Auf der Westroute durch Afrika
Moderator: Moderatoren
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 103
- Registriert: 2009-03-03 21:13:36
- Wohnort: Zossen
- Kontaktdaten:
Auf der Westroute durch Afrika
Grüße aus Mali!
Auf dem Weg nach Süd Afrika sind wir in Bamako gelandet.
Bis her hatten wir eine super Fahrt. Manchmal wurde auch meine Vorstellungskraft übertroffen, aber alles im positiven Sinn. Es ist sehr sicher nach meinem Empfinden. Wir stehen heute das erste mal auf einem Campingplatz da wir auf ein Visum für Nigeria warten, sonst standen wir immer frei. Mit Bilder ist es noch schlecht da das Wifi nur sehr langsam funktioniert.
Auf den Rest von Afrika sind wir gespannt.
Gruß Artur
Auf dem Weg nach Süd Afrika sind wir in Bamako gelandet.
Bis her hatten wir eine super Fahrt. Manchmal wurde auch meine Vorstellungskraft übertroffen, aber alles im positiven Sinn. Es ist sehr sicher nach meinem Empfinden. Wir stehen heute das erste mal auf einem Campingplatz da wir auf ein Visum für Nigeria warten, sonst standen wir immer frei. Mit Bilder ist es noch schlecht da das Wifi nur sehr langsam funktioniert.
Auf den Rest von Afrika sind wir gespannt.
Gruß Artur
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Westroute durch Afrika
Sehr schön!
Ich drücke die Daumen, dass es bei den positiven Erfahrungen bleibt!
Gibt es eigentlich Bilder / website / Blog über eure Reise?
Viele Grüße
Jürgen
Ich drücke die Daumen, dass es bei den positiven Erfahrungen bleibt!
Gibt es eigentlich Bilder / website / Blog über eure Reise?
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Auf der Westroute durch Afrika
Dann drücken wir mal alle Daumen für das Nigeria Visum
Wie sieht euer Reiseplan aus?

Wie sieht euer Reiseplan aus?

Mercedes Kurzhauber, LA911, Baujahr 1966, 130 PS
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 103
- Registriert: 2009-03-03 21:13:36
- Wohnort: Zossen
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Westroute durch Afrika
Ein weiteres Hallo,
Sind sicher und gut durch Mali, Burkina,Togo,Benin und Nigeria gekommen und sitzen nun in einem Internetcafe in Camerun. mit WIFi geht hier nichts. Wir werden sehen und bei Gelegenheit das ein oder andere Bild mit anfuegen. Nigeria war bis her die Haerte, aber machbar. Hoffen in zwei Wochen in Namibia zu sein.
Gruss Artur und Conny
Sind sicher und gut durch Mali, Burkina,Togo,Benin und Nigeria gekommen und sitzen nun in einem Internetcafe in Camerun. mit WIFi geht hier nichts. Wir werden sehen und bei Gelegenheit das ein oder andere Bild mit anfuegen. Nigeria war bis her die Haerte, aber machbar. Hoffen in zwei Wochen in Namibia zu sein.
Gruss Artur und Conny
Re: Auf der Westroute durch Afrika
Das klingt doch wunderbar
Wir starten in wenigen Wochen genau die selbe Route und sind schon mega gespannt. Umso schöner ist es für uns zu hören das bei euch alles gut läuft 


Mercedes Kurzhauber, LA911, Baujahr 1966, 130 PS
-
- abgefahren
- Beiträge: 1021
- Registriert: 2014-05-27 17:30:05
- Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes
Re: Auf der Westroute durch Afrika
Also Nigeriavisum in Bamako bekommen? Unglaublich! Graturliere. Wie habt ihr das gemacht???
Re: Auf der Westroute durch Afrika
Moin Artur,
schön von euch zu lesen!
Ich freue mich schon auf ein paar Bilder und drücke euch die Daumen das es weiterhin so gut läuft.
Gruß aus der Heimat
Jonas
schön von euch zu lesen!
Ich freue mich schon auf ein paar Bilder und drücke euch die Daumen das es weiterhin so gut läuft.
Gruß aus der Heimat
Jonas
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 103
- Registriert: 2009-03-03 21:13:36
- Wohnort: Zossen
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Westroute durch Afrika
Ein weiteres Hallo,
Sind bis zur angolanischen grenze durchgekommen, morgen bekommen wir das visum und dann gehts durch angola.
camerun und der congo haben von uns viel verlangt. wir haben alles gebraucht, schneeketten, sandbleche, selbst die Machete musste mit ran.
Der Iveco hat gelitten aber alles gegeben.
bilder kann ich erst spaeter reinstellen da es hier mit internet kaum moeglich ist.
Gruss Artur und Conny
Sind bis zur angolanischen grenze durchgekommen, morgen bekommen wir das visum und dann gehts durch angola.
camerun und der congo haben von uns viel verlangt. wir haben alles gebraucht, schneeketten, sandbleche, selbst die Machete musste mit ran.
Der Iveco hat gelitten aber alles gegeben.
bilder kann ich erst spaeter reinstellen da es hier mit internet kaum moeglich ist.
Gruss Artur und Conny
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2010-12-11 0:56:15
- Wohnort: Enschede Holland
Re: Auf der Westroute durch Afrika
Ein monat reisen.. und so weit gekommen. ???????
Unser steht in Gambia. Süd Spaniën nach Gambia 8 wochen.
Nächstes jahr drei monate The Gambia, Senegal und vielleicht noch Guinea Bissau und Guinea.
Grüsse, gute reise. Willem Enschede Holland
Unser steht in Gambia. Süd Spaniën nach Gambia 8 wochen.
Nächstes jahr drei monate The Gambia, Senegal und vielleicht noch Guinea Bissau und Guinea.
Grüsse, gute reise. Willem Enschede Holland
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 103
- Registriert: 2009-03-03 21:13:36
- Wohnort: Zossen
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Westroute durch Afrika
Ein Hallo,
Wir sind in Namibia angekommen und sitzen erst mal im Etoshapark.
Es waren 17000 km und 49 Tage von denen wir 14 Tage nicht gefahren sind.
Meist war es warten auf ein Visum oder wir waren auch mal krank. Bis auf zwei Tage in Mali haben wir immer frei gestanden.
Bilder funktioniert noch nicht !
Gruß Artur
Wir sind in Namibia angekommen und sitzen erst mal im Etoshapark.
Es waren 17000 km und 49 Tage von denen wir 14 Tage nicht gefahren sind.
Meist war es warten auf ein Visum oder wir waren auch mal krank. Bis auf zwei Tage in Mali haben wir immer frei gestanden.
Bilder funktioniert noch nicht !
Gruß Artur
Re: Auf der Westroute durch Afrika
Ich wollte von Deutschland nach Gambia und zurück in 8 Wochen ^^Süd Spaniën nach Gambia 8 wochen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Auf der Westroute durch Afrika
Moin Artur,
du hast ja mal wieder einen "Affenzahn" drauf!
Ich wünsche euch weiterhin eine schöne Reise.
Gruß
Jonas
du hast ja mal wieder einen "Affenzahn" drauf!

