#5
Beitrag
von Markus » 2006-11-08 14:06:18
Im Winter reicht Spiritus, allgemein sollte man aber auch gelegentlich offiziellen Bremsen-Frostschutz reinschütten - der soll nämlich auch ein wenig Schmierwirkung haben.
Umbau auf Lufttrockner ist viel Aufwand, da braucht man ja auch einen Druckluftspeicher um den Trockner wieder in Gegenrichtung durchzublasen,...
Habe auf eine automatische Frostschutzpumpe umgerüstet. Die konnten wir fast 1:1 gegen die manuelle austauschen. Stammte gut abgelagert aus dem E-Teil-Fundus meiner Werkstatt und kostete daher auch nur wenig Geld. Findet man aber sicher auch gebraucht. Zu achten ist, daß es meines Wissens zwei Modelle gibt: Eines benötigt eine eigene Steuerluftleitung aus dem Druckregler als Impulsgeber (hat der Mercur normalerweise nicht), das andere Modell reagiert wohl auf Druckwechsel in der Bremsluftleitung und kommt somit für die Umrüstung in Frage.
...ach noch was: Habe mal E-Teile für die manuelle Pumpe im ebay bestellt. Das Zeug war superbillig und aus Behördenbeständen, nur waren die Dichtungen leider steinhart und daher nicht mehr zu gebrauchen. Vorsicht also bei solchen Einkäufen!
Markus
Markus
Zuletzt geändert von
Markus am 2006-11-08 14:08:30, insgesamt 1-mal geändert.
Beruflich: 2x Mercedes Actros, 1x MAN TGX, 1x VW Crafter. Privat: Suzuki Vitara LX 1,4 Turbo + Suzuki Jimny FJ 1.3. Zum Wohnen: Beduin Adventure Dachzelt + Eriba Touring Triton (genannt: Hobbit-Höhle)