Eure höchsten Passfahrten

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Dsg
Kampfschrauber
Beiträge: 555
Registriert: 2017-12-10 14:09:24

Eure höchsten Passfahrten

#1 Beitrag von Dsg » 2025-02-07 16:35:19

Hallo Forum,

mich interessiert, welchen höchsten Pass ihr wo gefahren seid.

Hintergrund meiner Frage ist, dass für manche Einbauteile unserer LKW (Fenster, Heizung etc.) Kriterien extremer Höhentauglichkeit gelten. Maßgebend sind oft empfohlene 5000 - 6000 Meter. Dabei frage ich mich: Wer fährt über solch hohe Pässe? Ist das lediglich Wunschdenken während der Planung und Bauphase des LKW oder werden diese Touren tatsächlich durchgeführt?

Den Pamir-Highway-Thread habe ich gelesen. Mir geht es ausdrücklich nicht um eine medizinische Diskussion, sondern vielmehr um Erfahrungen, was solche Höhenfahrten - sofern sie überhaupt realisiert wurden - technisch mit den o.g. oder anderen Teilen (Filter, Motor…) angerichtet haben.

Meine Vermutung ist jedoch, dass nur ein sehr geringer Teil der Globetrotterszene Pässe jenseits der 4000 Meter überquert haben. Ich kann mich aber auch täuschen…

Danke für eure Hinweise.

Dsg

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Eure höchsten Passfahrten

#2 Beitrag von Lassie » 2025-02-07 17:09:02

Servus,

wir sind in Tibet auf über 5500 hm gewesen....
tibet9.jpg
Problem war ein defekter Verteilerfinger, der die Wasserdurchfahrten nicht mochte. Der Rest der Technik war völlig unbeeindruckt von der Höhe.

Mit unserem Mog waren wir bislang nur auf diversen Alpenpässen (Großglockner, Timmelsjoch, etc.) aber das ist ja alles Pille-Palle. :D

Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
joern
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3596
Registriert: 2006-10-22 7:13:12
Wohnort: Asien
Kontaktdaten:

Re: Eure höchsten Passfahrten

#3 Beitrag von joern » 2025-02-07 18:08:18

IMG_20250207_170447_copy_1368x1824.jpg
5200m vor ein paar Monaten in Tibet.
Dieselheizung hat bei 4500m funktioniert.
Overlandtours.de

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Eure höchsten Passfahrten

#4 Beitrag von Der Initiator » 2025-02-07 18:32:10

Lustig, gerade bin ich einem Link zum Unimog-Museum gefolgt und da wurde stolz ein Weltrekord von 2019 vermeldet: 6.694 m in Chile :eek:
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Eure höchsten Passfahrten

#5 Beitrag von LutzB » 2025-02-07 18:56:21

Lassie hat geschrieben:
2025-02-07 17:09:02
.........wir sind in Tibet auf über 5500 hm gewesen....
tibet9.jpg
Problem war ein defekter Verteilerfinger, der die Wasserdurchfahrten nicht mochte. Der Rest der Technik war völlig unbeeindruckt von der Höhe.

Mit unserem Mog waren wir bislang nur auf diversen Alpenpässen (Großglockner, Timmelsjoch, etc.) aber das ist ja alles Pille-Palle. :D
Der Patrol zählt nicht. Der fährt auch in der Nordsee (und wahrscheinlich auch in der Hölle).

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Eure höchsten Passfahrten

#6 Beitrag von LutzB » 2025-02-07 19:00:53

Der Initiator hat geschrieben:
2025-02-07 18:32:10
Lustig, gerade bin ich einem Link zum Unimog-Museum gefolgt und da wurde stolz ein Weltrekord von 2019 vermeldet: 6.694 m in Chile :eek:
Das war aber Bergsteigen und nicht Passfahren.
Vorher hatte den ein Zetros mit 6.675m inne gehabt. Ich glaube sogar an selber Stelle "erfahren".

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
Joerg404114
süchtig
Beiträge: 699
Registriert: 2015-07-06 6:53:12
Wohnort: 69250 Schönau

Re: Eure höchsten Passfahrten

#7 Beitrag von Joerg404114 » 2025-02-07 19:29:02

Hallo,

was bei den Höhenrekord der Unimogs in Chile zu beachten ist, die haben eine ganz andere Motorsteuerung bzw. Motor verbaut. In diesen höhen funktionieren modernen Dieselmotoren nicht.
Die sind ohne Partikelfilter etc. ausgestattet, da die modernen Diesel Abgasreinigungssysteme in höhen ab ca. 5000m Probleme machen.

Diese Information habe ich aus dem Unimogmuseum in dem die neuen Höhenunimogs ausgestellt waren.

Das heißt, das diese Fahrzeuge für normale Bürger niemals Straßenzulassungsfähig sind.
Das sind Marketingfahrzeuge.

Grüße

Jörg

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Eure höchsten Passfahrten

#8 Beitrag von Der Initiator » 2025-02-07 19:35:01

LutzB hat geschrieben:
2025-02-07 19:00:53
Der Initiator hat geschrieben:
2025-02-07 18:32:10
Lustig, gerade bin ich einem Link zum Unimog-Museum gefolgt und da wurde stolz ein Weltrekord von 2019 vermeldet: 6.694 m in Chile :eek:
Das war aber Bergsteigen und nicht Passfahren.
Vorher hatte den ein Zetros mit 6.675m inne gehabt. Ich glaube sogar an selber Stelle "erfahren".
Wundert mich nicht, ich war erstaunt, dass es in dieser Höhe überhaupt etwas gibt, wo man mit einem Auto hinkommt.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Der Große Wagen
Überholer
Beiträge: 220
Registriert: 2010-12-12 17:52:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Eure höchsten Passfahrten

#9 Beitrag von Der Große Wagen » 2025-02-07 19:35:43

Hallo
Mit unserem MAN sind wir u.a. In diesen Höhen unterwegs gewesen. Beim MAN (Fahrzeug und Aufbau) keine Probleme

http://dergrossewagen.eu/index.php/s%C3 ... pass.html
Agua Negra Pass zwischen Chile und Argentinien. Angaben schwanken, aber auf jeden Fall mehr als 4700 m

http://dergrossewagen.eu/index.php/s%C3 ... isco.html
Paso de San Francisco zwischen Chile und Argentinien. Mehr als 4700 m

http://dergrossewagen.eu/pdf/pdf-usa-al ... orado2.pdf

In den Rocky Mountains in Colorado
Mehr als 4300 m. "North Americas highest Auto Road"
Der Sinn des Reisens besteht darin, unsere Phantasien durch die Wirklichkeit zu korrigieren.
Statt uns die Welt vorzustellen, wie sie sein könnte, sehen wir sie wie sie ist.
(Samuel Johnson)

http://www.dergrossewagen.eu
http://www.dergrossewagen.de

Benutzeravatar
ste
infiziert
Beiträge: 89
Registriert: 2014-11-21 15:19:45
Kontaktdaten:

Re: Eure höchsten Passfahrten

#10 Beitrag von ste » 2025-02-07 19:42:30

Sommer 2024, 4655 Meter Ak-Baital-Pass auf dem Pamir Highway
Stefan
Dateianhänge
DSCF0537.jpg
Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

Benutzeravatar
husky240
abgefahren
Beiträge: 2851
Registriert: 2017-08-08 14:08:36
Wohnort: Darmstadt

Re: Eure höchsten Passfahrten

#11 Beitrag von husky240 » 2025-02-07 19:47:57

LutzB hat geschrieben:
2025-02-07 18:56:21

Der Patrol zählt nicht. Der fährt auch in der Nordsee (und wahrscheinlich auch in der Hölle).
Herrlich :totlach:


Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.

MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]

Benutzeravatar
Donnerlaster
abgefahren
Beiträge: 2476
Registriert: 2008-10-29 20:06:25
Wohnort: 21614

Re: Eure höchsten Passfahrten

#12 Beitrag von Donnerlaster » 2025-02-07 20:15:05

2015 sind wir mit unserem G90, 8.150, den Pamir bis 4655 m hoch gewesen. Der Wagen war serienmäßig, also keine speziellen Tuning-Maßnahmen
bzgl. Höhen vorgenommen, auch nicht für die Fenster (originalen Seitz S4).

Es ging zwar langsam, aber die Strecke war so schlecht, dass wir sowieso nur mit Halbgas fahren konnten. Am Auspuff kam es ziemlich schwarz raus.

Die damalige Heizung, die Webasto Dualtop RHA 100, hatte keinen Höhenkit. Übernachtet hatten wir vor und hinter dem Pass in ca. 3900 m Höhe. Da
hat die Heizung auch keine Probleme gemacht - startete und lief wie sie sollte.

Wir selber hatten zwar Kopfschmerzen wegen der Höhe, aber das wolltest du ja nicht wissen

Benutzeravatar
tichyx
abgefahren
Beiträge: 1218
Registriert: 2011-09-05 19:56:22
Wohnort: Berlin

Re: Eure höchsten Passfahrten

#13 Beitrag von tichyx » 2025-02-07 20:44:41

Hallo,

wir sind mit dem Unimog (+ Fiat, + MAN, + Landrover) von Bolivien nach Chile auf 5020m Höhe eingereist. Davor auf dem Altiplano tausende Kilometer zwischen 3000m und 5000m unterwegs gewesen.
Der Motor vom Unimog klang wie ein Sack Muscheln und rauchte, aber sonst gabs keinerlei Probleme. Sogar die Webasto Standheizung tat auf 5000m noch Ihren Dienst.

Grüße
Olli

Groß (DSC05012).jpeg
So.Kfz Stauanfang

Unimog 2450L38

http://www.gelberunimog.de

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Eure höchsten Passfahrten

#14 Beitrag von Pirx » 2025-02-07 21:18:21

husky240 hat geschrieben:
2025-02-07 19:47:57
LutzB hat geschrieben:
2025-02-07 18:56:21

Der Patrol zählt nicht. Der fährt auch in der Nordsee (und wahrscheinlich auch in der Hölle).
Herrlich :totlach:


Gruß vom Nils
Wobei das abgebildete Fahrzeug ja eigentlich ein Toyota Landcruiser ist, kein Nissan Patrol ... :idee:

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Eure höchsten Passfahrten

#15 Beitrag von Pirx » 2025-02-07 21:27:13

Dsg hat geschrieben:
2025-02-07 16:35:19
Hallo Forum,

mich interessiert, welchen höchsten Pass ihr wo gefahren seid.
Jetzt wollte ich schon in die Tasten hauen und voller Freude "Großglockner Hochalpenstraße" (2504 m, gibt sogar einen Aufkleber dafür an der Mautstelle) schreiben.
Aber dann das:
Dsg hat geschrieben:
2025-02-07 16:35:19
Maßgebend sind oft empfohlene 5000 - 6000 Meter. Dabei frage ich mich: Wer fährt über solch hohe Pässe?
...
Meine Vermutung ist jedoch, dass nur ein sehr geringer Teil der Globetrotterszene Pässe jenseits der 4000 Meter überquert haben.
Also 4000 Höhenmeter sollten es dann doch mindestens sein, besser 5000 bis 6000.
Damit bin ich raus mit meiner Pille-Palle-Höhe. Obwohl ich da immerhin interessante Erkenntnisse zu LKW ohne Motorbremse sammeln konnte bzw. mußte.

