Kinder - Probleme mit der Hitze

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
tichyx
abgefahren
Beiträge: 1218
Registriert: 2011-09-05 19:56:22
Wohnort: Berlin

Re: Kinder - Probleme mit der Hitze

#31 Beitrag von tichyx » 2015-07-02 13:07:32

Frieland hat geschrieben:Magirus endlich ausbauen, da könnte man die Fenster so setzen, daß man Durchzug hat und zeitgleich die Kinder diese nicht als Geländer zum rausfallen nutzen.
Kannst Du da nicht aus ein paar Dachlatten ein Gitter zusammentackern, das man ins geöffnete Fenster klemmt? Oder so ein Hundenetz für den PKW umfunktionieren, das von innen vor dem Fenster befestigt wird..?
Bei der Hitze neben einem geschlossenem Fenster schlafen zu müssen, ist wie die sprichwörtliche "Möhre vor der Nase" - und machts ja fast noch schlimmer, als ganz ohne Fenster...

Grüße

Olli
So.Kfz Stauanfang

Unimog 2450L38

http://www.gelberunimog.de

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Kinder - Probleme mit der Hitze

#32 Beitrag von tonnar » 2015-07-02 13:28:19

Frieland hat geschrieben:Die Fenster wären zwar vorhanden, aber die Kinderbetten sind an der einen Fahrzeugseite, so daß, wenn man dieses öffnet, die Kinder eine wunderbare rauslehn- und runterfallnöglichkeit haben.
Bei unserer Tochter ist für solche Fälle erfolgreich ein Fang-/Rückhaltesystem (aus einem Stück Netz zur Anhänger-Ladungssicherung) im Einsatz.

Gruß

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: Kinder - Probleme mit der Hitze

#33 Beitrag von wayko » 2015-07-02 13:41:30

Falls das Netz etwas schöner sein soll: hier gibt es sie nach Maß.

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3670
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kinder - Probleme mit der Hitze

#34 Beitrag von Landei » 2015-07-02 15:02:41

Wenn man ein Problem hat, dann löst man es mit den Mitteln, die man zur Verfügung hat. Das ist ein Merkmal von intelligentem Handeln.

Intelligente Menschen schaffen es auch, sich dabei kein größeres als das Ausgangsproblem zu schaffen (also nicht Haus anzünden, weil man friert).

Wenn ihr nach 50km wieder daheim in der Kühle wart statt in der engen Kasperbude zu darben und es war besser so für euch, dann habt ihr alles richtig gemacht! (Dieses hochgepriesene "Redneck-Tun" verbinde ich spontan übrigens nicht in erster Assoziation mit "Intelligenz"...)

In unserer wärmsten Nacht mit zwei kleinen Kindern über uns (wir Rabeneltern!!) im Hochbett waren es etwas über 50°C in der Bude und draußen blies ein libyscher Staubsturm. Da war nichts mit Lüften, im Gegenteil, ich habe sogar noch die Zwangslüftungen im Bettbereich mit Tape abgeklebt, denn klatschnass im Bett liegen UND sich den Rücken aufschmiergeln wollten wir nicht.
Der Wäschesprenger und Wasser auf den Laken haben zwar gute Dienste geleistet, aber freiwillig muss man sich das nicht antun, nur um nachher einen auf dicke Hose zu machen, was für ein harter Hund man ist.
Natürlich haben die Kinder das rotwangig überstanden und der Urlaub im großen Sandkasten war deshalb nicht "doof", natürlich weiß ich im nachhinein, dass unsere Kinder das ausgehalten haben (sie hatten ja auch nicht wirklich eine Alternative!), aber groß kaufen kann ich mir für diese Erkenntnis auch nichts.

Ihr werdet die Blagen schon nicht verzärteln, sondern hättet ihr den Magirus Plan schon längst aufgegben :D .

Jochen
(der hoffentlich nicht das 2. Mal kommendes Wochenende von einer hohen Waldbrandstufe ausgebremst wird und am Sonntag trotzdem auf einer Dampflok stehen darf. Dieses Hitzegememme wird einfach überbewertet.)

extrememory
LKW-Fotografierer
Beiträge: 103
Registriert: 2007-01-18 10:13:22
Wohnort: Hessen

Re: Kinder - Probleme mit der Hitze

#35 Beitrag von extrememory » 2015-07-02 16:12:30

Wir haben es heute bequem....
Früher waren die Sommer auch heis und die Winter kälter..

