Sonnenschutz am Strand
Moderator: Moderatoren
Sonnenschutz am Strand
Hallo,
könnt Ihr mir etwas empfehlen, was sich ohne großes Tun am Strand aufbauen, sich kleinst verstauen lässt und ausreichend Sonnenschutzfläche für 2 Personen gewährt.
Der gute alte runde Sonnenschirm gibt bei richtig intensiver Sonneneinstrahlung einfach zu wenig Platz im Schatten.
So etwas scheint mir auch zu niedrig und zu klein:
https://www.amazon.de/Homecall-Sonnensc ... ZMNLU&th=1
Vielen Dank für alle Tips
Rolf
dessen Auto mittags keinen vernünftigen Schatten hinkriegt
könnt Ihr mir etwas empfehlen, was sich ohne großes Tun am Strand aufbauen, sich kleinst verstauen lässt und ausreichend Sonnenschutzfläche für 2 Personen gewährt.
Der gute alte runde Sonnenschirm gibt bei richtig intensiver Sonneneinstrahlung einfach zu wenig Platz im Schatten.
So etwas scheint mir auch zu niedrig und zu klein:
https://www.amazon.de/Homecall-Sonnensc ... ZMNLU&th=1
Vielen Dank für alle Tips
Rolf
dessen Auto mittags keinen vernünftigen Schatten hinkriegt
- nichts steht geschrieben -
- macherknox
- abgefahren
- Beiträge: 1303
- Registriert: 2014-07-07 15:51:11
- Wohnort: Wedel
Re: Sonnenschutz am Strand
Hallo Rolf,
Strand und Mittags ist ja eigentlich ideal für die gute, alte Markise. Wir haben keine sondern befestigen ein Tarp (das hat vor Jahren mal 14€ bei Aldi gekostet) am Fahrzeug, verwenden die mitgelieferten und zugekauften Stangen, und spannen mit Gurten und großen Erdnägeln ab: Viele Grüße
Max
Strand und Mittags ist ja eigentlich ideal für die gute, alte Markise. Wir haben keine sondern befestigen ein Tarp (das hat vor Jahren mal 14€ bei Aldi gekostet) am Fahrzeug, verwenden die mitgelieferten und zugekauften Stangen, und spannen mit Gurten und großen Erdnägeln ab: Viele Grüße
Max
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenschutz am Strand
Hi
Und drauf achten das der Segelstoff (Stoff, Plastik, was auch immer) auch wirklich keine "Sonne" durchlässt.
Wir hatten mal so'ne Strandmuschel in der man im Schatten lag, soweit so gut - einen deftigen Sonnenbrand bekam man darin trotzdem
Ist ähnlich wie bei T-shirts: da gibts auch Stoffe die durchlässig sind, leider weiss man das oft erst hinterher...
Greets
natte
Und drauf achten das der Segelstoff (Stoff, Plastik, was auch immer) auch wirklich keine "Sonne" durchlässt.
Wir hatten mal so'ne Strandmuschel in der man im Schatten lag, soweit so gut - einen deftigen Sonnenbrand bekam man darin trotzdem

