Welche Blattfedern für Vorderachse 170D11 ??

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Brummer
Selbstlenker
Beiträge: 171
Registriert: 2012-03-15 13:41:24
Wohnort: Fellbach

Welche Blattfedern für Vorderachse 170D11 ??

#1 Beitrag von Brummer » 2014-06-29 20:47:30

Hallo Magi-Spezialisten,

unsere "Löschkuh" ist ein bisschen frontlastig geworden und gibt Fahrbahnunebenheiten ziemlich direkt weiter. Trotz Schwingsitz ist es ziemlich nervig und strapaziert das Kreuz.

Welche Federn sind empfehlenswert und tragen zudem dazu bei, dass sie die Nase noch ein bisschen höher bekommt und das FZ mal wieder " in der Waagerechten steht "? Freue mich über Bezugsquellen, Empfehlungen und mögliche Werkstatttipps im STUTTGARTER Raum .
Gibt es sonst noch Tipps, dass man im Führerhaus nicht mehr so durchgeschüttelt wird ? Vielen Dank

Gruß Brummer :spiel:
Der Weg ist das Ziel

crutchy the clown

Re: Welche Blattfedern für Vorderachse 170D11 ??

#2 Beitrag von crutchy the clown » 2014-06-29 21:27:26

im STUTTGARTER Raum
sind die Straßen so schlecht, daß es keine technischen Möglichkeiten mehr gibt, den Fahrkomfort zu verbessern. Aus diesem Grund werden immer mehr Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 40 kmh, 30 kmh und 20 kmh eingeführt.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20125
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Welche Blattfedern für Vorderachse 170D11 ??

#3 Beitrag von Wilmaaa » 2014-06-29 21:29:56

Bist du denn sicher, dass die Federn das Problem sind, und nicht vielleicht Reifen, Stoßdämpfer, Fahrerhauslagerung... was auch immer?

Stell doch mal Bilder der Federn ein.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Brummer
Selbstlenker
Beiträge: 171
Registriert: 2012-03-15 13:41:24
Wohnort: Fellbach

Re: Welche Blattfedern für Vorderachse 170D11 ??

#4 Beitrag von Brummer » 2014-06-30 15:12:37

wie wahr, wie wahr[-

:wack: :spiel:
crutchy the clown hat geschrieben:
im STUTTGARTER Raum
sind die Straßen so schlecht, daß es keine technischen Möglichkeiten mehr gibt, den Fahrkomfort zu verbessern. Aus diesem Grund werden immer mehr Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 40 kmh, 30 kmh und 20 kmh eingeführt.
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24914
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Welche Blattfedern für Vorderachse 170D11 ??

#5 Beitrag von Ulf H » 2014-06-30 15:20:44

... Federn fetten ... Karre aufbocken, dass die Federn entlastet sind ... volle Dusche WD-40 oder ähnlöiches zwischen die Federlagen ... Probefahrt ... wenn besser, dann nochmal aufbocken und längerlebiges Fett zwischen die Federlagen packen ... beim Ablassen aus der Schusslinie treten ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten