Steyr 680 - Erkennen & Einkauf von Dichtungen und Schläuchem

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lowen
Schrauber
Beiträge: 350
Registriert: 2016-02-14 15:38:05

Steyr 680 - Erkennen & Einkauf von Dichtungen und Schläuchem

#1 Beitrag von Lowen » 2016-05-14 15:08:41

Hallo,
ich habe festgestellt, dass so einges an alten Gummischläuchen und Dichtungen und Manschetten bei meinem Schweizer 680 etwas bröselt.
Für den Motor gibt es ja einen ca 200€ teuren Dichtungssatz von Wolf Dichtungen aus Österreich (bzw offensichtlich auch einen weniger umfangreichen)
a) kann jemand sagen, was man davon wirklich benötigt (als ERsatz für den Notfall unterwegs)? Ich brauch doch nciht ALLE Dichtungen für 200 €, oder??
b) Wie bekomme ich als Laie denn heraus, wenn ich einen porösen SChlach oder Ring entdecke, wo ich da Ersatz für her bekomme? Muss ich den auseinanderfallenden Ring vermessen, die Gummimischung erkennen, und dann zum Baumarkt oder KFZ-Händler?

Vielleicht hilft mir hier mal jemand auf die Sprünge. Ich bin da ziemlich jungfräulich :blush:



hier nochmal die momentanen Preise bei Wolf (betrifft aber angeblich wirklich NUR Motor Dichtungen - also weder Dichtungen außerhalb des Motorbereiches noch irgendwelche Schläuche)
Wolf Dichtungen.jpg

Benutzeravatar
Lowen
Schrauber
Beiträge: 350
Registriert: 2016-02-14 15:38:05

Re: Steyr 680 - Erkennen & Einkauf von Dichtungen und Schläu

#2 Beitrag von Lowen » 2016-05-14 15:18:04

Es gibt ja diesen netten Ersatzteilkatalog, aber da steht ja oft auch nur "Dichtungsring". Muss man dann diese Originalteile einkaufen? WO gehe ich mit der Nummer hin?

Als Beispiel nenne ich mal die Dichtung an der Kraftstoff-Handförderpumpe (siehe Seite 62). Die scheint nichtmal gelistet zu sein (vielleicht kann man sie ja nicht einzeln austauschen ?)
Ich finde dann unter BOSCH 2447222016 nix Brauch- bzw bezahlbares.

LG

Benutzeravatar
aw_berthausen
abgefahren
Beiträge: 1464
Registriert: 2006-10-03 10:22:34

Re: Steyr 680 - Erkennen & Einkauf von Dichtungen und Schläu

#3 Beitrag von aw_berthausen » 2016-05-14 17:34:56

Ich kaufe inzwischen alle Standardschläuche bei Hytec Hydraulik. Sehr gut und günstig.

VG Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!

Benutzeravatar
Lowen
Schrauber
Beiträge: 350
Registriert: 2016-02-14 15:38:05

Re: Steyr 680 - Erkennen & Einkauf von Dichtungen und Schläu

#4 Beitrag von Lowen » 2016-05-14 17:51:36

aw_berthausen hat geschrieben:Ich kaufe inzwischen alle Standardschläuche bei Hytec Hydraulik. Sehr gut und günstig.

VG Bert
Moin Bert,
danke für den Tipp!

LG v

Benutzeravatar
Lowen
Schrauber
Beiträge: 350
Registriert: 2016-02-14 15:38:05

Re: Steyr 680 - Erkennen & Einkauf von Dichtungen und Schläu

#5 Beitrag von Lowen » 2016-05-18 12:33:46

WIe geht ihr mit dem Steyr Ersatzteilkatalog denn vor?

Da gibt es Schrauben und Ventile etc, deren Bosch Teilenummer man im Internet mit dem SChlüssel nicht oder nur auf irgendwelchen ausländischen Seiten findet.

zB dieser Schraubenverschluss aus dem ERsatzteilkatalog des 680G, Seite 63, Nr 15 google-suche hier


ps @mod: ich besitze einen steyr, insofern werde ich ja wohl auch nochmnal einen screenshot EINER seite des 500-seitigen 50 jahre alten ersatzteilkataloges hier posten dürfen? (kopfschüttel)
ERsatzteilekatalog 680.jpg
ERsatzteilekatalog 680.jpg (11.63 KiB) 3650 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Lowen am 2016-05-18 23:55:20, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
dd99sg
abgefahren
Beiträge: 1715
Registriert: 2006-10-09 15:44:32
Wohnort: Stuttgart

Re: Steyr 680 - Erkennen & Einkauf von Dichtungen und Schläu

#6 Beitrag von dd99sg » 2016-05-18 17:10:03

Hi

der Dichtsatz von Wolf deckt alle Papier und Kupferdichtungen für den Motor ab.
zb. Kopfdichtung, Krümmerdichtungen, Dichtungen Wasserbrücke, Kopfdeckeldichtung. usw.

Ich habe immer die 3 Teilige Kopfdeckeldichtung dabei, Schau mal im Ersatzteiltröt für Steyr 680 und andere Nach. Da sind einige Ersatzteile und Schläuche gesammelt. Eine gute Quelle für Nummern ist auch Kais Motorrevision.

Grüße

Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit

UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer

auf zu neuen Ufern

...nicht verzagen - Forum fragen!

Benutzeravatar
Lowen
Schrauber
Beiträge: 350
Registriert: 2016-02-14 15:38:05

Re: Steyr 680 - Erkennen & Einkauf von Dichtungen und Schläu

#7 Beitrag von Lowen » 2016-05-18 23:59:06

dd99sg hat geschrieben:Hi

der Dichtsatz von Wolf deckt alle Papier und Kupferdichtungen für den Motor ab.
zb. Kopfdichtung, Krümmerdichtungen, Dichtungen Wasserbrücke, Kopfdeckeldichtung. usw.

Ich habe immer die 3 Teilige Kopfdeckeldichtung dabei, Schau mal im Ersatzteiltröt für Steyr 680 und andere Nach. Da sind einige Ersatzteile und Schläuche gesammelt. Eine gute Quelle für Nummern ist auch Kais Motorrevision.

Grüße

Gerold
Hi Gerold, danke.
ist halt dann auch teuer, so ein Set als ganzes. Und halt nur für den Motor.
Gäbe es denn ein sinnvolles Dichtungs-Konvolut für den Steyr680? Also all das, was öfters mal "auseinander fällt" basierend auf der konglomerierten ERfahrung hier?
v.

Benutzeravatar
SimonB
Kampfschrauber
Beiträge: 533
Registriert: 2011-02-14 18:02:58
Wohnort: Hamburg / im Laster

Re: Steyr 680 - Erkennen & Einkauf von Dichtungen und Schläu

#8 Beitrag von SimonB » 2016-05-19 16:59:41

Moin,
Lowen hat geschrieben: Gäbe es denn ein sinnvolles Dichtungs-Konvolut für den Steyr680? Also all das, was öfters mal "auseinander fällt" basierend auf der konglomerierten ERfahrung hier?
v.
Ich vermute, dass es das nicht gibt - weil eben gar nicht so viel auseinander fällt, als dass es da eine Favoritenliste geben könnte.

Bei mir waren es in 20.000km bislang schlicht die Dichtung vom Hauptbremszylinder (-> Bremsen Fischer), weil ich den wegen Dreck ganz am Anfang mal aufmachen musste, und die Dichtung vom Lenkgetriebe (-> ZF), weil es rumgeölt hat.

VG
Simon
"flohzüchtende anarchisch orientierte minderheit, wohnend wie ein krebsgeschwür."

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Steyr 680 - Erkennen & Einkauf von Dichtungen und Schläu

#9 Beitrag von Ulf H » 2016-05-19 17:06:07

... ein Sortiment Kupferringe, eines mit Splinten und eines mit Schmiernippeln schaden sicher nicht ...

... ansonsten bei jeder Reparatur das doppelte an Material kaufen, schon hat man irgendwann von allen schon mal reparierten Stellen Ersatz da ...

... Improvisierferkelmaterial wie Socken, Sikaflex und Ratschenspanngurte sollten eh an Bord sein ... Kabelbinder, Draht und Klebeband ebenso ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
dd99sg
abgefahren
Beiträge: 1715
Registriert: 2006-10-09 15:44:32
Wohnort: Stuttgart

Re: Steyr 680 - Erkennen & Einkauf von Dichtungen und Schläu

#10 Beitrag von dd99sg » 2016-05-19 17:42:27

Hi

erfahrungsgemäß geht das was man ordentlich Repariert oder nach 30 Jahren das erste mal getauscht hat nicht so schnell Kaputt. Wenn es noch die ersten Kühlerschläuche sind dann kann da schon mal einer Kaputt gehen. Wenn aber vorsorglich vor einer langen Reise die dinger getauscht sind dann ist da zumindest mal Ruhe. Auch die Keilriemen halten nicht ewig. Da steht die Größe auch meist drauf.

Die zweite Erfahrung lehrt mich was du dabei hast geht nicht kaputt. Als Ehemaliger Hanomag-Fahrer habe ich beim steyr jetzt nichts an ersatzeilen dabei. Beim Hano da ging auf längere Reise schon mal ein paar gänige Kugellager, das Hauptgetriebe und Lichtmaschine mit.

Du kannst warscheinlich eh nicht alles dabei habe, so dass du ggf auf die Situation reagieren musst. Ein paar Euros in der Hinterhand hilt immer (Batterien in Frankreich kaputt, Pannendienst will Bargeld, der Kopfdichtungsschaden in Österreich letztes Jahr lief auch mit Bargeld, Ich konnte dann während den Reparaturversuchen den Motorverkäufer mit einer Anzahlung von meiner Kaufabsicht überzeugen.

Letztlich sind wir mit einem Tauschmotor nach Hause gefahren und Nein den hatten wir nicht im Handgepäck.

Finde Vertrauen in Dein Fahrzeug, tausche nach und nach die Gummiteile. Ja auch in den Radbremszylindern hats die Gummidichtungen, die gibts aber Komplett noch neu. da würde ich nicht mit Gummitauschen anfangen. Kupplungsbetätigung mal anschauen. Wenn da Gammel im Behälter sitzt solltes du da auch mal Tauschen.

Das Wichtigeste darfst du beim Schrauben nicht Vergessen:

:spiel: Fahren und Schöne Urlaube genießen :spiel:
Zuletzt geändert von dd99sg am 2016-05-20 20:46:00, insgesamt 1-mal geändert.
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit

UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer

auf zu neuen Ufern

...nicht verzagen - Forum fragen!

Benutzeravatar
Lowen
Schrauber
Beiträge: 350
Registriert: 2016-02-14 15:38:05

Re: Steyr 680 - Erkennen & Einkauf von Dichtungen und Schläu

#11 Beitrag von Lowen » 2016-05-20 13:16:40

das sind doch ein paar hilfreiche sinnige tipps für uns.
LG V&C

Antworten