Sitze Höhenproblem 75-16 (90-16)

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
herbstlicher
Selbstlenker
Beiträge: 168
Registriert: 2015-09-05 10:24:43

Sitze Höhenproblem 75-16 (90-16)

#1 Beitrag von herbstlicher » 2017-04-03 16:06:14

Hallo zusammen,
den gefederten ISRI Sitz in meinem 75-16 kann ich trotz 130kg nur nutzen wenn ich ihn auf 75kg einstelle. Ansonsten ist die Vorspannung und damit die Höhe des Sitzes so hoch, dass ich bei der kleinsten Unebenheit mit dem Kopf am Dach anstoße. Am Samstag auf einem Feldweg ist der Sitz dann nach unten angeschlagen, was sofort in Form eines heftigen Stoßes an meine Wirbelsäule weitergeleitet wurde.
Meine Idee ist, dass ein anderer, eventuell luftgefederter Sitz, etwas weniger hoch baut. Die vorhandenen Sitzkonsole könnte auch noch um 7cm in der Höhe gekürzt werden, was ich aber nur im Notfall, sprich in Ermangelung einer Alternative machen würde.

Also, hat jemand eine Idee welche Sitze sich eignen um die Sitzhöhe zu verringern?

Liebe Grüße

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5910
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#2 Beitrag von felix » 2017-04-03 16:20:50

Moin,

Federweg bleibt Federweg, das ist bei anderen Herstellern gleich, mein Grammer passt auch kaum, obwohl ich so tief wie nur irgend möglich gebaut habe. Die hohen Radhäuser der D-Kabine sind ein Problem bei Luft-sitzen.

Wenn möglich, die Konsole kürzen und wenn es dann nicht ausreicht, die Grundhöhe des Sitz tiefer einstellen.

MlG,
Felix

Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Sitze Höhenproblem 75-16 (90-16)

#3 Beitrag von Mark86 » 2017-04-03 16:44:02

Ich hab meine Konsolen einfach gekürzt...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8870
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Sitze Höhenproblem 75-16 (90-16)

#4 Beitrag von meggmann » 2017-04-03 16:53:18

Kann man die Sitzfläche nicht vorne und hinten in der Neigung verstellen? Geht auf jeden Fall vorne. Dann ist der ja insgesamt tiefer und dann kann man die Vorspannung erhöhen.... Muss aber gleich nochmal schauen.

Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
herbstlicher
Selbstlenker
Beiträge: 168
Registriert: 2015-09-05 10:24:43

Re: Sitze Höhenproblem 75-16 (90-16)

#5 Beitrag von herbstlicher » 2017-04-03 17:23:46

Hallo Marcel,
ja, Neigung hinten und vorne. Trotzdem, bin 198 cm und dazu noch "Sitzriese", sprich kurze Beine. Passt halt nicht wirklich. Hab schon die Sonnenblende demontiert.

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8870
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Sitze Höhenproblem 75-16 (90-16)

#6 Beitrag von meggmann » 2017-04-03 17:34:00

Sorry bin nur ein 1,85 Zwerg - aber auch Sitzriese
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
herbstlicher
Selbstlenker
Beiträge: 168
Registriert: 2015-09-05 10:24:43

Re: Sitze Höhenproblem 75-16 (90-16)

#7 Beitrag von herbstlicher » 2017-04-04 7:13:55

meggmann hat geschrieben:Sorry bin nur ein 1,85 Zwerg - aber auch Sitzriese
:D Sitzriese ist ja wie vieles relativ.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14800
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Sitze Höhenproblem 75-16 (90-16)

#8 Beitrag von lura » 2017-04-17 7:56:07

Das ist das Problem für die großen Menschen, da hilft nur in diversen Fahrerhäusern vorher Probesitzen. Bei der D-Kabine von Magirus ist bei ca. 195 cm Körpergröße Schluß, im IFA L60 geht mehr. Ich mußte auch lange probieren bis die Sitzeinstellung beim Isri5000 in der D-Kabine optimal war.

Durchschlagen tun die Federsitze irgendwann immer. Wenn ich so eine Stelle kommen sehe, versuche ich den Schlag noch abzufangen, wenn die Schläge so ungebremst in den Rücken fahren ist es m. E. fast schlechter als einen ungefederten Sitz zu fahren
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Antworten