Hallo
Langsam kommt es gut mit dem Getriebe... bald ist der Kurzhauber wieder fahrbereit
Ein kleiner Umbaubericht:

- Das originale S6-80
Original ist ein S6-80 für Knüppelschaltung nach oben verbaut im LA1519. Da soll ein S6-80/GV80 aus einem Mercedes 1619 KO verbaut werden.
Gedacht war, die Schaltansteuerung vom alten Getriebe zu übernehmen und die Drehstab-Schaltung auf Knüppelschaltung umzubauen. Sonst das neue S6-80/GV80 übernehmen.

- Das neue S6-80/GV80
Nur, der Erste- und Rückwärtsgang haben schon länger kein Öl mehr gesehen...

- Rückwärtsgang vom Getriebe
Ja... ich weiss, der würde noch locker die nächsten 100t km halten. Aber wenn ich schon ein Getriebe neu aufbaue, dann sicher nicht mit verrosteten Zahnräder.
Die einzelnen Zahnräder wäre noch verfügbar bei ZF, aber leider nicht ganz günstig.
Darum hab ich mich entschieden, das GV80 an das alte S6-80 zu bauen.
Erst mal das GV80 vom Getriebe weg. Im WHB heisst es, mit leichten Schlägen mit dem Kunststoffhammer... das hat aber das GV herzlich wenig interessiert.
Es war möglich, einen Holzkeil zwischen GV und Getriebe zu treiben und damit etwas Vorspannen. So hat sich das GV dann gelöst.

- Getriebeseite vom GV80
Wie schon geschrieben, passt die Eingangswelle nicht in die Kupplung vom OM360.
Original war ein Nabenprofil von 32x40-10N
Das neue Getriebe hat ein Nabenprofil von 1 1/2"-10N
Also, die Eintrittswelle ausbauen und zerlegen.
Dann die Welle auf die Schleifmaschine zum kürzen und Lagerzapfen drehen.

- Eingangswelle und Synchronringe
Schiebemuffe vom Ausrücklager umbauen.

- Schiebemuffe von Ausrücklager
Alles in den Ofen...

- Zahnrad-Kuchen
... um es wieder zusammen zu bauen.

- Eingangswelle wieder zusammengebaut
Alles schön anstreichen.

- Frisch gestrichen!
Jetzt sollte alles passen für den Einbau.
Beim einbauen hab ich dann gemerkt, dass der blöde Getriebeheber 20cm zu wenig Hub hat...
Aber das kommt schon...
Drei Fragen hab ich noch:
- Das ganze Getriebe hängt an 12 M10 Schrauben. Mit dem GV ist es doch ganz schön lang... braucht es da keine Abstützung mehr?
- Soll ich 10.9er Schrauben verwenden zum die Kupplungsglocke ans Schwungradgehäuse zu befestigen?
- Was für ein Gewinde haben die Einschrauber am Pneumatikzylinder? Es hat ca. 12mm Durchmesser, M12 und 1/4" passt nicht.
Gruess Manu
Und hoffentlich bald...
