbeiten und euch informiern.
Aber jetzt such ich mir erstmal einen schönen See und bleib noch 2/3 tage. Werf meine Angel aus und geniese das kalte Bier.
Grüße vom Waldmenschen
Aber jetzt such ich mir erstmal einen schönen See und bleib noch 2/3 tage. Werf meine Angel aus und geniese das kalte Bier.
Grüße vom Waldmenschen
-
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2021-07-17 0:20:18
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Er läuft.
hab heute nochmal die komplette Leitung vom Tank zur Vfp zerlegt und alle Verschraubungen angeschaut und neu abgedichtet und wieder verschraubt. Aber da war nix auffällig. Also nochmal den Separ auseinnder obwohl nur minimal Dreck am Boden vom Schauglas war. Der Filter selber war außen tip top sauber, aber egal trotzdem nochmal die Hohlschraube raus und den Filter raus. Dabei ist mir aufgefallen das die Bohrungen der Hohlschraube teilweise verstopft waren. Aber das Hauptproblem ist der schwarze Fülltrichter aus kunststoff. Der ist ja doppelt und dazwischen hing alles voll mit Ablagerungen. Also hab ich den Trichter mit etwas Gewalt getrennt und sauber gemacht. Siehe da, seit 400 km kein Problem mehr. Ich glaube das mit dem halbvollen Tank hängt damit zusammen das es die Grenze war was die Vfp noch geschaft hat zu saugen.
Möcht mich auf jeden fallnochmal bei euch für die rege Teilnahme an meinem Problem bedanken.
Grüße aus Polen, Forestman

Möcht mich auf jeden fallnochmal bei euch für die rege Teilnahme an meinem Problem bedanken.
Grüße aus Polen, Forestman
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
jo mei, der SEPAR!
Dann wünsche ich dir eine weitere problemfreie Fahrt

Dann wünsche ich dir eine weitere problemfreie Fahrt
Grüße