Ich wünsche euch weiterhin eine schöne Reise.
Gruß
Jonas
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 103
- Registriert: 2009-03-03 21:13:36
- Wohnort: Zossen
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Westroute durch Afrika
Hallo,
Ich versuchs mal mit ein paar Bildern.
Gruß Artur
Ich versuchs mal mit ein paar Bildern.
Gruß Artur
Re: Auf der Westroute durch Afrika
Nur Fliegen ist schöner !piranhaoldi hat geschrieben: Es waren 17000 km und 49 Tage von denen wir 14 Tage nicht gefahren sind.
Re: Auf der Westroute durch Afrika
Danke für die schönen Fotos. Der LAK sitzt ja wie angegossen. Echt perfekte Proportionen.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Auf der Westroute durch Afrika
Hallo Artur, wir sind ab 12.1. in Windhoek, dann für 3 Monate Namibia, Südafrika und Botswana.
Tolle Tour!!
Grüße Heinz
Tolle Tour!!
Grüße Heinz
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Auf der Westroute durch Afrika
... wie machten sich die Ketten im Schlamm? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2010-12-11 0:56:15
- Wohnort: Enschede Holland
Re: Auf der Westroute durch Afrika
Hallo..... 17000 km in 35 fahrtage macht +/- 485 km pro tag.
Viel fahrspass, bleib gesund.
Respect.
Willem Enschede Holland.




Willem Enschede Holland.
- Benzfreund
- neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 2015-11-10 0:30:07
Re: Auf der Westroute durch Afrika
würde ich auch gern wissen. Die sollten doch eigentlich her graben als tragen. Vll. doch wenn das Profil ganz zu sitzt...Ulf H hat geschrieben:... wie machten sich die Ketten im Schlamm? ...
Gruss Ulf
Re: Auf der Westroute durch Afrika
Da der Iveco mit Straßenprofil unterwegs ist scheint die Kombination sinnvoll.
Schöner Bericht, diese Tour würde ich auch gerne machen!
Andreas
Schöner Bericht, diese Tour würde ich auch gerne machen!
Andreas
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 103
- Registriert: 2009-03-03 21:13:36
- Wohnort: Zossen
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Westroute durch Afrika
Hallo zusammen,
Bei dem Matsch wäre kein anderes Profil besser. Es geht ja hauptsächlich um Bergauffahrten.
Ketten drauf und er geht wie ein Minibagger. Ich kenne die Diskusionen über welche Bereifung.
Ich habe mein 20 Zoll Räder zuhause gelassen und mir extra die 22'5 mit Baustellenprofil gekauft. Ich würde es wieder so machen, meine Reifen hat hier jede Bude und der Fahrkomfort ist um einiges Besser.
Beim ausweichen von liegengebliebenen LKWs und einer Landung im Graben zieht er weiter durch aber bei der Gefahr sich noch tiefer einzugraben oder umzukippin hielt ich es immer für besser die Bleche dazuzunehmen.
Nun sind wir erst mal in Namibia unterwegs und genießen die Vorteile dieses Landes,es ist sicher weniger spektakulär aber wen die Visakarte überall geht du alles bekommst, auf dem Oktoberfest in Winhoek die Post abgeht dann ist erst mal Urlaub angesagt.
Gruß Artur und Conny
Bei dem Matsch wäre kein anderes Profil besser. Es geht ja hauptsächlich um Bergauffahrten.
Ketten drauf und er geht wie ein Minibagger. Ich kenne die Diskusionen über welche Bereifung.
Ich habe mein 20 Zoll Räder zuhause gelassen und mir extra die 22'5 mit Baustellenprofil gekauft. Ich würde es wieder so machen, meine Reifen hat hier jede Bude und der Fahrkomfort ist um einiges Besser.
Beim ausweichen von liegengebliebenen LKWs und einer Landung im Graben zieht er weiter durch aber bei der Gefahr sich noch tiefer einzugraben oder umzukippin hielt ich es immer für besser die Bleche dazuzunehmen.
Nun sind wir erst mal in Namibia unterwegs und genießen die Vorteile dieses Landes,es ist sicher weniger spektakulär aber wen die Visakarte überall geht du alles bekommst, auf dem Oktoberfest in Winhoek die Post abgeht dann ist erst mal Urlaub angesagt.
Gruß Artur und Conny