Oelkuehler Filter OM352 fuer MB LA 911

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mjs
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2014-04-10 1:30:51

Oelkuehler Filter OM352 fuer MB LA 911

#1 Beitrag von mjs » 2014-11-04 16:23:05

Hallo,

und zwar hab ich eine Frage, besitzt der Oelkuehler meines LA 911 wenn man den Deckel abschraubt auch einen Filter?
Ich habe mal so einen ausgebauten Filter gesehen, allerdings von einem 1017A. Beide haben allerdings den gleichen Motor.
Deswegen die Frage ob hinter dem Deckel so ein Filter stecken kann.

Ich fahre naemlich immer mit dem Oeldruck am Anschlag was meiner Meinung nicht normal ist denn der Oeldruck sollte ja einen
Betriebsdruck bei Vollast haben, so war das bei meinem 1017A.
Meine Vermutung ist dass eventuell (falls vorhanden) dieser Filter zu sein kann da den kaum einer wechselt.

Gruesse
Markus

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3229
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Oelkuehler Filter OM352 fuer MB LA 911

#2 Beitrag von ingolf » 2014-11-04 16:54:20

Hallo Markus,
eigentlich kenne ich nur den 366er mit Filtergehäuse am Ölkühler. Ein Filter wird dort aber auch nicht ( mehr) verbaut.
Der Hohe Öldruck könnte ein Meßfehler sein.

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Oelkuehler Filter OM352 fuer MB LA 911

#3 Beitrag von Freddy » 2014-11-04 19:09:02

Wieviel Öldruck ist am Anschlag?

Benutzeravatar
mjs
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2014-04-10 1:30:51

Re: Oelkuehler Filter OM352 fuer MB LA 911

#4 Beitrag von mjs » 2014-11-04 21:21:28

Freddy hat geschrieben:Wieviel Öldruck ist am Anschlag?
Naja, die Skala geht geht ja von 0 bis 5 Bar, der Zeiger schlaegt aber ueber die 5 Bar hinaus wenn ich Gas gebe. Im Standgas liegt der
Druck bei 2 Bar in etwa.
In der Betriebsanleitung steht der Druck sollte ueber 2.5 bar sein, naja, ist er ja.

Mir scheint aber trotzdem dass da was faul ist.

@ ingolf
wie kann ich pruefen ob es sich um einen Messfehler handelt? Eine andere Oeldruckanzeige anschliessen oder den Sensor austauschen?
Gibt es eine einfachere Art?

Gruesse

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

Re: Oelkuehler Filter OM352 fuer MB LA 911

#5 Beitrag von roman-911 » 2014-11-04 22:02:45

Hi,

das kleine Filtergehäuse am Ölkühler dient dazu die Kolbenbodenkühlungsdüsen vor Schmutz zu schützen, was auch recht wichtig ist !
Das gab es auch bei späten Om 352 A mit 170 PS ab ca. 1981....
Ich wäre einigermaßen sicher das da irgendeine Art von Filter drinsteckt. Schraub den Deckel halt mal auf ?

Ich wäre sehr glücklich wenn ich diesen Filter auch hätte...

im Leerlauf sollte der Druck nicht unter 0,5 bar sein bei Last nicht unter 3,5 bar...ich denke bei dir ist alles I.O....Nadel bei Last am oberen Anschlag habe ich bei kaltem Öl schon oft gesehen...

Grüße Roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17902
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Oelkuehler Filter OM352 fuer MB LA 911

#6 Beitrag von Pirx » 2014-11-04 22:41:39

Wenn Du das im Bild mit "C" gekennzeichnete Deckelchen meinst: da ist nur das Umgehungsventil drunter, aber kein Filter.
OM352_Oelkreislauf.jpg
Am Plattenwärmetauscher gibt es nur beim OM352A ein kleines Ölfilter, wie Roman schon geschrieben hat. Ist aber wohl Baujahrabhängig, im Unimurr-Forum wurde vor Jahren mal über die verschiedenen oder gar nicht vorhandenen Filter am Wärmetauscher und deren Nutzen diskutiert.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Oelkuehler Filter OM352 fuer MB LA 911

#7 Beitrag von Freddy » 2014-11-04 23:33:53

Dein Öldruck klingt absolut in Ordnung!

Komisch wäre nur 5 Bar bei wenig Drehzahl.


Gruß

Freddy

Benutzeravatar
MichaelW
süchtig
Beiträge: 965
Registriert: 2006-10-03 10:49:56
Wohnort: Herchweiler
Kontaktdaten:

Re: Oelkuehler Filter OM352 fuer MB LA 911

#8 Beitrag von MichaelW » 2014-11-05 12:02:15

Hallo,
Naja, die Skala geht geht ja von 0 bis 5 Bar, der Zeiger schlaegt aber ueber die 5 Bar hinaus wenn ich Gas gebe. Im Standgas liegt der Druck bei 2 Bar in etwa.
Dann ist doch alles in Ordnung. So verhalten sich alle OM314-, OM364-, OM352- und OM366-Motoren, die ich in diversen Fahrzeugen kenne. Und das sind einige...

Gut, einen kannte ich, da kam der Zeiger bei warmem Motor und mittlerer Drehzahl nicht mehr an den Anschlag. Ölverbrauch lag aber da auch deutlich zu hoch und der Motor hielt nicht mehr lange. Wenn du das willst, solltest du versuchen, den Öldruck zu senken... :joke:

Also, kein Grund zur Sorge, alles in Ordnung.

Gruß,
Michael
Hauptsache Allrad und 6-Zylinder Diesel-Direkteinspritzer...
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20

Benutzeravatar
mjs
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2014-04-10 1:30:51

Re: Oelkuehler Filter OM352 fuer MB LA 911

#9 Beitrag von mjs » 2014-11-06 1:30:50

Super,
danke fuer euer Feedback.

Sobald ich denk Deckel abgeschraubt habe und sehe was dahintersteckt melde ich mich wieder.
Gruesse

Markus

Antworten