Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#31 Beitrag von Pirx » 2023-04-04 16:05:47

flyfree hat geschrieben:
2023-04-04 13:18:44
@Pirx: WDB61526415372386
Hat leider auch nicht weitergeholfen.
Der Anlasser ist nicht derjenige, der laut TI drin sein sollte (wobei das nicht viel heißen will).
Daher ist auch das ominöse Zusatzteil nicht zu finden.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#32 Beitrag von Strom » 2023-04-04 23:17:41

Moin.
Für einen NG ist die Anlasserbauweise eigendlich zu "neu", kenne ich persönlich eher aus späteren Fahrzeugen wie den Atego. Ist vielleicht mal als günstigerer Ersatz verbaut worden, gibt ja reichlich Anbieter, die die klassische Anlasserinstandsetzung unwirtschaftlich machen :motz:

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#33 Beitrag von flyfree » 2023-04-04 23:22:37

Das vermute ich auch. Gibt es denn den Originalanlasser bei Mercedes noch?

DBrick
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 2017-03-04 20:06:07

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#34 Beitrag von DBrick » 2023-04-04 23:32:41

Ohne mich mit Mercedes LKW auszukennen sehe ich nebem dem Anlasser den Hubmagnet: das großes runde Teil und das kleinere runde Teil vorgeschaltet sieht nach einem 24V Leistungsrelais von der Bauart Kissling aus.
so sehen die heutzutage in Neu aus:
https://www.te.com/deu-de/products/rela ... =pgp-story
Durchaus noch ähnlich.
Also wäre das wohl ein Starterrelais - daran musst du den Erregerstromkreis suchen - und den vom Zündschloß bis dahin überbrücken

Gruß
Erich

flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#35 Beitrag von flyfree » 2023-04-04 23:55:08

War auch meine "Denke"....
Lt. den originalen Schaltplänen sollten die Relais d1 bis d3 die Starterrelais sein (eher nur d3 alleine).
Leider hat mein Sicherungskasten keinerlei Beschriftung in dieser Hinsicht. Evtl. kann ich es anhand den rückseitigen Aderfarben feststellen.
Im aller schlimmsten Fall lege ich zwei Adern hoch ins Fahrerhaus mit Schalter an verborgener Stelle (auch als Diebstahschutz) :rock:

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#36 Beitrag von Strom » 2023-04-05 0:52:36

Hat dann nur den Nachteil, das sämtliche Startsperr-schutzfunktionen überbrückt werden. Nebenantrieb ist wohl kein Thema mehr, aber die Schutzfunktion bei eingelegtem Gang oder ein ganz simpler Start-sperrschalter im Zündschloss haben schon ihre Berechtigung. Für den Notfall OK, aber zumindest Standartmäßig sollte das Zündschloss wieder funktionieren.
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#37 Beitrag von Pirx » 2023-04-05 8:58:33

flyfree hat geschrieben:
2023-04-04 23:22:37
Das vermute ich auch. Gibt es denn den Originalanlasser bei Mercedes noch?
Eigentlich sollte ein Schubtriebanlasser Typ KB drin sein. Den gibt es zumindest bei Daimler Truck nicht mehr als Ersatzteil.
Bei Bedarf wird er durch den heute üblichen Schub/Schraubtriebanlasser ersetzt.

Was auf den Bildern zu sehen ist, ist ein solcher Schub/Schraubtrieb-Anlasser.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Filzi
Kampfschrauber
Beiträge: 531
Registriert: 2010-05-06 14:55:52

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#38 Beitrag von Filzi » 2023-04-05 9:36:21

Hallo flyfree,

wenn der Anlasser diesen zusätzlichen Einschaltschutz hat, wenn am Fahrzeug Nebenantriebe verbaut sind bzw. waren,
so würde ich hier mit der Fehlersuche nochmal starten. Es scheint also mind. einen Kontaktschalter zu geben der
verhindern soll, das das Fahrzeug gestartet wird wenn Türen, Klappen, Pumpen Winden oder was auch immer verbaut
war nicht in der richtigen Position bzw. Schalterstellung zur weiterfahrt sich befanden und dann hier sein lustiges Spiel
mit dir treibt.
viewtopic.php?t=92443#p875608
Siehe dann die Lösung von w3llschmidt im Beitrag 9

Grüße Hagen
Was lange hält rettet die Welt.

flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#39 Beitrag von flyfree » 2023-04-05 10:07:50

Nochmal zum Ablauf was ich gemacht hatte:
Feuerwehraufbau komplett runter inkl. aller Kabel.
Staukästen und Klappen hatte ich da schon nicht mehr.
Er startete.
Nebenantrieb abgebaut.
Er startete.
Festeingebautes 230V Ladegerät und Steuergerät für die Frontblitzer unter Beifahrersitz ausgebaut.
Startet nicht mehr.
Vom Ladegerät gingen nur Plus und Minus raus.
Die hängen jetzt offen (isoliert) da, es liegt die Batteriespannung an.

flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#40 Beitrag von flyfree » 2023-04-05 12:22:35

Rotes Kabel berührt nicht, ist eine optische Täuschung auf dem Foto

Bosch Nr. des Anlassers ist 2 005 854 225
Finde aber nix dazu bei Tante G

Benutzeravatar
Harty
süchtig
Beiträge: 863
Registriert: 2012-12-27 16:52:08
Wohnort: im Truck

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#41 Beitrag von Harty » 2023-04-05 14:19:47

Tja, da hilft nur Messen, den Kabelverlauf sichten und an Knotenpunkten wieder Messen.
Ich würde beim Zündschloß anfangen und ja, ist eine frustrierende Arbeit. Am Besten wenn man das zu zweit macht, einer bedient Zündschloß und der andere mißt. Es muß auch nicht immer ein Meßgerät sein, eine Prüflampe gegen Fahrzeugmasse angeschlossen/geklemmt ist manchmal hilfreicher.

PS: Wo geht das dünnere rote Kabel hin? Du hattest geschrieben, dass beim Überbrücken gestartet wurde.
Grüße

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#42 Beitrag von Strom » 2023-04-05 21:08:17

Moin.
Das mit dem Ladegerät klingt nach ner nachvollziehbaren Spur!
Ne Startsperre bei eingestecktem/eingeschaltetem Ladegerät zum Schutz von Ladegerät und Netzkabel(-Dose) wäre mein Favorit bei der Fehlersuche und würde zusätzliche Startschutzrelais im Sicherungskasten erklären.

Der verbaute Anlasser ist ja nichts "falsches", der ist leichter und günstiger ... allein die Überholung ( Boschdienst) des originalen KB hat fast nen kompletten Arbeitstag verschlungen. Deshalb auch in dem Bereich der Wandel zum Teiletausch statt Reparatur :(
Das der nicht original sein kann, sieht man ja auch auf dem Photo download/file.php?id=136605&mode=view ... ich glaub, der NG wurde 2010 nimmer gebaut :D

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#43 Beitrag von lura » 2023-04-06 3:50:34

Ich tippe eher auf das Steuergerät Frontblitzer. Das wird ne Schaltung haben nur wenn Motor läufft. Damit die,Batterien nicht leergesaugt werden.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#44 Beitrag von flyfree » 2023-04-06 14:53:38

Das Zündschloss habe ich auch gemessen. Das gelb/schwarze Kabel hat beim Starten Durchgang mit dem roten Kabel aber keine Spannung.

Also bleibt nur noch eine Startsperre irgendwo.
Wobei ich eher von einer Fehlschaltung ausgehe, die durch Zufall/ Ausbau der Teile entstanden ist und vom Feuerwehrausbauer so garnicht gewollt war.

Das Ladegerät kann es eigentlich nicht gewesen, denn was soll an einem ausgesteckten (stromlosen) Ladegerät anliegen? Nix. Und genau das liegt jetzt immer noch an.

Als nächstes gehe ich dem dünnen roten Kabel vom
Anlasser/ Magnetschalter/Relais nach.
signal-2023-04-06-14-53-02-563.jpg

flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#45 Beitrag von flyfree » 2023-04-06 15:20:53

Hier mal was ich an den gezogenen Relais gemessen habe: bei D1 kommt nichts an, zumindest nicht das Richtige
signal-2023-04-06-14-57-09-417.jpg

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2311
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#46 Beitrag von w3llschmidt » 2023-04-07 11:37:04

Das Relais (Magnetschalter) sizt doch im/am Anlasser?
Was passiert wenn du Spannung direkt an 50 anlegst? LKW vorher Sichern!

A1 ist die Schlüsselsperre.
Zuletzt geändert von w3llschmidt am 2023-04-07 13:34:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#47 Beitrag von Buclarisa » 2023-04-07 13:02:26

Hallo

Wenn Du D3 Klemme 87 mit Strom versorgst sollte er starten.

Mal so am Rande Du hast am D3 87 Minus gemessen das ist aber nur theoretisch richtig, weil messen tust Du damit den Durchgang vom Anlasserrelais. Das hat keine echte Aussagekraft.
Würdest Du den Widerstand an diesem Punkt gegen Masse messen hättest Du die Summe aus Widerstand Anlasserrelais + Leitung. Das sollten 1 - 5 Ohm sein.