Manchmal wäre ein aussagekräftiger Thread-Titel schon wünschenswert ... :(

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Eure höchsten Passfahrten

#16 Beitrag von LutzB » 2025-02-07 22:12:33

Pirx hat geschrieben:
2025-02-07 21:18:21
Wobei das abgebildete Fahrzeug ja eigentlich ein Toyota Landcruiser ist, kein Nissan Patrol ... :idee:
Das stimmt!!
Was mich da geritten hat, weiß ich auch nicht so genau. Da sollte eigentlich "Toyo" stehn. ;)

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Dsg
Kampfschrauber
Beiträge: 555
Registriert: 2017-12-10 14:09:24

Re: Eure höchsten Passfahrten

#17 Beitrag von Dsg » 2025-02-07 22:22:44

Donnerlaster hat geschrieben:
2025-02-07 20:15:05
Wir selber hatten zwar Kopfschmerzen wegen der Höhe, aber das wolltest du ja nicht wissen
…doch, würde mich sehr interessieren. Aber - wilmaaa so sagen… diese Diskussion ist nicht erwünscht, und das respektiere ich.

Danke für deine Infos.

Dsg

Dsg
Kampfschrauber
Beiträge: 555
Registriert: 2017-12-10 14:09:24

Re: Eure höchsten Passfahrten

#18 Beitrag von Dsg » 2025-02-07 23:04:21

tichyx hat geschrieben:
2025-02-07 20:44:41

Der Motor vom Unimog klang wie ein Sack Muscheln und rauchte, aber sonst gabs keinerlei Probleme.
OM 352, 366?

Dsg
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2025-02-08 8:36:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert.

Benutzeravatar
Harty
süchtig
Beiträge: 863
Registriert: 2012-12-27 16:52:08
Wohnort: im Truck

Re: Eure höchsten Passfahrten

#19 Beitrag von Harty » 2025-02-07 23:16:04

im Jahr 2018 den Pamir Highway und ein paar Monate später die 5200m in Tibet.
Die beiden Steyr 12M18 hatten dort nur etwas Probleme beim Anlassen frühmorgens. Ansonsten vom Fahren keine Probleme. Meine Kabine habe ich elektrisch geheizt. War genügend Sonne und somit auch genügend Solarertrag für die LiFeYPO-Batterie vorhanden.
Grüße

Benutzeravatar
mangusta
abgefahren
Beiträge: 2070
Registriert: 2013-01-15 1:11:24
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Eure höchsten Passfahrten

#20 Beitrag von mangusta » 2025-02-07 23:16:54

Bild

Pamir (4655m) - ohne Probleme

Hellgeth OM 924 LA / Webasto EVO 5500


Gruß

Rolf
- nichts steht geschrieben -

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Eure höchsten Passfahrten

#21 Beitrag von Enzo » 2025-02-07 23:42:21

Joerg404114 hat geschrieben:
2025-02-07 19:29:02
Das heißt, das diese Fahrzeuge für normale Bürger niemals Straßenzulassungsfähig sind.
Das sind Marketingfahrzeuge.
Bei mir würde die Zulassung nicht an der fehlenden Abgasreinigung scheitern, sondern an dem nötigen Kleingeld zum Kauf und Import solch eines Fahrzeuges. Also nichts für normale Bürger. :D
Pirx hat geschrieben:
2025-02-07 21:27:13
Jetzt wollte ich schon in die Tasten hauen und voller Freude "Großglockner Hochalpenstraße" (2504 m, gibt sogar einen Aufkleber dafür an der Mautstelle) schreiben.
Ungefähr meine Wohnhöhe. Kommst du hier vorbei ganz entspannt ohne Motorbremse. Bekommst auch einen Aufkleber :joke:

Ich mag das Andenhochland. Zwischen 4500m und 5200m haben wir die schönsten Stellplätze gefunden. Die Ruhe, die Einsamkeit.....klasse. Über dein alten LKW brauchst du dir keinen Kopf machen. Nur der morgentliche Kaltstart nach zweistelligen, nächtlichen Minusgraden hörte sich nicht gesund an. Viel wichtiger ist darauf zu achten, wie gesund du dich noch anfühlst.
Leider sieht es in Ecuador mit dem Hochland etwas anders aus.
Ich kann zwar bei einem benachbarten Vulkan rauf auf 4700m fahren, aber dort ist nichts mit Einsamkeit. Ein beliebtes Ausflugsziel für Ecuadorianer, die auch mal im Schnee spielen wollen. Nur muss man noch einige Hundert Höhenmeter zu Fuss zurücklegen um zur Schneegrenze zu gelangen.
Da gurkt jeder mit seinem PKW rauf, falls Allrad vorhanden. Der ist vorgeschrieben.

