Zu heiß am Gaspedal La 322/1113

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Christian La322
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2008-05-25 9:02:27
Wohnort: Moers

Zu heiß am Gaspedal La 322/1113

#1 Beitrag von Christian La322 » 2015-08-07 7:28:38

Welchen tipp könnt ihr mir geben die Hitze am Gaspedal zu minimieren?
Ich bin jetzt erfolgreich aus meinem Urlaub zurückgekehrt und habe gestern wärmemäßig den besten Rückreisetag gewählt den man sich vorstellen kann.
Meine Füße brennen bei der Dauergasstelung ab, kann man da irgendetwas zwischenbauen was die Wärmestrahlung verringert? Das Krümmerrohr habe ich schon mit einem Spezial Glasfaser Isolationsband aus dem Stahlwerk umwickelt,bringt aber nicht wirklich was. Wir haben mal ein Thermometer während der Fahrt dort reingelegt, die Skala ging nur bis 60 Grad und das Röhrchen war am Anschlag :eek:
Ansonsten muss ich sagen hat sich der Umbau des Motores gelohnt, die 168 PS merkt man voll ,wenn ich Bergauf fahre werde ich zur LKW Überholbestie, da ist noch so viel Reserve drin ,kein Vergleich zu meinem om 321 Vorkammerdiesel :D
Gruß der Christian aus Moers

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24915
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Zu heiß am Gaspedal La 322/1113

#2 Beitrag von Ulf H » 2015-08-07 8:24:30

... heissen Gasfuss kenne ich vom Hano ... barfuss oder mit offenen Schuhen geht gar nicht ... also festes Schuhwerk und schon sind 80% des Problems Geschichte ... ich würde versuchen, die Stelle gezielt mit Luft zu kühlen, also Innenraumlüfter-Fussraumausströmer so umferkeln, dass der die heisse Stelle anbläst ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Zu heiß am Gaspedal La 322/1113

#3 Beitrag von Freddy » 2015-08-07 10:07:48

Ich bin direkt vom Hano aufs a-Modell umgestiegen und empfinde die Gasfußtemperatur als einen Segen.

Warum ist das bei dir si heiß?

Ist der Krümmer in Ordnung?

Freddy

frizzz
abgefahren
Beiträge: 1708
Registriert: 2010-11-09 19:36:26

Re: Zu heiß am Gaspedal La 322/1113

#4 Beitrag von frizzz » 2015-08-07 11:24:27

Bei mir (609 T2) wurde zwischen Krümmerabdeckblech und Wand der inneren Motorraumabdeckung ein Zusatz"blech" angebracht.
Das bildet eine doppelte Wand. Zusätzlich wurden in die Stützen derselben Löcher gebohrt, durch die der Wind des Kühlerlüfterst bläst.
Seitdem ist der Punkt neben meinen Zehen in 5 cm Abstand zum Krümmer der KÄLTESTE im ganzen Auto.
Enorme "Düsen" wirkung.
Bin schon am Überlegen, für den Winter ne Abdeckung zu bauen....
einfach das Prinzip "doppelwandig mit max. Luftdurchstömung" anwenden.
Echt verblüffend die Wirkung.

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2023
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: Zu heiß am Gaspedal La 322/1113

#5 Beitrag von akkuflex » 2015-08-07 11:34:05

Wo bitteschön hat man im 609er warme Füße? da kannst du Barfuß fahren und hast keine Probleme...

Gruß

Martin

frizzz
abgefahren
Beiträge: 1708
Registriert: 2010-11-09 19:36:26

Re: Zu heiß am Gaspedal La 322/1113

#6 Beitrag von frizzz » 2015-08-09 19:45:10

Du....Wie ich schrieb: rwechts neben dem Gaspedal bei Vollgas. 3 Brandblasen.... Kann aber auch sein, daß meiner besser läuft und aufgrund der höheren Leistung mehr Hitze produziert- oder Du evtl. andere Füsse hast... :cold: Aber so wie ich das Forum kenne, wärs besser ich würde mich dafür entschuldigen, daß MEIN 609er halt zu heiss wurde ..Tschulligung- DU bist der TOLLSTE Kaltfussindianer der Mercedeswelt. :blume:

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2023
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: Zu heiß am Gaspedal La 322/1113

#7 Beitrag von akkuflex » 2015-08-09 20:14:01

Schlechte Laune?

war kein Angriff auf dich. Ich kanns nur nicht nachvollziehen warum der an der stelle so heis wird.

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3229
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Zu heiß am Gaspedal La 322/1113

#8 Beitrag von ingolf » 2015-08-10 10:03:21

Moin,
und im Winter freuen wir uns wieder über die gute Heizung zumindest an dem einen Fuß...
Im Sommer hilft Handgas also wenn man einen Mog fährt :-)

Ich würde es mal mit einem zusätzlichen Blech zwischen Motor Führerhaus als Strahlungsbremse versuchen.

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24915
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Zu heiß am Gaspedal La 322/1113

#9 Beitrag von Ulf H » 2015-08-10 10:08:59

... es gibt Keramikfasernmatten für Auspuff und Ofenrohr ... ich sollte die Dinger mal anzünden, ist mir aber nicht gelungen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Christian La322
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2008-05-25 9:02:27
Wohnort: Moers

Re: Zu heiß am Gaspedal La 322/1113

#10 Beitrag von Christian La322 » 2015-08-16 7:50:31

Hallo!
Ich habe da eine Hitzeschutzmatte bei Automobiele Daemmstoffe de. gefunden, das ist direkt hier um die Ecke, da fahre ich mal hin.
Ich wollte eh Dämmatten für die Motorhaube holen.
Und ich werde wie Frizzz es schrieb eine Blechplatte mit Abstandshaltern Motorseitig montieren mal sehen ob da noch Platz ist.
Jetzt wo die Technik stimmt steht als nächstes die Fahrerhausdämmung auf der Liste.
Gruß der Christian aus Moers

Antworten