Da Dein Multimeter im Volt Messbereich sehr im Innenwiderstand hochohmig ist, wird Die bei Deiner Messweise nichts auffallen. Zum Beispiel ein Kabelbruch mit nur noch einer einzelnen Ader durchgängigen Ader.
Zur Fehlersuche nimm eine 21 Watt Prüflampe ( Eigenbau) da siehst Du zuverlässig was anliegt. Durch ihren geringen Innenwiderstand.

Nach den üblichen Sicherheitsvorkehrungen, Kannst Du auch die oben genannten Punkte wie D3/87 richtig bestromen, händischer Aktuatortest.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2311
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#48 Beitrag von w3llschmidt » 2023-04-07 13:29:40

Zu den Relais ... 1,2,3
Dateianhänge
IMG_2745 (Mittel).JPG
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

DBrick
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 2017-03-04 20:06:07

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#49 Beitrag von DBrick » 2023-04-07 17:46:48

Nach meiner Betrachtung ist a2 das Zündschloß, a1 ist "nur" ein Relais (irgendwie mit Selbsthaltung, wegen Rasthaken: vieleicht der Anlassermagnetschalter ?).
Zur zusammenhängenden Betrachtung fehlen an a2 119 und II5 nach rechts abgehend - wo noch zu finden ?
Damit d3 schaltet, müsste man wissen wo an Anschluß 86 mit 43 sw/ge herkommt, Unklar ist mir ob das mit L 6/3 verbunden ist ?
Da fehlt mir die Beschreibung was die Diagonal abgehende Leitung nach 43 sw/ge bedeutet (kommt sonst nicht vor).
h1 müsste die Ladekontrolle sein. L sollte also ein 6 Poliger Steckverbinder sein ?

vieleicht helfen ja solche Fragen weiter
Gruß
Erich

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2311
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#50 Beitrag von w3llschmidt » 2023-04-07 21:18:19

DBrick hat geschrieben:
2023-04-07 17:46:48
Nach meiner Betrachtung ist a2 das Zündschloß, a1 ist "nur" ein Relais (irgendwie mit Selbsthaltung, wegen Rasthaken: vieleicht der Anlassermagnetschalter ?).
A1 ist das Zünschloss, dort ist kein Relais, dass ist die Spule der Schlüsselsperre.
Die Schlüsselsperre wird von D1 gesteuert.
A2 ist der Lichtschalter
DBrick hat geschrieben:
2023-04-07 17:46:48
Damit d3 schaltet, müsste man wissen wo an Anschluß 86 mit 43 sw/ge herkommt, Unklar ist mir ob das mit L 6/3 verbunden ist ?
Da fehlt mir die Beschreibung was die Diagonal abgehende Leitung nach 43 sw/ge bedeutet (kommt sonst nicht vor).
D3 schaltet, wenn an 86 (sw/ge) Spannung anliegt. Die Spannung kommt von A1(50) - wenn man den Schlüssel in Stellung 2 tastet. Vulgo: Karre anlassen.
Der Anschluss 43 (sw/ge) ist der Motorfernstart am Motorblock.
Dateianhänge
Unbenannt.JPG
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

DBrick
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 2017-03-04 20:06:07

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#51 Beitrag von DBrick » 2023-04-07 22:46:59

Ok, mit der gesammten Schaltung sehe ich das genauso ! Ein Lenkschloßsymbol mit "Relaisspule" war mir noch nicht untergekommen.

Gruß
Erich

flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#52 Beitrag von flyfree » 2023-04-09 23:16:53

Gestern mal angefangen, den Kabelstrang mit den zwei roten Kabeln abzusuchen.
Er ist mit zwei Sensoren am Getriebe und mit einem am Druckluftverteiler verbunden. Es sind die Standardsensoren zweipolig wie z.B. am Nebenantrieb. Bei eingelegtem/ eingekuppeltem Bauteil hat er Dirchgang, ansonsten offen. Meine Vermutung:
Der Lkw hat Startsperre bei eingelegtem Gang und anderen eingeschalteten Gerätschaften

Dann einen Abzweig nach hinten gefunden. Er geht bis in die hintere Schaltbox (im Rahmen hinten rechts), wo u.a. die Rückleuchtenkabel rausgehen.