Gruß Jens

Benutzeravatar
tichyx
abgefahren
Beiträge: 1218
Registriert: 2011-09-05 19:56:22
Wohnort: Berlin

Re: Eure höchsten Passfahrten

#22 Beitrag von tichyx » 2025-02-07 23:51:54

Dsg hat geschrieben:
2025-02-07 23:04:21
OM 352, 366?

Dsg

OM366LA 280PS
So.Kfz Stauanfang

Unimog 2450L38

http://www.gelberunimog.de

Dsg
Kampfschrauber
Beiträge: 555
Registriert: 2017-12-10 14:09:24

Re: Eure höchsten Passfahrten

#23 Beitrag von Dsg » 2025-02-08 0:31:57

Pirx hat geschrieben:
2025-02-07 21:27:13
Manchmal wäre ein aussagekräftiger Thread-Titel schon wünschenswert ... :(

Pirx
Ich kann nichts dafür, wenn du den Thread nicht verstehen willst. :D
Damit bin ich raus mit meiner Pille-Palle-Höhe. Obwohl ich da immerhin interessante Erkenntnisse zu LKW ohne Motorbremse sammeln konnte bzw. mußte.
Das klingt nach Drama à la façon „Lohn der Angst“; sicherlich erzählenswert.
Also 4000 Höhenmeter sollten es dann doch mindestens sein, besser 5000 bis 6000.

Ja. Darum geht es hier.

Dsg

Dsg
Kampfschrauber
Beiträge: 555
Registriert: 2017-12-10 14:09:24

Re: Eure höchsten Passfahrten

#24 Beitrag von Dsg » 2025-02-08 1:02:02

Danke für alle Antworten.

Hier nochmal eine Nachfrage an die Bergziegen, damit meine ich explizit Joern, Der große Wagen, ste, Peter, Olli, Harty und Jens: Welche Fenster sind in euren Wagen verbaut?

Dsg

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Eure höchsten Passfahrten

#25 Beitrag von Enzo » 2025-02-08 4:04:00

Moin,

schlichte 08/15 Seitz Fenster.......also S4

Jens

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Eure höchsten Passfahrten

#26 Beitrag von Wombi » 2025-02-08 5:34:44

Wir kommen gerade runter Richtung Küste in Peru.
Sind ja seit Jahren hier drüben immer wieder so hoch unterwegs... kennen ja viele.
Jetzt haben wir kürzlich unsere längste Etappe gemacht.
Aktuell 94 Tage am Stück permanent oft deutlich über 4400 m gewesen.
Die Anden in Süd-Nord Richtung befahren, 5400 km Piste, beginnend in Argentinien-Chile-Bolivien-Peru.
Immer oben entlang.
Anfangs mit 2 Fahrzeugen, die letzten gut 1000 km alleine.
Einfach traumhaft, aber anstrengend.... auch Fahrzeugwartung in der Höhe.

5221 m war unser höchster Punkt
In Peru jetzt schon teils mit Eis und Schneefall.

Geteerte Paßstraßen auf 4000 -4700 m ist in den kompl. Anden normal.... Pisten gehen dann mal auch gut über 5000 m
Aber 5500 m sind fast nicht vorhanden hier drüben.
Ich weiß nur eine Piste auf nen Vulkan ( 5600 m ), die hatte aber nen Erdrutsch und war schon länger gesperrt
Der MAN hat bisher null Probleme, :unwuerdig: selbst der Kaltstart bei 4500 m mit minus 8 ging anstandslos.
Von unten raus macht er Dampflok, kommt der Turbo, raucht nix mehr und Kraft wie immer.

Den Motorklang wie ein Sack Nüsse kann ich nicht bestätigen..... bei mir sind es eher ein Dutzend 8er Muttern 10.9 in der Coladose :ninja:
Wenn er warm ist läuft er sehr annehmbar, aber morgens das erste Mal Kraft abrufen klingt übel...

