Werkstattsuche Türkei

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Ursul
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2016-04-15 11:47:11

Werkstattsuche Türkei

#1 Beitrag von Ursul » 2016-04-22 9:57:48

Hallo
Kennt jemand eine Werkstatt in der Osttürkei/Schwarzmeerküste, die sich ausgezeichnet mit Unimog auskennt?
Danke schon jetzt für eure Hilfe.
Theresa

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5041
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Werkstattsuche Türkei

#2 Beitrag von Tomduly » 2016-04-22 12:04:23

Moin,

die türkische Schwarzmeerküste ist gefühlt weit über 1.000km lang. Da sollten sich vermutlich sogar mehrere Werkstätten mit Unimog-Kenntnissen finden lassen.
Der U1300L-Nachfolger U4000 wird in der Türkei im MB LKW-Werk in Aksaray ja auch produziert. Notfalls bei der Staatsbahn oder dem Militär nachfragen, die setzen beide Unimogs in großer Zahl ein.

AufMercedes-Benz Türk gibt es auch ein Werkstattverzeichnis, nämlich dieses: KLICK

Demnach gibt es im östlichen Schwarzmeerbereich zumindest in Trabzon, Amasya, Samsun, Sivas, und Bodrum MB-LKW-Werkstätten...
Auch dürfte die Wahrscheinlichkeit, dort schwäbisch sprechende türkische MB-Werkstattmitarbeiter zu finden, durchaus hoch sein.

Grüsse

Tom

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Werkstattsuche Türkei

#3 Beitrag von AL28 » 2016-04-23 8:40:04

Hallo
Türkisch geht ja noch , aber Schwäbisch ? Das versteht doch kein Deutscher !
:joke:
Gruß
Oloi

Benutzeravatar
OldSchuh
Überholer
Beiträge: 220
Registriert: 2010-03-05 19:09:35
Wohnort: Tübingen

Re: Werkstattsuche Türkei

#4 Beitrag von OldSchuh » 2016-04-23 12:12:49

Hi,

muss es unbedingt eine MB-Vertragswerkstatt sein? Die sind in der TR vom Preisniveau ziemlich ähnlich wie hier, und die Preise für Teile dort schenken sich offiziell auch nix (wenn ein Teil dann noch aus dem Ausland importiert werden muß wird's wegen Steuern, Zoll etc. richtig heftig). Wir sind in TR immer ganz gut mit den freien Werkstätten (sanayi sitesi) gefahren, diese Schrauberviertel gibt's in fast jeder größeren Ortschaft (je größer, desto größer auch die Chance jemanden zu finden der sich mit dem Fahrzeugtyp halbwegs auskennt), und oftmals wissen die auch wo man günstiger an Ersatzteile kommt. Die Stundensätze dort sind auch eine nette Abwechslung vom deutschen Preisniveau. Schwaben mit Migrationshintergrund finden sich da tatsächlich relativ oft, wir hatten jedenfalls mit Kommunikation auf deutsch oder englisch dort keine Probleme.

Lg, Matze
...einmal ist immer das erste Mal -> alles wird gut.

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5041
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Werkstattsuche Türkei

#5 Beitrag von Tomduly » 2016-04-23 14:56:08

Moin,
Ursul hat geschrieben:eine Werkstatt ..., die sich ausgezeichnet mit Unimog auskennt?
da uns die Threaderstellerin bislang im Unklaren lässt, was der Grund für die Werkstattsuche ist, können wir nur spekulieren.
Alltagswehwehchen am Fahrzeug wird sicher jede Dorfschrauber-Bude hinbekommen, die auch Traktoren und Lastwagen macht. Wenn es aber irgendwelche Unimog-spezifischen Probleme sind (und sei es nur den siffenden Vorgelege-Simmerring auszutauschen), dann kann da schnell mal ein Spezialwerkzeug vonnöten sein (oder zumindest ein Gefühl dafür, wie man improvisieren kann). Eine verschlissene Schubkugel auszuwechseln und neu auszudistanzieren stellt dagegen selbst MB-Werkstätten vor eine Herausforderung.

Grüsse

Tom

Ursul
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2016-04-15 11:47:11

Re: Werkstattsuche Türkei

#6 Beitrag von Ursul » 2016-04-25 9:01:45

Vielen Dank für eure Antworten. Nach zwei Tagen ohne Internet kann ich jetzt etwas genauere Auskunft geben. Wir sind seit 19 Monaten mit einem Unimog 1300L unterwegs und werden morgen nach Georgien einreisen. Wir kommen im Juli nochmals für ca. zwei Monate in die Türkei zurück bevor wir dann in den Iran wollen. Da mein Mann nur sehr wenig Deutsch spricht, stelle ich die Fragen. Er möchte "Ursul" noch vor der Iranreise in der Türkei durchchecken lassen und es müssen möglicherweise Ersatzteile (evtl. gebraucht) eingekauft werden.
Viele Grüsse
Theresa

Antworten