... vor ein paar Tagen fiel unterwegs irgendwas scheppernd von meinem Laster ab ... nach längerem Rätseln kam ich drauf, dass sich die 170 aus dem Typenschild auf Nimmerwiedersehen verabschiedet hatte ... die auf der anderen Seite war auch schon sehr locker, konnte aber noch rechtzeitig gesichert werden ... da hat doch glatt das doppelseititge Klebeband, das die einzelnen Teile das Typenschildes zusammenhält nach 40 Jahren aufgegeben ... der IVECO-Händler am anderen Ende der Stadt war sofort bereit eine Beschwerde beim Hersteller einzureichen ... brachte aber auch nix, das älteste aufzutreibende Typenschild gehörte zum Nachfolgemodell (und hatte diese seltsame IVECO-Nomenklatur) ...
... also Leutz, prüft Eure Typenschilder, sonst droht dramatischer Leistungsverlust ...
... wer noch ne 170 übrig hat, ich würde ihr gerne Asyl gewähren auf einen Platz mit Aussicht ...
Gruss Ulf
Magirus ...D11 (Typenschild auf Abwegen)
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24915
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Magirus ...D11 (Typenschild auf Abwegen)
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
Re: Magirus ...D11 (Typenschild auf Abwegen)
Die passenden Mäusepariser zum Festmachen gibt's beim Staufenbiel in Berlin.
VG Robert
VG Robert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24915
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Magirus ...D11 (Typenschild auf Abwegen)
... soweit fehlts gar nicht ...
... das Grundteil mit (Mulde für 170/192) D 11 ist noch da ... nur die eingeklebte 170 auf weinger als 1 mm Alublech ist entlaufen ...
Gruss Ulf
... das Grundteil mit (Mulde für 170/192) D 11 ist noch da ... nur die eingeklebte 170 auf weinger als 1 mm Alublech ist entlaufen ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...