Dann fiel mir siedenheiss ein: Sh..t, ich hab ja doch noch was anderes abgebaut seit dem letzten Start....
Nämlich die beiden Anhängerbuchsen. 12 und 24V.
Und dabei augenscheinlich aus eigener Dummheit zuviel in der Box abgeschnitten. :wack:

Von dem Anlasserkabelstrang gehen braun und weissrot nach hinten. Weissrot geht beim Stecker in zweiss weisse Adern, die in die beiden Rückfahrscheinwerfer gehen. Die braune Ader geht garnirgends mehr hin, da siehe oben zuviel abgeschnitten.
31 auch nicht mehr angeschlossen.

Entweder bedeutet dass das entweder nur die Rückscheinwerfer nicht funktionieren oder dass er auch das Signal bekommt "Rückswärtsgang drin" - nicht starten.

Ich versichen anhand der vorhandenen Kabelreste den Originalzustand nachzuvollziehen.
Falls ich das nicht schaffe - wo würdet ihr die braune Ader anschliessen?

Lesson learned: beim Abbau alles genau dokumentieren und nach jedem angebauten Teil starten.
signal-2023-04-08-12-27-13-520.jpg
signal-2023-04-09-22-39-47-477.jpg
signal-2023-04-09-22-40-24-265.jpg
signal-2023-04-09-22-40-14-834.jpg
signal-2023-04-09-22-40-03-227.jpg

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#53 Beitrag von lura » 2023-04-10 0:07:29

Oha, da betreibst Du aber gründliche Ursachenforschung. Sehr gut :rock:
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#54 Beitrag von Strom » 2023-04-10 0:12:57

Moin.
31=Masse
fraglich nur, ob das braune Kabel die Masse für die Box ist um zu funktionieren oder ob die Masse von dort aus weiter verteilt wird.
Ein Anschluß an Masse ist gefahrlos, ob es hilft?

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#55 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2023-04-10 12:23:00

Hallo,
lura hat geschrieben:
2023-04-10 0:07:29
Oha, da betreibst Du aber gründliche Ursachenforschung. Sehr gut :rock:
ja, danach weiß man dann, wie es funktioniert und dass es repariert ist und nicht nur geflickt.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
RalfPetersen
abgefahren
Beiträge: 1231
Registriert: 2017-07-02 12:59:21
Wohnort: Spenge

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#56 Beitrag von RalfPetersen » 2023-04-10 12:38:59

Hallo Flyfree,

hast du einen kompletten Schaltplan ?
Denn nur mit dem wirst du herausbekommen,wofür die einzelnen Schalter sind und wie die miteinander/gegeneinander zusammen hängen.Und eine Verteilerdose hinten ist mir als Original MB Verteilerdose bekannt.Da gibt es eine Zuleitung von vorne (glaube 2 mal 8 fach Steckverbinder) und Abgehend Leitungen zu den Rückleuchten,Zusatzleuchten Anhängersteckdosen etc.

Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich

flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#57 Beitrag von flyfree » 2023-04-11 16:09:54

Problem gefunden:
eigene Dummheit

Ursache: Kabel abgeschnitten, das mit Klemme 50 verbunden war.

Hab das Gegenstück was ich abgeschnitten hatte, im Kabelmüll gefunden. 2 adrig, schwarz und weiss, 0,75qmm mit Aderendhülsen, ohne Schraubabdrücke, war also irgendwo geklemmt. Länge passend für unter Beifahrersitz.

Im Müll dann noch eine 230V Steckdose gefunden, die war auch noch unter dem Sitz verbaut. Also aller Wahrscheinlichkeit nach eine Anlaufsperre wenn darin was gesteckt war. Kann ich aber nicht nachvollziehen.

Man lernt immer was bei sowas und das Gefühl wenn er wieder läuft ist unbezahlbar :wub:

flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#58 Beitrag von flyfree » 2023-04-11 16:46:05

signal-2023-04-11-16-11-46-555.jpg
Damit er startet muss also etwas gesteckt/geschlossen gewesen sein ..... :dry:

flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#59 Beitrag von flyfree » 2023-04-11 19:41:16

Vielen Dank an alle, die bei der Suche mitgeholfen haben. :hug:

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: Mercedes NG Anlasser dreht nicht mehr/ Fragen zur Testvorgehensweise/ wo sitzt das Starterrelais?

#60 Beitrag von Strom » 2023-04-11 23:31:58

Moin.
Freut mich, das Du fündig wurdest.
Das mit der Steckdose könnte die von mir vermutete Startsperre zum Schutz des Ladegerätes sein, hätte aber einen entsprechenden Anschluss aussen verbaut, damit beim Einsatz der Stecker fix gezogen ist.

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

Antworten