Gestern mal angefangen, den Kabelstrang mit den zwei roten Kabeln abzusuchen.
Er ist mit zwei Sensoren am Getriebe und mit einem am Druckluftverteiler verbunden. Es sind die Standardsensoren zweipolig wie z.B. am Nebenantrieb. Bei eingelegtem/ eingekuppeltem Bauteil hat er Dirchgang, ansonsten offen. Meine Vermutung:
Der Lkw hat Startsperre bei eingelegtem Gang und anderen eingeschalteten Gerätschaften
Dann einen Abzweig nach hinten gefunden. Er geht bis in die hintere Schaltbox (im Rahmen hinten rechts), wo u.a. die Rückleuchtenkabel rausgehen.
Dann fiel mir siedenheiss ein: Sh..t, ich hab ja doch noch was anderes abgebaut seit dem letzten Start....
Nämlich die beiden Anhängerbuchsen. 12 und 24V.
Und dabei augenscheinlich aus eigener Dummheit zuviel in der Box abgeschnitten.
Von dem Anlasserkabelstrang gehen braun und weissrot nach hinten. Weissrot geht beim Stecker in zweiss weisse Adern, die in die beiden Rückfahrscheinwerfer gehen. Die braune Ader geht garnirgends mehr hin, da siehe oben zuviel abgeschnitten.
31 auch nicht mehr angeschlossen.
Entweder bedeutet dass das entweder nur die Rückscheinwerfer nicht funktionieren oder dass er auch das Signal bekommt "Rückswärtsgang drin" - nicht starten.
Ich versichen anhand der vorhandenen Kabelreste den Originalzustand nachzuvollziehen.
Falls ich das nicht schaffe - wo würdet ihr die braune Ader anschliessen?
Lesson learned: beim Abbau alles genau dokumentieren und nach jedem angebauten Teil starten.