Die Mittagshitze meiden war damals schon Programm und Abends darf es ruhig etwas später werden
Morgens früher raus und dann wieder zur Mittagszeit ruhen, so kommt man zu ausreichend Schlaf und
die Hitze wird erträglich - es ist der Rythmus den die Südländer seit Jahrhunderten machen...

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Kinder - Probleme mit der Hitze

#36 Beitrag von Lassie » 2015-07-02 16:23:02

Huhu,

ich hab meine Kinder ja quasi in den Tropen groß gezogen und es gibt ein paar elementare Tipps:
- genügend trinken
- genügend trinken
- genügend trinken
- genügend trinken
- helle und leichte Kleidung, lange Ärmel, KOPFBEDECKUNG
- im Schatten aufhalten
- mittags Siesta
- leichtes Essen
- körperliche Tätigkeiten auf frühen Morgen bzw Abend verschieben
- vor dem Schlafen den Schlafraum gut durchlüften, ggf Klimaanlage oder Ventilator
- ist es sehr heiss: Leintuch, T-Shirt etc mit Blumenspritze oä anfeuchten, die Verdunstungskälte kühlt gut, aber nicht mehr bei 90 % Luftfeuchtigkeit :(
- ständigen Wechsel von Heiss und Kalt meiden, die nächste Erkältung ist dann garantiert

Ansonsten locker machen, der Körper gewöhnt sich an Hitze...

LG Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Kinder - Probleme mit der Hitze

#37 Beitrag von TobiasXY » 2015-07-02 20:49:31

Große Dachluke. Meine ist seit neustem knapp 100x60cm. Dazu noch Flügeltüren. Ein Traum. Im vgl ist der einheitskoffer eine ware sauna trotz Tür auf, alle fenster auf u venti an.

Flügeltüren u Dachluke. Perfekt. Alternativ für die unsichere Übernachtung fenster u dachluke.

Wenn sich meine dachlukenkonstruktion als dicht u praktikabel erwiesen hat kommt def. eine weitere Dachluke 100x70 auf die andere seite des koffers. Ansonsten Dachfenster vermeiden u vll. ein einfaches tropendach bauen. Lattung plus dünne Siebdruckplatten u fertig. Oder die deluxevariante, das dach mit solar vollknallen.

Grüße tobias,
Der nicht nur den luftzug liebt sondern auch den blick in den Sternenhimmel

Benutzeravatar
Michaele532
abgefahren
Beiträge: 1298
Registriert: 2006-10-04 9:11:21
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Kinder - Probleme mit der Hitze

#38 Beitrag von Michaele532 » 2015-07-03 7:17:14

Landei hat geschrieben:Wenn man ein Problem hat, dann löst man es mit den Mitteln, die man zur Verfügung hat. Das ist ein Merkmal von intelligentem Handeln.
...
Jochen, Du hast mir mal wieder meinen Tag gerettet!

Micha
Hier mehr zu mir, Hanomag und dem Stammtisch:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Kinder - Probleme mit der Hitze

#39 Beitrag von Ulf H » 2015-07-03 10:26:00

... Dach zu 80% mit Solarzellen bedeckt, Rest weiss gestrichen ... Zeppelin-Shelter mit 20 mm Zusatzisolierung ... trotzdem verlässt mein Innenthermometer derzeit regelmässig seinen Messbereich bei Weitem und der endet bei 40°C ...

... Stellplatz im Schatten wäre echt ein Gewinn ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: Kinder - Probleme mit der Hitze

#40 Beitrag von wayko » 2015-07-03 11:08:09

Ich würde versuchen, irgendwo im Fahrzeug einen Miefquirl unterzubringen. Der kühlt zwar nur bedingt, bringt aber ein wenig die Illusion von kühlerer Luft, was ja auch schon eine Verbesserung ist.

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
carasophie
abgefahren
Beiträge: 1922
Registriert: 2006-10-03 12:52:09
Wohnort: 75242 Neuhausen
Kontaktdaten:

Re: Kinder - Probleme mit der Hitze

#41 Beitrag von carasophie » 2015-07-03 13:16:11

30-31° ist schon grenzwertig - da hätte ich die Kinder nach draußen verfrachtet und dort einen neuen Schlafversuch gemacht, notfalls unterm Auto ;)

Baulich ist klar, musst Du was ändern, wenn sich die Hitze so staut.
Grüssle, Bärbel

Benutzeravatar
Frieland
süchtig
Beiträge: 785
Registriert: 2014-01-17 19:25:38
Wohnort: Münsterland

Re: Kinder - Probleme mit der Hitze

#42 Beitrag von Frieland » 2015-07-03 17:48:55

carasophie hat geschrieben:30-31° ist schon grenzwertig - da hätte ich die Kinder nach draußen verfrachtet und dort einen neuen Schlafversuch gemacht, notfalls unterm Auto ;)

Baulich ist klar, musst Du was ändern, wenn sich die Hitze so staut.
Wenns gar nicht mehr geht, klingt draussen auch gut, vielleicht mit eben weiter oben genannten Wurfzelt.
Sonst kann man leider zuviel nicht ändern, ist halt ein Wagen von der Stange. Aber unsere Einstiegsdroge ins Camping mit Fahrzeug.