Ist ähnlich wie bei T-shirts: da gibts auch Stoffe die durchlässig sind, leider weiss man das oft erst hinterher...
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Sonnenschutz am Strand
Suchst du etwas für den Strandbesuch ohne Fz oder etwas, um es am Fz zu befestigen? So ganz konnte ich das nicht herauslesen.mangusta hat geschrieben: ↑2024-09-20 14:16:58Hallo,
könnt Ihr mir etwas empfehlen, was sich ohne großes Tun am Strand aufbauen, sich kleinst verstauen lässt und ausreichend Sonnenschutzfläche für 2 Personen gewährt.
Der gute alte runde Sonnenschirm gibt bei richtig intensiver Sonneneinstrahlung einfach zu wenig Platz im Schatten.
Vielleicht ein Sonnenschirm mit Seitenwand, so wie im Beispiel:
https://www.otto.de/p/outsunny-sonnensc ... R0S0RFUV2S
Grüße
Frank
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Sonnenschutz am Strand
Wir nehmen einfach unser Tarp von 6*3m aus Tencate Baumwolle, das schützt vor Regen oder Sonne. Mit 2 Teleskopstangen und ein paar Metern Reepschnur lässt sich da was ganz brauchbares zusammenbauen, wenn man noch 2 Knoten kann.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Sonnenschutz am Strand
Wir haben diese Strandmuschel hier
https://www.qeedo.de/products/quick-palm
Die seilen zum verzurren haben wir noch nie gebraucht, auch bei Wind.
https://www.qeedo.de/products/quick-palm
Die seilen zum verzurren haben wir noch nie gebraucht, auch bei Wind.
Re: Sonnenschutz am Strand
und da is grad was im Angebot
der Mechanismus gefällt mir ganz gut.
https://www.decathlon.de/p/schutzzelt-4 ... 87&c=beige
Schönen Sonntag noch
Andy
der Mechanismus gefällt mir ganz gut.
https://www.decathlon.de/p/schutzzelt-4 ... 87&c=beige
Schönen Sonntag noch
Andy
Re: Sonnenschutz am Strand
Was ich gelernt habe:unser Zelt (link siehe oben ) hat Taschen dieanit Sand füllen kann, um die Standsicherheit zu erhöhen.
Das ist in 1min. gemacht und reicht in der Regel aus.
Wenn's ein Zelt werden soll, dann unbedingt mit solchen Taschen
Das ist in 1min. gemacht und reicht in der Regel aus.
Wenn's ein Zelt werden soll, dann unbedingt mit solchen Taschen
Re: Sonnenschutz am Strand
Hallo zusammen,
einfaches Sonnensegel. Am Fahrzeug an Airline-Schienen befestigt, über Teleskop-Stangen abgespannt. In zwei Minuten auf- und abgebaut. Kostet nicht viel und ist klein zu verstauen. Je nach Material für Sonne- und Regeneinsatz.
Viele Grüße, Harald
einfaches Sonnensegel. Am Fahrzeug an Airline-Schienen befestigt, über Teleskop-Stangen abgespannt. In zwei Minuten auf- und abgebaut. Kostet nicht viel und ist klein zu verstauen. Je nach Material für Sonne- und Regeneinsatz.
Viele Grüße, Harald
Re: Sonnenschutz am Strand
M'alzeit
Ich bin kein Standmensch. Sonnenschutz mag ich aber trotzdem
Ist auch etwas günstiger
https://www.fritz-berger.de/artikel/ber ... arid=31900
Allerdings wird das im Sand wohl nicht halten. Da hab ich keine Heringe, die das schaffen.
Obwohl ... muss mal im Lager nachsehen
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-242-7997
Ich bin kein Standmensch. Sonnenschutz mag ich aber trotzdem

Ist auch etwas günstiger

https://www.fritz-berger.de/artikel/ber ... arid=31900
Allerdings wird das im Sand wohl nicht halten. Da hab ich keine Heringe, die das schaffen.
Obwohl ... muss mal im Lager nachsehen

