unihell hat geschrieben:Hallo
Vorspannung der Feder in der ESP noch erhöhen.
da liegst du einwenig falsch. Der Maximal-Drehzahlanschlag ist beim RQV-Regler außen am Gehäuse.
Bei Vollgas muss der Hebel am Anschlag anliegen.
das weiß ich halt nicht, kein zweiter Mann zum gucken.
die Regelstange wird ja über das Gaspedal federbelastet angesteuert, also ist mein Gedanke, die regelt also bei max-Drehzahl spätestens ab wenn keine maximale Einspritzmenge benötigt wird oder wenn die Federspannung vom Drehzahlregler aufgehoben wird. Wenn der Motor auf dem Prüfstand ( bei der AU) Max-drehzahl läuft braucht er keine maximale Einspritzmenge, da die Last fehlt.
Bei Drehzahlen unterhalb Max-Drehzahl liefert die ESP die volle Einspritzmenge, da die Regelstange noch voll auf stellt, bei höheren Drehzahlen regelt durch die geringe Federspannung der Drehzahlregler die Regelstange schon wieder runter, so dass der Motor bei hohen Drehzahlen nie die maximale Einspritzmenge bekommt.
Also längerer Pedalweg = höhere Vorspannung der Feder= höhere Einspritzmenge bei hohen Drehzahlen= höhere Geschwindigkeit im 5. Gang. Wenn jetzt der Ladedruckabhängige Regelvorgang da nicht reinfunkt, könnte es schneller werden.
@transporter
Durchmesser der Räder 96 cm. Rechne doch mal nach. vielleicht kann ich ja nur nicht rechnen.
VTG ist wohl 1,025 ins langsame übersetzt, hab ich heute mal so am Magirus und hier im Forum ermittelt.
Bernd