Mit dem Netz meine Frau mittelprächtig nur gefunden. Klar, es sichert die Kinder, man kann nachts das Fenster offen lassen.
Leider finden das natürlich auch wieder böse Buben gut, und das wenn man mal nicht so sicher steht.

Aber ich werde die Ideen hier mal wiederverfolgen, ist ja viel Gutes dabei.

Gruß, Fabian

Wüstling

Re: Kinder - Probleme mit der Hitze

#43 Beitrag von Wüstling » 2015-07-03 22:34:19

Wenn es abends allzu heiß ist spühe ich mich in der Dusche mit kaltem Wasser ab oder/und benutze ein feuchtes Tuch zum runterkühlen.

Gruß

Ralf

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3889
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Kinder - Probleme mit der Hitze

#44 Beitrag von DäddyHärry » 2015-07-06 20:38:36

Lassie hat geschrieben:...
- helle und leichte Kleidung, lange Ärmel, KOPFBEDECKUNG
...
Hmmm, warum trägt frau z.B. in Saudi-Arabien schwarz....
.... warum wickeln sich die Tuareg dunkle Tücher um den Kopf???

Auch eine schwarze Abaja trägt sich schön kühl, sozusagen eine eigene Klimaanlage





sagt meine Frau :ninja:

Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Kinder - Probleme mit der Hitze

#45 Beitrag von Lassie » 2015-07-06 21:39:42

Hmmm, warum trägt frau z.B. in Saudi-Arabien schwarz....
.... warum wickeln sich die Tuareg dunkle Tücher um den Kopf???
Probiers halt einfach selber aus :joke:
:ninja: :cool:

Ich weiss, warum ich in der Sonne / Hitze / Wüste helle und lange Kleidung bevorzuge. Gerade eben wieder ausprobiert:

Bild

Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3670
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kinder - Probleme mit der Hitze

#46 Beitrag von Landei » 2015-07-07 0:50:35

Ich weiss, warum ich in der Sonne / Hitze / Wüste helle und lange Kleidung bevorzuge. Gerade eben wieder ausprobiert:
Und ich weiß, warum ich letztes Wochenende, als alle rumstöhnten, nur weil es gerade mal knapp vor 40°C Außentemperatur waren, dunkle und mehrlagige Kleidung bevorzugte (schwarzer Mantel über schwarzer Jacke über Hemd, natürlich mit Wollsocken in Arbeitsstiefeln und schwarzer Mütze):
Sonst hätte ich nämlich gefroren, wenn ich mal vom Führerstand geklettert wäre.
Es ist alles eine Frage der Einstellung. So richtig quitschenass im (Fahrt)wind stehen in dunklen Klamotten ergibt einen sagenhaften Kühlungseffekt. Man kann sich das klatschnass Sein durchaus schönreden :p .

Jochen

Mit Grüßen an alle Dönerbräter, Stahlkocher, Glaskocher, Bergleute und andere Gewerke.
Hochachtung überdies an die Tiefkühlspezies, die in diesen Tagen locker an die 60°C Temperaturdifferenz über sich ergehen lassen müssen. :unwuerdig:
Dateianhänge
Sommerfrische01.JPG

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12123
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Kinder - Probleme mit der Hitze

#47 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2015-07-07 5:54:55

Hallo,

ein sehr schönes Ambiente, vor allem die passende Kleinlok zum Dampfer... :wub:

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Kinder - Probleme mit der Hitze

#48 Beitrag von Lassie » 2015-07-07 8:23:13

Es ist alles eine Frage der Einstellung.
Auch wieder war .. :D
Dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :joke:

Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3670
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kinder - Probleme mit der Hitze

#49 Beitrag von Landei » 2015-07-07 10:26:24

Dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil
Wendehals :D

Damit hast du dann leider keine weiße Weste mehr, worüber du dich schwarz ärgern kannst.

Jochen

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8991
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Kinder - Probleme mit der Hitze

#50 Beitrag von LutzB » 2015-07-07 10:41:29

Boah haben die fette Sonnenbrillen. :smoking:

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Antworten