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-242-7997
Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
Re: Sonnenschutz am Strand
Vielen Dank für Eure Tips:
Es wird ein Sonnensegel 3x4 m, 2 Teleskopstangen und diese Saugnapfhalter:
https://www.amazon.de/dp/B087C2PYBC/ref ... F9kZXRhaWw
Bis bald in Griechenland am Strand
Rolf
Es wird ein Sonnensegel 3x4 m, 2 Teleskopstangen und diese Saugnapfhalter:
https://www.amazon.de/dp/B087C2PYBC/ref ... F9kZXRhaWw
Bis bald in Griechenland am Strand
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Sonnenschutz am Strand
Hallo Rolf
Das an meinem Mog sind 3x4m. Die Berger-Teleskopstangen dabei sind aber bei Sturm etwas schwächlich. Auch die Schnüre sind zu schwach. Da würde habe ich zusätzlich 2 Sturmanspannungen mit Federn. Mit den Schnürchen und Zeltheringen wird das nichts. Saugnäpfe? Berichte mal. Bei meiner Rolllackierung würde das wohl nicht halten. Ich mache das mit Karabinern und Gummischlaufen an fest installieren Ösen fest. Starre Verbindung würden der Stoff wohl nicht aushalten. Auf dem Foto sieht man ja die Fahnen ganz schön flattern.
https://www.fritz-berger.de/artikel/thu ... eilig-3005
Die sind allerdings teurer als das Sonnenegel. Ist halt die Frage, ob es nur ein paar Stunden am Strand sind, oder 2 Wochen Wüste, 2 Mal Wacken hat es aber schon gehalten
Das an meinem Mog sind 3x4m. Die Berger-Teleskopstangen dabei sind aber bei Sturm etwas schwächlich. Auch die Schnüre sind zu schwach. Da würde habe ich zusätzlich 2 Sturmanspannungen mit Federn. Mit den Schnürchen und Zeltheringen wird das nichts. Saugnäpfe? Berichte mal. Bei meiner Rolllackierung würde das wohl nicht halten. Ich mache das mit Karabinern und Gummischlaufen an fest installieren Ösen fest. Starre Verbindung würden der Stoff wohl nicht aushalten. Auf dem Foto sieht man ja die Fahnen ganz schön flattern.
https://www.fritz-berger.de/artikel/thu ... eilig-3005
Die sind allerdings teurer als das Sonnenegel. Ist halt die Frage, ob es nur ein paar Stunden am Strand sind, oder 2 Wochen Wüste, 2 Mal Wacken hat es aber schon gehalten

Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Sonnenschutz am Strand
Auf glattem Autoblech halten die "Knutscher" ganz hervorragend! Freunde von uns waren mit ähnlichen Dingern in Schweden und Norwegen und bei heftigen Winden unterwegs und die haben sich sehr tapfer geschlagen.
Die ganze Sache mit flexiblen Schnüren und Federn bringt nichts außer Schäden am Auto, wenn die sich doch mal losreißen. Fahnen reißen auch nur ein, WEIL sie flattern - eine straff gespannte Zeltplane reißt nie, eher knickt das Zeltgestänge ein. Ich nehme 6mm Reepschnur und hatte noch nie Probleme.
Als Schnee- oder Sandheringe eignet sich das dünnwandige PVC-Rohr aus dem Baumarkt. Stücke zu 50-70cm schneiden, längs auftrennen und oben möglichst weit vom Rand entfernt ein Loch rein. In den Sand stecken, Strippe dran, hält. Und wiegen tun die auch nix.
Wir haben 4 von diesen Stangen gekauft, eine habe ich durch eigene Dummheit verbogen, die sind aber trotzdem den ganzen Sommer über schon das dritte oder vierte Jahr im Einsatz. Auch ohne Probleme.
Die ganze Sache mit flexiblen Schnüren und Federn bringt nichts außer Schäden am Auto, wenn die sich doch mal losreißen. Fahnen reißen auch nur ein, WEIL sie flattern - eine straff gespannte Zeltplane reißt nie, eher knickt das Zeltgestänge ein. Ich nehme 6mm Reepschnur und hatte noch nie Probleme.
Als Schnee- oder Sandheringe eignet sich das dünnwandige PVC-Rohr aus dem Baumarkt. Stücke zu 50-70cm schneiden, längs auftrennen und oben möglichst weit vom Rand entfernt ein Loch rein. In den Sand stecken, Strippe dran, hält. Und wiegen tun die auch nix.
Wir haben 4 von diesen Stangen gekauft, eine habe ich durch eigene Dummheit verbogen, die sind aber trotzdem den ganzen Sommer über schon das dritte oder vierte Jahr im Einsatz. Auch ohne Probleme.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"