Die Webasto 2010 rödelt auch bis 4600 m.
Darüber habe ich mich nicht mehr getraut

Wir haben noch immer die 3 Fach verglasten Kusters Fenster wo in 2002 alle 5 Fenster knapp 2000 € gekostet haben
Bis jetzt hält alles.

In der Regel macht der Mensch Probleme, wenn die Höhenanpassung ignoriert wird.
Dank der Marlboro zum Frühstück weiß man immer, ob noch genügend Sauerstoff da ist. :angel:
Aber hiken und fremde Autos ausschaufeln in der Höhe wird anstrengend.

@Pirx,
Das schafft auch dein Kurzhauber .... nur die ASU Werte sind bedenklich :spiel:

Gruß aus nun wieder Peru,
Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Der Große Wagen
Überholer
Beiträge: 220
Registriert: 2010-12-12 17:52:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Eure höchsten Passfahrten

#27 Beitrag von Der Große Wagen » 2025-02-08 9:03:08

Moin
Wir haben Bonocar Fenster aus Schweden. Die gibt es aber nicht mehr. Gehörten auch zur Seitz Gruppe.
Grüße aus Kreta
Christine und Peter
Der Sinn des Reisens besteht darin, unsere Phantasien durch die Wirklichkeit zu korrigieren.
Statt uns die Welt vorzustellen, wie sie sein könnte, sehen wir sie wie sie ist.
(Samuel Johnson)

http://www.dergrossewagen.eu
http://www.dergrossewagen.de

Benutzeravatar
tichyx
abgefahren
Beiträge: 1218
Registriert: 2011-09-05 19:56:22
Wohnort: Berlin

Re: Eure höchsten Passfahrten

#28 Beitrag von tichyx » 2025-02-08 9:57:15

Hallo,

unsere Fenster sind eine Eigenkonstruktion.
Der MAN hatte KCT Fenster. Eine Scheibe hatte einen Riss, aber das war schon vor der Höhe so.

Der Mog-Motor lief gut, sicher etwas weniger Leistung und beim Start fieses Gerappel. Natürlich hat er aufgrund der Sauerstoffunterversorgung geraucht. Sobald der Turbo lieferte, war es besser. Aber ich musste aufpassen, dass der Turbo nicht überdreht. Sanft Gas geben. Einen echten Kaltstart hatte ich nie, da die Webasto immer vorgewärmt hat. Allerdings startete Sie auf 5000m nicht mehr ohne weiteres, wenn der Motor kalt war. Deshalb habe ich nach dem Abstellen des Motors immer direkt die Heizung angeworfen und durchlaufen lassen. Mit warmem Kühlwasser startete sie problemlos (Mit Höhenkit).
Nach einigen Monaten in der Höhe, war nach dem Verlassen der Höhe alles wie zuvor, Motor klang normal und läuft bis heute. Die Heizung lief danach auch noch viele Jahre, dann musste ich das Flies tauschen (Ca. 10 Jahre Betrieb).

Grüße
Olli
So.Kfz Stauanfang

Unimog 2450L38

http://www.gelberunimog.de

Benutzeravatar
joern
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3596
Registriert: 2006-10-22 7:13:12
Wohnort: Asien
Kontaktdaten:

Re: Eure höchsten Passfahrten

#29 Beitrag von joern » 2025-02-08 10:41:47

Seitz Fenster.
Starten etwas umständlich mit Anrollen lassen, da der Anlasser kurz vorher aufgeraucht war.
Overlandtours.de

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Eure höchsten Passfahrten

#30 Beitrag von felix » 2025-02-08 10:44:47

Moin,

waren (u.A. mit Jörn zusammen) mit drei Sauger-LKW und Motorrädern auf 4800m. Die Technik hatte keine Probleme, außer etwas Russ. Ich habe die Fahrt vor allem Erinnerungen an starke Kopfschmerzen.

MLG
Felix

Antworten