Firmen die für uns aus asiatischen Einzelteilen LiFePo4 Akkus zusammenschrauben, behaupten in ihren Youtube Videos immer: "damit könnte man theoretisch auch schweißen".
Hab zugegebenermaßen nicht so viel Ahnung vom Schweißen. Dafür könnte ich die Akkus aber selber bauen (Die sind teuer ich weiß, kann man später für den Aufbau aber gut gebrauchen). Wenn ich dann die Leistungswerte mit einem Schweißgerät vergleiche kommt das schon in die Richtung, dass das heutzutage dauerhaft klappen könnte. Hab auch schon Schweißgerät Hersteller gefunden die da Komplettlösungen anbieten, also mit Akku (nicht 12V oder 24V). Die werben auch damit dass die Leistung zum Schweißen konstanter ist und man somit besser arbeiten könnte, klingt logisch. Im Grunde ist so ein Schweißgerät ja ein AC/DC Wandler. Aber als Komplettlösung ist das extrem teuer und der Akku passt später nicht.
Jetzt die Frage: Kennt jemand ein ordentliches Schweißgerät welches mit 12 oder 24V LiFePo4 betrieben werden könnte? Also eins wo man die Leistung regulieren kann und das man sicher betreiben kann. Vorzugsweise Schutzgasschweißen.
Noch zum Hintergrund meiner Frage: Wohne in einem alten Mietshaus, wo eh schon oft die Sicherungen rausfliegen, dafür könnte ich aber hinter dem Haus schweißen, also in gut 100meter Entfernung. Da würde ein Akkubetrieb sehr helfen. Beim schweißen würde mein Vater helfen, der hat beruflich geschweißt. Kann sich aber nicht vorstellen, dass das mit Akkus funktionieren kann (ist halt noch vom alten Eisen

Deshalb frag ich mich jetzt: Wer hat recht?